Die Baselworld 2017 ist große Bühne für die Premiere des skelettierten Flying Grand Regulator von Chronoswiss.
Back to the roots: Beim neuen Flying Grand Regulator Skeleton konzentriert sich Chronoswiss ganz auf das Wesentliche. So wurde auf das Zifferblatt weitgehend verzichtet, und das Werk von allem überflüssigen Material befreit. So entstand ein mehrdimensionaler Regulator mit tiefen Einblicken.
Durch die maskuline Größe von 44 mm und die innovative klare Linienführung des Werkes wirkt die Skelettierung extrem zeitgemäß. Zusätzlich zur schnörkellosen Formensprache unterstützt auch die dynamische Farbgebung mit viel Schwarz und roten Akzenten diese Wirkung. Absoluter Eyecatcher ist die trichterförmige Stundenskala in dunklem Kirschrot. Feines Detail: Auch die Innenseite des Bandes aus „Hornback“-Alligatorleder wurde im gleichen Farbton gehalten.
Die Chronoswiss eigene Liebe zum Detail und zur horologischen Finesse zeigt sich auch im jüngsten Zuwachs der Regulator Kollektion: Unter dem Minutenzeiger gibt es ein kleineres Pendant, das spiegelverkehrt auf einer zentralen Miniaturskala genau die Bereiche der Minuterie abbildet, die durch die Überlappung der großen Skala mit dem Stundentrichter dem Blick entzogen sind. Dieser Kniff ermöglicht unbeschwerte Freude am raffinierten Design, da sich die Minute präzise ablesen lässt.
Technisch zeichnet sich das ästhetisch anspruchsvoll gestaltete Handaufzugswerk durch einen Sekundenstopp aus: Durch Betätigen der Krone wird ein Schieber ausgelöst, der die Unruh blockiert. So lässt sich auch der Sekundenzeiger ganz präzise stellen und anhalten.
Skelettuhren haben bei Chronoswiss schon Tradition: Als erste Marke präsentierte man beispielsweise bereits 1995 einen seriell gefertigten skelettierten Automatik-Chronograph (Opus). Danach folgten 1998 das Modell Pathos, ebenfalls ein Skelett-Chronograph mit Schleppzeiger, sowie 2014 der erste skelettierte Chronograph in der sportlichen Timemaster Linie (Timemaster Chronograph Skeleton).
Der Flying Grand Regulator Skeleton ist in einer limitierten Auflage erhältlich. Liebhaber von Rotgolduhren können sich eines von zehn Exemplaren sichern, mit Stahlgehäuse werden 30 Uhren gefertigt.
Die unverbindliche Preisempfehlung für die limitierte Edition in Edelstahl (30 Uhren) wird bei € 8.960.- liegen, für die Version mit Rotgoldgehäuse (10 Uhren) bei € 19.140.-
Die technischen Features des Sirius Flying Grand Regulator Skeleton (Limited Edition):
Ref. CH-6723S-BKRE Edelstahl, skelettiertes Zifferblatt: limitiert auf 30 Uhren
Ref. CH-6721SR-BKRE 18 Kt. Rotgold, skelettiertes Zifferblatt: 10 Uhren
- Gehäuse: Ø 44 mm, Höhe 12 mm, Massives 21-teiliges Gehäuse in Edelstahl oder Rotgold, geschliffen und poliert, teilkannelierte Lünette mit gewölbtem entspiegeltem Saphirglas, verschraubter und geschliffener Boden mit Saphirglas, Zwiebelkrone, wasserdicht bis 3 bar, Bandstege verschraubt mit patentiertem System Autobloc
- Werk: Chronoswiss Kaliber C. 677, Handaufzug; Basis: Unitas Kaliber 6498 modifiziert auf Regulatorzifferblatt und skelettiert, Ø 37,20 mm (ca. 16 ½ ´´´), Höhe 4,50 mm, Handgearbeitete Glucydur-Schraubenunruh mit Sekundenstopp, Nivarox 1-Spirale, Schwanenhals-Feinregulierung, 17 Steine, Incabloc-Stoßsicherung, 2,5 Hz., 18.000 A/h (Halbschwingungen), ca 40 Stunden Gangreserve,
- Finissage: Anker, Ankerrad und Schrauben poliert; Platine skelettiert, perliert, rhodiniert und mit Rundschliff versehen; Brücken skelettiert und mit Rundschliff versehen; Zahnräder skelettiert
- Zifferblatt: Aufwendige Konstruktion auf drei Ebenen: Untere Ebene skelettiert und galvanisch schwarz; Trichter geschliffen, Stundentrichter mit rotem Transparentlack. Mittlere Ebene mit handgemalter Limitierungsnummer. Obere Ebene galvanisch schwarz und auf Sockeln verschraubt. Stunde bei der 12, zentrale Minute, kleine Sekunde bei der 6
- Zeiger: Rhodiniert oder lackiert und bombiert; Minutenzeiger von Hand gebogen; Form Poire Stuart
- Armband: Louisiana Alligator „Hornback“ mit rotem Kantenlack und Innenfutter; Faltschließe
#Chronoswiss #FlyingGrandRegulator #Skelett #Baselworld
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|