Die neue Hublot Big Bang Ferrari ist inspiriert von dem ikonischen sowie innovativen Design der neuesten Ferrari Modelle. Ferrari und Hublot haben das bereits gemeinsam entworfene Big Bang Unico Modell nochmals überarbeitet: Hublot und Ferrari – die Synthese zweier Premium-Welten.
Das neue Design führt die hochmodernen Ideen von Hublot mit der Designsprache von Ferrari zusammen. Die perfekte Silhouette mit makellosen Proportionen unterschreicht den neuen Look der Big Bang Ferrari. Eine Verbindung höchst funktionaler und gleichermaßen stilvollen Details.
Neues Zifferblatt
Der Minutenzähler und das Datumsfenster bei 3 Uhr sind im Design eines Auto-Tachometers gestaltet. Das Datum ist von dem Stil der Geschwindigkeitsanzeige von Ferrari inspiriert. Das Logo des springenden Pferdes erscheint dezent bei 6 Uhr. Bei 9 Uhr weist der Sekundenzähler die Form eines Lüfters auf. Die vollständig überarbeiteten Stunden- und Minutenzeiger bieten eine optimale Ablesbarkeit und die Ziffern sind nicht mehr waagerecht angeordnet, sondern zeigen sich abgestimmt auf die Indexe, die über dem Zifferblatt zu schweben scheinen, sodass die ganze Uhr eine 3D-Optik erhält.
In dezenter, perfekter Harmonie werden Innovation und funktionale Formen kombiniert. Die Konturen der Lünette wurden mit versenkten Nuten für die 6 Schrauben neugestaltet. Durch die ergonomischere Form, die so aussieht, als sei sie direkt einer integrierten Steuerung entnommen, sind die Schrauben bestens geschützt.
Geschärftes Profil
Kronenseitig zeigt sich auf dem Gehäusemittelteil ein besonderes Detail in Form einer roten Linie, die an den legendären Schlitz am Heck des LaFerrari Modells erinnert. Die verlängerten Drücker sind mit einer drehenden Stange verbunden und ähneln den Pedalen eines Autos. Die mit dem Hublot-Logo verzierte Krone ist durch das ergonomische Design integriert und dadurch stärker geschützt. Es erinnert an die markante Form des TPE (Turbo Performance Engineer), der bei Ferrari in der Mitte des Armaturenbretts thront. Als Inspirationsquelle für die andere Flanke diente die Formgestaltung der Ferrari Autos. Der Name „Ferrari“ prangt in strahlendem Rot auf dem mittlerweile legendär gewordenen Gehäuse mit Sandwich-Konstruktion.
Der Motor
Bei dem Unico-Uhrwerk, mit dem die Big Bang Ferrari ausgestattet ist, handelt es sich um das Hublot Manufakturuhrwerk mit integriertem Flyback-Chronographen und zifferblattseitig positioniertem Säulenrad. Die Schwungmasse ziert das legendäre Felgendesign von Ferrari in Form eines Sterns. Werkplatte, Brücken und Schwungmasse sind allesamt mit einer schwarzen PVD-Beschichtung versehen und lassen sich durch das Zifferblatt und den Sichtboden aus Saphir bewundern.
Limitierte Edition in drei Varianten
Die Big Bang Ferrari mit einem Durchmesser von 45 mm gibt es in drei Versionen: in Titan (1000 Exemplare), King Gold (500 Exemplare) und, einseitig drehend, in Carbon (500 Exemplare). Das Armband der Uhr Big Bang Ferrari besteht entweder aus schwarzem Alcantara auf schwarzem Kautschuk mit roter Ziernaht im Stil der Ferrari Polsterung oder aus schwarzem Schedoni-Leder als Verweis auf das legendäre Design der Ferrari Sitze.
Das Unico-Uhrwerk
…wurde entworfen, entwickelt, gefertigt und zusammengesetzt von den Mikromechanikern, Ingenieuren und Uhrmachern von Hublot: Ein Flyback-Chronograph (Rückstellung auf Null jederzeit möglich), zwei Drücker, mit Datumsanzeige, Mechanismus mit doppelter Kupplung und zifferblattseitig sichtbarem „Säulenrad“. Der Stundenzähler wird direkt vom Federhaus angetrieben, der Chronographenmechanismus besitzt keine Hebelfeder: Dies stärkt die Zuverlässigkeit und Festigkeit. Ankergabel und Hemmungsrad sind auf einer beweglichen Siliziumplatte befestigt, deren Leichtigkeit Leistung garantiert. 330 Bestandteile. Frequenz 4 Hz (28 800 Halbschwingungen pro Stunde), 72 Stunden Gangreserve.
Die technischen Features der Hublot Big Bang Ferrari
- Referenz 402.NX.0123.WR – auf 1000 Exemplare limitierte Edition (Titan)
- Referenz 402.OX.0138.WR – auf 500 Exemplare limitierte Edition (King Gold)
- Referenz 402.QU.0113.WR – auf 500 Exemplare limitierte Edition (Carbon)
- Gehäuse: 45 mm Durchmesser, aus Titan oder 18K King Gold oder Carbon, Lünette Titan oder King Gold oder, einseitig drehend aus Carbon, Krone Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung, kugelgestrahlt. Drücker Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung, kugelgestrahlt, Gehäuseboden Titan oder King Gold oder Titan, wasserdicht bis 10 ATM bzw. ca.100 Meter
- Glas: Innen- und außenseitig entspiegeltes Saphir
- Zifferblatt: Saphir, Ferrari Appliken, rhodiniert (Titan) oder 5N vergoldet, (King Gold) oder rhodiniert (Carbon)
- Zeiger: Facettiert, poliert und rhodiniert, APS-Aluminium, kugelgestrahlt, schwarzes Nickel (Titan)
- Facettiert und poliert, 5N Gold, APS-Aluminium, kugelgestrahlt, schwarzes Nickel (King Gold)
- Facettiert und poliert, schwarzes Nickel, APS-Aluminium, kugelgestrahlt, schwarzes Nickel (Carbon)
- Uhrwerk: Intern gefertigtes Hublot Uhrwerk, automatischer Flyback-Chronograph mit Säulenrad
- Datum Saphirscheibe, gelbes Fenster bei 3 Uhr, Gangreserve Ca. 72 Stunden
- Armband: Schwarzes Alcantara, rote Naht, schwarzer Kautschuk oder schwarzem Schedoni-Leder, Schließe Satiniertes Titan (Titan) oder Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung und King Gold (King Gold) oder Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung und mattes Carbon (Carbon)
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|