Ein Chronometer ist eine Uhr, deren Uhrwerk von einem offiziellen Zeitmessbüro (COSC) auf seine Genauigkeit geprüft wurde. Die Anforderungen sind sehr hoch: nur wenige Sekunden Abweichung pro Tag unter den schwierigsten Temperatur- und Positionsbedingungen, die normalerweise anzutreffen sind.
Chronometer (der) – Etymologisch, jeder Apparat, der die Zeit misst. In Sprachgebrauch hat sich jedoch eine andere Bedeutung durchgesetzt: Apparat von äusserster Genauigkeit. So sagt man von einer sehr guten Uhr: sie ist ein richtiger Chronometer.
Die Vereinigung Schweizerischer Uhrenfabrikanten-Verbände (F. H.) umschreibt den Chronometer wie folgt: Uhr, die einen offiziellen Gangschein erhalten hat. In der Schweiz werden die offiziellen Gangscheine nur durch die Observatorien Genf und Neuenburg und durch die offiziellen Schweizerischen Uhren-Gangkontrollstellen (COSC) ausgestellt.
Bordchronometer: großformatige Uhr (45-65 mm Durchmesser), auch als Torpedoboot-Uhr bezeichnet.
Marinechronometer: in einem Kästchen aufbewahrter grosser Chronometer mit Kardanaufhängung, den man auf Hochseeschiffen zur Bestimmung der geographischen Länge verwendet.
Observatoriums-Chronometer: der von einem Observatorium einen Gangschein erhalten hat.
Schaufenster-Chronometer: in ein Kästchen eingebauter Chronometer, der im Schaufenster ausgestellt wird und immer in der gleichen Lage bleibt.