Mit der neuen Kollektion Aquasphere präsentiert die bisher für ihre Flieger- und Motorsportuhren bekannte Marke ihre erste eigenständige Taucheruhren-Serie.
Mit dem ersten Modell, der neuen Aquasphere Free Fall Blue mit 42mm Durchmesser, will sich die Traditionsmarke mit den besten Taucheruhren auf dem Markt messen lassen.
Fabio Tunno, der tiefste deutsche Freediver im ApnoeTauchen hat die Uhr bereits in der Tiefe über Monate erfolgreich getestet. Selbst einen Tauchgang auf 110 Meter Tiefe konnte die Aquasphere Free Fall Blue problemlos meistern. Die Hanhart Maximen gelten über wie unter Wasser: höchste Funktionalität, leichte Bedienbarkeit, außerordentliche Präzision und hervorragende Ablesbarkeit.
Die Aquasphere FreeFall Blue ist bis zu 30 ATM oder 30 bar (ca. 300 Meter) wasserdicht, was sie optimal für anspruchsvolle Tauchgänge macht. Die Robustheit auch in großen Tiefen wird durch ein Heliumventil unterstrichen, das bei 10 Uhr im Gehäuse integriert ist. Damit wird die Anforderung für Tieftaucher in Überdruckkammern erfüllt und die Uhr wird vor Beschädigungen in der Dekompressionsphase geschützt.
Die Aquasphere FreeFall Blue ist somit der ideale Begleiter für alle, die die Tiefe erkunden möchten. Ein Kronenschutz bietet zusätzliche Sicherheit für die verschraubte Krone und das Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf der Innenseite sorgt für größtmöglichen Schutz vor Kratzern von oben. Für bestmögliche Ablesbarkeit auch unter Wasser sind nicht nur die Zeiger, die Appliken sowie die Ziffer 12 auf dem Zifferblatt mit Super-LumiNova® C1 belegt. Auch die Zahlen, Indexstriche und das Dreieck auf der Keramiklünette sind mit Leuchtmasse belegt.
Im Stundenzeiger wurde ein Steg integriert, um ihn vom Minutenzeiger eindeutig unterscheiden zu können und die Spitze des Sekundenzeigers für bessere Ablesbarkeit rot lackiert. Das am Rand des Zifferblatts befindliche Rehaut ermöglicht eine genauere Sekundenablesung.
Das Design der charakteristischen kannelierten Lünette der Primus Diver wurde bei der Aquasphere FreeFall Blue übernommen.
Sie wurde allerdings technisch verfeinert, Radien stärker gerundet und der Klick-Mechanismus optimiert. Aus Sicherheitsgründen ist sie wie bei Taucheruhren üblich ausschließlich gegen den Uhrzeigersinn drehbar und verfügt über 60 präzise Klicks.
Für perfekte Symmetrie wurde auf ein Datum verzichtet. Die Rückseite ziert eine stilvolle, hochqualitative Prägung einer Unterwasserlandschaft mit matten und polierten Oberflächen, die die Verbindung zur maritimen Umgebung betont. Die Bandanstöße wurden optisch ebenfalls von der Primus Diver aufgegriffen, um der neuen Taucheruhr mehr Raffinesse und Eigenständigkeit zu verleihen.
Die technischen Features der Hanhart Aquasphere Free Fall Blue
- Gehäuse: Satinierter/polierter Edelstahl, Durchmesser 42 mm, Höhe 12,95 mm, Lug to Lug 49 mm, Band-Anstoßbreite 20 mm. Geschraubter Gehäuseboden mit geprägter Unterwasserwelt, gravierte, fortlaufende Seriennummer, verschraubte Krone mit modernem „h“, Heliumventil, Kronenschutz, wasserdicht bis 30 bar/30 ATM nach DIN 8310,
- Lünette: Kannelierte, blaue Lünette mit Keramikinlay und roter Markierung ausgestattet, gegen den Uhrzeigersinn drehbar, Dreieck, Zahlen und Indizes mit Super-Lumi-Nova® C1 belegt
- Uhrglas: Konvexes, innen entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt & Zeiger: Dunkelblaues Zifferblatt mit modernem Hanhart Logo, mit Super-LumiNova® C1 beschichtete, lumineszierende Ziffern und Zeiger
- Uhrwerk: mechanisches Automatik-Kaliber (Basis Sellita SW200-1) mit automatischem Aufzug, Schwungmasse mit Hanhart Logo, Echtes Dreizeigerwerk ohne Datumsanzeige, 26 Steine, Frequenz 28.800 A/h (4 Hz), Gangreserve mind. 38 h. Ganggenauigkeit: Hanhart-Regulierung: 0 bis +8 Sekunden pro Tag, als Durchschnitt über alle Lagen
- Funktionen: Stunden-, Minuten- und Sekunden-Anzeige aus dem Zentrum, Sekundenstoppvorrichtung
- Armband: Hook Strap™ blau (Textil) / Edelstahl mit Faltschließe, Tauchverlängerung und Feinjustierungsmöglichkeit.
Unverbindliche Preisempfehlung:
- € 1.390 am Hook Strap™
- € 1.590 am Stahlband
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Webseite des Herstellers
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|