NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 24. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Sinn 156.1 und 156.1 E: historischer Fliegerchronograph neu interpretiert

Von Hans Hörl
2. September 2024
in Chronographen, Fliegeruhren, Limitierte Uhren, Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Chronographen
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Eine einzigartige Verbindung der Sinn 156.1 und 156.1 E als Symbiose von Historie und Gegenwart dürfte es sein, was den unverwechselbaren Charme dieses historischen Fliegerchronographen ausmacht: Sinn hat mit den 156.1 und 156.1 E seinen historischen Fliegerchronographen neu interpretiert.

Verantwortlich dafür ist die nun vorgestellte, zeitgemäße Interpretation, die gekonnt den Traditionsfaden eines bei Uhrenliebhabern sehr beliebten Zeitmessers aufnimmt und damit fortschreibt. Um die historische Linie des Modells 156.1 richtig einordnen zu können sei hierein Verweis auf seinen ursprünglichen Vorläufer, das Modell 155 gestattet. Als Nachfolger dieses Zeitmessers entwickelte Sinn damals die Modelle 156 und 156 MILITARY – Uhren, die heute echten Ikonen-Charakter haben.

Sinn 156.1 und 156.1 E

Sinn 156.1 als zeitgemäße Interpretation

Der Innovationscharakter des Modells 156.1. manifestiert sich im hauseigenen Sinn Chronographen-Uhrwerk SZ01. Es ist so konstruiert, dass der Zeitmesser über einen springenden 60-Minutenstoppzeiger aus dem Zentrum verfügt. Stoppzeiten sollen sich somit einfacher, schneller und genauer erfassen lassen – ein deutlicher Zugewinn in Sachen eindeutige Ablesbarkeit.

Sinn 156.1

Sinn-Chronographen-Uhrwerk SZ01 für den Sinn 156.1

Integriert ist dieses Werk in ein neu konstruiertes Gehäuse mit Schraubboden, das sich ästhetisch an den historischen Vorbildern mit einem Stülpgehäuse und einem Durchmesser von 43 mm orientiert. Allerdings besitzt die 156.1 nun ein Deckglas aus Saphirkristall, welches entgegen dem beim Ursprungsmodell eingesetzten Acrylglas mit einer höheren Kratzfestigkeit punktet.

Der Fliegerdrehring ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden und ohne Rastung gleitend drehbar – eine weitere Innovation, die Sinn in dieser Form erstmals bei einem Chronographen in Serie umgesetzt hat.

Die Tegimentierung des Fliegerdrehrings ist zudem eine wichtige Voraussetzung für das Aufbringen der schwarzen Hartstoffbeschichtung, die sich damit im Ergebnis als extrem haltbar erweist.

Sinn 156.1

Der Sinn 156.1 und der Unterschied zu den historischen Modellen

Im Unterschied zu den historischen Modellen trägt der Fliegerdrehring als markantes Zeichen in der Markierung bei zwölf Uhr einen nachleuchtenden Fixpunkt, womit die Position der eingestellten Merkzeit in der Dunkelheit eindeutig identifizierbar ist. Ziffern sowie Stunden- und Minutenzeiger sind ebenfalls nachleuchtend belegt und damit perfekt ablesbar.

Sinn 156.1: Bewährtes im Einlang mit Innovationspotenzial

Die Konstruktionsphilosophie für das Modell 156.1 lautete bewährte Elemente fortzuführen und gleichzeitig Veränderungspotential nutzen. So wurde ein faszinierender Zeitmesser geschaffen, der sich gleichzeitig ebenso historisch wie gegenwärtig präsentiert.

 

Sinn 156.1
Sinn 156.1
Sinn 156.1

Der Sinn 156.1 Fliegerchronograph und seine technischen Features

  • Gehäuse: Edelstahl, perlgestrahlt, Gehäuseboden verschraubt. Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit. Wasserdicht und druckfest bis 10 bar,  Unterdrucksicher
  • Maße und Gewicht: Gehäusedurchmesser 43,0 mm, Bandanstoßbreite 22 mm, Gesamthöhe in Mitte der Uhr 15,45 mm. Gewicht ohne Band 98 Gramm
  • Glas: Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Zifferblatt und Zeiger: Mattschwarzes Zifferblatt, Ziffern mit Leuchtfarbe belegt, Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
  • Uhrwerk: Mechanisches Ankerwerk Sinn SZ01 mit Automatikaufzug, 28 Rubinlagersteine, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, Sekundenstopp, antimagnetisch nach DIN 8309
  • Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekunde, Datumsanzeige, Chronograph. Fliegerdrehring mit Minutenskala und Leuchtpunkt im Dreieck
  • Sinn-Technologien: Unverlierbarer Drehring, gleitend drehbar. Drehring mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund

Garantie: 2 Jahre

Unverbindliche Preisempfehlung:

  • mit Lederarmband ab 3.950,00 €
  • mit Massivarmband ab 4.175,00 €
  • mit Silikonarmband ab 3.950,00 €

(Das Kaliber Sinn SZ01 basiert auf einem Valjoux 7750, das von Sinn zur Verbesserung der Ablesbarkeit modifiziert wurde)

Sinn 156.1

Sinn 156.1 E: auf 300 Stück limitierte Fliegerchronograph mit Sinn-Chronographen-Uhrwerk SZ01.

 Die Lancierung des Sinn 156.1 als Kollektionsmodell ergänzt Sinn mit einer auf 300 Stück limitierten Version 156.1 E, die sich im Wesentlichen durch eine modifizierte Zifferblattgestaltung unterscheidet.

  • Elfenbeinfarbene Belegung von Ziffern, Stunden- und Minutenzeiger
  • Datumsanzeige in Form des Kollsman-Fensters eines Luftfahrt-Höhenmessers
  • Unverlierbarer Fliegerdrehring aus Edelstahl mit Hartstoffbeschichtung in Anthrazit auf tegimentiertem Untergrund

Sinn 156.1 E

Zum besseren Verständnis des Traditionshintergrundes des Modells 156.1 E ist es wichtig zu wissen, dass der ursprüngliche Vorläufer das Modell 155 ist. Als Nachfolger dieses Zeitmessers entwickelte unser Unternehmen damals die Modelle 156 und 156 MILITARY – Uhren, die heute echten Ikonen-Charakter haben.

Der Sinn 156.1 E und der Springende 60-Minuten-Stoppzeiger in der Mitte

So zeigt sich der modern-innovative Charakter des Modells 156.1 E am Sinn-hauseigenen Chronographen- Uhrwerk SZ01. Bei dieser technischen Konzeption verfügt die Uhr über einen springenden 60-Minutenstoppzeiger aus dem Zentrum. Der Vorteil: Stoppzeiten lassen sich einfacher, schneller und genauer erfassen – ein klarer Zugewinn in Bezug auf eindeutige Ablesbarkeit. Dieses Werk ist- wie beim 156.1 – in ein neu konstruiertes Gehäuse mit Schraubboden integriert, das sich ästhetisch an den historischen Vorbildern mit Stülpgehäuse und einem Durchmesser von 43 mm orientiert.

Sinn 156.1 EAllerdings besitzt nun auch das Modell 156.1 E nun ein Deckglas aus Saphirkristall, welches entgegen dem beim Ursprungsmodell eingesetzten Acrylglas mit einer höheren Kratzfestigkeit punkten kann. Der Fliegerdrehring ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden und ohne Rastung gleitend drehbar – eine weitere Innovation, die in dieser Form erstmals gemeinsam mit dem Modell 156.1 in das Sinn-Sortiment Einzug hält.

Die Tegimentierung des Fliegerdrehrings ist zudem eine wichtige Voraussetzung für das Aufbringen der Hartstoffbeschichtung in Anthrazit, die sich damit im Ergebnis als extrem haltbar erweist. Datumsanzeige in Form des Kollsman-Fensters eines Luftfahrt-Höhenmessers Als markantes Detail trägt auch der Fliegerdrehring des Sinn 156.1 E im Unterschied zu den historischen Modellen in der Markierung bei zwölf Uhr einen nachleuchtenden Fixpunkt, womit die Position der eingestellten Merkzeit in der Dunkelheit eindeutig identifizierbar ist. Ziffern sowie Stunden- und Minutenzeiger sind mit elfenbeinfarbener Nachleuchtfarbe belegt.

Die Datumsanzeige des 156.1E nimmt Bezug auf ein traditionelles Luftfahrtinstrument

Diese Art der kontrastierenden Applikation vermittelt eine stilvolle Vintage-Anmutung und schlägt optisch eine weitere Brücke zur Historie. Und was Liebhaber historischer Fliegerchronographen zusätzlich freuen dürfte: Die Anzeige des Datums bei 3 Uhr erinnert gestalterisch an das Kollsman-Fenster eines barometrischen Luftfahrt-Höhenmessers, welches der Einstellung des Bezugs-Luftdrucks dient. Ähnlich wie der Referenzdruck beim Höhenmesser muss diese Anzeige manuell an den Aufenthaltsort angepasst werden, damit die volle Funktion der Uhr gegeben ist. Somit unterstreicht die Ausführung des Datumsfensters den instrumentellen Charakter der Uhr und zugleich die Bedeutung des Datums für Langstreckenflüge. Bewährte Elemente fortführen und gleichzeitig das

Potenzial für Veränderungen nutzen: Diese Konstruktionsphilosophie hat mit dem Modell 156.1 E einen ebenso traditionsverbunden wie modernen Chronographen geschaffen. 

Sinn 156.1 E
Sinn 156.1 E
Sinn 156.1 E

Die technischen Features des Sinn 156.1 E

  • Gehäuse: Edelstahl, perlgestrahlt, Boden verschraubt. Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit, wasserdicht und druckfest bis 10 bar. Unterdrucksicher. Gehäusedurchmesser 43,0 mm, Bandanstoßbreite 22 mm. Gesamthöhe in Mitte der Uhr 15,45 mm, Gewicht ohne Band 98 Gramm.
  • Glas: Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Zifferblatt & Zeiger: Mattschwarzes Zifferblatt, Ziffern mit Leuchtfarbe belegt, Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
  • Uhrwerk: Mechanisches Ankerwerk Sinn SZ01 mit Automatikaufzug, 28 Rubinlagersteine, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, Sekundenstopp, antimagnetisch nach DIN 8309
  • Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekunde, Datumsanzeige, Chronograph, Fliegerdrehring mit Minutenskala und Leuchtpunkt im Dreieck
  • Sinn-Technologien: Unverlierbarer Drehring, gleitend drehbar. Drehring mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund

Garantie: 2 Jahre

 

Sinn 156.1e Set

Der Sinn 156.1 E kommt im Set mit einem schwarzen Rindlederarmband und einem perlgestrahlten Massivband aus Edelstahl.

Die unverbindliche Preisempfehlung für das Set liegt bei € 4.290

Weiterführende Informationen zu den neuen Sinn 156.1 und 156.1E auf der ⇒ Sinn Webseite

Sinn 156.1E Wristshot


 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 66 Durchschnitt: 3.7]
Design
1
Preis
1
Image/Wertigkeit
1
Mögliche Kaufabsicht
1
Technik
1
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Sinn
Teilen3514Pin791Teilen615SendTeilen
Letzter Beitrag

Angelus Chronodate Titanium Magnetic Silver Edition

Nächster Beitrag

Oris x LFP Limited Edition

ÄhnlicheBeiträge

Sinn U 15, U 16 und U 18
Taucheruhren

Sinn U 15, U 16 und U 18: Performance in U-Boot Stahl

11. April 2025
3.6k
sinn 613 st
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Hands-on: Die Sinn 613 St im ausführlichen Review

18. März 2025
4.2k
Sinn T50 Goldbronze B
Limitierte Uhren

Sinn T50 Goldbronze B in sportlicher Eleganz

5. März 2025
1.4k
Overseas Panda Chronograph
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die 2024 meistgesuchten Chronographen unserer Leser

6. Januar 2025
17.2k
Drei aktuelle Prämierungen für SINN-Uhren
Branchen-News

Sinn-Uhren gewinnen Design-Awards

10. Dezember 2024
1.3k
sinn 6000 jubi iii 6099
Chronographen

Sinn 6000 Jubiläum III zum 25. Jubiläum der Frankfurter Finanzplatzuhren

11. November 2024
3.1k
Nächster Beitrag
Oris x LFP Limited Edition

Oris x LFP Limited Edition

geneva watch days 2024

Die Geneva Watch Days: auch 2024 ein voller Erfolg

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3278 shares
    Teilen 1311 Tweet 819
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3130 shares
    Teilen 1252 Tweet 782
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2752 shares
    Teilen 1100 Tweet 688
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6364 shares
    Teilen 2545 Tweet 1591
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025

    1498 shares
    Teilen 599 Tweet 374

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Leinen los für die Ahoi neomatik 38 Datum in silberweiß 24. Juni 2025
  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner