NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 24. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Tsuba Blue & Tsuba Dong Son

Das Comeback von Peter Speake mit PS Horology

Von Hans Hörl
13. Januar 2025
in Limitierte Uhren
Lesedauer: 6 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Tsuba Blue & Tsuba Dong Son sind die ersten beiden Modelle, die das Comeback von Peter Speake mit PS Horology einläuten.

Viele Leser werden Peter Speake (noch) nicht kennen oder sich nur vague an ihn als Mitbegründer und Entwickler der Marke Speake-Marin erinnern. Peter Speake ist ein unabhängiger Uhrmacher mit über 35 Jahren Erfahrung in der Uhrenindustrie. Mitte der achtziger Jahre absolvierte er eine Ausbildung am Hackney College in London, bevor er die Schweizer Uhrmacherschule WOSTEP in Neuenburg besuchte und seine Karriere Anfang der neunziger Jahre mit der Restaurierung antiker und Vintage-Uhren in Piccadilly, London, begann.

Peter war 2002 mit der von ihm gegründeten Marke Speake-Marin Teil der immer beliebter werdenden unabhängigen Uhrenmarken.

Zwischen 1996 und 2000 arbeitete er für Renaud & Papi in Le Locle, Schweiz, und war 2002 Mitbegründer und Entwickler der Marke Speake-Marin, wo er bis 2017 als Uhrmacher tätig war.

Die nächsten fünf Jahre verbrachte Peter auf einer Bildungsplattform für Uhrmacherkunst mit Zugang zu zahlreichen Mainstream-Handelsmarken sowie unabhängigen handwerklichen Uhrenhäusern, um deren Uhrmacherkunst zu erkunden, indem er eine umfangreiche Auswahl ihrer Zeitmesser zerlegte, fotografierte und vorführte.

Zu seinen bisher veröffentlichten Kollaborationen gehören Harry Winston (Ex-Center Tourbillon), Maîtres du Temps (Kapitel 1), MB&F (Horological machine No.1), The Wostep Watch (For OnlyWatch), Frederique Constant (QP) und Schwartz Etienne (Phoenix).

Peter Speake

Der Neustart von Peter Speake mit der Marke PS Horlogy

Peter Speake gründete seine neue Marke PS Horology im Jahr 2022. Die Tsuba-Uhren werden das erste von mehreren Projekten sein, die im Laufe des Jahres 2025 lanciert werden sollen. Die Tsuba Blue (100 Stück) und die Tsuba Dong Son (80 Teile) sind die ersten beiden Modelle, die sich das neue Tsuba-Gehäusedesign teilen.

Die Geschichte der Tsuba

Die Form des Gehäuses wurde von der Tsuba inspiriert (ein Beispiel unten), einem geformten Schutz zwischen Ende der Klinge und dem Griff eines japanischen Schwertes, der sowohl zum Gleichgewicht der Waffe als auch zum Schutz der Hand vor der Klinge beiträgt. Während der Edo-Zeit (1603-1868) entwickelten sich dieser Schutz von einfach und nützlich hin zu einem dekorativen Element. Ganze Handwerkerdynastien entstanden in der Folge, deren einziges Handwerk die Herstellung von Tsubas war.

tsuba guard

Obwohl es sich in der heutigen Zeit um Sammlerstücke handelte, wurden Tsubas oft als Erbstücke verwendet, die von einer Generation an die nächste weitergegeben wurden und das Familienwappen japanischer Familien mit Samurai-Wurzeln trugen, das ihre Abstammung verewigte.

Das von Tsubas inspirierte Gehäuse

Tsubas wurden in einer Reihe verschiedener Formen hergestellt, und dieses von Tsuba inspirierte Gehäuse ist eine Mischung aus der Quittenform und der achteckigen Form. Die Quittenform stellt einen Querschnitt einer Quittenfrucht dar, die Wohlstand symbolisiert, während die achteckige Form, die Stabilität und Gleichgewicht der Zahl Acht darstellt, im alten Japan als heilig und glücksverheißend galt.

PS Horlogy Tsuba Blue

Die Entstehung des Tsuba-Gehäuses

Der Designer Darren Jones lieferte das erste Leitkonzept und die Zeichnungen. Die größte Herausforderung bei der Herstellung war das Gehäuse der Tsuba, da es gewellte Ecken und abgerundete Oberflächen aufweist, die komplex und nur von Hand zu bearbeiten sind. Die Dekoration des Gehäuses erfordert einen fünfstufigen Veredelungsprozess, der das Bürsten der Außenflächen und das Polieren der konkaven Oberflächen umfasst, wobei eine Vielzahl verschiedener Techniken zum Einsatz kam, um die polierten Oberflächen vor Berührungen während des Narbungsprozesses zu schützen.

tsuba blue

Die Tsuba Blue 

Der erste Zeitmesser von Tsuba ist die Tsuba Blue Edition, die von Elementen früher Vintage-Armbanduhren in Kombination mit modernen Materialien und Fertigungstechniken beeinflusst ist. Das klassische Index- und Zeigerdesign wird mit modernen Techniken des Drucks auf Saphir kombiniert, was zu einer visuellen Tiefe der Zifferblattdetails führt, die durch die Schatten entstehen, die durch die Reflexion der Indexe durch den Saphir auf dem Lack auf der Unterseite des Saphirs entstehen. Die blaue Farbe ist ein Synonym für den gebläuten Stahl, der traditionell in der Vintage- und Antikuhrmacherei zu finden ist.

PS Horlogy Tsuba Blue

Die technischen Features der Tsuba Blue

Das Gehäuse wird in Le Locle, Schweiz, aus 316L Edelstahl gefertigt. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Gläser bestehen aus Saphir und das Gehäuse ist wasserdicht bis drei Atmosphären. Von 3 bis 9 Uhr misst das Gehäuse mit Ausnahme der Aufzugskrone 38,3 mm und ist 8,91 mm dick.

Das Uhrwerk wird von der Vaucher Manufaktur in Fleurier, Schweiz, im Kaliber 5401 mit Mikrorotor-Automatik hergestellt. Er misst in der Dicke 2,60 mm und im Durchmesser 30,00 mm (13 1/4″). Es gibt 176 Komponenten, 29 synthetische Steine und einen personalisierten Wolfram-Mikrorotor, der sich um einen keramischen Kugelring dreht. Die Gangreserve beträgt 48 Stunden, die Unruh ist frei gefedert. Die Unruhfrequenz beträgt 3 Hz (21.600 A/h).

Die Zifferblattmitte besteht aus Saphir und der Zifferblattrahmen aus eloxiertem Metall. Das integrierte Armband verfügt über eine Faltschließe mit Schmetterling.

Der Preis für die Tsuba Blue leigt bei CHF 19.500 ab Werk (ohne Steuern und Versand), mit 30% Anzahlung und Lieferung bis August 2025. Im Jahr 2025 werden 100 Stücke hergestellt, 99 davon zum Kauf durch Sammler.

Die Tsuba Dong Son 

Die Tsuba Dong Son spiegelt die kulturelle Essenz Asiens mit Einflüssen aus der vietnamesischen und japanischen Geschichte und dem japanischen Kunsthandwerk wider. Die Kunstfertigkeit dieser Regionen wird durch das Tsuba-Gehäuse repräsentiert, das von Elementen japanischer Schwerter inspiriert ist, und das Dong-Son-Zifferblatt, das Symbole trägt, die auf alten vietnamesischen zeremoniellen Trommeln aus der Bronzezeit zu finden sind.

Tsuba Dong Son
PS Horlogy Tsuba Dong Son

Der Zeitmesser entstand aus der Neugier auf die Kultur, Geschichte und Kunstfertigkeit, die Peter während seiner frühen Reisen nach Asien erlebte, verbunden mit dem Wunsch, dies in Form einer originellen Uhr darzustellen.

Das Dong Son Zifferblatt und seine Besonderheiten

Das Zifferblatt des Zeitmessers zeigt grafische, konzentrische Symbole von Dong Son-Trommeln, gepaart mit geformten Zeigern, die die Form von Dong Son-Speeren und -Dolchen tragen. Die Dong-Son-Kultur wurde 1924 von Archäologen entdeckt und war eine Zivilisation aus der Bronzezeit, die zwischen 1000 v. Chr. und dem ersten Jahrhundert n. Chr. im Norden Vietnams blühte. Ihr Volk waren hochqualifizierte Bronzegießer, die ein reiches Fenster in ihre alte Kultur in Form von riesigen zeremoniellen Dong-Son-Trommeln hinterließen, die für Kriege, Trauer, Feste und Gebete verwendet wurden.

ps horlogy tsuba ultramarine
PS Horlogy Tsuba Ultramarine

Verziert mit komplizierten geometrischen Mustern, Fabelwesen, Kriegern und rituellen Szenen des täglichen Lebens sind diese Meisterwerke zu Symbolen der vietnamesischen Kultur von vor über 2000 Jahren geworden. Mit der Fertigstellung der Tsuba Dong Son Uhr im Jahr 2024 jährt sich die Entdeckung der Dong Son-Zivilisation im Jahr 1924 zum hundertsten Mal, und ihre Markteinführung im Jahr 2025 markiert zugleich das 80-jährige Jubiläum der Sozialistischen Republik Vietnam.

PS Horlogy Tsuba Ultramarine
PS Horlogy Tsuba Ultramarine

Die technischen Features der Tsuba Dong Son

Das Gehäuse wird in Le Locle, Schweiz, aus 316L Edelstahl gefertigt. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Gläser bestehen aus Saphir und das Gehäuse ist wasserdicht bis drei Atmosphären. Von 3 bis 9 Uhr misst das Gehäuse mit Ausnahme der Aufzugskrone 38,3 mm und ist 8,91 mm dick.

Das Uhrwerk wird von der Vaucher Manufaktur in Fleurier, Schweiz, im Kaliber 5401 mit Mikrorotor-Automatik hergestellt. Er misst in der Dicke 2,60 mm und im Durchmesser 30,00 mm (13 1/4″). Es gibt 176 Komponenten, 29 synthetische Steine und einen personalisierten Wolfram-Mikrorotor, der sich um einen keramischen Kugelring dreht. Die Gangreserve beträgt 48 Stunden, die Unruh ist frei gefedert. Die Unruhfrequenz beträgt 3 Hz (21.600 A/h).

Die Tsuba Dong Son ist in zwei Farben erhältlich: Ultramarin und Schiefer. Die ersten Exemplare, die an einem Armband (und später auch mit einem zusätzlichen integrierten Armband) geliefert werden. Die Armbänder sind synthetisch und feuchtigkeitsbeständig und die Faltschließe  besteht aus 316L-Edelstahl. Der Gehäuseboden ist graviert und lackiert und das Zifferblatt ist aus 18 Karat Gold gefertigt und von Hand veredelt. Durch den Saphir gesehen sind der Rotor und die Unruh zu sehen.

PS Horlogy Tsuba Ultramarine
PS Horlogy Tsuba Ultramarine

Weitere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit von Tsuba Dong Son wenden Sie sich bitte an ⇒ Miluxe . (Miluxe ist der offizielle Vertriebspartner weltweit führender Luxusmarken. Bei Miluxe finden Sich auch spezielle Marken, die nur wenigen Kennern und Königsfamilien vorbehalten sind).

logo ps horlogy tsuba ultramarine
Das Markenlogo auf der Schließe der Tsuba Ultramarine

Das Markenlogo PS Horology

Das PS Horology Logo verkörpert als minimalistischer grafischer Stempel den Lauf der Zeit. Der Kreis steht symbolisch für unsere Lebenserfahrungen, und die vertikale Lücke, die ihn halbiert, repräsentiert die Gegenwart, in der neue Ideen geboren werden. Die so entstandenen Halbkreise auf beiden Seiten markieren unsere Vergangenheit und Zukunft.

Weiterführende Informationen auf der ⇒ Webseite von PS Horology

#PS Horology #Tsuba #Tsuba Blue #Tsuba Dong Son #Peter Speake

tsuba blue wristshot
Tsuba Blue am Handgelenk
Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 29 Durchschnitt: 3.1]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: PS Horology
Teilen752Pin169Teilen132SendTeilen
Letzter Beitrag

Perpetual Moon 41.5 Red Gold Year of the Snake

Nächster Beitrag

Vacheron Constantin Historiques 222 in Edelstahl

ÄhnlicheBeiträge

Keine Inhalte verfügbar
Nächster Beitrag
Vacheron Constantin Historiques 222 in Edelstahl

Vacheron Constantin Historiques 222 in Edelstahl

Speedmaster Moonphase Meteorite (Referenz: 304.30.43.52.06.001)

Omega Speedmaster Moonphase Meteorite

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3278 shares
    Teilen 1311 Tweet 819
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3130 shares
    Teilen 1252 Tweet 782
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2754 shares
    Teilen 1101 Tweet 688
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6369 shares
    Teilen 2547 Tweet 1592
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025

    1498 shares
    Teilen 599 Tweet 374

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Leinen los für die Ahoi neomatik 38 Datum in silberweiß 24. Juni 2025
  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner