NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Blancpain Fifty Fathoms feiert 2023 ihr 70. Jubiläum

6. Dezember 2022
in Branchen-News
Lesedauer: 6 Minuten
Home Branchen-News
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Blancpain´s Fifty Fathoms feiert 2023 ihr 70. Jubiläum: machen Sie mit uns eine kurze Zeitreise durch die Geschichte dieser stilprägenden Uhr.

Die 1953 lancierte Fifty Fathoms ist die erste moderne Taucheruhr im heutigen Sinne. Geschaffen von einem Taucher, um den Anforderungen der Erforschung der Unterwasserwelt gerecht zu werden, wurde sie von Tauchpionieren und Elite-Marineeinheiten rund um den Globus als professionelles Zeitmessinstrument ausgewählt.

Mit ihrer Wasserdichtigkeit, der widerstandsfähigen, doppelt abgedichteten Krone, dem Automatikaufzug, dem dunklen Zifferblatt, von dem sich die Leuchtanzeigen klar abheben, und der einseitig drehbaren Lünette mit Magnetschutz wurde die Fifty Fathoms zum unverzichtbaren Instrument der Elite-Taucher bei Unterwassereinsätzen.

 

740.3 Blancpain Fifty Fathoms No Rad
Blancpain Fifty Fathoms No Rad

 

Diese charakteristischen Eigenschaften, die das Modell Fifty Fathoms zum Urtyp aller Taucheruhren gemacht haben, definieren nach wie vor die Standards dieser Zeitmesser in der gesamten Uhrenindustrie.

Die modernen Fifty Fathoms Modelle sind zukunftsorientierte Zeugen der Vergangenheit.

Sie sind mit modernen Uhrwerken ausgestattet, die für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt sind. Sie bergen zahlreiche technische Innovationen, die aus der langjährigen Erfahrung von Blancpain im Bereich des Tauchsports, dessen Risiken und unverzichtbaren Anforderungen hervorgehen.

Die Fifty Fathoms spielte eine wesentliche Rolle bei der Verbreitung des Tauchsports und der Erforschung der Meereswelt.

Sie hat es Blancpain ermöglicht, eine enge Verbindung mit der Gemeinschaft der Meereswissenschaftler aufzubauen, die im Laufe der vergangenen 70 Jahre immer weiter ausgebaut wurde. Inzwischen ist die Fifty Fathoms auch der auslösende Faktor für das Engagement von Blancpain für die Erhaltung der Ozeane.

 

Jean-Jaques-Fichter,-Blancpain-CEO 1950 - 1980 bei einem seiner Tauchgänge
Jean-Jaques-Fichter,-Blancpain-CEO 1950 – 1980 bei einem seiner Tauchgänge

 

„In den Fängen der Leidenschaft kann das Zeitgefühl leicht aus den Fugen geraten“, gesteht Jean-Jacques Fiechter, Geschäftsführer der Manufaktur Blancpain von 1950 bis 1980. So träumt er von einer Uhr, die robust, zuverlässig, wasserdicht und ablesbar genug ist, um als treuer Unterwasserbegleiter in Frage zu kommen.

 

first fifty fathoms 1953
Die erste Fifty Fathoms 1953

Wie die Fifty Fathoms zu Ihrem Namen kam

Aus seiner kreativen Suche geht die erste moderne Taucheruhr der Welt hervor, die neue Standards für alle künftigen Taucheruhren setzt. Jean-Jacques Fiechter hat eine weitere Leidenschaft: die Literatur. So inspirierte ihn das Lied des Luftgeistes Ariel aus William Shakespeares Schauspiel The Tempest, Der Sturm, als der Zeitpunkt gekommen ist, der neuen Uhr aus der Manufaktur Blancpain einen Namen zu geben:

FULL FATHOM FIVE THY FATHER LIES;

OF HIS BONES ARE CORAL MADE;

THOSE ARE PEARLS THAT WERE HIS EYES:

NOTHING OF HIM THAT DOTH FADE,

BUT DOTH SUFFER A SEA-CHANGE

INTO SOMETHING RICH AND STRANGE.

SEA-NYMPHS HOURLY RING HIS KNELL: DING-DONG.

HARK! NOW I HEAR THEM—DING-DONG, BELL.

.

WILLIAM SHAKESPEARE

 

In den frühen 1950er-Jahren werden zwei Offiziere der französischen Marine, Hauptmann Robert „Bob“ Maloubier und Oberleutnant Claude Riffaud, mit der Aufgabe betraut, die Kampfschwimmereinheit der französischen Marine aufzustellen. Zur Ausrüstung der Taucher gehört ein besonders wichtiges Element: ein zuverlässiger Zeitmesser.

Die damals auf dem Pariser Markt verfügbaren Uhren schnitten bei den Tests miserabel ab: Sie waren zu klein, unter Wasser nur schwer ablesbar und, schlimmer noch: undicht. Eine wahre Katastrophe.

Die französischen Offiziere treffen Jean-Jacques Fiechter in der Schweiz und fahren mit Testexemplaren der Fifty Fathoms-Uhren im Gepäck wieder ins Heimatland zurück. Die Uhr übertrifft bei allen Tests erheblich die Anforderungen. So wird die Fifty Fathoms zur offiziellen Taucheruhr der französischen Marine.

Ein Jahr nach der ersten offiziellen Lieferung richtet Claude Riffaud einen Brief an den Tauchzubehör-Hersteller Spirotechnique, der für den Vertrieb der Fifty Fathoms von Blancpain zuständig ist.

marine nationale screenshot 2022 11 30 145443

screenshot 2022 12 05 174547

Jean-Jacques Fiechters Tauchleidenschaft bewegt ihn dazu, mit der Fifty Fathoms eine Uhr zu erschaffen, die speziell für diesen Sport geeignet ist.

Seine eigenen Erfahrungen als Taucher helfen ihm, ihre unverzichtbaren Anforderungen zu definieren. Zu dieser Zeit werden Patentanmeldungen erst nach der Markteinführung eines Produkts eingereicht, so Fiechter, weshalb seine erste Patentanmeldung Anfang 1954 erfolgt. Drei verschiedene Innovationen werden in zahlreichen Ländern patentiert: die drehbare Lünette mit Sperrmechanismus, der doppelte Gehäuseboden und das Kronensystem mit doppeltem „O-Ring“.

 

Blancpain Patentschriften
Blancpain Patentschriften

 

first fifty fathoms 1953 2
First Fifty Fathoms 1953

 

Mit ihrer Wasserdichtigkeit, der widerstandsfähigen, doppelt abgedichteten Krone, dem Automatikaufzug, dem dunklen Zifferblatt, von dem sich die Leuchtanzeigen klar abheben, der drehbaren Lünette mit Sicherheitsmechanismus und Magnetschutz wird die Fifty Fathoms rasch zum unverzichtbaren Instrument der Elite-Taucher bei Unterwassereinsätzen.

 

tornek rayville user manual
Tornek Rayville Fifty Fathoms Bedienungsanleitung

 

Der Uhrenhändler Allen Tornek aus der 45th Street in New York sieht die Gelegenheit, die US-Marine mit Fifty Fathoms-Uhren zu beliefern. Da Blancpain jedoch kein amerikanisches Unter- nehmen ist, kommt die Manufaktur nicht als Direktlieferant in Frage.

Tornek jedoch ist Amerikaner. Um seine Chance zu nutzen, richtet er in den USA ein kleines Testlabor ein, in dem die Uhren auf amerikanischem Boden geprüft und zertifiziert werden können. Tornek und Blancpain ziehen den Vertrag erfolgreich an Land. So entsteht die berühmte Taucheruhr der US Navy: die Fifty Fathoms „Milspec 1“.

 

 

Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC Hodinkee
Neuauflage der Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC für Hodinkee 2021

 

Die geniale Fifty Fathoms erfreut sich großer Beliebtheit und gehört bald zur Standardausrüstung der Navy Seals, der US- Elite-Taucheinheit, sowie der Deutschen und der Israelischen Marine.

 

Blancpain 50 Fathoms,70 Jahre Blancpain 50 Fathoms,Fifty Fathoms 70 Jahr Jubiläum,Fifty Fathoms,50 Fathoms,Blancpain´s Fifty Fathoms

 

Die Uhr wird auch für friedliche Zwecke genutzt und von der französischen GERS, einer weltweit führenden Unterwasser-Forschungsgruppe, ausgewählt. So kam es dazu, dass selbst das Taucherteam des legendären Jacques-Yves Cousteau beim Dreh des preisgekrönten Films „Die schweigende Welt“ Fifty-Fathoms-Uhren trägt.

Von den 1980er-Jahren bis in die 2000er-Jahre steht die Entwicklung der Fifty Fathoms still, bis Marc A. Hayek schließlich die Leitung von Blancpain übernimmt. Wie Fiechter Jahrzehnte zuvor ist auch Hayek ein leidenschaftlicher Taucher. Als er die Fifty-Fathoms-Vintagemodelle in der Archivsammlung von Blancpain entdeckt, verliebt er sich sofort in die Kreationen von Fiechter und stellt sich der Herausforderung, diesen Teil der Geschichte und der Tradition von Blancpain wieder aufleben zu lassen.

 

Blancpain 50 Fathoms,70 Jahre Blancpain 50 Fathoms,Fifty Fathoms 70 Jahr Jubiläum,Fifty Fathoms,50 Fathoms,Blancpain´s Fifty Fathoms

 

Die Jubiläumsedition von 2003, die Fifty Fathoms „50th Anniversary“, steht für Fortschritt und gleichzeitig für Kontinuität. Sie weist dasselbe Zifferblatt und dieselben übergroßen Leucht- ziffern und -markierungen des Originalmodells aus dem Jahr 1953 auf und versprüht denselben Abenteuergeist.

 

fifty fathoms 50th anniversary edition
Fifty Fathoms 50th Anniversary Edition

 

Wie bei der Originaluhr besteht das Gehäuse der 2003-Version aus Edelstahl, ist nun dank des verschraubten Bodens, der verschraubten Krone und der Dicke des Saphirglases jedoch bis 300 Meter, was knapp 165 Faden (Fathoms) entspricht, wasserdicht.

 

Blancpain Whale Shark Project
Blancpain Whale Shark Project

 

Zeitgleich mit der Lancierung der ersten modernen Fithy Fathoms stellt Blancpain mit dem Whale Shark Project sein ers- tes Forschungsprojekt zum Schutz der Meere vor, das an die Rolle anknüpft, die die Fifty Fathoms bei der Erforschung der Unterwasserwelt gespielt hat. Diese Initiative, die von Blancpain, dem Shark Trust und dem PADI Project AWARE gemeinsam ins Leben gerufen wurde, soll die Tauchergemeinschaft auf der ganzen Welt zusammenbringen und sie dazu motivieren, zur Erstellung einer umfassenden Datenbank rund um den Walhai- Bestand beizutragen, die es erleichtern wird, den Bedarf an Schutzmaßnahmen zu ermitteln.

 

blancpain ocean commitment

 

Die Fifty Fathoms war der auslösende Faktor für das Engagement von Blancpain für die Erhaltung der Ozeane. Die Uhr spielte eine wesentliche Rolle bei der Verbreitung des Tauchsports und der Erforschung der Meereswelt und hat es Blancpain ermöglicht, eine enge Verbindung mit der Gemeinschaft der Meereswissen- schaftler aufzubauen, die im Laufe der vergangenen 70 Jahre immer weiter ausgebaut wurde. Zum Blancpain Ocean Commit- ment zählt auch die Partnerschaft der Marke mit dem französischen Taucher, Fotografen und Unterwasserbiologen Laurent Ballesta. Blancpain unterstützt dessen Gombessa-Expeditionen seit der ersten Ausgabe 2013.

Im Rahmen des Gombessa-Forschungsprojekts von Laurent Ballesta werden einige der seltensten und unzugänglichsten Meereslebewesen und -phänomene untersucht.

Ballesta und sein Team verwenden elektronisch gesteuerte, geschlossene Mischgas-Kreislauftauchgeräte, die es ihnen ermöglichen, in extreme Tiefen vorzudringen, aus denen sie mit einzigartigen wissenschaftlichen Daten, Fotos und Videos wieder auftauchen. Ihre Aktivitäten sind stets geprägt von einer dreifachen Heraus- forderung technischer, wissenschaftlicher und künstlerischer Art.

 

gombessa 1

 

Bis heute wurden neben zahlreichen weiteren Unterwasser-Missionen sechs große Gombessa-Expeditionen durchgeführt, die ausnahmslos von Blancpain unterstützt wurden. Die erste davon fand 2013 im Indischen Ozean statt, um den Quastenflosser aufzuspüren – einen Urzeit-Fisch, der seit 70 Millionen Jahren als ausgestorben galt.

Mit seinen gestielten Flossen und seiner „primitiven Lunge“ zeugt der Quastenflosser vom Übergang von Wasser- zu Landbewohnern vor 370 Millionen Jahren und ist ein lebendiger Beweis für den gemeinsamen Ursprung aller viergliedrigen Landtiere.

Der äußerst seltene Quastenflosser, der mehr als 120 Meter unter der Meeresoberfläche lebt, war vor der Expedition von Laurent Ballesta nur von extrem wenigen Menschen gesichtet worden. In Begleitung eines Teams speziell aus gebildeter Taucher und Forscher reiste Ballesta nach Südafrika, um zum ersten Mal eine umfassende Reihe von Beobachtungen und wissenschaftlichen Experimenten in direktem Kontakt mit einem lebenden Quastenflosser durchzuführen.

Der vor Ort „Gombessa“ genannte Quastenflosser war namensgebend für das Projekt von Laurent Ballesta

Mehr über die Gombessa-Expeditionen und das Engagement von Blancpain für die Ozeane lesen Sie unter diesem Link

1.2/5 (1)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Blancpain
Teilen40Tweet25Pin9Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

IWC Portofino Perpetual Calendar in Rotgold und Edelstahl

Nächster Beitrag

Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives

ÄhnlicheBeiträge

Fifty Fathoms Bathyscaphe Saint-Valentin 2023
Damenuhren

Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Saint-Valentin 2023

7. Januar 2023
100
Fifty Fathoms 70th Anniversary limited Edition
Limitierte Uhren

Fifty Fathoms 70th Anniversary limited Edition

3. Januar 2023
100
Blancpain Villeret Calendrier Chinois Traditionnel
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Blancpain Villeret Calendrier Chinois Traditionnel 2023

18. Dezember 2022
100
Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sylt
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Limitierte Fifty Fathoms Bathyscaphe für Naturschutzprojekt auf Sylt

22. Oktober 2022
100
Ben Thouard Ocean Photographer of the Year 2022
Branchen-News

Die Gewinnerin des Blancpain Female Fifty Fathoms Awards

6. Oktober 2022
100
Fifty Fathoms Bathyscaphe Chronographe Flyback
Chronographen

Fifty Fathoms Bathyscaphe Chronographe Flyback in Rotgold und Titan

5. Oktober 2022
100
Nächster Beitrag
Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives

Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives

nivada grenchen seconde seconde chaosmaster

Nivada Grenchen Chaosmaster x Seconde/Seconde/

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 10 Diver unter 1000 Euro

    Zehn Diver unter 1.000 Euro

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Grand Seiko SBGW295: Neuauflage der ersten Grand Seiko

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Norqain Wild ONE NHLPA Limited Edition

    102 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche Orange Racing

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Méraud Antigua mit historischem Landeron 248 Kaliber 7. Februar 2023
  • Zehn Diver unter 1.000 Euro 6. Februar 2023
  • Steigt Audemars Piguet in den CPO-Markt ein? 6. Februar 2023
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition 5. Februar 2023
  • Louis Vuitton Tambour Jacquemart Minute Repeater 200 years 5. Februar 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist