NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 26. Januar 2021
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Microbrand News
  • Wissenswertes
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Glossar-Übersichtsseite
      • Glossar: Fachbegriffe aus der Uhrenwelt
      • Uhrenhersteller ABC
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Microbrand News
  • Wissenswertes
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Glossar-Übersichtsseite
      • Glossar: Fachbegriffe aus der Uhrenwelt
      • Uhrenhersteller ABC
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge

Synthese mechanischer Virtuosität und meisterhafter Ästhetik

Von Hans Hörl
4. Oktober 2020
in Tourbillons
Lesedauer:5 Min.
A A
Home Tourbillons
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Mit dem Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge lanciert Breguet eine meisterhafte Synthese mechanischer Virtuosität und Ästhetik.

Das Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge verbindet mechanische Virtuosität mit meisterhafter Ästhetik: Das freigelegte Uhrwerk offenbart den Blick auf zwei Tourbillons, welche die Platine über ein zentrales Differenzialgetriebe antreiben. Sämtliche Bestandteile werden von Hand fertiggestellt. Auf dem Uhrwerk ist ein Abbild des Hauses am Quai de l‘Horloge in Paris eingraviert, in dem schon Abraham-Louis Breguet seine Meisterwerke schuf.

Das neue Classique Doppeltourbillon Quai de l’Horloge beherbergt ein beeindruckendes Werk im Vergleich zu den Proportionen der Uhr. Auf sehr begrenztem Raum ließ die Manufaktur ein komplexes und harmonisches Universum entstehen, in dem die Gesetze der Physik scheinbar nicht gelten. Denn das gesamte, freigelegte Uhrwerk dreht sich, einer auf einem Podium rotierenden Skulptur gleich, in 12 Stunden um die eigene Achse. Es wird von zwei, voneinander unabhängigen Tourbillons angetrieben, die sich wiederum einmal pro Minute um die eigene Achse drehen.

 

Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge

 

Die beiden Regulierorgane sind miteinander verbunden und vollführen so eine doppelte Umdrehung. Dabei nehmen sie auch die Tourbillonbrücke, die hier gleichzeitig den außergewöhnlichen Stundenzeiger darstellt, mit auf ihre Reise.

Bei diesem faszinierenden Schauspiel werden verschiedene Bestandteile in Szene gesetzt. Wie bei den frühen großen Komplikationen sind sie aus Gold gefertigt und damit Ausdruck des Bestrebens der Maison eine heute fast verloren gegangene Tradition fortzuführen. So ist es auch mit den Kunsthandwerkstechniken, deren Beherrschung Breguet auch bei diesem Modell wieder unter Beweis stellt: Auf dem Uhrwerk befindet sich eine Gravur des Gebäudes am Pariser Quai de l‘Horloge, das Abraham-Louis Breguet gehörte.

 

Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge

 

Eine jahrhundertealte Erfindung bleibt als Königsdisziplin der Komplikationen aktuell

An diesem inspirierenden Ort, inmitten der anderen Handwerker auf der Île de la Cité, erfand der Uhrmachermeister vor Jahrhunderten einen Mechanismus, der heute auf der ganzen Welt bekannt und immer noch aktuell ist. Zur damaligen Zeit wurden die Zeitmesser in vertikaler Position in der Westentasche getragen.

Breguet wollte eine Möglichkeit finden, um die negativen Einflüsse der Schwerkraft aufzuheben und damit die Ganggenauigkeit des Uhrwerks zu verbessern. Er kam auf die Idee, die Elemente Unruh, Spirale, Anker und Ankerrad im Inneren eines mobilen Käfigs, der sich um die eigene Achse dreht, unterzubringen. Aus der Rotation des Käfigs und seines Innenlebens leitete Abraham-Louis Breguet den Namen „Tourbillon“ ab, dessen ursprüngliche Bedeutung – Planetensystem – in Vergessenheit geraten ist. Durch ihr geniales Prinzip und die faszinierende Funktionsweise bleibt die Erfindung bis heute fester Bestandteil des Portfolios der Manufaktur Breguet, die sie unerreicht authentisch einsetzt.

 

450.breguet Classique Doubl

 

Mechanische Genialität

Die Regulierorgane des Doppeltourbillons 5345 sind denen der Originalversion im Übrigen sehr ähnlich. Die Unruhspiralen verfügen über die charakteristische Endkurve, die ein konzentrisches Atmen der Feder ermöglicht. Diese Verbesserung geht auf Abraham-Louis Breguet zurück, weshalb man auch von einer Breguet-Endkurve oder auch Breguet-Spirale spricht, welche bis heute von Hand gebogen wird. Auch die unterschiedlichen Regulierungen und das Ausbalancieren der Tourbillonkäfige, geschehen manuell. Erstmals in der Kollektion wurden die beiden Tourbillonkäfige aus schwarzem spiegelpoliertem Edelstahl gefertigt – die höchste Veredelungsstufe in der Uhrmacherei.

 

450.breguet Classique Doubl

 

Die beiden mechanischen Herzen schlagen unabhängig voneinander und werden jeweils über ein eigenes Federhaus mit Energie versorgt. Die beiden schwingenden Organe sind an ein zweites Räderpaar gekoppelt, die wiederum mit einem zentralen Differenzialgetriebe verbunden sind. Der über zwei Eingänge verfügende Mechanismus bestimmt den mittleren Gangwert der beiden Tourbillons so, dass die Platine sich in 12 Stunden einmal um ihre eigene Achse dreht. Die Minuten werden klassisch von einem Zeiger aus der Mitte angezeigt. Dieser beschriebene Mechanismus gleicht das Spiel der Räder aus und sorgt somit stets für höchste Präzision der Anzeige.

Durch diese spektakuläre Inszenierung ist das Kaliber eines der Komplexesten, die die Manufaktur Breguet je entwickelt hat.

Die nun vollständig voneinander unabhängigen Räderwerke veranlassten die Entwickler – aus logischer Konsequenz – den Handaufzug komplett zu überarbeiten. Eines der beiden Federhäuser ist darüber hinaus, ähnlich wie bei einer Automatikuhr, mit einem Zaum ausgestattet. Durch die raffinierte Konstruktion kann die gespannte Feder auskuppeln, bis die zweite Feder komplett aufgezogen ist. Außerdem verfügt die Krone über eine Sicherheitsvorrichtung mit integriertem Drehmoment, die eine Überspannung der Federn verhindert.

450.breguet Classique Doubl

 

Das Kunsthandwerk

Bei Breguet sind höchste Uhrmacherkunst und inspirierende Ästhetik untrennbar miteinander verbunden. Das erstmals 2006 vorgestellte Doppeltourbillon verzichtet in diesem Modell auf ein Zifferblatt und enthüllt damit die ganze Schönheit seiner Mechanik. Die stilisierten, bombierten Federhausbrücken aus geschwärztem, spiegelpoliertem Edelstahl besitzen die Form wie ein „B“. Sämtliche Komponenten wurden sorgfältigst und von Hand gewalzt, angliert und satiniert.

 

450.breguet Classique Doubl

 

Die für die Manufaktur charakteristischen Guillochierungen finden auf dem Uhrwerk ein neues Terrain und ersetzen die traditionellen Perlierungen. Das so freigelegte Kaliber gibt den Blick auf die Innenseite des Gehäusemittelteils frei. Hier zeichnet sich der handgravierte Schatten der römischen Ziffern des Stundenkreises auf dem Saphirglas ab.

 

450.breguet Classique Doubl

 

Doch der einzigartige Charakter des Modells wird erst beim Betrachten des Gehäusebodens klar. Hier machen die beeindruckenden Elemente einer raffinierten Mechanik, die zusammen das Uhrwerk ergeben, Platz für zeitlose Poesie. Denn die Experten der Maison widmen sich mit viel Liebe zum Detail den zahlreichen, handgearbeiteten Elementen. So zum Beispiel eine Gravur der Fassade des Gebäudes mit der Adresse 39, Quai de l‘Horloge, in dem Abraham-Louis Breguet ab 1775 arbeitete.

Durch den Glasboden blickt man auf das aus Gold gefertigte Uhrwerk, welches man ohne zu übertreiben als Meisterstück der Präzision bezeichnen darf. Die in die Gravur integrierten Fenster geben Einblick in das Räderwerk des Kalibers – ein Fenster durch welches man auf eine Welt der wahren Exzellenz blickt.

 

 

Die technischen Features der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai De L´Horloge (Ref. 5345PT/1S/7XU)

Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge

  • Gehäuse, rund, aus Platin mit feinen Kannelüren auf dem Gehäusemittelteil, Saphirboden, spezial gewölbtes Saphirglas ermöglicht seitliche Transparenz, Durchmesser: 46 mm, Gehäusehöhe 16,8 mm, angeschweißte, abgerundete Bandanstöße, verschraubte Stege
  • Zifferblatt aus Saphirglas, einzeln nummeriert und mit Breguet-Signatur versehen, Stundenkreis mit römischen Ziffern, Breguet-Minutenzeiger aus gebläutem Stahl mit durchbrochener „Pomme“-Ringspitze, gebläuter Stundenzeiger als Verlängerung der Brücke beider Tourbillons.
  • Uhrwerk mechanisch mit Handaufzug, Kal. 588N, nummeriert und mit Breguet-Signatur versehen, zwei Tourbillons sind auf einer rotierenden, zentralen Platine mit handgearbeiteten Guillochierungen montiert, beide Regulatoren sind über ein Differenzialgetriebe gekoppelt, das den mittleren Gangwert bestimmt, die Platine dreht sich in 12 Stunden einmal um ihre Achse, 50 Stunden Gangreserve, 16½ Linien, 81 Rubine, 738 Bestandteile, Breguet-Spirale, Frequenz 2,5 Hz, monometallische Unruh mit Gewichtsschrauben aus Gold, in 6 Lagen reguliert, rückseitig handgearbeitete Gravur des Gebäudes am Quai de l‘Horloge in Paris
  • Armband mit „Stone-Effekt“ auf Kautschuk, Schmetterlings-Faltschließe aus Platin

Die unverbindliche Preisempfehlung (dürfte bei ca. € 650.000 inkl. 16% MwSt zu erwarten sein) wird tagesaktuell auf Anfrage bekanntgegeben.

Das Modell wird über Breguet-Konzessionäre sowie in den Breguet Boutiquen erhältlich sein.

Zum Breguet Store-Locator

#Breguet #Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge

3.73/5 (6)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Breguet
Teilen14Tweet9Pin4Teilen3SendTeilen
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Panerai Luminor Luna Rossa GMT – 42 mm

Nächster Beitrag

L.U.C XP Il Sarto Kiton: Eleganz bedeutet Schlichtheit. Kaschmir, Wolle und Flanell am Handgelenk

Ähnliche Posts

Breguet Reine De Naples Coer 9825
Damenuhren

Breguet Reine De Naples Coer

22. Januar 2021
99
Der Raum Für Die Schifffahrt Auf See Soll 2022 Eröffnet Werden
Branchen-News

Breguet übernimmt Patronat des französischen Nationalen Marinemuseums in Paris

11. Dezember 2020
8
Breguet Classique Double Tourbillon 5345 Quai De L’horloge
Videos

Breguet Classique Double Tourbillon 5345 Quai De L’Horloge

29. September 2020
2
Breguet Classique Doppel Tourbillon 5345 Quai De L’horloge
Videos

Breguet Classique Doppel Tourbillon 5345 Quai De L’Horloge

29. September 2020
9
Nächster Beitrag
L.U.C XP Il Sarto Kiton ©Patrick Csajko

L.U.C XP Il Sarto Kiton: Eleganz bedeutet Schlichtheit. Kaschmir, Wolle und Flanell am Handgelenk

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Corum Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
ADVERTISEMENT

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 1140.zenith Chronomaster Sport

    Zenith Chronomaster Sport: Die neue Generation einer Legende

    4989 shares
    Teilen 1995 Tweet 1247
  • Im Trend: Uhren mit integrierten Armbändern

    307 shares
    Teilen 123 Tweet 77
  • Massena LAB Uni-Racer: Hommage der Universal Genève Uni-Compax

    276 shares
    Teilen 110 Tweet 69
  • Marco Lang Zweigesicht: die Uhr mit zwei Gesichtern

    325 shares
    Teilen 130 Tweet 81
  • Laureato Absolute Wired: 88 limitierte Exemplare Online-Exklusiv

    290 shares
    Teilen 115 Tweet 72
Code41 Day41 Code41 Day41 Code41 Day41
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Suche in Beitrags-Kategorien

Suche Beiträge nach Monaten

Aktuelle News

  • Im Trend: Uhren mit integrierten Armbändern 26. Januar 2021
  • Swatch Valentinstags-Editionen für gebrochene Herzen 25. Januar 2021
  • Reverso : Timeless stories since 1931 25. Januar 2021
  • Massena LAB Uni-Racer: Hommage der Universal Genève Uni-Compax 25. Januar 2021
  • Rado True Thinline Stillness mit Li Edelkoort 24. Januar 2021

RSS: senden Sie mir neue Beiträge sofort per e-Mail

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • Junghans 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2021 by Media Service Partner

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Microbrand News
  • Wissenswertes
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Glossar-Übersichtsseite
      • Glossar: Fachbegriffe aus der Uhrenwelt
      • Uhrenhersteller ABC
  • Videos

© 2010-2021 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist