Die neue Breguet Tradition 7035 verkörpert mit ihrer einzigartigen Architektur, die den präzisen Mechanismus in den Vordergrund rückt und die von einem handgefertigten Emaillezifferblatt gekrönt wird, die technische und ästhetische Innovation von 250 Jahren Breguet.
Das Gehäuse der Tradition 7035 besteht aus Breguet-Gold, eine exklusive Legierung, die anlässlich des 250-jährigen Jubiläums von Breguet vorgestellt wurde. Die auf 250 Stück limitierte Sonderedition betont nicht nur die einzigartige Architektur des Uhrwerks, sondern verfügt über ein guillochiertes Zifferblatt aus blauem, durchscheinendem Grand-Feu-Emaille mit Stunden- und Minutenanzeige sowie einer diskret zwischen 10 und 11 Uhr positionierten retrograden Sekundenanzeige.
Breguet-Gold und Breguet-Blau: Zwei Erkennungsmerkmale der Tradition Seconde Rétrograde 7035
Die Kollektion Tradition schmückt sich zum ersten Mal mit zwei Farben des Hauses: Breguet-Gold und Breguet-Blau. Bei Breguet-Gold handelt es sich um eine Goldlegierung, die Anfang des Jahres in der Classique Souscription 2025 ihr Debüt gab und reines Gold, Silber, Kupfer und Palladium kombiniert. Aus diesem neuen Material besteht das 38 mm Gehäuse.
Eine speziell entwickelte Behandlung sorgt dafür, dass die Hauptplatine und die Brücken denselben Farbton wie das Gehäuse haben. Die silberfarbenen Zahnräder, die gebläuten Schrauben und die rubinroten Edelsteine bilden einen optischen Kontrast und betonen den Glanz des Breguet-Goldes zusätzlich. Die Brücken dieses neuen Jubiläumsmodells sind zum ersten Mal in der Tradition-Kollektion mit einer seidigen, von Hand aufgetragenen Satinierung auf der Oberseite versehen.
Mittelpunkt der Tradition Seconde Rétrograde 7035: das fein guillochierte Zifferblatt in Breguet-Blau
Im Mittelpunkt dieses Modells steht das fein guillochierte Zifferblatt, das in Breguet-Blau erstrahlt. Als Dekor-Motiv wählte man das Quai de l’Horloge. Sein getöntes, durchscheinendes Grand-Feu-Emaille ist vom gleichen tiefen Blau wie der retrograde Sekundenzeiger und die Schrauben aus gebläutem Stahl. In kontrastierendem Silber heben sich die arabischen Ziffern von Breguet, die Minuterie mit ihren stilisierten Lilien und die einzigartige Seriennummer bei 4 Uhr mühelos von dem schimmernden Azur des Emailles ab.
Quai de l’Horloge: ein einzigartiges guillochiertes Zifferblatt-Dekor der Tradition 7035
Die Guillochierung, eine häufig auf Uhrengehäusen verwendete Dekorationstechnik, hat sich zu einer eigenständigen Kunst entwickelt. A.-L. Breguet war der erste, der diese Technik einsetzte, um die verschiedenen Anzeigen auf den Zifferblättern abzugrenzen, und sie ist auch heute noch eine der Kernkompetenzen von Breguet.
Breguet besitzt heute die größte Sammlung funktionsfähiger Guilloche-Drehbänke der Welt. Mit diesen sorgfältig restaurierten historischen Maschinen kann eine breite Palette von Motiven hergestellt werden, von den traditionellsten, wie dem Clou de Paris, bis hin zu den modernsten, wie dem neuen Design Quai de l’Horloge, das auf dem Zifferblatt dieses Tradition-Modells verwendet wurde.
Das neue Guillochier-Motiv Quai de l’Horloge wurde von den anmutigen Linien der Seine inspiriert, die die Île de la Cité, wo sich einst die Werkstatt von A.-L. Breguet befand, und die Île Saint-Louis, beide im Herzen von Paris, umfließt. Die präzisen Konturen dieses Motivs sind der Turgot-Karte nachempfunden, einer hochdetaillierten, perspektivischen Ansicht der Stadt Paris, die im 18. Jahrhundert erstellt wurde. Für die damalige Zeit war sie bemerkenswert genau: Sie enthielt alle Straßen, Gebäude und sogar jeden Baum im Zentrum von Paris.
Die Halbmondförmige Schwungmasse der Tradition 7035: Hommage an die große Uhrmacherkunst
Die Rückseite der neuen Tradition 7035 enthüllt eine goldene Szenerie, deren Schönheit der Vorderseite in nichts nachsteht. Die Schwungmasse dreht sich über den satinierten Oberflächen der Brücken, die einen eleganten Kontrast zur kugelgestrahlten Hauptplatine darunter bilden. Sie besteht aus Platin mit einer vertikal gebürsteten Veredelung und erinnert an die Schwungmassen aus der Zeit von A.-L. Breguet. Er war der Erste, der Platin in die Uhrmacherkunst einbrachte, genau wie die Guillochierung.
Diese Schwungmasse unterscheidet sich deutlich von der halbkreisförmigen Silhouette der meisten heutigen Rotoren und knüpft damit an die ersten Kreationen des Uhrmachermeisters an, mit denen er den Aufzug seiner „perpetuellen“ Uhr – wie er sie selbst nannte – optimieren wollte. Die diskrete Gravur „Pt950“ auf der linken oberen Flanke des Gewichts ist ein beruhigendes Qualitätsmerkmal und eine bewusste Anspielung auf das Erbe von Breguet.
Die technischen Features der Tradition Seconde Rétrograde 7035BH/H2/9V6
- Gehäuse: 18-karätiges Breguet-Gold, Durchmesser 38 mm, Höhe 12,6 mm, kannelierter Mittelteil, verschraubte/angeschweißte Bandanstöße, wasserdicht bis 3 bar (30 m)
- Glas mit Inschrift „BREGUET 250 YEARS“, Antireflexbeschichtung auf der Innenseite, sphärisches Glas mit doppelter Antireflexbeschichtung
- Zifferblatt: Dezentral bei 12 Uhr aus 18-karätigem Breguet-Gold; durchscheinendes, blaues Grand-Feu-Emaille, Guillochierung von Hand mit „Quai de l’Horloge“-Dekor
- Arabische Breguet-Ziffern, Minuterie in Form von stilisierten Lilien
- Breguet-Zeiger für Stunden und Minuten mit exzentrisch durchbrochener „Pomme“-Spitze aus 18-karätigem Breguet-Gold
- Retrograde Sekunde mit Stabzeiger aus gebläutem Stahl
- Anzeigen: Dezentrale Stunden und Minuten, retrograde kleine Sekunde
- Uhrwerk: Kaliber 505SR mit Automatikaufzug, nummeriert und Breguet signiert, 14,5 Linien, 245 Komponenten, 38 Rubine, 24 Schrauben aus gebläutem Stahl, Durchmesser 32,8 mm, Höhe 6,31 mm, Schwungmasse in Form eines Halbmondes aus 950er Platin, vertikal satiniert, Frequenz: 3 Hz (21.600 Halbschwingungen pro Stunde), Patentierte Breguet-Spirale aus NivachronTM, blau, Ein Federhaus, 50 Stunden Gangreserve. Brücken mit 18-karätigem Breguet-Gold vergoldet, fein gestrahlt und satiniert
- Armband: Dunkelblaues Alligatorleder mit großem Schuppenmuster, gefüttert mit dunkelblauem Alligatorleder mit kleinem Schuppenmuster, Dornschließe aus 18-karätigem Breguet-Gold
Limitierung: 250 Stück
Unverbindliche Preisempfehlung: € 50.000
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Breguet Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|