Der neue Manero Flyback von Carl F. Bucherer bietet, wie die Bezeichnung bereits verrät, mit seiner Flyback-Funktion die Möglichkeit der Kurzzeitmessung mit dem gewissen Etwas. Im klassischen Gewand des Zeitmessers tickt ein aufwändiges Chronographenwerk, das von einem Schaltrad gesteuert wird, und das mit der Flyback-Schaltung über eine besondere Zusatzfunktion verfügt.
Die Manero-Kollektion von Carl F. Bucherer steht als Synonym für zeitlose Eleganz, die Chronographen dieser Familie für Sportlichkeit im klassischen Gewand. Das gilt auch für den neuen Manero Flyback-Chronographen, der wahlweise im Roségold- oder Edelstahlgehäuse erhältlich ist und der nun die Manero Familie mit seiner Stoppsekunde aus dem Zentrum perfekt ergänzt.
Chronograph mit Flyback-Zusatzfunktion
In der Chronographen-Neuheit des Jahres 2016 tickt das Kaliber CFB 1970, das von einem Schaltrad gesteuert wird und zusätzlich über eine Flyback-Funktion verfügt, durch die mehrere Zeitintervalle schnell hintereinander gemessen werden können.
Flyback steht für den Sprung zurück im Flug, den die Stoppzeiger ausführen, wenn während des Stoppvorgangs der Nullstelldrücker betätigt wird.
Dann springen alle Chronozeiger auf null zurück, das Räderwerk des Chronographen läuft im Hintergrund weiter und lässt die Zeiger wieder starten, sobald der Nullstelldrücker losgelassen wird. Bei einem gewöhnlichen Chronographen ist es erforderlich, die Drücker dreimal zu betätigen, um aufeinander folgende Zeitintervalle messen zu können: Stoppen des Chronographen, Rückstellung und erneute Messung.
Manero Flyback: Sportlichkeit trifft Eleganz
Das technisch aufwändige Automatik-Chronographenwerk steckt in einem klassisch-runden Gehäuse mit 43 mm Durchmesser, das wahlweise in Roségold oder Edelstahlausführung erhältlich ist und das sich harmonisch in die elegante Manero Familie einfügt. Dazu passen die Pilzdrücker zur Steuerung der Chronographenfunktion, die nicht nur den klassischen Charakter der Uhr unterstreichen, sondern mit ihrer großen Oberfläche auch praktische Vorteile haben.
Das hochwertige silberne Zifferblatt ist mit zehn Indizes besetzt, welche (je nach Gehäuseausführung) goldfarben oder in Edelstahl ausgeführt sind. Das gilt auch für die bei der Manero Familie typischen Lanzenzeiger für die Zeitanzeige sowie die Stabzeiger des Chronographen. Die beiden Hilfszifferblätter für die kleine Sekunde bei 9 Uhr und die Stoppminute bei 3 Uhr sind vertieft und unterstreichen gemeinsam mit dem umlaufenden Höhenring, den eine Tachymeterskala ziert, die Dreidimensionalität der Zifferblattgestaltung.
Die technischen Features der Manero Flyback, (Referenznummer: 00.10919.03.13.01)
- Gehäuse: Rotgold 18 K, Gehäuseboden mit Saphirglas, wasserdicht bis 30 m (3 atm), Durchmesser 43 mm, Höhe 14,45 mm,
- Glas: beidseitig entspiegeltes, hochbombiertes Saphirglas
- Werk: Automatik, Kaliber CFB 1970, Durchmesser 30,4 mm, Höhe 7,9 mm, 25 Steine, Gangreserve 42 Stunden
- Funktionen: Chronograph: Minuten- und Sekundenzähler, Flyback; Datum, Stunde, Minute, kleine Sekunde
- Armband: Louisiana-Alligator-Leder, Dornschließe Rotgold 18 K
- Zifferblatt: Silber
- Verfügbare Varianten/Referenznummern und Preise:
- Referenznummer: 00.10919.03.13.01, Roségoldgehäuse, € 17.900,-
- Referenznummer: 00.10919.08.13.01, Edelstahlgehäuse € 7.300,-
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|