NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Montag, 30. Januar 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Das Grand Seiko Kodo Constant-Force Tourbillon

17. April 2022
in Limitierte Uhren, Skelettierte Uhren, Tourbillons, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Zur Watches & Wonders 2022 präsentierte Grand Seiko mit dem Kodo Constant-Force Tourbillon sein erstes Modell mit mechanischer Komplikation.

Diese erste mechanische Komplikation von Grand Seiko kombiniert einen Konstantkraftmechanismus und ein Tourbillon als eine Einheit auf einer einzigen Achse. Die Bewegung des neuen Mechanismus und sein einzigartiger Klang verleihen Kodo seinen charakteristischen Herzschlag.

Das Grand Seiko Kodo Constant-Force Tourbillon ist als erste mechanische Komplikationsuhr der Marke ein neuer Meilenstein in der 62-jährigen Geschichte von Grand Seiko. 

Das Herzstück ist ein innovatives Uhrwerk, das ein für Grand Seiko beispielloses Maß an stabiler Genauigkeit bietet, indem es zum allerersten Mal in der Geschichte der Uhrmacherei ein Tourbillon und einen Mechanismus mit konstanter Kraft als eine Einheit auf einer einzigen Achse kombiniert.

 

740.2 Grand Seiko Kodo Constant-Force Tourbillon

 

Kodo, die Bezeichnung der Uhr, ist das japanische Wort für Herzschlag.

Mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild in Bewegung und ihrem sorgfältig gestalteten Klang offenbart diese revolutionäre Uhr dank des durchbrochenen Designs und des Gehäusebodens aus Saphirglas sowohl hörbar als auch optisch ihre Vitalität.

Am bemerkenswertesten an der Kodo ist die Art und Weise, wie der Konstantkraftmechanismus und das Tourbillon miteinander integriert wurden, um die Schaffung eines Gesamtdesigns zu ermöglichen, das perfekt mit den Werten von Grand Seiko harmoniert und dessen technischer Einfallsreichtum in eine großartige Uhr als Synthese aus Eleganz und Tragbarkeit eingebettet ist.

Die Grand Seiko Kodo wird im Oktober 2022 in einer limitierten Auflage von 20 Exemplaren erhältlich sein.

 

 

740.3 Grand Seiko Kodo

Kodo- Vom Konzept zur Realität

2020 hatte Grand Seiko das „T0 Constant-Force Tourbillon“ eingeführt als Konzeptwerk, das diesen patentierten Mechanismus beinhaltete. Mit der Aufgabe, das Konzept in einer fertigen Uhr zum Leben zu erwecken, wurde ein eigenes Team aus Designern, Ingenieuren, Handwerkern und Frauen für die Montage und Veredelung des Uhrwerks und des Gehäuses betraut. Jede einzelne der 340 Komponenten des Kalibers wurde erneut untersucht und, wo nötig, neu konstruiert und für die Produktion überarbeitet. Das Ergebnis ist das Kaliber 9ST1.

Das Kaliber 9ST1 ist nicht nur kleiner als sein Konzeptwerk-Vorgänger, auch seine hohe Genauigkeit bleibt dank des Konstantkraftmechanismus länger stabil. 

Darüber hinaus setzt das Kaliber 9ST1 einen neuen Genauigkeitsstandard, bei dem jedes Uhrwerk volle 48 Stunden lang in jeder von sechs Lagen und bei drei Temperaturen getestet wird. Das ist doppelt so lang wie der Grand Seiko und Industriestandard. Jedes Uhrwerk wird über einen Zeitraum von 34 Tagen bewertet, um seine Genauigkeit zu überprüfen, und wenn die Tests abgeschlossen sind und dieser neue Standard erfüllt oder übertroffen wurde, werden die Leistungsmerkmale jedes Uhrwerks in dem individuellen Zertifikat definiert, das jeder Uhr beiliegt.

Vom Beginn des Projekts bis zur Realisierung von Kodo in seiner nun vorliegenden Form waren zehn Jahre Geschick, Hingabe und harte Arbeit erforderlich.

 

Grand Seiko Kodo Constant-Force Tourbillon
Der Konstantkraft-Wagen (links) und der Tourbillon-Wagen (rechts) sind miteinander integriert

 

Das Kaliber 9ST1 ist komplex in seiner Konstruktion und seinem Design, basiert jedoch auf der einfachen Erkenntnis, dass die Integration eines Konstantkraftmechanismus und eines Tourbillons als eine Einheit auf einer einzigen Achse praktische Vorteile bieten würde. Da sich zwischen den beiden Mechanismen keine Räder oder andere Komponenten befinden, gibt es keinen Verlust oder keine Änderung des vom Konstantkraftmechanismus auf das Unruhrad übertragenen Drehmoments. Dies führt zu einer verlängerten Laufzeit von 50 Stunden für den Konstantkraftmechanismus und einer stabileren Amplitude der Unruh.

 

740Grand Seiko Kodo Kaliber 9ST1

 

Zusammen liefern diese Eigenschaften die sehr stabile Genauigkeit des Uhrwerks. Darüber hinaus, und das ist für Grand Seiko entscheidend, konnte das Volumen des Uhrwerks reduziert werden, wodurch die Ästhetik von Grand Seiko respektiert und die Uhr hervorragend tragbar und perfekt bequem am Handgelenk getragen werden konnte.

 

740 Grand Seiko Kodo Kaliber 9ST1

 

Die Integration der beiden Mechanismen ermöglicht nicht nur eine optimale Raumnutzung, sondern erzeugt einen umwerfenden visuellen Effekt. 

Der innere Tourbillon-Wagen dreht sich sanft, während die Unruh stetig mit 8 Schlägen pro Sekunde vibriert, und der äußere Wagen mit konstanter Kraft folgt seiner Drehung in genauen Sekundenintervallen. Die Geräusche der Hemmung und des sekündlichen Impulses des Konstantkraftmechanismus harmonieren mit diesem regelmäßigen visuellen Rhythmus und erzeugen sowohl für das Auge als auch für das Ohr einen zutiefst beruhigenden Herzschlag.

 

740 Grand Seiko Kodo Constant-Force Tourbillon

 

Der Klang, der auf eine Sechzehntelnote oder ein Sechzehntel eingestellt ist, hat einen kraftvollen und doch sanften Charme, was dadurch ermöglicht wird, dass 9ST1 das Uhrwerk mit der höchsten Frequenz* ist, das jemals einen Mechanismus mit konstanter Kraft eingebaut hat.
(*Stand Februar 2022, basierend auf Forschungen von Grand Seiko).

Während diese bemerkenswerte Uhr in jeder Hinsicht einen neuen Weg für die Uhrmacherkunst von Grand Seiko darstellt, wird die praktische Anwendbarkeit, für die Grand Seiko bekannt ist, immer noch in jedem Detail verwirklicht. Der Konstantkraftwagen hat einen Rubin an einem seiner Arme, der als kleiner Sekundenzeiger fungiert. Die Uhr verfügt über eine Stoppfunktion, sodass der rotierende Tourbillonkäfig beim Herausziehen der Krone angehalten werden kann, wodurch die Zeit auf die Sekunde genau eingestellt werden kann. Der Stundenzeiger hat an seiner Spitze eine zusätzliche Facette, um die Lesbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus bietet Kodo eine Wasserdichtigkeit von 10 bar.

 

740.Grand Seiko Kodo Kaliber 9ST1

 

Transparenz schafft Licht, Schatten und Raum

Der Gehäuseboden aus Saphirglas zeigt die Schönheit der Veredelung des Uhrwerks und seiner komplizierten Konstruktion. Dank der Integration der beiden Schlüsselmechanismen hat das Kaliber 9ST1 im Gehäuse Raum zum Atmen und es gibt ausreichend Platz für Licht, das sowohl durch die Vorder- als auch die Rückseite des Gehäuses eindringt, was die Schönheit der Handveredelung offenbart.

Aus dem gleichen Grund ist das zarte Spiel von Licht und Schatten, das für die Grand Seiko-Ästhetik von zentraler Bedeutung ist, in den subtilen Farbabstufungen, Winkeln und Texturen zu genießen. Jede Hauptkomponente wird sorgfältig von Hand mit einer Vielzahl von Techniken veredelt, um dem gesamten Uhrwerk den ruhigen, aber dauerhaften Glanz zu verleihen, der das Markenzeichen von Grand Seiko ist.

Das Gehäuse der Grand Seiko Kodo ist aus Platin 950 und Grand Seikos Brilliant Hard Titanium gefertigt, um eine langanhaltende Schönheit zu erreichen.

Einige Gehäuseteile aus beiden Materialien sind Zaratsu-poliert und andere haben ein haarfeines Finish; Beide Prozesse werden von hochqualifizierten Handwerkern und Frauen von Hand durchgeführt, um sicherzustellen, dass sich aus jedem Blickwinkel eine optisch ansprechende Harmonie ergibt. Die beiden Gehäusematerialien verbinden sich am deutlichsten am konischen Ende der Laschen, wo ein kleiner offener Raum zwischen den einzelnen Laschen dem Gesamtdesign eine Leichtigkeit und einen einzigartigen Aspekt verleiht.

Die Kompetenz von Grand Seiko im Handpolieren zeigt sich in der perfekten Harmonie der Oberflächen Platinum 950 und Brilliant Hard Titanium.

Die Uhr wird mit einem Kalbsband angeboten, das auf die gleiche traditionelle Weise behandelt wurde, wie es zur Herstellung des hochbeständigen Materials verwendet wurde, das einst in der Rüstung von Samurai verwendet wurde. Die Oberfläche des Bandes wird in einem Mehrschichtverfahren von Hand mit Urushi-Lack lackiert, was dem Band einen zarten Glanz verleiht. Die Uhr wird auch mit einem alternativen Krokoband geliefert.

 

740 Grand Seiko Kodo SLGT003 l

 

 

Die technischen Features des Grand Seiko Kodo Tourbillon mit konstanter Kraft: SLGT003
  • Gehäuse: Platin 950 und brillantem hart-Titan, Durchmesser: 43,8 mm, Dicke: 12,9 mm durchsichtiger Gehäuseboden, wasserdicht bis 10 bar
  • Glas: Kastenförmiges Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
  • Werk: Handaufzugs-Kaliber 9ST1, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (8 Schläge pro Sekunde), Ganggenauigkeit: +5 bis -3 Sekunden pro Tag (48 Stunden lang statisch), Gangreserve 72 Stunden, 44 Steine, Konstantkraft Tourbillon (konstante Kraft: 50 Stunden), Durchmesser 35,0 mm, Höhe 7,98 mm, magnetischer Widerstand: 4.800 A/m
  • Armband: Kalbsleder-Armband mit dreifach Faltschließe aus Platin 950 und Druckknopfentriegelung. Beidseitiges Krokodillederband inklusive

Limitierung: 20 Stück
Der empfohlene Verkaufspreis in Europa dürfte bei € 370.000 liegen

Zum Grand Seiko Store-Locator

#Tourbillon

3.46/5 (14)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Grand Seiko
Teilen40Tweet25Pin10Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Das Grand Seiko Kodo Constant-force Tourbillon : SLGT003 (Video)

Nächster Beitrag

Bell & Ross BR 03-92 Diver White

ÄhnlicheBeiträge

Grand Seiko SBGH311 und SPGR325 limited Editions
Limitierte Uhren

Grand Seiko SBGH311 und SPGR325 limited Editions

11. Januar 2023
100
Grand Seiko SBGY027 Karesansui
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Grand Seiko SBGY027 Karesansui – exklusive Europa-Edition

31. Oktober 2022
100
Grand Seiko “Skyflake” SBGX353
Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-

Kompakte Grand Seiko Skyflake

27. September 2022
100
1140.a slgh013 kv
Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-

Grand Seiko 44GS: neues Design und technische Innovationen

11. September 2022
100
1140 a
Limitierte Uhren

Grand Seiko 44GS 55th Anniversary Limited Edition

16. August 2022
100
1140 Grand Seiko 44GS 55th Anniversary Limited Edition
Limitierte Uhren

Grand Seiko 44GS 55th Anniversary Limited Edition: Zeit der Kirschblüte

2. Mai 2022
100
Nächster Beitrag
1140.2 Bell & Ross BR 03-92 Diver White

Bell & Ross BR 03-92 Diver White

das video zum rm 47 tourbillon

Das Video zum RM 47 Tourbillon

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Speedmaster Super Racing Chronometer

    Omega Speedmaster Super Racing Chronometer

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Breitling Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Panerai Submersible S Brabus Verde Militare Edition

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Yema Rallygraf Meca-Quartz im Vintage-Look

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Laurent Ferrier Grand Sport Tourbillon Pursuit

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Hamilton Jazzmaster Face-2-Face III limited Edition 30. Januar 2023
  • Hublot Big Bang Unico SORAI: Zeit für das Nashorn 29. Januar 2023
  • Die Cartier Tank Française feiert ihr Comeback 29. Januar 2023
  • Yema Rallygraf Meca-Quartz im Vintage-Look 28. Januar 2023
  • Zenith Defy A3690 Revial als Boutique-exklusives Modell 28. Januar 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist