NeueUhren.de Logo Webseite
Montag, 23. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Girard-Perregaux Esmeralda Tourbillon

Von Hans Hörl
17. März 2016
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Tourbillons
Lesedauer: 5 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Mit dem Esmeralda Tourbillon, das von einer Taschenuhr mit Tourbillon und drei Goldbrücken inspiriert ist, präsentiert Girard-Perregaux zu seinem 225-jährigen Jubiläum eine außergewöhnliche Uhr in Roségold.

Das Tourbillon mit drei Goldbrücken wird zum Symbol der Manufaktur  

Seit der Gründung der Manufaktur, insbesondere seit der Entwicklung des ersten Tourbillons mit drei Brücken im Jahr 1860, bewies Constant Girard-Perregaux immer wieder sein uhrmacherisches Können. Dies kam insbesondere beim Entwurf eines Kalibers mit unvergleichlicher Architektur zum Ausdruck, das zu einem Markenzeichen wurde.

Constant Girard-Perregaux überzeugte damals durch sein Konzept, Mechanik effektvoll zur Geltung zu bringen. Seine Idee, Komponenten eines Uhrwerks auf neue Weise ästhetisch zu inszenieren, verlieh auch dem Tourbillon eine künstlerische Dimension. Ein Novum bis dahin, doch 1867 wurde die fast schon minimalistische Architektur des Uhrwerks vom Observatorium in Neuchâtel ausgezeichnet. Man geht heute davon aus, daß die Patentierung dieser Konstruktion es Girard-Perregaux ab 1884 ermöglichte, mit dem ästhetischen Tourbillon mit drei Goldbrücken ein unverkennbares Markenzeichen zu kreieren.

GP_LD_DiplomeExpoUnivers

Der Aufbau der Uhr, der bereits zur damaligen Zeit als visionär bezeichnet werden konnte, machte eine bedeutsame Auszeichnung möglich: 1889 gewann die Taschenuhr mit Tourbillon und Drei Goldbrücken bei der Weltausstellung in Paris die Goldmedaille in ihrer Kategorie. Mit einem herrlichen Gehäuse, graviert von dem bekannten Künstler Fritz Kundert auf dem Höhepunkt seines Schaffens, ging der außergewöhnliche Zeitmesser in den Besitz von General Porfirio Diaz über, damals Präsident von Mexiko. Bereits damals trug die Uhr die Bezeichnung „La Esmeralda“, inspiriert von den Namen der Geschäfte von Hauser, Zivy & Cie in Paris und Mexiko, einem bekannten Juwelier und Uhrenhändler.

 

Mit seinem außergewöhnlichen Finish und der gelungenen optischen Ausgewogenheit markiert dieses Wunderwerk einen Höhepunkt der Uhrmacherkunst und wurde zu einem Maßstab sowohl durch seine Ästhetik als auch seine Detailverliebtheit. 1970 gelang es durch glückliche Umstände, die historische Uhr La Esmeralda wieder in die Kollektion des Manufakturmuseums von Girard-Perregaux zu integrieren. Ausdrucksvoll und majestätisch mit seinem unnachahmlichen und unerreichten Design hat das Tourbillon mit Drei Brücken einen Platz in der Geschichte der Uhrmacherkunst erobert – als die älteste Uhr, deren Werk seit 1860 immer noch in unverändertem Aufbau hergestellt wird.

Girard-Perregaux Esmeralda Tourbillon

Die Qualitäten des Tourbillonkalibers mit drei Brücken 

Der stilistische Minimalismus des heute gefertigten Tourbillonkalibers mit Drei Brücken befindet sich unverändert im Einklang mit den Idealen der Haute Horlogerie. Das vollendete Kunstwerk, dessen Architektur den Prinzipien des Goldenen Schnitts folgt, wird von Anfang bis Ende von einem Uhrmachermeister montiert; die Komponenten sind von Fachleuten dekoriert und verziert, die Meister ihres Fachs sind.

Girard-Perregaux Esmeralda Tourbillon

Als gelungene Realisierung ästhetischer, technischer und symbolischer Prinzipien trägt die Hauptplatine eine Federhaus-, eine Räderwerks- und eine Tourbillonbrücke aus massivem Gold. Diese Brücken sind als Doppelpfeile gestaltet und in jedem Detail von Hand dekoriert – inspiriert von den Brücken der historischen La Esmeralda. Die Oberfläche der „Pfeile“ ist spiegelpoliert, die Kanten sind von Hand gebrochen und die Flanken abgezogen. Um den visuellen Kontrast zu betonen und um das Lichtspiel zu erhöhen, sind die Arme der Brücken sanft gewölbt beziehungsweise sorgfältig von Hand mit einem Polierwerkzeug abgerundet. Formal streng angeordnet stehen die Drei Brücken parallel zueinander, was einen ansprechenden optischen Effekt erzeugt.

In der Mitte der Drei Brücken befinden sich jeweils diamantpolierte Chatons, die von zwei Schrauben gehalten werden.

Diese Anordnung hat zur Folge, dass Federhaus, Minutenrad und Tourbillon in einer Linie angeordnet sein müssen. Der Tourbillonkäfig, der aus 80 Komponenten besteht, ist komplett von Hand vollendet und bedarf beim Zusammensetzen größtes Geschick des Uhrmachers. Er bietet ein charakteristisches Design in Form einer handpolierten Lyra, dem Markenzeichen der Manufaktur. Der perfekt ausbalancierte Tourbillonkäfig, der eine komplette Umdrehung pro Minute vollzieht, birgt die Unruh, die mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hertz) arbeitet und von einem großen Trägheitsmoment profitiert. Das Kaliber misst 16 Linien (Durchmesser von 36,60 Millimetern) und ist 8,41 Millimeter hoch. Es dauert zwei ganze Monate, die 310 Komponenten – darunter 27 Lagersteine – zusammenzusetzen.

Der dreiteilige Aufbau der Hauptplatine ist auf den ersten Blick deutlich erkennbar. Alle Einzelteile – die Goldbrücken mit den frei darunter sichtbaren Komponenten und sogar die Anzahl der Arme des Tourbillonkäfigs – haben eine gewisse Symbolik. Die Zahl drei und ihre Vielfachen stehen dabei für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Girard-Perregaux Esmeralda Tourbillon

Das Herz des Esmeralda Tourbillons 

Zwischen 1865 und 1911 ließ Girard-Perregaux 27 Tourbillons mit Drei Brücken beim Observatorium Neuchâtel registrieren. Ihr Nachfolger ist das neuzeitliche Esmeralda Tourbillon, das für Passion, Ästhetik und Präzision steht. Sein 18-karätiges Roségoldgehäuse mit einem Durchmesser von 44 Millimetern birgt das automatische Tourbillonkaliber mit Drei Brücken. Bekannt als Kaliber GP09400, das komplett im Haus entwickelt und gefertigt wurde, nimmt es mit seiner stattlichen Größe von 16 Linien das gesamte Gehäuse ein. Speziell in dieser Version ist es mit einem 14,3 Millimeter großen Tourbillonkäfig und einem 10,50 Millimeter großen Unruhreif ausgestattet. 

Auch der einseitig wirkende Automatikaufzug, eine Entwicklung von Girard-Perregaux, besitzt neue Eigenschaften.

Der Rotor ist nun konzentrisch unter dem Federhaus positioniert und rotiert nicht mehr am äußeren Rand. Dank dieser ausgeklügelten Konstruktion waren die Uhrmacher in der Lage, den Durchmesser des Federhauses zu erhöhen und damit die Zugfeder zu verlängern. Das gewährt der Uhr eine Gangautonomie von mindestens 60 Stunden – im Vergleich von zuvor 48 Stunden.

Das Tourbillon bietet einen Käfig mit weiter entwickeltem Design – in Form einer Lyra, wie sie Constant Girard-Perregaux entwickelt hat. Somit präsentiert sich diese wunderbare Uhr traditionell und modern – inspiriert von einem der legendärsten Modelle in der Geschichte der Uhrmacherkunst. Es wird an einem Armband aus schwarzem Alligatorleder getragen, das mit einer roségoldenen Dreifach-Faltschließe geschlossen wird.

Girard-Perregaux Esmeralda Tourbillon

Die technischen Features Referenz: 99275-52-000-BA6E

  • Gehäuse: 44 mm Roségoldgehäuse, Höhe: 14,55 mm, Gehäuseboden aus Saphirglas, wasserdicht bis 3 atm
  • Uhrglas: entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: / Zeiger: Dauphine-Form
  • Uhrwerk: Kaliber: Girard-Perregaux GP09400-0004, mechanisch mit Automatikaufzug, Durchmesser: 36,60 mm (16’’’), Höhe: 8,41 mm, Frequenz: 21.600 A/h (3 Hz), Gangautonomie mindestens 60 Stunden. Gesamtzahl der Komponenten: 310, 27 Lagersteine
  • Funktionen: Tourbillon, Stunden, Minuten, Kleine Sekunde auf dem Tourbillon
  • Tourbillon: Tourbillonkäfig aus insgesamt 80 Komponenten, Gewicht: 0,305 g
  • Armband: Schwarzes Alligatorleder mit handgefertigter Naht, Dreifach-Faltschließe aus Roségold

 

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Girard-Perregaux
Teilen86Pin18Teilen14SendTeilen
Letzter Beitrag

Quadratur des Kreises: Nomos Tetra neomatik

Nächster Beitrag

Preview: Masterpiece Squelette & Chronographe Squelette

ÄhnlicheBeiträge

Girard-Perregaux Deep Diver (Referenz 39500-21-3266-6CX)
Taucheruhren

Die Rückkehr der legendären Girard-Perregaux Deep Diver

23. Mai 2025
3.6k
Girard-Perregaux Laureato Absolute Aston Martin F1® Edition
Limitierte Uhren

Girard-Perregaux Laureato Absolute Aston Martin F1® Edition

30. März 2025
680
Bucherer Exclusive Ulysse Nardin Freak X Enamel
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Bucherer Exclusives von Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard

23. Februar 2025
703
Laureato 38 mm in Sage Green und Midnight Blue
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Girard-Perregaux Laureato 38 mm in Sage Green und Midnight Blue

30. November 2024
740
Girard-Perregaux fliegendes Tourbillon mit drei Brücken
Uhren ab € 100.000,-

Tourbillon mit drei fliegenden Brücken

22. September 2024
425
Laureato Chronograph 42 mm Wempe Signature Collection
Chronographen

Laureato Chronograph 42 mm Wempe Signature Collection

29. April 2024
1.3k
Nächster Beitrag
ML Masterpiece-Squelette-Chronograph

Preview: Masterpiece Squelette & Chronographe Squelette

Corum Admiral’s Cup Legend 47 Worldtimer

Corum Admiral’s Cup Legend 47 Worldtimer

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3214 shares
    Teilen 1285 Tweet 803
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3093 shares
    Teilen 1237 Tweet 773
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2639 shares
    Teilen 1055 Tweet 660
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6040 shares
    Teilen 2416 Tweet 1510
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator

    3135 shares
    Teilen 1254 Tweet 784

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025
  • BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner