Mit der Elegance Kollektion European Exclusive Edition bringt Gand Seiko zwei neue Modelle, die inspiriert sind von den subtilen Zwischentönen von Licht und Schatten in der japanischen Architektur.
Das 1960 in Japan gegründete Unternehmen Grand Seiko ist ein Spezialist für Uhren mit Schlichtheit und Raffinesse, für Uhren mit Perfektion in jedem Detail. Ein ausgewähltes Team von Uhrmachermeistern montiert und reguliert jede Grand Seiko Uhr von Hand, während sie von ihren Arbeitsplätzen in die reiche Natur blicken können, welche die Uhrmacherwerkstätten umgibt.
Alle Grand Seiko Uhren verkörpern die japanische Affinität zur Natur in der Präzision ihrer Uhrwerke und der natürlichen Schönheit ihres Designs und spiegeln Aspekte der Kunst und Kultur die einzigartig für Japan sind. Die beiden Neuheiten, die exklusiv auf dem europäischen Markt angeboten werden, sind durch das Wechselspiel von Licht und Schatten inspiriert, das ein wesentliches Merkmal der traditionellen japanischen Architektur ist.
Grand Seiko Elegance European Exclusive Edition: Inspiration aus der japanischen Architektur
Die Verwendung von Schatten spielt in der japanischen Architektur seit langem eine wichtige Rolle, wo die Schönheit des Schattens in ihren Freiräumen und Winkeln gefeiert wird. Dies ist eine direkte Folge des Einflusses des Klimas und der Geographie Japans auf die Konstruktion von Gebäuden. Da japanische Gebäude oft aus Holz gebaut sind und angesichts der hohen Luftfeuchtigkeit und der häufigen Regenfälle, mit denen das Land gesegnet ist, würden ihre Stützpfeiler nicht lange genug halten, wenn sie direkt den Elementen ausgesetzt wären.
Daher wurden die Dächer so gebaut, um sie vollständig zu schützen, mit überhängenden Traufen von bis zu zwei bis drei Metern. Infolgedessen konnte nur das horizontal unter der Traufe einfallende Licht das Innere beleuchten und viele Bereiche in diesen Gebäuden zwangsläufig im Schatten lagen. Die Kunst der Architekten bestand darin, diese funktionale Anforderung in eine Gelegenheit für künstlerischen Ausdruck zu verwandeln, und im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich ein einzigartiger Baustil, der nur in Japan zu finden ist, in dem das Spiel von Licht und Schatten eine zentrale Rolle spielt. Der shōji, ein wichtiger Bestandteil der japanischen Architektur, der das natürliche Licht einfängt.
Im Mittelpunkt dieser Ästhetik steht der shōji, ein beweglicher Papierschirm, der so platziert wird, dass er Licht streuen kann, um einen maximalen künstlerischen Effekt zu erzielen. Der shōji wird durch Bespannen eines Holzgitters mit einem traditionellen japanischen Papier namens Washi bespannt und wird für Fenster, Türen und sogar Außenwände verwendet.
Das natürliche Licht, das unter dem Dachvorsprung einfällt, wird durch das shōji 3 eingefangen und erzeugt ein stabiles und schönes Oberflächenlicht, das sich sanft und weit in jeden Raum ausbreitet, alles erhellt und dennoch den schattigen Bereichen ein besonderes Geheimnis und einen besonderen Charme zu verleihen.
„Asakage“ und „Yukage“ – Ausdruck von Licht und Schatten
Mit diesen beiden neuen Zeitmessern bietet Grand Seiko seine eigene Sicht auf die Natur der Zeit und die einzigartig japanische Ästhetik, denn beide Versionen dieser Uhr aus der Elegance Kollektion, SBGW267 und SBGW269, lassen sich von diesen Elementen der japanischen Architektur inspirieren.
Die Referenz SBGW267 erinnert an “Asakage“, das blendende Sonnenlicht am Morgen, das vom shōji absorbiert wird und den ganzen Raum sanft beleuchtet, während die Referenz SBGW269 das Bild von “Yukage” reflektiert, das schwache orangefarbene Licht der Abenddämmerung, das der shōji einfängt und den Raum mit Wärme erfüllt.
Traditionelle Inspiration und hochmoderne Uhrmacherkunst Schlichtheit, Eleganz und Funktion treffen in einem Zeitmesser zusammen.
Beide Modelle verfügen über ein gewölbtes Zifferblatt, das mit einem speziellen Washi-Muster mit einer einzigartig anmutigen, faserreichen Textur versehen ist. Durch die Reflexion des Lichts auf dem Zifferblatt entsteht eine zarte Abstufung, die eine sanfte Harmonie mit der klassischen Form des hochglanzpolierten Gehäuses mit dem ebenfalls gewölbten Saphirglas.
Ausgestattet werden die Uhren mit fein strukturierten Kalbslederarmbändernt, deren zarte Nuancen erzielt werden, indem eine zweite Farbschicht auf die erste aufgetragen wird, die dann nach und nach abgewischt wird. So entstehen eine weiche Textur und ein sanfter Farbton, die sich perfekt in das Gesamtdesign einfügen.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind sanft geschwungen, um den Konturen des Zifferblatts zu folgen und eine gute Ablesbarkeit sicherzustellen. Beide Versionen werden vom Kaliber 9S64 angetrieben, einem mechanischen Uhrwerk mit Handaufzug, das eine stabile und hohe Präzision und eine Gangreserve von drei Tagen bei vollem Aufzug bietet. Es hat ein wunderschönes Äußeres mit einem Gefühl der Einklang, die für Handaufzugswerke einzigartig ist.
Diese beiden Zeitmesser werden als European Exclusives in einer europäischen Edition in den Grand Seiko Boutiquen und bei ausgewählten Händlern in Europa ab Oktober 2021 erhältlich sein.
Die technischen Features der Grand Seiko Elegance Kollektion European Exclusive Edition
- Gehäuse aus Edelstahl, Durchmesser 37,3 mm; Höhe 11,6 mm, verschraubter Glasboden, bis 3 bar wasserdicht
- Glas: Gewölbtes entspiegeltes Saphirglas
- Werk: mechanisches Kaliber 9S64 mit Handaufzug, Gangreserve mehr als 72 Stunden Gangabweichung +5 bis -3 Sekunden pro Tag (unter statischen Bedingungen)
- Armband: Kalbslederband
- Unverbindliche Preisempfehlung: € je 4.800
Erhältlich sind die beiden Modelle in der Grand Seiko Online-Boutique, oder in einer der GRand Seiko Boutiquen