NeueUhren.de Logo Webseite
Sonntag, 20. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Limitierte PanoLunarTourbillon in Platin

Das charakteristisch asymmetrische Design in neuem Look

Von Hans Hörl
29. Juni 2025
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Limitierte Uhren, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

In ihrem 180. Jubiläumsjahr eröffnet Glashütte Original seine neue Zifferblattmanufaktur – die einzige ihrer Art in der berühmten Uhrmacherstadt. Im Rahmen der Eröffnung der Zifferblattmanufaktur stellt der Traditionsbetrieb eine neue PanoLunarTourbillon mit einem hier gefertigten Zifferblatt in einer neuen Farbvariante vor.

Das roséfarbene Zifferblatt der neuen PanoLunarTourbillon erinnert an den rötlichen Farbton der eisenhaltigen Böden rund um die Uhrenstadt Glashütte. Charakteristisch sind auch die Komplikationen der auf 50 Stück limitierten Platinuhr: Fliegendes Tourbillon, Mondphase und Panoramadatum haben – jede auf ihre Weise – die Geschichte der Manufaktur geprägt.

Das asymmetrische Design der Pano Linie verleiht der Uhr ihre ganz eigene Ästhetik, die wie kaum eine andere das moderne Gesicht von Glashütte Original verkörpert.

 

PanoLunarTourbillon 1 93 03 01 03 61

Die PanoLunarTourbillon: Ein Stück Glashütter DNA

Die PanoLunarTourbillon ist die jüngste Kreation, mit der Glashütte Original das Jubiläumsjahr 2025 markiert, und ihr roséfarbenes Zifferblatt in der Nuance „Eisenerz“ besitzt echte Symbolkraft. Es erinnert an den einzigartigen Farbton der Erde, welche die Landschaft rund um die kleine Stadt Glashütte prägt. Der hohe Eisenanteil im Boden, der durch Oxidation die typische rote Farbe erhält, gibt Aufschluss über die reichen Bodenschätze der Region.

Der Bergbau war viele Jahrhunderte, lange bevor die Uhrmacherkunst hier ihre Heimat fand, eine der wichtigsten Industrien in diesem Teil Deutschlands. Entlang der Müglitz, die nur wenige Schritte vom Manufakturgebäude durch den Ort fließt, begegnet man an jeder Biegung dem berühmten roten Gestein. Folgt man dem Verlauf des kleinen Flusses für wenige hundert Meter, gelangt man zur neu eröffneten Zifferblattmanufaktur von Glashütte Original, die auf dem gleichen roten Boden erbaut ist.

Ein komplexes Zifferblatt aus eigener Fertigung für die neue PanoLunarTourbillon

Die Erfahrung und das gesammelte Wissen aus 180 Jahren Glashütter Uhrmacherkunst sind in die PanoLunarTourbillon eingeflossen; ein Savoir-faire, das in jeder einzelnen Komponente zum Tragen kommt. Im Ort Glashütte verfügt Glashütte Original als einziger Betrieb über eine eigene Zifferblattfertigung.

 

PanoLunarTourbillon 1 93 03 01 03 61

 

Das schimmernde Zifferblatt der neuen PanoLunarTourbillon in der Nuance „Eisenerz“ macht sich das gesamte handwerkliche Repertoire der Einrichtung zunutze. Es erhält seine rötliche Farbe in einem aufwändigen galvanischen Verfahren. Aufgrund der kristallinen Struktur der Oberfläche erscheint der Farbton je nach Lichteinfall und Blickwinkel ganz unterschiedlich und sorgt so für ein lebendiges Farbenspiel. Auf der linken Seite bildet die dezentrale Stunden- und Minutenanzeige einen ruhigen Kontrast. Ihr fein ausgedrehtes Schallplattendekor setzt diesen Bereich klar ab und zieht den Blick unweigerlich auf sich.

Drei Glashütter Spezialitäten in der neuen PanoLunarTourbillon

Die großflächige Stunden- und Minutenanzeige der PanoLunarTourbillon wird flankiert von drei Komplikationen, die jede für sich von besonderer Bedeutung für die Glashütter Uhrmacherkunst sind.

PanoLunarTourbillon 1 93 03 01 03 61

Unterhalb der Zeitanzeige dreht sich das Fliegende Tourbillon innerhalb einer Minute einmal um sich selbst; der Zeiger der kleinen Sekunde, der auf die Spitze des Tourbillonkäfigs montiert ist, wandert auf dessen Bahn mit. Das Fliegende Tourbillon ist eine Erfindung des Glashütter Uhrmachermeisters Alfred Helwig aus dem Jahr 1920, die längst auf der ganzen Welt zu Hause ist. Einen modernen Akzent erhält diese klassische Komplikation durch ihre monochrome Optik: Alle Komponenten des Schwing- und Hemmungssystems sind in verschiedenen Silbertönen gestaltet. So ergibt sich ein heller Blickpunkt, der die filigrane Leichtigkeit der „schwerelosen“ Konstruktion hervorhebt.

Eine weitere lokale „Spezialität“ befindet sich bei 4 Uhr: Das Panoramadatum ist das Erkennungszeichen vieler Glashütte Original Modelle. Weiße Zahlen auf blauem Grund werden durch zwei konzentrisch angeordnete Scheiben ohne trennenden Mittelsteg angezeigt.

 

PanoLunarTourbillon 1 93 03 01 03 61

 

Bei 2 Uhr ist die geschwungene Mondphasenanzeige zu finden. Diese beliebte Komplikation wurde von der Manufaktur jahrelang perfektioniert und zu einem echten Leitmotiv des Hauses erhoben. Die herrliche Abbildung eines miniaturisierten Nachthimmels mit silbernen Sternen vor dunkelblauem Grund entsteht ebenfalls in den eigenen Zifferblattateliers.

Die PanoLunarTourbillon und die Harmonie der Asymmetrie

Wie alle Modelle der Pano Linie fällt diese Neuheit durch den asymmetrischen Aufbau ihres Zifferblatts auf. Die Anordnung aller Anzeigen beruht auf dem Prinzip des goldenen Schnitts, was die Proportionen gerade wegen ihrer dezentralen Aufteilung besonders harmonisch erscheinen lässt. So vereint die PanoLunarTourbillon klassische Elemente mit einem Hauch von Avantgarde zu einer typisch Glashütter Designsprache.

Das roséfarbene Zifferblatt wird eingefasst von einem polierten und satinierten Platingehäuse mit 40 mm Durchmesser. Farblich passend zu den gebläuten Zeigern, den aufgedruckten Schriftzügen und Indexen sowie dem Hintergrund von Panoramadatum und Mondphase wird die Uhr an einem blauen Armband aus Louisiana-Alligatorleder oder Synthetikmaterial getragen, das mit einer Platinfaltschließe gesichert wird.

PanoLunarTourbillon kaliber 93 03
PanoLunarTourbillon kaliber 93 03

Maßgeschneiderte Mechanik in der PanoLunarTourbillon

Auch im Inneren der PanoLunarTourbillon gehen Überlieferung und Innovation Hand in Hand. Ihr handgefertigtes Automatikkaliber verfügt über eine Siliziumspiralfeder, die auch die Magnetfelder des modernen Alltags nicht aus dem Takt bringen, und bietet eine Gangautonomie von bis zu 60 Stunden. Seine aufwendigen Veredelungen lassen sich durch einen Saphirglasboden bewundern und stehen ganz in der großen Glashütter Uhrmachertradition: die rhodinierten Platinen mit Streifenschliff, die perlierte Grundplatine, der zinnflachpolierte Tourbillonkäfig mit anglierten Kanten genau wie die ziergefräste Umlaufbahn des skelettierten Rotors.

 

PanoLunarTourbillon

Die technischen Features der PanoLunarTourbillon

Referenznummer: 1-93-03-01-03-61 mit Lederband / 1-93-03-01-03-64 mit Synthetikband

  • Gehäuse: Platin, Durchmesser: 40 mm, Höhe: 12,7 mm, Lug-to-Lug: 47 mm, wasserdicht bis 5 bar, Gehäuseboden: Saphirglas
  • Glas: Saphirglas, beidseitig entspiegelt
  • Zifferblatt: Farbnunace „Eisenerz“ galvanisch rosé mit fein gekörnter Oberfläche, Schallplattenausdrehung auf dezentralem Zifferblatt; Appliken: Gold, blau beschichtet
  • Zeiger: Stunde/Minute: Stahl gebläut mit Super-LumiNova®; Sekunde: Stahl gebläut
  • Uhrwerk: Automatikwerk Kaliber 93-03, Werk hochfein vollendet
  • Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekunde, Fliegendes Tourbillon, Mondphase, Panoramadatum
  • 50 Steine, Schwingfrequenz 21.600 A/h, 3 Hz entsprechend, Gangautonomie 60 h
  • Armbänder: Blaues Louisiana-Alligatorleder, Faltschließe aus Platin oder Blaues Synthetikband, Faltschließe aus Platin

Limitierung: 50 Stück

Unverbindliche Preisempfehlung: € 125.000

Die neue PanoLunarTourbillon ist ab Juni 2025 in den Glashütte Original Boutiquen und ausgewählten Händlern weltweit erhältlich.

Weiterführende Informationen auf der Webseite von ⇒ Glashütte Original


 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 3.5]
Design
14
Preis
12
Image/Wertigkeit
11
Mögliche Kaufabsicht
13
Technik
9
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Glashütte Original
Teilen246Pin56Teilen43SendTeilen
Letzter Beitrag

Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

Nächster Beitrag

Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

ÄhnlicheBeiträge

Senator Excellence Panoramadatum Mondphase
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Zwei neue Senator Excellence Panoramadatum Mondphase in Frostsilber und Frostkupfer

23. März 2025
2k
Die auf 200 Stück limitierte PanoLunarInverse kommt mit einer aufwändig gearbeitete Miniatur des Nachthimmels mit einer spektakuläre Mondphasenanzeige und einem außergewöhnlich konstruierten Werk
Limitierte Uhren

Glashütte Original PanoLunarInverse

5. November 2024
1.2k
SeaQ Chronograph Silver Screen 1-37-23-03-80-33/06
Chronographen

Der neue SeaQ Chronograph von Glashütte Original im Black-Tie-Look

7. September 2024
11.3k
Seventies Chronograph Panoramadatum „Watermelon“ und „Swimming Pool“
Chronographen

Seventies Chronograph Panoramadatum „Watermelon“ und „Swimming Pool“

17. August 2024
4.1k
PanoMaticInverse Limitierte Edition: Hommage an Dresden
Limitierte Uhren

PanoMaticInverse Limitierte Edition: Hommage an Dresden

28. April 2024
1k
 Lady Serenade Limitierte Edition zum Valentinstag 2024
Aktuelle Uhren-Neuheiten

 Lady Serenade Limitierte Edition zum Valentinstag 2024

14. Januar 2024
530
Nächster Beitrag
Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

longines conquest sylt edition

Longines Pop-Up-Store Sylt mit Conquest Sylt Edition

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    16044 shares
    Teilen 6418 Tweet 4011
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    4922 shares
    Teilen 1968 Tweet 1230
  • King Seiko VANAC: Das Comeback der legendären Serie

    2873 shares
    Teilen 1149 Tweet 718
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    6120 shares
    Teilen 2448 Tweet 1530
  • Doxa SUB 750T Clive Cussler limitied Edition

    2547 shares
    Teilen 1018 Tweet 637

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Laco verlost auf 100 limitierte Sonderedition Frieda 19. Juli 2025
  • King Seiko VANAC: Das Comeback der legendären Serie 19. Juli 2025
  • Zwei Junghans 1972 Sondermodelle zum 52. Oldtimer Grand Prix 18. Juli 2025
  • Doxa SUB 750T Clive Cussler limitied Edition 17. Juli 2025
  • Neue Titoni Seascoper 300 Bi-Compax Chronographen 17. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner