Die neue Longines Spirit Zulu Time 1925 markiert das 100-jährige Jubiläum der ersten Longines-Armbanduhr mit zwei Zeitzonen aus dem Jahr 1925.
1925 stellte Longines die erste Armbanduhr mit zwei Zeitzonen vor, die sogenannte Zulu Time. Name und Herkunft gehen auf die Zulu-Flagge auf ihrem Zifferblatt zurück – Zulu bezieht sich auf den Buchstaben „Z“, der die Weltzeit (UTC +0) bezeichnet. Der Begriff „Zulu“ wird auch heute noch von Piloten und Navigatoren verwendet, um eine klare Kommunikation während des Funkkontakts zu gewährleisten.
Im Jahr 2022 interpretierte Longines diesen historischen Zeitmesser neu und lancierte die Longines Spirit Zulu Time, die über neueste Uhrmachertechnologie verfügt. Mit präziser GMT-Funktionalität und einer unverwechselbaren Optik etablierte sich diese Kollektion bald als unerlässlicher Begleiter moderner Globetrotter.
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums dieser wegweisenden Uhr präsentiert die Marke im Jahr 2025 nun die Longines Spirit Zulu Time 1925.
Diese Sonderedition verfügt über ein 39-mm-Edelstahlgehäuse mit einer beidseitig drehbaren Lünette, die (erstmalig in dieser Kollektion) von einem gebürsteten 18-karätigen Roségold-Besatz sowie einer 24-Stunden-Skala veredelt wird, die es dem Träger ermöglicht, eine dritte Zeitzone zu verfolgen.
Die fein gravierten Ziffern und Indizes verleihen dem Design Tiefe und Raffinesse, während die Wahl des kupferhaltigen Roségolds dezent auf jenen Kupferstreifen verweist, der den Nullmeridian markiert und im Boden des Royal Observatory Greenwich eingelassen ist, das vor 350 Jahren errichtet wurde.
Das mattschwarze Zifferblatt bildet einen effektvollen Kontrast zu den roségoldfarbenen Zeigern und Indizes. Sowohl die Zeiger als auch die Stundenmarkierungen sind mit Super-LumiNova® beschichtet, um eine optimale Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen zu gewährleisten. Das Zifferblatt wird zudem von fünf Sternen veredelt, die über dem 6-Uhr-Index platziert sind. Hier befindet sich auch ein diskretes Datumsfenster sowie die elegante, Ton-in-Ton gravierte Inschrift „1925 – 2025“ als Verweis auf das hundertjährige Jubiläum.
Zwei weitere Premieren innerhalb der Kollektion Longines Spirit Zulu Time sind auf der Rückseite der Uhr zu entdecken: Ein transparenter Gehäuseboden gibt den Blick frei auf einen Rotor mit roségoldfarbener PVD-Beschichtung und der Gravur einer Planisphäre, durch deren Mitte der Nullmeridian verläuft.
„1925 stellte Longines die erste Armbanduhr mit zwei Zeitzonen vor.“
Als echte GMT-Uhr (oder „Traveller-GMT“) wird dieser Zeitmesser von dem exklusiven Longines Kaliber L844.4 angetrieben, einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug. Seine Siliziumspiralfeder und innovative Komponenten verleihen ihm eine Magnetfeldresistenz, welche die Anforderungen der ISO-Norm 764 um das Zehnfache übersteigt. Dieses hochpräzise Uhrwerk bietet eine Gangreserve von bis zu 72 Stunden und ist von der Contrôle O_ciel Suisse des Chronomètres (COSC) als Chronometer zertifiziert.
Die Longines Spirit Zulu Time 1925 wird mit einem Edelstahlband mit Doppel-Sicherheitsfaltschließe sowie mit einem schwarzen NATO-Band mit Dornschließe ausgeliefert. Die Uhr präsentiert sich in einer Sonderverpackung, die der Bedeutung dieses edlen Jubiläumsmodells gerecht wird.
Neben diesem Jubiläumsmodell erweitert Longines die Kollektion Spirit Zulu Time auch um neue Edelstahlmodelle mit 39 mm und 42 mm Durchmesser.
Diese Zeitmesser verfügen über eine beidseitig drehbare Lünette mit Keramikeinsatz und 24-Stunden-Skala, die in zwei Farbtöne unterteilt ist: Mattes und hochglanzpoliertes Schwarz unterscheiden elegant die Tages- und Nachtstunden. Wie die Jubiläumsausgabe verfügen auch diese Modelle über das raffinierte schwarze Zifferblatt mit roségoldenen Akzente, was der gesamten Kollektion ästhetische Harmonie verleiht, und bieten zudem zusätzliche Größen- und Materialoptionen für unterschiedliche Präferenzen.
Die technischen Features der Longines Spirit Zulu Time 1925
Referenz L3.803.5.53.6
- Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser 39 mm; Höhe 13,50 mm, beidseitig drehbare Lünette, Einsatz mit Roségold-Besatz 5N 18 kt; gravierte arabische Ziffern, Indizes und Dreiecksmarkierung. Verschraubte Krone aus Stahl. Transparenter Boden mit 6 Schrauben und Sondergravur: „1925 – 2025“, Stegbreite: 21 mm. Wasserdicht bis 10 bar (100 Meter)
- Glas: Gewölbtes Saphirglas mit mehrfacher Antireflexbeschichtung auf beiden Seiten
- Zifferblatt: Mattschwarz, elf mit Roségold vergoldete, applizierte arabische Ziffern mit Super-LumiNova®-Beschichtung, Gravur unterhalb von 6 Uhr: 1925 – 2025
- Zeiger: Mit Roségold vergoldet, mit Super-LumiNova®, schwarzer GMT-Zeiger mit vergoldeter Pfeilspitze mit Super-Luminova®-Beschichtung
- Uhrwerk: Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug (Exklusives Longines Kaliber L844.4), von der COSC als Chronometer zertifiziert. Magnetresistent (ISO 764), mit Siliziumspiralfeder, Durchmesser 11½ Linien, 21 Rubine, 25.200 Halbschwingungen pro Stunde. Schwungmasse mit roségoldener PVD-Beschichtung 5N passend zur Farbe der Lünette, mit Gravur einer Weltkugel und des Greenwich-Meridians. Gangreserve: bis zu 72 Stunden
- Armbänder: Edelstahl, mit Doppel-Sicherheitsfaltschließe und Öffnungsmechanismus mit Drückern, schwarzes NATO-Band mit Dornschließe, Schnellwechselsystem
Unverbindliche Preisempfehlung: € 4.400
Die technischen Features der Longines Spirit Zulu Time 1925
Referenz L3.802.4.50.6
Referenz L3.812.4.50.6
- Gehäuse: Edelstahl ⌀ 39 mm; Höhe 13,50 mm / ⌀ 42 mm; Höhe 14,10 mm, verschraubte Krone aus Stahl, Boden mit 6 Schrauben, Stegbreite: ⌀ 39 mm: 21 mm / ⌀ 42 mm: 22 mm. Beidseitig drehbare Lünette mit Keramikeinsatz (mattschwarz und tiefschwarz poliert); lackierte Ziffern und Dreiecksmarkierung mit Super- LumiNova®-Beschichtung, wasserdicht bis 10 bar (100 Meter
- Glas: Gewölbtes Saphirglas mit mehrfacher Antireflexbeschichtung auf beiden Seiten
- Zifferblätter: Mattschwarz, elf mit Roségold vergoldete, applizierte arabische Ziffern mit Super-LumiNova®-Beschichtung, Gravur unterhalb von 6 Uhr: 1925 – 2025
- Zeiger: Mit Roségold vergoldete, mit Super- LumiNova®-Beschichtung, schwarzer GMT-Zeiger mit vergoldeter Pfeilspitze mit Super-Luminova®-Beschichtung
- Uhrwerk: Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, Exklusives Longines Kaliber L844.4, Von der COSC als Chronometer zertifiziert, Magnetresistent (ISO 764), mit Siliziumspiralfeder, 11½ Linien, 21 Rubin, 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve: bis zu 72 Stunden.
- Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Datum bei 6 Uhr, GMT
- Armbänder: Edelstahl, mit Doppel- Sicherheitsfaltschließe und Öffnungsmechanismus mit Drückern, Schnellwechselsystem
Unverbindliche Preisempfehlung: € 3.450
Die technischen Features der Longines Spirit Zulu Time 1925
Referenz. L3.802.4.60.6 (39 mm),
Referenz. L3.812.4.60.6 (42 mm)
- Gehäuse: Edelstahl, beidseitig drehbare Lünette mit blauem Keramikeinsatz, lackierte Ziffern und Dreiecksmarkierung mit „Light Old Radium“ Super- LumiNova®-Beschichtung, verschraubte Krone aus Stahl, Boden mit 6 Schrauben, Stegbreite: ⌀ 39 mm: 21 mm / ⌀ 42 mm: 22 mm, wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar.
- Glas: Gewölbtes Saphirglas mit mehrfacher Antireflexbeschichtung auf beiden Seiten
- Zifferblatt: Anthrazit, Swiss Super-LumiNova®.
- Uhrwerk: Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug (Exklusives Longines Kaliber L844.4) von der COSC als Chronometer zertifiziert, magnetresistent (ISO 764), mit Siliziumspiralfeder, 11½ Linien, 21 Rubine, 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve: bis zu 72 Stunden, Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve von ca. 72 Stunden, mit Unruhfeder aus monokristallinem Silizium. GMT Datum,
- Armband: Edelstahl Armband, Mit Doppel-Sicherheitsfaltschließe und Drückern.
Unverbindliche Preisempfehlung: € 3.450
Weiterführende Inforamtionen auf der ⇒ Longines Webseite
„What time is it there?“ Mit Longines Botschafter der Eleganz Henry Cavill in der Hauptrolle zeigt die Kampagne die emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen, die auf internationalen Flugrouten unterwegs sind und über die Zeit hinweg untrennbar miteinander verbunden sind. Während Cavill sich durch die Flughäfen und Reiseziele der Welt bewegt, dient seine Longines Uhr als ein Mittel der Kommunikation, das Kontinente und Zeitzonen überwindet
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|