Love Story zu einem Einzelstück: Die Venturer Tourbillon Dual Time Sapphire Blue Skeleton. Am ersten Tag der Baselworld 2015 verliebte sich Laurent Picciotto von Chronopassion in die Venturer Tourbillon Dual Time Sapphire Skeleton von H. Moser & Cie. und kaufte diese bezaubernde Uhr, die 1 Million Schweizer Franken wert ist.
Dieses Einzelstück hat ein neues, skelettiertes Uhrwerk, ein komplett aus Saphir gefertigtes Gehäuse und ein Armband mit 3D-Druck. Aber „die Eine war nicht genug“ für Picciotto, der die Schaffhauser Manufaktur beauftragte, eine weitere Uhr mit Saphirgehäuse anzufertigen. Und dieses Modell sollte noch gewagter sein.
Das Gehäuse dieses zweiten Modells, ebenfalls komplett aus Saphir, stammt aus der H. Moser & Cie. Venturer-Kollektion. Die Veredelung an den Flanken des Gehäuses mit den ungewöhnlichen Formen, die exquisite Lünette, die Wölbung von Zifferblatt und Glas, die an die konvexen Formen der 1060er Jahre erinnernden Proportionen – all diese Merkmale kommen durch die Transparenz des Saphirglases besonders zur Geltung. Und das Saphirgehäuse unterstreicht die Schönheit des Automatikwerks HMC 803.
Dieses vollständig skelettierte Uhrwerk wurde mit einem CVD-Verfahren, einem chemischen Gasphasenabscheidungsprozess, gebläut. Das beeindruckende Design verbindet die modernen, architektonischen Formen der Brücken mit einem Nickel-Silber-Uhrwerk und einer mit der traditionellen Haute Horlogerie assoziierten, blauen Finissage. Das von Hand veredelte Uhrwerk wird von einer extrem schlanken Venturer-Lünette umrahmt und ist durch den, mit den Stundenindexen versehenen Saphirkranz, sichtbar.
Die langen, spitz zulaufenden Zeiger sind aus Roségold, genau wie die Hauptbrücke des Tourbillons, die sich weit über den Käfig spannt. Auf der Rückseite der Uhr befindet sich die gravierte und durchbrochen gearbeitete, bidirektionale Schwungmasse aus massivem 22-karätigem Rotgold.
Die Venturer Tourbillon Dual Time Sapphire Blue Skeleton verfügt über die Anzeige einer zweiten Zeitzone durch einen roten, rhodinierten Zeiger, der unter dem Stundenzeiger verborgen werden kann, wenn die Funktion nicht benötigt wird. Sie ist auch mit einem austauschbaren Minutentourbillon mit Original Straumann Double Hairspring® ausgestattet, ein Geniestreich und ein wahrer Teil der Geschichte der Zeit, der die Vorteile eines einfachen Tourbillons übertrifft.
Die Venturer Tourbillon Dual Time Sapphire Blue Skeleton ist eine aussergewöhnliche Uhr. H. Moser & Cie. spielt hier mit überraschenden Kontrasten und verleiht der traditionellsten und aussergewöhnlichsten Komplikation der Uhrmacherkunst, dem Tourbillon, einen nuancierten, lässigen, modernen Twist.
Die technischen Features der Venturer Tourbillon Dual Time Sapphire Blue Skeleton: Referenz 2803-1001, Modell aus Saphir, Zifferblatt mit Saphirkranz, Armband aus schwarzem Alligatorleder, Einzelstück
- Gehäuse: Saphirgehäuse, dreiteilig, Durchmesser: 41,5 mm, Höhe: 14,3 mm
- Glas: Gewölbtes Saphirglas und transparenter Gehäuseboden aus Saphirglas
- Saphirkrone verziert mit dem Buchstaben «M»
- Zifferblatt: In das dreiteilige Saphirgehäuse integrierter Saphirkranz, mitternachtsblaue Indexe Blattzeiger aus Roségold
- Uhrwerk: Gebläutes, skelettiertes Manufakturkaliber HMC 803 mit automatischem Aufzug, Durchmesser: 34,0 mm bzw. 15 Linien, Höhe: 6,5 mm, Frequenz: 21.600 A/h, Bidirektionaler Klinkenaufzug, Skelettierte Schwungmasse aus massivem 22-karätigem Rotgold mit gravierter H. Moser & Cie. Firmenpunze, Gangreserve: mindestens 3 Tage. Moser Verzahnung bei Rädern und Trieben, Original Straumann Double Hairspring®
- Austauschbares Moser Minutentourbillon bei 6 Uhr mit skelettierten Brücken
- Funktionen: Stunden und Minuten. Stundenzeiger der zweiten Zeitzone, der verborgen werden kann, wenn er nicht benötigt wird
- Armband: Handgenähtes Armband aus schwarzem Alligatorleder und Dornschließe aus massivem 18-karätigem Gold
Link zur Webseite von H.Moser & Cie: http://www.h-moser.com/en/
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|