NeueUhren.de Logo Webseite
Samstag, 12. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Mit Sportmodus: RM 35-03 Automatic Rafael Nadal

Richard Mille bringt neue Aufzugs-Geometrie mit Schmetterlingsrotor und Sportmodus

Von Hans Hörl
22. Dezember 2021
in Skelettierte Uhren, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 7 Minuten
Home Skelettierte Uhren
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Der Schmetterlingsrotor: in der RM 35-03 präsentiert Richard Mille nach drei Jahren Entwicklung erstmals das neue Aufzugssystem.

Die RM 035 „Baby Nadal“ Linie ist inspiriert von den Tourbillon-Uhren der RM 027 Kollektion, die Rafa Nadal auf dem Tennisplatz trägt. Sie liefert konzentrierte Technologie für alle, die sich von Höchstleistungen begeistern lassen. Dahinter verbirgt sich eine neue, patentierte Komplikation: der Schmetterlingsrotor mit Sportmodus und Funktionswähler.

 

740.4 RM 35-03 Automatic Rafael Nadal

 

Während das Kaliber RMAL1 der RM 35-02 bereits über einen Rotor mit variabler Geometrie verfügte (ein charakteristisches Merkmal der Automatikwerke von Richard Mille) ermöglicht der neue Schmetterlingsrotor der RM 35-03 dem Träger, die Rotorgeometrie selbst zu variieren und die Aufzugsgeschwindigkeit des Uhrwerks entsprechend seinem Lebensstil und seinen sportlichen Aktivitäten zu steuern. Eine einerseits verspielte, andererseits praktische Komplikation.

„Bislang musste jede Änderung an der Rotorgeometrie von einem unserer lizenzierten Uhrmacher vorgenommen werden. Wir wollten dieses System perfektionieren und dem Träger die Möglichkeit geben, direkt auf die Aufzugsgeschwindigkeit der Uhr einzuwirken“, erklärt Salvador Arbona, Technischer Leiter Uhrwerke bei Richard Mille.

 

740.1 Modell aus weißem Quartz TPT® und Carbon TPT® mit einem Gehäusemittelteil aus Carbon TPT®

 

„Wie wenn ein Autofahrer durch Aktivieren des Sportmodus das Getriebe vom Fahren in der Stadt auf die Rennstrecke umstellt.“

Der Schmetterlingsrotor besteht aus zwei Grade-5-Titanarmen, die mit Gewichten aus schwerem Metall bestückt sind und von einem separaten Räderwerk über einen speziellen Drücker aktiviert werden. In ihrer Ausgangsposition bewirken die Gewichtssegmente eine radiale Verschiebung des Schwerpunkts nach außen und wandeln jede Bewegung des Trägers in das für das Aufziehen des Federhauses erforderliche Drehmoment um.

Drückt man jedoch den Drücker bei 7 Uhr, so spreizen die Zahnräder des Rotors die beiden Gewichte in einem Winkel von 180°. Der Schwerpunkt richtet sich neu aus und der Rotor wird ins Gleichgewicht gebracht, wodurch der Aufzugsvorgang unterbrochen und ein übermäßiges Aufziehen des Uhrwerks verhindert wird.

Beim Wechsel zwischen den Einstellungen – vom normalen Modus, bei dem die Spiralfeder des Federhauses aufgezogen wird, zum „Sportmodus“, bei dem die Aktivität des Rotors unterbrochen wird – gibt das Auslösen des Drückers der Funktion eine haptische Rückmeldung, so dass der Träger das Auseinanderfedern der Gewichtssegmente am Handgelenk tatsächlich spüren kann.

 

740onoff rm35 03 front unde
Die Funktionsanzeige bei 6 Uhr

 

Eine Aufzugsanzeige bei 6 Uhr auf dem Zifferblatt zeigt an, ob die Schwungmasse aktiviert ist (ON) oder nicht (OFF).

Abgerundet wird die Steuerung des Uhrwerks durch einen Funktionswähler. Mit einem Druck auf den Drücker bei 2 Uhr kann der Benutzer zwischen den Funktionen Aufziehen (W), Neutral (N) und Zeiteinstellung (H) wechseln.

Die RM 35-03 mit ihrer eleganten und ergonomischen Linienführung ist in zwei Versionen erhältlich: aus blauem Quartz TPT® mit einem weißen Quartz-TPT®-Gehäusemittelteil sowie aus weißem Quartz TPT® und Carbon TPT® mit Carbon-TPT®-Gehäusemittelteil, mit Aussparungen, die von der RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal inspiriert sind.

 

740.3 rm35 03 full back whi
Rückseite Modell aus weißem Quartz TPT® und Carbon TPT® mit einem Gehäusemittelteil aus Carbon TPT®

 

Das skelettierte Uhrwerk kann dank der Saphirgläser auf der Vorder- und Rückseite von beiden Seiten bewundert werden. Die Platine und die Brücken aus Grade-5-Titan mit grauer Elektroplasma- und PVD-Behandlung unterstreichen die markante Optik dieser Uhr.

Die durchbrochenen Zeiger verlaufen entlang des äußeren Höhenrings, der ebenfalls aus feingestrahltem Grade-5-Titan gefertigt und mit den Ziffern 3, 6, 9 und 12 versehen ist, die zum Uhrwerk hin leicht abgeschrägt sind, um noch mehr Tiefe zu erzeugen. Das individuelle Äußere der beideen Modelle setzt die technischen Fähigkeiten der RM 35-03 Automatic Rafael Nadal optisch in Szene.

 

740.8 RM 35-03 Automatic Rafael Nadal

 

Für Technik-Freaks: Die technischen Features zur RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
  • Die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal gibt es in zwei Varianten:
    • Ein Modell aus weißem Quartz TPT® und Carbon TPT® mit einem Gehäusemittelteil aus Carbon TPT®
    • Ein Modell aus blauem Quartz TPT® mit einem Gehäusemittelteil aus weißem Quartz TPT®
  • Gehäuseabmessungen: 43,15 x 49,95 x 13,15 mm
  • Gehäusematerial: aus Carbon TPT® UND Quartz TPT®- beides exklusive Materialien mit einer einzigartigen Optik. Die elegante Maserung ihrer Oberfläche stammt von mehreren Lagen paralleler Filamente, die aus der Trennung von Kohlenstofffasern oder Siliziumdioxidsträngen entstehen. Diese Schichten, von denen keine dicker als 45 Mikrometer ist, sind mit Kunstharz durchtränkt. Sie werden von einer speziellen Maschine miteinander verwoben, die die Ausrichtung der Fasern jeweils um 45° wechselt. Die Materialien werden bei einem Druck von 6 bar auf 120° erhitzt und können dann in der Richard Mille Gehäusemanufaktur auf einer CNC-Maschine verarbeitet werden.
  • Das Gehäuse ist durch zwei O-Ring-Dichtungen aus Nitril bis 50 Meter wasserdicht. Es wird mit 20 Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan und abriebfesten Unterlegscheiben aus 316-L-Edelstahl montiert.
  • Krone Aus Grade-5-Titan und Carbon TPT® mit einer O-Ring-Dichtung aus Kautschuk.
  • Innere Höhenringe
  • Oberer Höhenring: Stundenindizes mit zugelassener Leuchtmasse gefüllt
  • Unterer Höhenring: aus feingestrahltem Grade-5-Titan, schwarz behandelt GLAS
  • Glas/Lünettenseite: Saphirglas (1.800 Vickers) mit Antireflexbeschichtung (beidseitig) Höhe: 1,50 mm
  • Glas/Gehäuse-Rückseite: Saphirglas (1.800 Vickers) mit Antireflexbeschichtung (beidseitig) Höhe: 1,20 mm

Werk:

  • Das Kaliber RMAL2: Skelettiertes Automatikuhrwerk mit Stunden, Minuten, Sekunden, patentiertem Schmetterlingsrotor, Sportmodus und Funktionswähler. Gangreserve ca. 55 Stunden (±10%)
  • Platine und Brücken aus Grade-5-Titan, das mit schwarzer PVD beschichtet und mit Elektroplasma-Technologie behandelt wurde. Es verleiht dieser gesamten Baugruppe eine hohe Steifigkeit und absolut ebene Oberflächen, die unerlässlich für ein optimales Funktionieren des Räderwerks sind. Die skelettierte Platine und die Brücken wurden intensiven und umfassenden Validierungstests unterzogen, um ihre Belastbarkeit zu optimieren.
  • Funktionswähler: Mit dem Drücker bei 2 Uhr lässt sich schnell und einfach zwischen den Funktionen Neutral, Aufzug und Einstellen der Zeiger wählen, ähnlich wie bei der Schaltung eines Autos. Ein Zeiger bei 2 Uhr weist die gewählte Funktion aus.
  • Ein On/Off-Indikator bei 6 Uhr zeigt dem Besitzer an, ob der Rotor aktiviert ist oder nicht.
    • Funktionsweise ON-Modus: Der Rotor ist eingeschaltet und zieht das Federhaus auf.
    • Funktionsweise OFF-Modus: Beide Gewichte sind ausgefahren. Der Rotor ist nicht funktionsfähig.
  • Doppel-Federhaus-System: Dieses System trägt zu einer größeren Stabilität der Kraftübertragung über einen längeren Zeitraum bei. Durch die Verteilung der gespeicherten Energie auf zwei Federhäuser kann das Drehmoment ausgeglichen und die Reibung an den Lagern und Zapfen verringert werden. So wird die Leistungsfähigkeit langfristig deutlich verbessert.
  • Schmetterlingsrotor: Die Richard Mille RM 35-03 verwendet einen neuen, patentierten Schmetterlingsrotor, der es dem Träger ermöglicht, die Aufzugsbewegung des Rotors zu optimieren, um sie so seinem Lebensstil anzupassen. Der Rotor-Arm ist aus Grade-5-Titan, die Schwungmasse aus Metall, gelagert in einem Keramikkugellager ermöglicht er die einseitige Aufzugsrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn

 

740.6 RM 35-03 Automatic Rafael Nadal

 

Der von Richard Mille patentierte Schmetterlingsrotor bietet dem Träger die Möglichkeit, die Rotorgeometrie selbst zu variieren und den Aufzug des Uhrwerks entsprechend seinem Lebensstil und seinen sportlichen Aktivitäten zu steuern.
  • Der Schmetterlingsrotor besteht aus zwei Gewichten aus Grade-5-Titan und Metall. In ihrer Ausgangsposition bewirken die Gewichte eine radiale Verschiebung des Schwerpunkts und erzeugen so das notwendige Drehmoment zum Aufziehen des Federhauses.
  • Ein einfacher Druck auf den Drücker bei 7 Uhr aktiviert ein separates Räderwerk, das die beiden Gewichte um 180° verschiebt. Der Schwerpunkt wird so in die Mitte verlagert, wodurch der Rotor ins Gleichgewicht gebracht, seine Aufzugskraft aufgehoben und somit ein übermäßiges Aufziehen des Kalibers verhindert wird.
  • Der Sportmodus: Wenn der Drücker bei 7 Uhr betätigt wird, breitet der Schmetterlingsrotor aus Grade-5-Titan seine Flügel aus. Einmal entfaltet, wird die Trägheit des Rotors verändert und der Aufzugsvorgang etwa bei sportlichen Aktivitäten gestoppt. Durch erneutes Auslösen des Drückers wird der Rotor wieder voll funktionsfähig und zieht das Uhrwerk auf. Diese Erfindung ermöglicht es, den Aufzugsmechanismus des Uhrwerks bei Bedarf zu optimieren.

 

740.4.1 RM 35-03 Automatic Rafael Nadal

 

Automatikuhren ziehen sich durch die Bewegungen des Handgelenks selbst auf. Dabei unterstellt Richard Mille, daß zu viel oder zu wenig Aktivität sich nachteilig auf die im Federhaus gespeicherte Energie auswirken kann. Eine korrekte Energieversorgung des Federhauses ist für das optimale Funktionieren einer Uhr unerlässlich.

  • Eine frei schwingende Unruh mit variablem Trägheitsmoment: Diese Art von Unruh steht für höchste Innovationskraft. Sie bietet eine höhere Zuverlässigkeit bei Erschütterungen sowie beim Ein- und Ausbau des Uhrwerks und erhöht so langfristig die Ganggenauigkeit. Auf den Rückerzeiger wird zugunsten von vier kleinen, justierbaren Gewichten unmittelbar auf dem Unruhreif verzichtet, die eine präzisere und wiederholte Regulierung ermöglichen.
  • Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan für Brücken und Gehäuse: Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Drehmoments, das beim Anziehen der Schrauben auf sie einwirkt. Sie bleiben so unbeeinflusst von manuellen Eingriffen beim Zusammensetzen oder Zerlegen und zeigen wenig Alterungserscheinungen.
  • Uhrwerksabmessungen: 31,25 x 29,45 mm, Höhe: 5,92 mm, 38 Steine. Federhauswelle aus AP-20-Stahl. Unruh: Glucydur®, 2 Arme und 4 Stellschrauben, Trägheitsmoment 4,8 mg•cm2, Hebungswinkel 53° – Frequenz: 28.800 a/h (4 Hz) – elinvar-Spiralfeder, INCABLOC-Stoßsicherung 908.22.211.100 (transparent)
  • Finissage des Uhrwerkes: Platine aus nass sandgestrahltem Grade-5-Titan mit grauer Elektroplasma-Behandlung – Brücken aus handgeschliffenem Grade-5-Titan, nass sandgestrahlt und mit Titalyt® oder PVD beschichtet – Gewindeprofile von Hand poliert – Rollierte Zapfen – Triebe mit Unterstechungen STAHLTEILE – Schraubschlitze und Schrauben abgeschrägt und mit polierten und abgerundeten Spitzen – Oberseite mit Streifenschliff – Unterseiten feingestrahlt RÄDER – Perlierte und diamantgeschnittene Winkel und rhodinierte, abgeschrägte Räder (vor dem Schneiden der Zähne) – Minimale Korrekturen der Räder, um Geometrie und Leistungsfähigkeit zu bewahren.

Der Preis für das technische “Wunderwerk mit Sportmodus” liegt in den USA für beide Versionen gleich bei $ 220.000, in der Schweiz liegt der Preis bei CHF 195.000

Zum Richard Mille Store-Locator

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 7 Durchschnitt: 2.3]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Teilen234Pin54Teilen41SendTeilen
Letzter Beitrag

Richard Mille für 10 Jahre Partner des Louvre Abu Dhabi

Nächster Beitrag

Sinn 103 Klassik 12 gewinnt Capital Watch Award

ÄhnlicheBeiträge

ZENITH und Time+Tide präsentieren die dritte und letzte Ausgabe ihrer gemeinsamen „Surfer Trilogie“: die DEFY Skyline Skeleton White Surfer Ceramic.
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic

12. Juli 2025
260
TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition
Chronographen

TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

11. Juli 2025
2.6k
Mido Multifort TV Big Date
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Mido Multifort TV Big Date in neuem Vollbildmodus

10. Juli 2025
709
Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

9. Juli 2025
8.8k
stefanie mändlein, inhorgenta, aurélie streit, fhh
Branchen-News

Die Inhorgenta wird offizieller Partner der Fondation Haute Horlogerie

9. Juli 2025
147
Hublot Classic Fusion Essential Taupe 45 mm
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Hublot Classic Fusion Essential Taupe

9. Juli 2025
423
Nächster Beitrag
1140.a Das Jubiläumsmodell 103 Klassik 12 belegt 1. Platz beim Capital Watch Award

Sinn 103 Klassik 12 gewinnt Capital Watch Award

1140Davosa Argonautic Carbon Limited Edition

Davosa Argonautic Carbon Limited Edition

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    8783 shares
    Teilen 3513 Tweet 2196
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    2597 shares
    Teilen 1038 Tweet 649
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10379 shares
    Teilen 4151 Tweet 2595
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    6221 shares
    Teilen 2488 Tweet 1555
  • Drei neue Longines Legend Diver

    4757 shares
    Teilen 1902 Tweet 1189

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic 12. Juli 2025
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition 11. Juli 2025
  • Mido Multifort TV Big Date in neuem Vollbildmodus 10. Juli 2025
  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition 9. Juli 2025
  • Die Inhorgenta wird offizieller Partner der Fondation Haute Horlogerie 9. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner