Der Herbst als Jahreszeit, in der sich die Natur in einer einzigartigen Farbenpracht zeigt, war Inspiration sich mit dem Mode-Trend Camouflage etwas näher zu beschäftigen. Kleidungsstücke im Camouflage-Stil fallen uns insbesondere in Städten durch ihre ungewöhnlich angeordneten Farbtöne auf, die man allgemein gerne mit militärischen Tarnung assoziiert.
Dort haben sie die Aufgabe, mit ihren auffälligen Mustern das Auge des Betrachters von der Kontur des Objektes abzulenken, das damit schwerer zu lokalisieren ist. Militärische Tarnung wurde durch die zunehmende Reichweite und Genauigkeit von Schusswaffen im 19. Jahrhundert immer wichtiger. An Land entwarfen Künstler wie André Mare als Bäume getarnte Tarnschemata und Beobachtungs-posten. Auf See wurden Handelsschiffe und Truppentransporter mit Blendmustern bemalt , die zwar gut sichtbar waren, die feindlichen U-Boote jedoch hinsichtlich Geschwindigkeit, Reichweite und Kurs des Ziels verwirrten.
Gelungene Beispiele optischen Täuschung und Tarnung zeigt uns vorbildlich auch die Natur – denken Sie beispielsweise an die Fell-Farben von Leoparden und Tigern, die den Farbtönen ihrer natürlichen Lebensräume perfekt angepasst sind, und sie als Jäger für Ihre potenzielle Beute so gut wie unsichtbar machen können.
Sehen Sie hier einige Beispiele:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wenn man heute jemandem begegnet der Tarnkleidung trägt, muß man sich nicht unbedingt in einem Gebiet aufhalten, wo diese Kleidung an der Tagesordnung bzw. zweckmäßige Pflicht ist – in einem Kriegsgebiet, oder auf einer Safari. Das Tarnmuster wird heute gerne von modebewussten Zivilisten getragen und weniger von Menschen, die sich tatsächlich tarnen oder verbergen müssen.
Muster und Dessins im Camouflage-Stil sind in unserem urbanen Umfeld, das meist von klaren geometrischen Linien, Formen und klassischen Farbtönen geprägt ist ganz besonders auf. Camouflage – ein Aufmerksamkeitsfaktor, den sich inzwischen auch Uhrendesigner zu eigen gemacht und adaptiert haben
Camouflage – ein Trend, dem wir hier etwas detaillierter nachgehen, und Ihnen einige interessante Uhrenmodelle im Camouflage-Stil (in alphabetischer Reihenfolge der Hersteller) vorstellen wollen.
Von der Auswahl ausgeschlossen blieben hier Uhrenmodelle im Khaki-Look, die zwar eine gewisse Nähe zum Thema haben aber eben dann doch keine „reinrassigen“ Camouflages mit dem charakteristischen Muster sind. (Uhren im Khaki-Look – ein Thema, das zu einem späteren Zeitpunkt folgen könnte). Auswahlkriterium war ein Camouflage-Muster auf Zifferblatt und / oder Gehäuse.
Der Alpina Startimer Pilot Quartz Big Date Chronograph
… bereichert die Alpina-Startimer-Linie mit einem neuen Design. Die Einführung mehrerer Zeitmesser in dieser Kollektion ist eine Reminiszenz von Alpina seine Luftfahrtvergangenheit. Das Startimer-Modell erschien in einem neuen, grau-schwarzen Camouflage-Muster und einem großzügig dimensionierten 44-mm-Gehäuse mit verschraubtem Boden, schwarzer PVD-Beschichtung und großen weißen Leuchtziffern.
Bei drei, sechs und neun Uhr befinden sich die drei Chronographenzähler, darunter eine 1/10-Sekunden-Anzeige. Die Rückseite der Uhr ziert ein eingraviertes Alpina-Genève-Logo. Die verschraubte Krone bietet größtmöglichen Schutz, und das kratzfeste Saphirglas komplettiert den Look.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
Anonimo Militare Alpini Camouflage
Seit ihrer Gründung 1997 in Florenz genießt die Uhrenmarke Anonimo großes Interesse und Akzeptanz bei Uhrenliebhabern und -sammlern. Anonimo ist Nachfolgerin der italienischen Marke Marina Militare und lässt deren Tradition in der Uhrenherstellung für die U-Bootbesatzungen und Kampfschwimmer wiederaufleben.
Die Militare wurde 2001 von Anonimo entwickelt, um italienische Kampftaucher auszurüsten. Innerhalb kurzer Zeit avancierte das Modell bei Uhrenliebhabern und -sammlern zu einem Kultobjekt, das aufgrund der sonst nur bei Taschenuhren üblichen Kronenposition bei 12 Uhr unverkennbar ist. Später wurde das Gehäuse überarbeitet und nahm in der neuen Militare Classic die etwas weichere „Kissen“-Form an. Das neue Gehäuse zeichnet sich durch eine komplexe Konstruktion mit zahlreichen ausgeklügelten Details aus. Dazu gehört insbesondere ein patentiertes Schutz- und Verriegelungssystem der Krone, das vollständig zwischen den Armbandanstößen bei 12 Uhr integriert ist.
Die Militare Alpini Camouflage wurde in limitierter Edition von 97 Exemplaren aufgelegt, hat eine satiniertes Bronze-Gehäuse von 43,5 mm Durchmesser und zeigt auf ein Guillochiertes Zifferblatt in Khaki oder Braun mit Camouflage Motiv. Die unverbindliche Preisempfehlung: € 5.000,-
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
Die dreifarbige Tarnung der Bell & Ross Black Camo
Die neue BR 03-92 Black Camo komplettiert jetzt die Erfolgsserie der Tarnuhren von Bell & Ross. Für sie hat der Uhrenhersteller eine neue dreifarbige, vom Militär inspirierte Beschichtung entwickelt.
Ihr Zifferblatt ist bedeckt mit einem Patchwork aus matten Grautönen, ihr Gehäuse und ihr Armband sind mattschwarz.
Dieser Hightech-Zeitmesser ist nahezu unsichtbar, insbesondere bei Nacht. Seine matten Farben eliminieren außerdem jede Gefahr unerwünschter Reflexionen. Dieser Zeitmesser verrät Militärkommandos nicht, ob sie in einem Beschattungseinsatz oder einer Mission in feindlichem Terrain unterwegs sind.
Dabei bewahrt die BR 03-92 Black Camo alle ihre technischen Qualitäten. Speziell ihre Anzeige bleibt bei Tag und Nacht dank der photolumineszierenden Beschichtung auf den Zeigern, Indexen und Ziffern perfekt ablesbar. Eliteeinheiten im Einsatz müssen die Uhrzeit problemlos und präzise ablesen können.
Neben der Black Camo hat Bell & Ross mit der BR S Green Camo Diamonds ein Uhrenmodell für Damen im Portfolio, das von einem Quarzwerk angetrieben wird und wahlweise mit Armbändern in khakifarbenem Kalsbsleder oder mit einem Milanaise-Armband erhältlich ist.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
Trendig in Tarnfarben zeigt sich eine Contograf-Sonderedition von Eberhard & Co. und wird so zur passenden Uhr für den Outdoor-Einsatz. Ob in der Freizeit im Grünen, auf der Pirsch oder auf den staubigen Pisten von Automobil-Rallyes – der Chronograph in Tarnfarben-Optik ist in jedem Fall ein markanter Hingucker am Handgelenk.
Die Sonderedition im Military-Look ist auf nur 99 Exemplare limitiert. Es gibt sie in zwei Varianten. Entweder mit grüner oder mit schwarzer Keramik-Lünette. Die einseitig drehbare Keramik-Lünette dient als Umrahmung für die vom Automobil-Design inspirierte Tachymeterskala.
Der Chronograph Contograf ist eines der Kultmodelle von Eberhard & Co.. 2014 ist die sportlich-elegante Neuauflage des gleichnamigen Uhren-Klassikers aus den 1960er Jahren gelauncht worden, der durch seine innovativen Eigenschaften zum Sinnbild seiner Zeit geworden ist. Viele der ursprünglichen Funktionen des Klassikers finden sich auch bei der Neuauflage und der 2015 lancierten markigen Sonderedition in Tarnfarben.
Mehr über die Special Edition von Eberhard & Co unter diesem Link auf NeueUhren.de oder auf der Webseite von Eberhard & Co
Die Hublot Big Bang Unico Italia Independent in einer Camouflage-Version in urbanem Design.
Selbst in der Camouflage-Mode könnte die Big Bang Unico Italia Independent für Aufsehen sorgen. Ein großer Klassiker, ein immer aktueller Druck, der sich neue Ausdrucksmöglichkeiten sucht. Der bekannteste aller Militärdrucke wird auf ein Seidentuch gedruckt, welches wiederum auf das Texalium® gebracht wird. Motiv und Texalium®-Textur überlagern sich dabei.
Die Big Bang Unico Italia Independent ist in verschiedenen, künstlerischen Farbschattierungen erhältlich. In blau, grün oder schwarz gibt es sie als limitierte Auflage zu jeweils 500, 250 und 250 Exemplaren. Als Botschafter des Friedens trägt der Zeitmesser das Friedenssymbol bei 9 Uhr.
Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 45 mm beherbergt ein UNICO-Manufakturwerk und ist mit dem auswechselbaren Armband „One Click“ versehen aus dem bekannten Chino-Twill.
Paradoxon oder Mythos: Hublot und Italia Independent bringen eine schicke Armbanduhr im Tarndesign heraus, bei dem die Technologie die Natur imitiert und den unvergleichlichen „Woodland“-Look formt. Ein allgemein gültiger Stil, der im außergewöhnlich ist.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
Maurice Lacroix Aikon Quartz Chrono Camouflage
Als ultimatives Accessoire, um sich durch den Dschungel der Großstadt zu kämpfen, verschmilzt der Aikon Quarz Chrono Camouflage mit der Umgebung und sticht dennoch hervor. Maskulin, modern und ganz im Trend bleibt er im Hintergrund und gleichzeitig in Erinnerung. Ein markantes Design mit Streetwear Charakter.
Das Camouflage-Muster, das im Ersten Weltkrieg erfunden wurde, hat seit über 100 Jahren nichts von seiner Modernität verloren. Seine ewige Jugend verdankt es den unzähligen Interpretationen, die es durchlaufen hat. Für diese auf 500 Exemplare limitierte Serie wählte Maurice Lacroix die schicke Camouflage-Variante.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
TAG Heuer Aquaracer Camouflage 300 Meter – Calibre 5
TAG Heuer goes Fashion: beim Schweizer Uhrenhersteller sieht man die Zeit für den Commando-Look gekommen und setzt mit der neuen Aqurarcer Camouflage auf den Army-Style, der in diesem Jahr „in“ ist.
Vom Camouflage-Print, der ein Comeback feiert, bis hin zu Khaki von Kopf bis Fuß: Wecken Sie die G.I. Jane oder den G.I. Joe in sich (die beiden muss man wohl kennen um in zu sein).
Der Militärlook ist zurück, aber Achtung, der Commando-Style ist nicht ohne Gefahr. Der Total-Look ist klar zu vermeiden, denn angesagt sind die kleinen, subtilen Details, die ihn ausmachen. Dazu gehören einige sorgfältig ausgewählte Accessoires – und natürlich auch die passende Uhr.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
Sinn U1 Camouflage
Die U1 Camouflage ist eine Taucheruhr mit einer außergewöhnlichen Gestaltung. So besitzt die Uhr aus hochfestem, seewasserbeständigem deutschen U-Boot-Stahl ein Zifferblatt, das in seiner Farbgestaltung ein Flecktarnmuster aufnimmt. Dazu passend, erhalten Sie die U1 Camouflage standardmäßig mit einem grünen Silikonarmband und mit einem braun-oliven Textilarmband. Damit können Sie, je nach Anlass oder Einsatz, das passende Armband wählen.
Der unverlierbar mit dem Gehäuse verbundene Drehring wurde mit der TEGIMENT-Technologie oberflächengehärtet und ist damit besonders kratzfest. Die zuverlässige Eignung für professionelle Taucheinsätze hat die Klassifikationsgesellschaft DNV GL überprüft. Sie bestätigt und zertifiziert die Drucksicherheit bis zu einer Tauchtiefe von 1.000 m (= 100 bar) und die Temperaturbeständigkeit sowie die Funktion in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen. Limitiert auf nur 500 Stück, ist die U1 Camouflage ein besonderer Zeitmesser innerhalb der Modellreihe U1.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
Wempe Zeitmeister Chronograph Keramik „Camouflage“
Wempe Glashütte I/SA ergänzte 2019 seine Uhrenlinien Chronometerwerke und Zeitmeister um neue charakterstarke Modelle in limitierter Stückzahl zwischen 20 und 100 Exemplaren. Drei Chronographen, zwei Flieger- und eine Damenarmbanduhr setzen mit ungewöhnlichen Materialien und Farben neue Akzente in den bislang von klassischen Formen geprägten Modellen.
Als besonders abenteuerlustig zeigt sich dabei der Wempe Zeitmeister Chronograph Keramik „Camouflage“ (gibt es auch als Khaki- Version und in Schwarz), limitiert auf je 50 Exemplare.
Camouflage
Zu den erfolgreichsten Modellen der Zeitmeister-Kollektion von Wempe Glashütte I/SA gehören seit Beginn an die Chronographen. Das macht sie zu den idealen Trägern neuer Technologien. Für Furore sorgte schon der Keramik-Chronograph in klassischer Flieger-Optik. Sein Gehäuse zeigt eindrücklich alle Qualitäten des modernen Werkstoffs: Es ist kratzfest, leicht und zugleich äußerst robust.
Jetzt betonen drei neue limitierte Modelle, darunter dieses Camouflage-Modell das Potenzial der Verbindung von Hightech-Werkstoffen, feiner Mechanik und markanter Retro-Optik. Keine Dress-Watches, sondern bereit für jede Art von modernem Großstadtabenteuer.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
Swatch Sistem51 Kamu
Wer modische Trends mit etwas geringerem finanziellen Aufwand, aber doch verfolgen möchte um modisch up-to-date (resp. Camouflage) zu sein, und dennoch ein Modell mit mechanischen Antrieb sucht, findet bei Swatch mit der Sistem Kamu ein passendes modisches Accessoire:
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter diesem Link
Wenn Sie sich spontan doch nicht für den Erwerb einer Uhr mit Camouflage-Look auf dem Zifferblatt oder Gehäuse entscheiden können, haben Sie immer noch die Möglichkeit Ihre Uhr mit entsprechenden Armbändern aufzupeppen – oder besser gesagt: in den Tarnlook zu versetzen. Ein Beispiel dafür zeigte Omega bereits im Frühjahr, mit entsprechenden Armbändern für seine Omega Tresor . . .
das könnte dann so aussehen:
Ein weiteres Themen-Special von NeueUhren finden Sie unter diesem Link hier auf der Webseite
Bildnachweis: Wir bedanken uns bei Wempe für die kurzfristige Verfügbarkeit eines Shooting-Exemplares für die Aufmacherbilder. Alle weiteren verwendeten Fotos © des Herstellers.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|