Der Teutonia II Chronograph von Mühle Glashütte ist ein gutes Beispiel dafür, wie man bei einem Chronographen Sportlichkeit und Eleganz kombinieren kann.
Hier ist es den Designer gelungen, die oftmals bei Chronographen durch die Betonung der Totalisatoren mit zusätzlichen (Farb-)Segmenten auf dem Zifferblatt entstehende optische Unruhe in eine elegante, dezent sportliche Linie zu bringen.
Der sportliche Aspekt ist natürlich auch hier der Zeitnahmefunktion geschuldet. Denn auch hier verleihen die Totalisatoren des Stunden- und Minutenzählers dem Zifferblatt eine ganz eigene Dynamik. Auch die schräg angeordneten Anzeigen für das Datum und den Wochentag, die durch diese Anordnung auch von einer besseren Ablesbarkeit profitieren, verleihen eine sportliche Dynamik. Trotz seiner sportlichen Ambitionen wird der Teutonia II Chronograph auch seiner Rolle als eleganter Businessuhr gerecht, er passt zum Anzug ebenos wie zum sportlich legeren Outfit.
Die Zifferblätter sind aufwändig mit einer feinen, reliefartigen Zeichnung guillochiert. Dazu kommen polierte und applizierte, nach allen vier Seiten hin abgeschrägte Indizes und geschwärzte Zeiger, die in einem perfekten Kontrast zum silberfarbenen Zifferblatt stehen und eine gute Ablesbarkeit ermöglichen. Für die zuverlässige Zeigerbewegung sorgt ein MU 9413 Automatikwerk mit Spechthalsregulierung, Glashütter Dreiviertelplatine und charakteristischen Oberflächenveredelungen. Es ermöglicht einen Sekundenstopp, Schnellkorrektur für Datum und Wochentag und hat eine Gangreserve von 48 Stunden.
Das 42-mm-Gehäuse aus gebürstetem und poliertem Edelstahl hat ein entspiegeltes Saphirglas, einen Boden mit Sichtfenster auf das Werk und eine verschraubte Krone. Der Teutonia II Chronograph ist wasserdicht bis 10 bar, und ist wahlweise mit Leder- oder Stahlband erhältlich (siehe Bilder oben).
Zum Mühle Glashütte Store-Locator