Von der Cocktailbar ans Handgelenk: Seiko präsentiert neue Presage Automatikuhren als Hommage an die unter Seiko Freunden bekannte Cocktailuhr aus dem Jahr 2010, die zwar für den japanischen Markt entwickelt wurde, aber weltweite Beachtung fand. Als Lässige Begleiter am Abend, elegante Uhren am Tag kommen dien neuen Seiko Presage Automatikuhren mit zentraler Gangreserveanzeige SSA346J1, SSA345J1, SSA343J1 und SSA341J1.
Die acht neuen Presage Herrenuhren der Uhrenmanufaktur Seiko mit den Kalibern 4R57 mit zentraler Gangreserveanzeige und dem Automatikwerk 4R35 als Dreizeigermodell weisen das subtile Design auf, das dem Originalmodell von 2010 zu seiner Berühmtheit verhalf.
Die Zifferblätter mit Sonnenschliffmuster besitzen eine tiefe Prägung, deren schimmernde Schönheit durch eine siebenlagige Hochglanzbeschichtung und die Klarheit der gewölbten Gläser verstärkt wird. Die Zeiger wurden von erfahrenen Uhrmacherinnen fein gebogen, um der Uhr ein eleganteres Profil zu verleihen.
Beim Drehen der an das edle Design angepassten Krone fühlt man das starke Drehmoment des Aufzugsmechanismus. Die hochglanzpolierten facettierten Indizes, die zentrale Gangreserveanzeige und das klassische Zeigerdatum der mit dem Automatikkaliber 4R57 ausgestatteten Herrenuhren runden das galante Erscheinungsbild der Zeitmesser ab.
Das Herzstück von Presage besteht aus drei von Seiko entwickelten Technologien, die für die Präzision der rein mechanischen Kollektion verantwortlich sind. Die Haupt- und Unruhfedern der Uhren sind mit der Legierung Spron versehen, welche höchste Elastizität, Belastbarkeit sowie Korrosions- und Hitzebeständigkeit besitzt und somit mehr Energie und eine höhere Genauigkeit gewährleistet. Zum Schutz der empfindlichen Werkteile entwickelte Seiko Diashock, eine Stoßsicherung, die die Unruh vor Erschütterungen und Schwingungen schützt. Dabei ist der Stein zur Lagerung der Achse der Unruh mit einer Feder verbunden, die durch ihre Elastizität bei Erschütterungen die Stöße absorbiert.
Die Aufzugseffizienz wird durch den von Seiko 1959 entwickelten Magic Lever erhöht, der auch die Zeit bis zum vollständigen Aufzug verkürzt. Der V-förmige Hebel ermöglicht es, dass die Bewegungen der Schwungmasse, egal ob in oder entgegen dem Uhrzeigersinn, in eine Drehrichtung zum Aufzug der Hauptfeder transformiert werden. Er ist so effizient und einfach.
wurden von der Atmosphäre einer Cocktailbar inspiriert.
Die Automatikuhren mit dem Kaliber 4R35 präsentieren sich als dezente aber vornehme Dreizeigeruhren mit Datumsfenster bei drei Uhr und besitzen ebenfalls eine feine Strahlenguillochierung.
Die technischen Features der neuen Seiko Presage Automaikuhren:
Automatikuhren mit zentraler Gangreserveanzeige SSA341J1, SSA343J1, SSA345J1 und SSA346J1
- Gehäuse 40,5 mm aus Edelstahl bzw. mit Rotgoldauflage, Edelstahlband mit Doppelfaltschließe und Sicherheitsdrücker, bis 5 bar wasserdicht, verschraubter Glasboden
- Glas: Gewölbtes Hardlexglas
- Werk: Kaliber 4R57, Handaufzugsmöglichkeit, Beidseitiger automatischer Aufzug (Magischer Hebel)
Gangreserve mehr als 41 Stunden, Sekundenstopp, 29 Steine, 204 Werkteile, Zentrale Gangreserveanzeige
Zeigerdatum - Armband: Lederband mit Faltschließe und Sicherheitsdrücker
- Unverbindliche Preisempfehlung: SSA341J1: 549 Euro, SSA343J1: 529 Euro, SSA345J1: 529 Euro und SSA346J1: 619 Euro
- Verfügbarkeit: ab September 2017
Presage Automatikuhren SRPB41J1, SRPB43J1, SRPB44J1 und SRPB46J1
- Gehäuse 40,5 mm aus Edelstahl bzw. mit Goldauflage / mit Rotgoldauflage, bis 5 bar wasserdicht, Verschraubter Glasboden
- Glas: Gewölbtes Hardlexglas
- Werk: Kaliber 4R35, Beidseitiger automatischer Aufzug (Magischer Hebel), Handaufzugsmöglichkeit, Gangreserve mehr als 41 Stunden, Sekundenstopp, 23 Steine, 166 Werkteile, Datum
- Armband: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe und Sicherheitsdrücker / Lederband mit Faltschließe und Sicherheitsdrücker
- Unverbindliche Preisempfehlung: SRPB41J1: 419 Euro, SRPB43J1: 399 Euro, SRPB44J1: 449 Euro und SRPB46J1: 519 Euro
- Verfügbarkeit: ab August 2017
Ihren nächstgelegenen Seiko-Fachhändler finden Sie unter diesem Link