Ramigiani Fleurier erweitert seine Kollektion Tonda GT um neue Tondagraph-Modelle mit zweifarbigen Zifferblättern.
Mitte 2020 hatte Parmigiani Fleurier mit der Tonda GT eine neue, sportivere Ära des Luxus für seine eleganten, fein gearbeiteten Zeitmesser eingeläutet. (zu unserem Bericht) Die Kollektion erweist sich schnell als Erfolg und findet bei Liebhabern großen Anklang. Ihr zeitloses Design verleiht dem edlen, exklusiven Look der Tonda eine modernere Note und lädt dazu ein, sie täglich zu tragen.
Die Gehäuseform der Tonda GT und ihres technisch komplexeren Zwillings, des Tondagraph GT, geht ebenso wie weitere ihrer Design-Merkmale auf die Tonda Chronor Anniversaire aus dem Jahr 2016 zurück.
Deren Uhrwerk war nicht nur das erste Kaliber mit integriertem Chronographen aus dem Hause Parmigiani Fleurier, sondern erlangte auch durch die Auszeichnung als beste „Chronograph Watch“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) 2017 große Bekanntheit.
Der Gestaltung nicht nur dieses Meilensteins der Uhrmacherkunst, sondern aller der Kreativität von Michel Parmigiani entsprungenen Zeitmesser liegt das Prinzip des Goldenen Schnitts zugrunde. Im Fall der Tonda-GT-Modelle entfaltet sich dieses Prinzip in den ergonomischer gestalteten Bandanstößen, einem aus den gleichen Materialien und mit der gleichen Oberflächenbehandlung wie das Gehäuse gefertigten Armband sowie in den kannelierten Lünetten, die auf ihre architektonischen Wurzeln in der ersten Uhrenkreation der Marke verweisen, der berühmten Toric-Reihe.
Die Zifferblätter zieren eine dekorative und zugleich zurückhaltende Clou triangulaire-Guillochierung und die durchbrochen gearbeiteten Zeiger in Delta-Form, eines der Markenzeichen des Portfolios von Parmigiani Fleurier.
Die aktuellen Ergänzungen der Tonda-GT-Kollektion gehen beide auf den Familienzweig des Tondagraphen GT zurück und doch weisen sie feine Unterschiede im Hinblick auf ihre praktischen Funktionen, technischen Eigenschaften und ästhetischen Vorzüge auf.
Was sie optisch verbindet und zugleich ihren Reiz für Kenner raffinierter, sportiver Exklusivität von heute ausmacht, ist der klassische, beliebte zweifarbige Stil mit einem silbernen Hauptzifferblatt und den drei schwarzen Hilfszifferblättern.
Die Gegenüberstellung dieser beiden Farben unterstreicht die Klarheit des Designs und verleiht der Reihe ein frisches, modernes Antlitz, das sich als natürliche Evolutionsstufe der ersten Generation der Tonda-GT-Modelle präsentiert.
Der Tondagraph GT Steel Silver Black
Der Tondagraph GT Steel Silver Black verfügt über ein aus poliertem und satiniertem Edelstahl geformtes 42-mm-Gehäuse, das mit einer Wasserdichte bis zu 100 m aufwartet. Sein mit Clou triangulaire-Struktur veredeltes silber-schwarzes Zifferblatt verfügt über rhodinierte Indexe mit schwarzer, fluoreszierender Beschichtung. Wie in ihrem Vorgänger mit dem schwarzen Zifferblatt steckt auch in dieser Uhr das Automatikkaliber PF043. Der Name lässt vermuten, es handle sich nur um einen Chronographen, doch die Wahrheit ist komplizierter: Das Kaliber PF043 ebnet den Weg für die in der Uhrmacherkunst äußerst seltene Kombination aus Chronograph und Jahreskalender.
Die vertrauten Delta-förmigen Zeiger mit schwarzer, fluoreszierender Beschichtung zeigen die Uhrzeit an, während das Datum gut sichtbar in einer doppelten Aussparung auf 12 Uhr erscheint. Die Messwerte des Chronographen sind den Hilfszifferblättern auf 9 Uhr und 6 Uhr zu entnehmen und das Hilfszifferblatt auf 3 Uhr übernimmt eine Doppelrolle als kontinuierliche Sekundenanzeige und Monatsanzeige. Wie bei allen Jahreskalendern muss diese Anzeige nur einmal im Jahr korrigiert werden, bei der Umschaltung von Februar auf März.
Das Automatikwerk, das all diese Funktionen zum Leben erweckt, präsentiert sich hinter einem Gehäuseboden mit Saphirglas, sowie mit einem 22-karätigen Goldrotor mit seiner Gangreserve von 45 Stunden und zahlreichen dekorativen Verzierungen wie dem Genfer Streifenmuster auf den Brücken hervorragend zur Geltung kommt.
Bereits seit vielen Jahren zählt eine subtile und doch wirkungsvolle beständige Weiterentwicklung im Dienste der Ablesbarkeit zur Devise von Parmigiani Fleurier. Auch der Tondagraph GT Steel Silver Black reiht sich in diese Tradition ein:
Die orangefarbenen Ziffern und Details auf dem schwarzen Zifferblatt des limitierten Modelles wurden durch weiße Elemente ersetzt, die einen deutlicheren Kontrast erzeugen. „Mit diesem neuen Modell wollten wir den Kontrast zwischen den Zählern und dem silbernen Zifferblatt verstärken“, erklärt Guido Terreni, CEO von Parmigiani Fleurier. „Ohne die orangefarbenen Anzeigen der ersten Auflage spricht das Zifferblatt nun eine klarere, zeitlosere Sprache.“
Der Tondagraph GT Rose Gold Silver Black
Nach dem im letzten Jahr vorgestellten Tondagraph GT Rose Gold Blue legt Parmigiani Fleurier nun mit dem Tondagraph GT Rose Gold Silver Black nach. Wie das neue Edelstahlmodell ist er entweder mit integriertem, ergonomisch gearbeitetem Metallband oder mit einem schwarzen, die Struktur des Zifferblattes aufnehmenden Kautschukarmband erhältlich.
Das 18-karätige Roségoldgehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm erstrahlt im Glanz der mit großer Kunstfertigkeit eingesetzten Polier- und Bürstverfahren und das ausdrucksstarke, kontrastreiche Zifferblatt umrahmt eine kannelierte Lünette.
Durch den Gehäuseboden mit Saphirglas ist das Kaliber PF071 aus der eigenen Manufaktur zu sehen, welches im Inneren des Tondagraph GT Rose Gold Silver Black arbeitet. Dieses Uhrwerk mit COSC-Chronometer-Zertifizierung liefert eine 65-Stunden-Gangreserve und beruht auf dem bahnbrechenden und GPHG-prämierten Kaliber PF361.
Auf die technische Raffinesse, die der beachtlichen Effizienz dieses hochklassigen Kalibers zugrunde liegt, ebenso wie auf die Verzierungen gemäß den höchsten Ansprüchen der Uhrmacherkunst ist Parmigiani Fleurier verständlicherweise stolz. Für die integrierte Chronographen-Funktion wurde zum einen auf ein Säulenrad anstelle einer Kulissensteuerung gesetzt, damit das Uhrwerk sanfter läuft, zum anderen eine vertikale anstelle einer horizontalen Kupplung verwendet, sodass der Chronograph ohne „Ruck“ anläuft und so eine höhere Genauigkeit erzielt wird.
Eine doppelt befestigte Brücke im Uhrwerk sorgt für mehr Stabilität der Unruh, dank deren hoher Frequenz von 36’000 A/h (5 Hz) die Stoppuhr Zeitintervalle bis 1/10 Sekunde messen kann. Nur wenige existierende Chronographenkaliber bringen es auf eine solche Genauigkeit.
Die Jahreskalenderfunktion ist in dieser Ausführung des Tondagraph nicht enthalten, dafür ist das Großdatum hier kein modularer Zusatz sondern fest integrierter Bestandteil, was die technische Zuverlässigkeit erhöht.
Wie alle Uhrwerke von Parmigiani Fleurier wird auch das Kaliber PF071 per Hand angliert und poliert und mit sandgestrahlten Oberflächen, Sonnenstrahlen-Dekor auf der Schwungmasse aus 22-karätigem Gold und wunderschönen handveredelten Brücken kompletiert. Alle Einzelteile entstehen im Pôle Horloger, dem Kompetenzzentrum für Uhrmacherei von Parmigiani Fleurier, es handelt sich also um ein wahres Manufakturkaliber. Die Uhr ergänzt von nun an die Kollektion von Parmigiani Fleurier und ist keine limitierte Auflage.
Die technischen Features des Tondagraph GT Steel Silver Black
- Gehäuse: Polierter und satinierter Edelstahl mit kannelierter Lünette Durchmesser: 42 mm Höhe: 13,7 mm Krone: Ø 7,2 mm, verschraubt. Gehäusebodenmit Saphirglas, Gravur auf Gehäuseboden mit Individualnummer. Wasserdicht: 100 m
- Glas: Entspiegelter ARunic ®-Saphir
- Zifferblatt: Farbe: Silber mit schwarzen Keramik-Hilfszifferblättern Guillochierung: „Clou triangulaire“ Indexe: Handappliziert, rhodiniert, mit schwarzer fluoreszierender Beschichtung
- Zeiger: Skelettiert, Delta-Form, mit schwarzer fluoreszierender Beschichtung
- Uhrwerk: Kaliber PF043 – Manufakturwerk mit automatischem Aufzug aus 443 Bestandteilen, Gangreserve: 45 Stunden Frequenz: 28’800 A/h (4 Hz). 56 Rubine, Durchmesser: 30 mm Höhe: 7,4 mm Dekor: Genfer Streifenschliff und Perlage. Schwungmasse skelettiert, 22 Karat Roségold, sandgestrahlte und satinierte Oberfläche
- Armband:
- Ref. (PFC906-0000140-X01482) – Armband aus schwarzem vulkanisiertem Kautschuk, mit Textur Ref. (PFC906-0000140-B00182) – Poliertes und satiniertes Edelstahl, Faltschließe aus Edelstahl
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für den Tondagraph GT Steel Silver Black
- Ref.: PFC906-0000140-X01482 (Kautschukband) € 18.500
- Ref.: PFC906-0000140-B00182 (Metallband) € 19.500
Die technischen Features des Tondagraph GT Rose Gold Silver Black
- Gehäuse: Poliertes und satiniertes 18 Karat Roségold mit kannelierter Lünette Durchmesser: 42 mm Höhe: 14,3 mm Krone: Ø 7,2 mm, verschraubt, Gehäuseboden mit Saphirglas, Gravur auf Gehäuseboden: Seriennummer Wasserdicht: 100 m
- Glas: Entspiegelter ARunic ®-Saphir
- Zifferblatt: Farbe: Silber mit schwarzen Keramik-Hilfszifferblättern Guillochierung: „Clou triangulaire“ Indexe: Handapplizierte 18 Karat Roségold-Appliken mit schwarzer fluoreszierender Beschichtung
- Zeiger: Skelettiert, Delta-Form, mit schwarzer fluoreszierender Beschichtung
- Uhrwerk: Manufakturkaliber PF071 aus 331 Bestandteilen– COSC-Zertifiziertes Automatik-Uhrwerk mit integriertem Chronograph und Großdatum, Gangreserve: 65 Stunden, Frequenz: 36’000 A/h (5 Hz), 42 Rubine, Durchmesser: 30,6 mm Höhe: 8 mm. Dekor: Satinierte, durchbrochen gearbeitete Brücken, handanglierte Kanten Schwungmasse: Skelettiert, 22 Karat Roségold, sandgestrahlte und satinierte Oberflächenveredelung
- Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Großdatum und Chronograph
- Armband:
- Ref. PFC903-1500140-X01482: Armband aus schwarzem vulkanisiertem Kautschuk
- Ref. PFC903-1500140-B10082: Poliertes und satiniertes 18 Karat Roségold-Gliederarmband
- Schließe: Faltschließe aus 18 Karat Roségold
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für den Tondagraph GT Rose Gold Silver Black:
- Ref. PFC903-1500140-X01482 (Kautschukband) € 41.000
- Ref. PFC903-1500140-B10082 (Metallband) € 65.500
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|