Am 17. März 2017 wurde im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung der brandneue Hanhart Showroom eröffnet. Das Event wurde in Kooperation mit dem Sponsoringpartner FC 08 Villingen initiiert und fand mit geladenen Gästen, darunter regionale Geschäftspartner, Unternehmer und einflussreiche Multiplikatoren aus dem südlichen Schwarzwald, in Hanharts Räumlichkeiten statt.
Besonderer Ehrengast war Olympiasieger und mehrfacher Skisprungweltmeister Martin Schmitt, der in Furtwangen unweit von Gütenbach seine sportliche Karriere begann. Neben dem Bürgermeister von Gütenbach, Präsident und Vorstandschaft des FC 08 Villingen (dem größten und erfolgreichsten Sportverein des Schwarzwald-Baar Kreises) war auch Hanharts langjähriger Markenbotschafter und Rallye Pilot Stephan Schott angereist.
Zu Beginn des Abends tauschten sich Moderator Michael Bundesmann (Sportredaktion Schwarzwälder Bote), Martin Schmitt, Hanhart Geschäftsführer Simon Hall und FC 08 Präsident Leo Grimm in einer lockeren Talkrunde aus. Da Herr Schmitt auf eine Gage zugunsten der Krebs-Nachsorgeklinik Tannheim verzichtete, wurde die erste Seriennummer des neuen Hanhart Dreizeigermodells (nähere Infos hierzu folgen in Kürze) für diesen guten Zweck versteigert. Die Uhr im Wert von 890 Euro erreichte in der Versteigerung einen Spendenbetrag von sensationellen 1.800 Euro!
Im Anschluss wurde der neue Hanhart Showroom in zwangloser Atmosphäre eröffnet, wo die aktuelle Hanhart Kollektion präsentiert wird. Hier haben Besucher ab sofort die Möglichkeit sich professionell aus erster Hand beraten zu lassen, die verschiedenen Modelle anzuprobieren sowie diese direkt zu erwerben. Zusammen mit dem bestehenden Hanhart Museum möchte Hanhart hiermit sowohl an touristischer Relevanz als auch an regionaler Sichtbarkeit gewinnen.
Hanhart liegt an der Deutschen Manufakturenstraße
„Die Deutsche Manufakturenstraße ist eine fast 2.500 km lange Erlebnisstraße, die Sie, an vier Routen entlang, zu den wichtigsten Manufakturen Deutschlands führt. Die Routen erstrecken sich von der Ostsee bis zum Bodensee und berühren dabei alle 16 Bundesländer.“ (Quelle: Deutsche Manufakturenstraße)
Die Vereinigung von Manufakturen macht sich zur Aufgabe eine technisch wie ästhetisch hochwertige Qualitätsproduktion zu pflegen und lebendig zu halten, fördert eine verantwortliche Produktion im Sinne einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit, bei der das traditionelle Handwerk und die Möglichkeiten der Gegenwart und Zukunft vereinbart werden und zielt mit ihren Aktivitäten auf die Bewahrung der regionalen kulturellen Vielfalt. Aus diesem Grund ist diese Erlebnisstraße nicht nur touristisch gesehen für Manufakturbegeisterte interessant, sondern bringt als Non-Profit-Organisation Manufakturen, Händler und Verbraucher miteinander in Kontakt und vermittelt Wissen über Qualität und Produktionsweisen.
Link zur Website der Deutschen Manufakturenstraße hier