NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 3. Oktober 2023
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Oris Carysfort Reef limited Edition

Oris sorgt für goldene Zeiten bei der Coral Restoration Foundation

6. Februar 2020
in Blaue Uhren, Limitierte Uhren, Taucheruhren, Umweltprojekte von Uhrenherstellern
Lesedauer: 8 Minuten
Home Blaue Uhren
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Mit der Carysfort Reef limited Edition unterstützt der Schweizer Uhrenhersteller Oris die Coral Restoration Foundation bei der Restaurierung des Carysfort Riffs.

Mit der Carysfort Reef Limited Edition kündigt Oris die nunmehr zweite Taucheruhr in limitierter Auflage an, die mit der Coral Restoration Foundation, der weltweit führenden Korallen-Restaurationsorganisaton entwickelt wurde. Bis Ende dieses Jahres wird die Stiftung über 30.000 Korallen am Carysfort Reef in Florida ausgepflanzt haben, ein goldener Moment, den Oris stolz ist, mit ihr gemeinsam zu feiern. Oris hat sich verpflichtet, erhebliche Mittel zur Unterstützung der Coral Restoration Foundation aufzubringen:

Die unabhängige Schweizer Uhrenfirma wird deshalb drei Uhren aus 18 Karat Gelbgold aus der auf 50 limitierten Auflage an die gemeinnützige Organisation spenden. Die Serien-Nummern 02/50, 03/50 und 04/50 kommen in diesem Frühjahr bei einer Reihe von Veranstaltungen zur Versteigerung.

Zweck der Versteigerung dieser drei Exemplare der (übrigens ersten) Sonderausgabe in Gold ist es, so viel Geld wie möglich zur Unterstützung der Aktivitäten der Stiftung zu generieren.

Oris arbeitet seit 2014 mit der Coral Restoration Foundation im Rahmen ihrer Mission zusammen, um positive Veränderung in Bewegung zu bringen. In diesem Jahr wurde der Gründer der Organisation, Ken Nedimyer, als „Oris‘ Sea Hero of the Year“ geehrt und erhielt einen Zuschuss, um die Arbeit der Stiftung zu fördern. Die erste Uhren-Kooperation folgte 2017 und erwies sich als ein großer Erfolg bei der Beschaffung von Mitteln und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Stiftung. Bei Oris  freut man sich und ist stolz darauf, die Unterstützung für die lebenswichtigen Aufgaben der Organisation wieder zu verstärken.

Die Oris Carysfort Reef Limited Edition ist das erste Oris Aquis Modell, das in massivem Gold hergestellt wurde.

 

Oris Carysfort Reef limited Edition

 

Das Gehäuse ist aus 18 Karat Gelbgold gegossen, ergänzt durch eine Lünette aus massivem 18-Karat-Gold mit einem schwarzen-blauen Keramikeinsatz. Die automatische mechanische Uhr verfügt über eine GMT-Funktion und kann die Zeit in drei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen, indem sie die in die Lünette eingravierte 24-Stunden-Skala verwendet.

Das Carysfort Reef: Ein ikonisches Korallenriff

Die Coral Restoration Foundation hat ihren Sitz in Florida und ist zum weltweit führenden Experten für die Restaurierung von Korallen geworden. Seine Methoden zur Riffrestaurierung, die die Korallen in geschädigte Riffe wieder einführen, wurden von einer wachsenden Zahl von Unternehmen auf der ganzen Welt übernommen – darunter die Reef Restoration Foundation, mit der Oris im vergangenen Jahr eine Partnerschaft für die Great Barrier Reef Limited Edition III eingegangen ist.

Der Name Carysfort stammt vom Carysfort Reef, einem Korallenriff im Florida Keys National Marine Sanctuary in der Nähe von Key Largo, Florida. Carysfort ist Teil des Florida Reef Tract, der das drittgrößtes Barriere-Riff der Welt und das einzige Barriere-Riff der USA.

Die Stiftung arbeitet seit 2014 an der Restaurierung des Carysfort Riffs und hat bereits bedeutende Fortschritte bei der Sicherung seiner Zukunft gemacht. In diesem Jahr soll das Restaurierungsprogramm weiter beschleunigt werden.

Bislang hat die Stiftung fast 25.000 Korallen an das Riff zurückgegeben, eine Zahl, die bis Ende 2020 auf mindestens 30.000 ansteigen wird. Das ist eine bemerkenswerte Leistung und das Ergebnis einer unglaublichen Vision, Energie und Verpflichtung.

Das Ausmaß des Problems – und warum es wichtig ist jetzt zu handeln

„Carysfort ist eines der ikonischsten Korallenriffe der Welt. Die Riffe der Florida Keys, einschließlich Carysfort Reef, waren das Epizentrum der frühen Sporttauchindustrie in den 1950er und 1960er Jahren“ sagt Martha Roesler, die Leiterin der Stiftung für Korallenrestauration, die für die Entwicklung zuständig ist.

Aber in den letzten 40 bis 50 Jahren wurde das Riff stark dezimiert. Korallenbestände in den Keys sind um etwa 98 Prozent zurückgegangen. „Es besteht nun eine kritische Situation und dringender Bedarf an der Wiederherstellung der Korallen in massivem Umfang, um Carysfort wieder zu einem gesunden, blühenden Riffsystem zu machen„, erklärt Martha.

Warum ist das wichtig? Korallenriffe gehören zu den ältesten und artenreichsten Ökosystemen der Erde. Obwohl sie nur 1 Prozent der Erdoberfläche bedecken, beherbergen sie mindestens 25 Prozent aller Meerestiere.

„Die Gesundheit der Ozeane ist lebenswichtig für alles Leben: sie produzieren 70 Prozent des Sauerstoffs der Welt. Korallenriffe sind ein wichtiger Teil eines gesunden Ozeans und liefern wichtige Ökosystemleistungen„, sagt Martha.

„Sie sind wichtig für uns Menschen, da sie durch ihre Existenz die Fischerei unterstützen, die Proteine für Milliarden von Menschen liefert. Sie bilden auch natürliche Barrieren, die Küsten und Infrastruktur vor Wellen und Sturmfluten schützen„. Es wird geschätzt, dass Korallenriffe einen globalen Wert von fast 10 Billionen Dollar haben.

Die wahre Bedrohung des Klimawandels

Die Bedrohung der Korallenriffe hat in den letzten 40 Jahren zugenommen und hat nun einen kritischen Punkt erreicht. Die Stiftung ist sich über die Hauptursache im Klaren: „Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für Korallenriffe auf der ganzen Welt„, sagt Martha. „Es wirkt sich auf unsere Ozeane durch die Zunahme der Meeresoberfläche aus. Steigende Temperaturen, zunehmende Versauerung der Ozeane, Anstieg des Meeresspiegels, Änderungen der Sturmmuster, Veränderungen bei den Niederschlägen und veränderte Meeresströmungen. Die Korallenriffe erleben jetzt höhere Ozeane Temperaturen und Säuregehalt als zu irgendeinem Zeitpunkt in den letzten 400.000 Jahren. Aber die Riffe in den Keys haben auch jahrzehntelang lokale Stressfaktoren erlebt – Dinge, die wir kontrollieren können„.

 

Coral Restoration Foundation

 

Aufgrund dieser negativen Veränderungen sind viele riffbildende Steinkorallen, wie Hirschhorn- und Elchhornkorallen, jetzt eine gefährdete Art. Wenn einzelne Korallenkolonien sterben, wird das Riff-Ökosystem darunter leiden“, sagt Martha. Wenn zu viele Steinkorallenkolonien absterben, erreicht das Riff selbst eine Kippe. Ein Punkt, der zu seinem vollständigen Verfall und Tod führte. Die Korallenriffe sind heute am meisten gefährdeten Ökosysteme auf dem Planeten“, fährt sie fort. Die Menschheit hat noch nie zuvor  die  Ausrottung eines gesamten Ökosystem betrieben, und doch haben wir in den letzten 30 Jahren 50 Prozent der weltweiten Korallenriffe verloren. Auf In den nächsten 80 Jahren könnten ohne direkte Maßnahmen alle flachen Korallenriffe aussterben“.

Aber neu Hoffnung keimt:  „Es ist nicht alles verloren. Es besteht jedoch die dringende Notwendigkeit, weiter an der Wiederherstellung der beschädigten Korallenriff-Ökosysteme zu arbeiten„, sagt Martha. Trotz der anhaltenden Bedrohung der Korallenriffe durch den Klimawandel gibt es noch Hoffnung. Indem wir die lokalen Auswirkungen mildern und sicherstellen, dass die Korallenpopulationen in der Wildnis fortbestehen. Nur so haben wir die Chance, das Blatt zu wenden und den Korallen zu helfen, sich anzupassen und in der Zukunft zu überleben.

Die Stiftung hat Techniken zur Restaurierung von Korallen entwickelt, die es ihnen ermöglichen ganze Riffe in massivem Ausmaß wiederherzustellen.

Korallen können sich aus Stecklingen (ungeschlechtliche Fortpflanzung) und im letzten Jahrzehnt vermehren. Die Stiftung hat mit wachsenden Korallenfragmenten experimentiert. Seine Korallenbäume (Abbildung oben) werden heute weithin als eine der effektivsten Methoden für den Anbau von Korallen im Ozean akzeptiert.

 

Coral Restoration Foundation

 

Wenn die Korallenbestände in bestimmten Gebieten wieder auf das historische Niveau gebracht werden, können wir den Riffen Starthilfe geben und natürliche Erholungsprozesse unterstützen‘, sagt Martha. „Und durch die Wiederherstellung strategisch wichtiger Riffe mit der besonders betroffenen Arten schaffen wir eine Reihe von ökologischen Sprungbrettern – vergleichbar mit Parks –  die als Saatgut dienen und beginnen, das gesamte System wieder zusammenzufügen“.

Oris hilft beim Sammeln von Mitteln für die Unterstützung einer lebenswichtige Mission

 Die Oris Carysfort Reef Limited Edition hat erhebliches Potenzial, die Arbeit der Stiftung enorm zu bereichern. Darum werden die drei von Oris an die Stiftung gespendeten Uhren im Februar, März und April bei einer Reihe von Veranstaltungen in den USA versteigert, die letzte davon ist die stiftungseigene Gala „Raise the Reef“. Und weitere, durch den Verkauf der restlichen Exemplare der limitierten Auflage generierte Gelder sollen ebenfalls dazu beitragen, ihre Arbeit unterstützen.

Diese Gelder werden direkt zur Unterstützung des laufenden Projekts der Stiftung zur Wiederherstellung des Carysfort Riffs verwendet.

In den nächsten drei Jahren plant die Stiftung die Restaurierung eines Riffbereichs, das fast 100.000m2 im gesamten Florida Reef Tract, was ungefähr der Größe von 17 American Football-Feldern entspricht.

Bis Ende 2020 werden allein am Carysfort Reef bereits mindestens 30.000 Korallen an die Natur zurückgegeben worden sein.

Die Vision der Stiftung ist, dass Carysfort das erste Riff der Welt sein wird, an dem Erholung auf Ökosystem-Ebene realisiert werden konnte. Und dank der Unterstützung von Partnern wie Oris bin ich bin zuversichtlich, dass dies auch erreicht werden kann.

„Im Laufe dieses Jahres wird Oris eine Stahlversion der Carysfort Reef Limited Edition vorstellen, ebenfalls in Unterstützung der Arbeit der Stiftung. Die Zusammenarbeit mit Oris ermöglicht es uns, wichtige Mittel zu beschaffen, sowie das Bewusstsein für unsere Organisation und unsere Mission zu stärken, indem wir eine internationales Publikum ansprechen„, sagt Martha.

Diese Partnerschaft ist von zentraler Bedeutung für unsere anhaltende Mission, den Wandel zum Besseren herbeizuführen“, sagt Oris Co-CEO Rolf Studer.

Mit der Oris Carysfort Reef Limited Edition verstärken wir unsere Ambitionen und unser Beitrag zur Wiederherstellung der Korallen in ihren ursprünglichen Zustand. Es ist ein enorm wichtiges Projekt, und wir sind begeistert von allem, was die Coral Restoration Foundation dadurch erreicht“.

 

Oris Carysfort Reef limited Edition

Die Oris Carysfort Reef Limited Edition ist die erste Oris-Taucheruhr aus massivem 18-Karat-Gold

Sie basiert auf der Hochleistungs-Taucheruhr Aquis von Oris und verfügt über die gleichen Standardspezifikationen, einschließlich der Wasserfestigkeit bis 300 Meter. Aber es ist eben auch die erste Oris Taucheruhr aus massivem 18 Karat Gelbgold: Gehäuse, Lünette, Krone und die Kronenschützer sind alle aus diesem kostbaren Material gefertigt. Seine Zeiger sind gelbvergoldet und gefüllt mit lumineszierender Super-LumiNova®, einschließlich des ‚Lollipop‘-Zentralsekundenzeigers.

Die mechanische Automatik-Uhr verfügt über eine GMT- oder zweite Zeitzonenfunktion, die von einem zentralen Zeiger angezeigt wird, der alle 24 Stunden einen vollständigen Rundgang über das Zifferblatt macht. Eine zweite Zeitzone kann abgelesen werden gegen einen 24-Stunden-Kapitelring auf dem Zifferblatt, während eine lasergravierte 24-Stunden-Skala auf der bidirektional drehbaren  Lünette zur Anzeige einer dritten Zeitzone verwendet werden kann. Der Lunetteneinsatz besteht aus Kratzer- und verblassungsbeständiger, schwarzer und blauer Keramik die dazu bestimmt ist, die Tag- und Nachtzeit für eine zusätzliche Zeit anzuzeigen.

Die Uhr hat ein Saphirglas über einem blauen Zifferblatt, das zum Rand hin dunkler wird, und ein Datumsfenster um 3 Uhr. Der massiv goldene Gehäuseboden hat eine Saphirglaseinlage, die mit dem limitierten die Nummer der Ausgabe und ein besonderes Motiv zur Feier des 30.000. Jubiläums der Coral Restoration Foundation Korallen gepflanzt. Es ist auf einem blauen Lederband mit Kautschukbeschichtung befestigt, und jedes der 50 Stücke ist wird in einer speziellen Holzkiste präsentiert.

 

Oris Carysfort Reef limitierte Auflage

Die technischen Features der Oris Carysfort Reef limitierte Auflage

Referenz Nr. 01 798 7754 6185, limitiert auf 50 Stück

  • Gehäuse: Material Mehrteiliges, massives 18-Karat-Gelbgoldgehäuse mit einer bidirektionalen Drehlünette mit schwarzem und blauem Keramikeinsatz und lasergravierter 24-Stunden-Skala, Abmessungen Größe 43,50 mm, 1,713 Zoll. Massive, verschraubte Sicherheitskrone aus 18 Karat Gelbgold, Wasserbeständig bis 30 bar/300 m. Hornabstand 24 mm.
  • Glas: Oberes Glas Saphir, beidseitig gewölbt, innen antireflektierende Beschichtung
  • Gehäuseboden: Massives 18-Karat-Gelbgold mit einer Saphirglaseinlage, auf der die Nummer der limitierten Auflage und ein spezielles Carysfort Reef-Motiv aufgedruckt sind
  • Zifferblatt: Design Blau, 24-Stunden-Zeitzonenanzeige. Leuchtmaterial für Stundenmarkierungen und Zeiger (Super-LumiNova®)
  • Werk: Oris Kaliber 798 (Basis SW 330-1), Abmessungen Ø 25,60 mm, 11 1/2“‘ mit automatischem Aufzug Vibrationen 4 Hz (28’800 A/h), 28 Steine, Gangreserve 42 Stunden
  • Funktionen: Zentrumszeiger für Stunden, Minuten, Sekunden und 24 Stunden, Datumsfenster bei 3 Uhr, augenblicklicher Datumswechsel, Datums- und 24-Stunden-Korrektur, Feinregulierung und Sekundenstopp
  • Armband: Blaues Leder mit Kautschukbeschichtung und Dornschließe aus 18 Karat Gelbgold

Verfügbarkeit: April 2020 (Link zur Oris Händlerverzeichnis)

Schweizer Verkaufspreis CHF 17’900 (unverbindliche Preisempfehlung)

Zum Lieferumfang gehört eine spezielle hölzerne Präsentationskiste

#Oris #Goyourownway #Carysfort_Reef 

 

Zur Webseite der Coral Restauration Foundation

Die Oris Carysfort Reef limited Edition auf der Webseite von Oris

 

2.2/5 (10)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Oris
Teilen424Tweet265Pin96Teilen74SendTeilen
Letzter Beitrag

Zenith Pilot Type 20 Rescue und Rescue Chronograph

Nächster Beitrag

Mido Commander Blue Shade

ÄhnlicheBeiträge

Oris Artelier S
Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-

Neue Oris Artelier S: der Zeitpurist aus Hölstein

2. Oktober 2023
347
Neuer Oris Divers Sixty-Five Chronograph
Taucheruhren

Neuer Oris Divers Sixty-Five Chronograph

19. September 2023
2.2k
oris x bracelet
Taucheruhren

Oris X Bracenet: Zifferblätter aus recycelten Geister-Fischernetzen

31. August 2023
599
Oris AquisPro 4000m
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Oris AquisPro 4000m: neuer Oris-Tiefenrekod

30. August 2023
2.9k
Oris Dat Watt Limited Edition II
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Oris Dat Watt Limited Edition II

13. August 2023
826
Oris Hank Aaron Limited Edition
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Oris Hank Aaron Limited Edition

1. August 2023
622
Nächster Beitrag
Mido Commander Blue Shade

Mido Commander Blue Shade

Seiko Prospex Alpinist

Seiko Prospex Alpinist: Neuauflage eines Klassikers

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

grandseiko slga021 300x600 oktober 23

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Bruce Lee Limited Edition

    Seiko 5 Sports Bruce Lee Limited Edition

    10167 shares
    Teilen 4066 Tweet 2542
  • Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Chronograph

    1518 shares
    Teilen 607 Tweet 379
  • Royal Oak Jumbo extraflach aus Titan und metallischem Glas

    1381 shares
    Teilen 552 Tweet 345
  • Neue Farben, neues Format: Nomos Club Sport neomatik 39

    793 shares
    Teilen 316 Tweet 198
  • Laco Marineuhren Cuxhaven und Bremerhaven in zwei Gehäusegrößen

    441 shares
    Teilen 176 Tweet 110

Advertisement

tonda pf sport chronograph

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Carrera Chronograph x Team Ikuzawa by Bamford  3. Oktober 2023
  • Neue Oris Artelier S: der Zeitpurist aus Hölstein 2. Oktober 2023
  • Der neue Junkers JU 52 Aviator Chronograph 2. Oktober 2023
  • Glashütte Original feiert 20 Jahre PanoMaticLunar 1. Oktober 2023
  • Chronoswiss Space Timer Black Hole 1. Oktober 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • norqain 300 x 250
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2023 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2023 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist