NeueUhren.de Logo Webseite
Freitag, 18. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Parmigiani La Rose Carrée: Einzelanfertigung mit Geschichte

Von Hans Hörl
19. Dezember 2021
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Zeitobjekte
Lesedauer: 8 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Kenner der Materie wissen um den Hintergrund der Manufaktur Parmigiani Fleurier, die Ihrem Gründer nicht nur den Namen, sondern auch das Renomee als Spezialist für die Restauration wertvoller alter Uhren verdankt. Anfang Dezember, zum 25. Jubiläum der Manufaktur, präsentierte man das Einzelstück La Rose Carrée, eine im wahrsten Sinne des Wortes einzigartige Uhr als krönende Abschluss des Jubiläumsjahres von Parmigiani.

Mit La Rose Carrée, einer 64 Millimeter große Doppel-Savonette Taschenuhr aus Weißgold läßt man bei Parmigiani das Jahr des 25-jährigen Bestehens klangvoll ausklingen. La Rose Carrée  vereint faszinierende Handwerkskunst mit einem historischen Erbe.

Im Inneren arbeitet ein Original-Uhrwerk des legendären Uhrmachers Louis-Elisée Piguet, das in der Zeit zwischen 1898 und 1904 entstanden ist. Piguet war damals auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Dieses seltene Objekt der Vergangenheit bietet eine Grande Sonnerie und eine Minutenrepetition.

Obwohl das Uhrwerk vollständig restauriert wurde, hat es seine Authentizität bewahrt. Ein graviertes „Rose Carrée“-Muster erstreckt sich über das historische Kaliber und ist auch auf dem neu gestalteten Gehäuse zu finden. Dieses ist mit transluzidem Grand-Feu-Emaille in changierenden Blautönen dekoriert. La Rose Carrée ist das Vermächtnis genialen Könnens aus der Vergangenheit in Einklang mit großartiger Handwerkskunst der Gegenwart. Daß sich damit Geschichte und Gegenwart so überzeugend verbinden, macht La Rose Carrée einzigartig.

 

parmigiani lrc 03 fleur cote 1 hr

 

Die Geschichte von La Rose Carrée ist wie ein überliefertes Märchen, in dem es um Zufälle, Verwandlung, Wiedergeburt und vor allem um Schönheit geht.

In den späten 1990er Jahren erwarb Michel Parmigiani ein Uhrwerk mit Grande Sonnerie und Minutenrepetition. Es stammte aus dem späten 19. Jahrhundert, gefertigt von dem Uhrmacher Louis-Elisée Piguet, der für seine Uhrwerke mit großen Komplikationen berühmt war. Mehr als 20 Jahre lag dieses Uhrwerk nun in einer Schublade und wartete darauf, restauriert zu werden.

 

guido terreni und michel pa
Guido Terreni und Michel Parmiginai

 

2021 entschied der neue CEO von Parmigiani Fleurier, Guido Terreni, dass das 25-jährige Jubiläum des Hauses mit einem besonderen Projekt entsprechend gewürdigt werden sollte. Er initiierte dieses  gemeinsam mit dem Gründer Michel Parmigiani, der auch einer der bekanntesten Uhrenrestauratoren der Welt ist.

Beide wollten eine charakteristische Uhr schaffen, in der die gesamte Handwerkskunst von Parmigiani Fleurier, die Philosophie von Michel Parmigiani, die Vision von Guido Terreni und die Talente der Mitarbeiter zum Ausdruck kommen.

So entstand La Rose Carrée innerhalb von knapp zwölf Monaten, was so gesehen schon eine Leistung für sich darstellt. Ein Team unter der Leitung von Michel Parmigiani und Guido Terreni arbeitete unermüdlich daran, das Erbe des außergewöhnlichen Stückes neu zu beleben und das Grande Sonnerie-Uhrwerk in eine neue Dimension zu erheben.

 

parmigiani Parmigiani La Rose Carrée

 

Dank der Erfahrung und des Könnens in der Restaurierungswerkstatt von Parmigiani Fleurier erstrahlt es nun in seinem alten Glanz. Als angemessenen Rahmen schuf man ein aufwändig dekoriertes Uhrgehäuse aus Weißgold, das im Durchmesser 64 Millimeter misst. Das Uhrwerk und das Gehäuse bieten in Form und Funktion eine perfekte Einheit. Das macht La Rose Carrée zu einer Taschenuhr, die durch ihre Herkunft und ihr Design einzigartig ist.

Das Kaliber Louis-Elisée Piguet mit der Nummer 5802 ist ein wahrlich außergewöhnliches Uhrwerk. Es ist eines von 230 Exemplaren dieser Art, die der berühmte Uhrmacher Ende des 19. Jahrhunderts gefertigt hat.

„Uns wurde ein Uhrwerk anvertraut, das in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist – aufgrund seiner Komplikationen, der Anzahl der Komponenten und seiner Qualität“, sagt Francis Rossignol, der in der Wertstatt für Restaurierung mit Michel Parmigiani zusammenarbeitet. „Unser Ziel ist es, ein Uhrwerk zu verschönern, es in einigen Aspekten zu verbessern und dabei stets im Hintergrund zu bleiben.“

 „Dies ist in der Tat ein herausragendes Uhrwerk“, sagt auch Christie Girel, ebenfalls aus der Restaurierungswerkstatt von Parmigiani Fleurier und beauftragt mit der Aufarbeitung. „Louis-Elisée Piguet hat feine Uhrwerke für die besten Marken hergestellt. Das Finish, die Schliffe, die Unruh und auch die Hauptplatine – alles ist perfekt, sogar unter dem Mikroskop. Vom kleinsten bis zum größten Einzelteil.“

 Auch in Bezug auf die Funktionen ist das Uhrwerk außergewöhnlich: „Es bietet eine Grande Sonnerie. Die Stundenzahl wird also zu jeder vollen Stunde geschlagen, zudem erklingt zur Viertelstunde die Anzahl der Viertelstunden. Die Minutenrepetition kann auf Verlangen die Stunden, Viertelstunden und Minuten wiedergeben“, sagt Christie Girel. Die Akustik des Uhrwerks, also der Klang des Schlagwerks, ist ein wahrer Hörgenuss.

 

parmigiani Parmigiani La Rose Carrée

 

Während das Uhrwerk restauriert wurde, entstand das Gehäuse neu.

Es ist mit zwei Sprungdeckeln versehen, die von Eddy Jaquet kunstvoll mit einem Motiv mit der Bezeichnung „Rose Carrée“ graviert wurden. Die quadratische Form der Rosen, die von dem grafischen Anblick welkender Rosenblätter inspiriert ist, wurde sorgsam und mit großer Geduld von Hand graviert. Die Anordnung folgt der Idee der Goldenen Spirale, einer mathematischen Ableitung des Goldenen Schnitts, die sich in der Natur an Bäumen, Pflanzen und Muscheln finden lässt.

 

740 case engraving by eddy j
Eddy Jaquet bei der Handgravur des Gehäuses

 

Diese Goldene Spirale ist die Inspiration für die Gestaltung der beiden Sprungdeckel am Gehäuse, die beide geometrische Rosenmotive inmitten blauer Wellen tragen – wie in einem tiefen Meer. „Das Blau von La Rose Carrée zeigt die Farben eines Gewässers, wie man es von oben sehen würde – in all den Nuancen und feinen Veränderungen der Blautöne, je nach der Tiefe des Wassers“, sagt Michel Parmigiani.

Während Blau für ihn schon immer eine emotionale Farbe war, bedeutet die blaue Rose für ihn den Inbegriff von Seltenheit. Immerhin gelten Rosen als die begehrtesten, elegantesten und erlesensten Blumen. Durch ihre Darstellung in der Farbe Blau erscheinen sie wie ein geheimnisvolles Symbol, das dafür steht, daß man das Unmögliche erreichen kann.

 

740parmigiani lrc 01 face 1
Erst in Handarbeit graviert, dann emailliert: Parmigiani La Rose Carrée Vorderseite

Die Krönung: Grand-Feu-Emaille

Die Künstlerin und Emaillemeisterin Vanessa Lecci brachte auf den Sprungdeckeln drei bis vier Schichten blaues Grand-Feu-Emaille auf – mit Geduld und Sorgfalt. So erhielt die prächtige Gravur noch mehr Tiefe und eine satte Farbe. Eine außergewöhnliche Leistung ist, daß die aufwändige Emaillierung auf beiden Seiten des Gehäuses gleich erscheint.

 

740grand feu enamelling by
Grand Feu Enamelling by Vanessa Lecci

 

Weitere Herausforderungen für Vanessa waren die Arbeit auf der komplex strukturierten Oberfläche sowie die Dimension der Motive. Denn die Sprungdeckel sind größer als eine Armbanduhr. Während emaillierte Motive bei Armbanduhren oft nur 30 Millimeter messen, war in diesem Fall eine im Durchmesser 60 Millimeter große Fläche zu gestalten. Es war ein Test für das Können und die Nerven der Künstlerin auf höchstem Niveau.

Beide Sprungdeckel sind symmetrisch und aufeinander bezogen graviert.

Wenn man den ersten öffnet, blickt man auf ein großzügiges, übersichtliches Zifferblatt, das vollständig aus schwarzem Onyx besteht. Dessen Bearbeitung stellte eine große Herausforderung dar. Über die dunkle, spiegelähnliche Oberfläche kreisen zwei durchbrochen gearbeitete Weißgold-Zeiger in Delta-Form. Die kleine Sekunde ist von einem Kreis aus Weißgold gerahmt. Beim Öffnen des zweiten Deckels zeigt sich das restaurierte Uhrwerk, dessen Oberfläche vollständig graviert wurde. Die Hauptplatine und die Brücken tragen nun ein Rose Carrée-Motiv. Die Gravur der Originalteile bewahrte die Authentizität des Uhrwerks und sorgte zugleich für einen noch ästhetischeren Anblick.

Die mit einem blauen Saphir besetzte Krone wird von einer Raute mit Gravur und blauem Grand-Feu-Emaille gerahmt. An ihr kann eine Kette aus quadratischen Gliedern befestigt werden, die ebenfalls vom Rose Carrée-Motiv inspiriert ist. Sie wurde vom letzten traditionellen Kettenhersteller der Schweiz, von Laurent Jolliet, in Handarbeit gefertigt.

 

740 Parmigiani La Rose Carrée
Erst in Handarbeit graviert, dann emaillert: Parmigiani La Rose Carrée Rückseite

 

La Rose Carrée ist das Ergebnis der passionierten Zusammenarbeit zahlreicher Gewerke

Beteiligt waren Restauratoren, Designer, Gehäusemacher, ein Angleur, ein Graveur, Zifferblatthersteller, Kettenhersteller und eine Meisteremailleuse.

Da dieses Projekt mit überliefertem Handwerk verbunden ist, nennt man sie (wie einst die besten Handwerker) die „Goldenen Hände*“ beziehungsweise „les mains d’or“. Sie alle gaben ihr Bestes für dieses Projekt, das von der Vision von Michel Parmigiani inspiriert ist. Gemeinsam sind den Mitgliedern dieses Teams auch die Gestaltungsprinzipien, die auf der mathematischen Vorstellung von Schönheit beruhen. Denn der Goldene Schnitt steht in engem Zusammenhang mit der Fibonacci-Folge, einer Folge natürlicher Zahlen. Alle Beteiligten an diesem Projekt eint der Anspruch an ihre Arbeit sowie der Wille, Klassiker der Uhrmacherkunst zu bewahren. Sie teilen die Liebe zu Objekten, die auf bestmögliche Weise gefertigt werden.

 

740.1 Parmigiani La Rose Carrée
Die von Laurent Jolliet, einem der letzten Kettenmacher der Schweiz in Einzelanfertigung hergestellte Kette zur La Rose Carrée

 

Zu dem Netzwerk von Handwerkern, die bei Parmigiani Fleurier sowie in der Restaurierungswerkstatt der Manufaktur arbeiten, gehören auch unabhängige Künstler, die seit Jahren eng mit Michel Parmigiani zusammenwirken. Sie alle sind stolz, an der Wiedergeburt eines Uhrwerks von solch außergewöhnlicher Komplexität und Qualität teilzuhaben. Und alle folgen der Philosophie von Guido Terreni, dass Traditionen zu ehren und die Moderne mit der Exzellenz und dem talentierten Können von Parmigiani Fleurier zu vereinen ist.

In einem Zeitraum von 120 Jahren haben sich Louis-Elisée Piguet und Parmigiani Fleurier der Aufgabe gestellt, eine außergewöhnliche Uhr zu fertigen. Während sich ihre Zeit, ihre Möglichkeiten und ihr Geschmack unterscheiden, ähneln sie sich in Bezug auf ihre Denkweise, ihr Handwerk und die Liebe zum Detail. La Rose Carrée stellt die Verbindung zwischen ihnen her – mit wohlklingender Zeit, Schönheit und Können.

 

740mvmt3 Parmigiani La Rose Carrée

 

Die technischen Features der La Rose Carrée

  • Gehäuse: Taschenuhrgehäuse mit zwei Sprungdeckeln aus 18 Karat Weißgold PD210, poliert, Durchmesser 64 mm, Höhe 20 mm
    • Krone: Ø 10 mm, besetzt mit einem natürlich blauen Saphir
    • Bügel: Rautenförmig mit blauem Grand-Feu-Emaille und handgraviert mit La Rose Carrée-Motiv
    • Sprungdeckel:18 Karat Weißgold PD210, poliert, Form „Chevé“, handgraviert, blaues Grand-Feu-Emaille
    • Wasserdichtheit: /
  • Uhrglas: entspiegeltes Saphirglas „Chevé“
  • Zifferblatt: Massiver Onyx, Schwarz. Polierte Oberfläche, Quadratische Indizes und Logo „PF“ aus 18 Karat Weißgold, appliziert, Rahmen der kleinen Sekunde aus 18 Karat Weißgold
  • Zeiger: Stunden und Minuten: 18 Karat Weißgold, skelettiert, Delta-Form
  • Kleine Sekunde: 18 Karat Weißgold, Stabzeiger mit quadratischem Gegengewicht
  • Uhrwerk: PF992 – Originalwerk mit Handaufzug, gefertigt von Louis-Elisée Piguet in der Zeit zwischen 1898 und 1904, mit individueller Nummerierung 5802, Gangreserve 32 Stunden, Frequenz 18.800 A/h (2,5 Hz), 27 Lagersteine, 2 Federhäuser.
  • Gesamtzahl der Komponenten: 331 ohne Stifte
  • Durchmesser: 43 mm / 19‘‘
  • Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde, Grande Sonnerie, Minutenrepetition
  • Dekoration: Brücken und Hauptplatine von Hand angliert und mit La Rose Carrée-Motiv graviert
  • Kette: Handgefertigt aus 18 Karat Weißgold, 32 quadratische Glieder (angliert und poliert), zwei gravierte Quadrate, graviertes Oval mit Logo „PF“; im Verlauf angeordnet.

Ob und wie lange diese Einzelanfertigung im Besitz von Parmigiani Fleurier verbleibt, dürfte wohl letztlich die Frage einer entsprechenden Kaufofferte sein. Man munkelt, diese müsste sich wohl im 7-stelligen Bereich bewegen…

Zur Webseite von Parmigiani Fleurier

*Die “Goldenen Hände” oder “les mains d’or” die an der Entstehung der La Rose Carrée beteiligt waren:

  • Guido Terreni, CEO
  • Michel Parmigiani, Gründer
  • Anne-Laure Parmigiani, Projektleitung (Uhrmacherin und Graveurin)
  • Anne-Marie Moser, Designerin
  • Francis Rossignol, Restaurator
  • Christie Girel, Restauratorin
  • Bernard Muller, Angleur
  • Laurent Jolliet, Kettenmacher
  • Eddy Jaquet, Graveur
  • Vanessa Lecci, Emailleuse
  • Les Artisans Boîtier, Gehäusehersteller
  • LM Cadrans, Zifferblatthersteller
Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 3.4]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Parmigiani Fleurier
Teilen156Pin38Teilen27SendTeilen
Letzter Beitrag

Parmigiani La Rose Carrée: das Video

Nächster Beitrag

Rolex Daytona individualisiert für Lance Armstrong

ÄhnlicheBeiträge

Tonda PF Chronograph No Date 40mm Mineral Blue
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Parmigiani Tonda PF Chronograph No Date 40 mm Mineral Blue

1. Mai 2025
968
Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca Green
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Parmigiani Fleurier Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca Green

1. April 2025
519
Tonda PF Micro-Rotor Platin Stone Blue
Limitierte Uhren

Parmigiani Tonda PF Micro-Rotor Platin Stone Blue

18. Februar 2025
538
L´Armoriale Répétition Mystérieuse ein bahnbrechendes Meisterwerk in Weißgold und Emaille, das kunstvolle Anmut mit herausragender Klangtechnik verbindet.
Limitierte Uhren

Parmigiani Fleurier L’Armoriale Répétition Mystérieuse

8. Dezember 2024
3.1k
Wempe Signature Collection x Parmigiani Fleurier
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Wempe Signature Collection x Parmigiani Fleurier

19. Oktober 2024
788
Parmigiani Tonda PF Sport Chronograph
Chronographen

Parmigiani Tonda PF Sport Chronograph

2. Juni 2024
739
Nächster Beitrag
1140. Artisans de Genéve Armstrong Project

Rolex Daytona individualisiert für Lance Armstrong

1140 Armin Strom Zeitgeist

Armin Stroms Unikat «Zeitgeist» feiert 5 Jahre Resonanz-Technologie

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    13293 shares
    Teilen 5317 Tweet 3323
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    4695 shares
    Teilen 1878 Tweet 1174
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    5012 shares
    Teilen 2004 Tweet 1253
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7811 shares
    Teilen 3124 Tweet 1953
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6045 shares
    Teilen 2418 Tweet 1511

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Zwei Junghans 1972 Sondermodelle zum 52. Oldtimer Grand Prix 18. Juli 2025
  • Doxa SUB 750T Clive Cussler limitied Edition 17. Juli 2025
  • Neue Titoni Seascoper 300 Bi-Compax Chronographen 17. Juli 2025
  • Ulysse Nardin BLAST [FREE WHEEL MAILLECHORT]: Schwebezustand 16. Juli 2025
  • Grand Seiko Hi-Beat 36000 80 Hours SLGW003 ist „Best of the Best“ beim Red Dot Design Award 2025 16. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner