NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Donnerstag, 23. März 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Parmigiani Tonda PF Xiali Calendar

Der chinesische Vollkalender feiert Weltpremiere bei Parmigiani Fleurier

7. Januar 2023
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Zum Start in das Jahr 2023 und rechtzeitig vor dem Beginn des neuen chinesischen Sternzeichens lanciert Parmigiani Fleurier mit der neuen Tonda PF Xiali Calendar eine Weltpremiere mit einem chinesischen Vollkalender.

Die Tonda PF Xiali Calendar will als Hommage an alle Kalenderformen und Kulturen verstanden werden – ihr Name leitet sich der Name „Xiali“ aus der Übersetzung von „traditioneller chinesischer Vollkalender“ ab.

Um den Ablauf des sozialen, religiösen und landwirtschaftlichen Geschehens besser organisieren zu können, haben die Menschen seit jeher versucht, die Zeit zu beherrschen, ihren Verlauf vorherzusagen und ihn zu dokumentieren. Mithilfe eines allgemeingültigen Kalenders kann man all die Daten festlegen, die wie Meilensteine im Fluss der Zeit verankert sind. Und Parmigiani Fleurier begeistert sich schon seit langem für dieses kulturhistorische Phänomen.

Die Tonda PF Xiali Calendar: eine außerordentlich komplexe Neuentwicklung, die an zwei Sondereditionen, die dem Gregorianischen und Islamischen Kalender gewidmet waren, anknüpft.

 

Tonda PF Xiali Calendar

 

Die Tonda PF Xiali Calendar ist bereits die dritte Komplikation, mit der Parmigiani Fleurier seine einzigartige Expertise in diesem Bereich demonstriert.

Dabei ist die Funktionalität einer Kalenderuhr äußerst beeindruckend, denn sie spiegelt unterschiedliche Kulturen und Gesellschaftsformen wider, ist ein Ausdruck verschiedener Glaubensrichtungen und beschreibt schwer zu fassende Vorgänge wie die Bewegung des Schattens, den Wechsel der Jahreszeiten oder die Geheimnisse des Mondzyklus. Zusammengenommen spielen diese Phänomene eine wichtige Rolle für das gesellschaftliche Zusammenleben.

 

Tonda PF Xiali Calendar,

 

Die Die Tonda PF Xiali Calendar und der Lunisolarkalender

Der chinesische Kalender ist insofern sehr komplex, da er sich sowohl aus Elementen des Sonnen- als auch des Mondkalenders zusammensetzt. Diese werden jeweils separat berechnet und dann synchronisiert. Um die beiden zusammenzubringen, wird ein zusätzlicher Mondmonat – oder Schaltmonat – hinzugefügt. Dieser 13. Monat, der das Mond- und Sonnenjahr in Einklang bringt, tritt etwa alle drei Jahre auf. Zueltzt  unterteilt der chinesische Kalender das Sonnenjahr in 24 Abschnitte, die dem Bauernkalender entsprechen.

Das neue Jahr beginnt nach klar festgelegten Regeln und trägt den Namen des vorangegangenen Monats. Diese Berechnung ist komplex, ermöglicht es aber, den Jahreszeiten zu folgen und das chinesische Neujahr auf den Frühlingsanfang zu legen, der in unserem Kalendersystem zwischen Ende Januar und Ende Februar stattfindet – zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar.

Der chinesische Kalender und ein Zyklus von 60 Jahren

Im Gegensatz zum Gregorianischen Kalender, in dem die Monate einen eigenen Namen haben und die Jahre durchnummeriert werden, tragen im chinesischen Kalender die Mondjahre einen Namen und die Monate werden durchnummeriert. Diese Jahresnamen werden innerhalb eines 60-jährigen (sexagesimalen) Zyklus wiederholt, aber das variable Kalendarium mit den Daten, Tagen und Monaten wird auf der Grundlage von astronomischen Betrachtungen berechnet. Und da sich diese ändern, ist es unmöglich, einen „ewigen“ chinesischen Kalender zu entwickeln.

Mit der Tonda PF Xiali Calendar lotet Parmigiani jedoch die Grenzen neu aus und realisiert den umfassendsten und präzisesten chinesischen Kalender in Form eines Zeitmessers.

Das System zur Berechnung der Zeiteinheiten basiert auf einer Kombination aus einem Dezimal-Zyklus, den zehn Himmelsstämmen, und einem Zwölfjahres-Zyklus, der den zwölf Erdzweigen entspricht.

Die 10 Himmelsstämme dienen dazu, den Jahreszeiten und den Planeten Elemente zuzuordnen – Wasser, Holz, Metall, Feuer und Erde. Die 12 Erdzweige entsprechen den Tierkreiszeichen: jedes wird durch ein Tier repräsentiert, welches einem Jahr im 60-Jahre-Zyklus seinen Namen gibt und das Schicksal sowie die Persönlichkeit der in diesem Jahr geborenen Menschen beeinflusst.

 

Tonda PF Xiali Calendar,

 

Die Tonda PF Xiali Calendar vereint komplexe Inidkationen auf einem Zifferblatt

Parmigiani Fleurier ist es gelungen, all diese komplexen Indikationen auf einem Zifferblatt zu vereinen: Stunden und Minuten; die Anzeige des Monats und seine Nummerierung; gegebenenfalls ein zusätzlicher Monat (alle drei Jahre); kurzer Monat (29 Tage) oder langer Monat (30 Tage); Sonnenzeit entsprechend den 24 Unterteilungen von jeweils 15° der Sonnenbahn entlang der Ekliptik (die Umlaufbahn der Sonne von der Erde aus gesehen); Zeigerdatum und Jahreszahl; Angabe des Tierkreiszeichens und der Elemente mit wechselnden Farben, entweder Yin oder Yang; Anzahl der Tage und Mondphasen. Alle Informationen und Korrekturen lassen sich dank der verschiedenen Korrektoren, die an beiden Seiten der Gehäusemitte angebracht sind, schnell anpassen.

Die Tonda PF Xiali Calendar wird von einem neuen Uhrwerk, dem Kaliber PF008, angetrieben.

Dieses verfügt über einen ausgeklügelten Mechanismus, der die Anzeige dieser Informationen in den klassischen chinesischen Schriftzeichen ermöglicht. Da der chinesische Kalender nicht regelmäßig verläuft, ist die Komplikation mechanisch programmiert und deckt dank eines Nockenmechanismus einen Zeitraum von 12 Jahren ab. Nach Ablauf dieser zwölf Jahre muss die Uhr für den entsprechenden Zeitraum neu eingestellt werden.

Während dieses Zyklus bleiben alle Informationen korrekt, ohne dass ein Eingriff erforderlich wäre, solange die Uhr nicht stehen bleibt. Sollte dies der Fall sein, kann man Tage und Monate unkompliziert über einen Schnellkorrektor anpassen, der diesen Vorgang selbst über lange Zeiträume hinweg einfach macht.

 

Tonda PF Xiali Calendar, Kaliber PF008

 

Dies ist nicht die erste Bravourleistung von Parmigiani Fleurier bei der Realisierung der poetischen und unverwechselbaren Kalenderkomplikationen, deren Details Michel Parmigiani schon lange zu neuen uhrmacherischen Höchstleistungen inspiriert haben: Auf den Gregorianischen Jahreskalender folgte 2019 der Tonda Hijri Perpetual Calendar, auch Islamischer Kalender genannt. Dieses Meisterwerk der Miniaturisierung wurde im Jahr 2020 mit dem Grand Prix d‘Horlogerie de Genève (GPHG) in der Kategorie Innovation ausgezeichnet. Der chinesische Kalender, der auf diese früheren Statement Pieces folgt, ermöglicht es der Manufaktur, eine außergewöhnliche Kalendertrilogie anzubieten.

Erhabene Reinheit: Die Tonda PF Xiali Calendar

Die Tonda PF Xiali Calendar schreibt nicht nur das von Parmigiani Fleurier so geschätzte Kalenderthema fort, sondern beeindruckt auch durch die stilistischen Codes der Kollektion Tonda PF.

Der gesamte Entwicklungs- und Designprozess dieses Zeitmessers war ein Balanceakt. Komplexität bedeutet dabei nicht kompliziert. Die herausfordernde Komplexität eines solchen wurde gemeistert, ohne dabei die stilistischen Merkmale der Tonda PF-Kollektion zu vernachlässigen.

Das mehrteilige Zifferblatt mit Applikationen aus rhodiniertem 18- karätigem Weißgold und skelettierten Stunden- und Minutenzeigern erstrahlt im Farbton „Imperial Red“, die Oberfläche ist mit einer Gerstenkorn-Guillochierung verziert.

Das Edelstahlgehäuse besitzt eine kannelierte Lunette aus 950er Platin, während das integrierte Armband, das aus demselben Material gefertigt ist, sowohl Tragekomfort als auch Eleganz am Handgelenk verspricht. Wie bei Parmigiani Fleurier üblich, kommt das Uhrwerk und seine Verzierungen durch einen Gehäuseboden aus Saphirglas zur Geltung. Der Genfer Schliff und die skelettierte Schwungmasse aus 18 Karat Rotgold verleihen diesem außergewöhnlichen Kaliber eine gewisse Leichtigkeit und Transparenz.

Bleibt Ihnen nur noch, sich auf den 22. Januar 2023 vorzubereiten, wenn das chinesische Neujahrsfest das Jahr des Hasen einläutet -vielleicht mit einer Tonda PF Xiali Calendar?

 

Parmigiani Tonda PF Xiali Calendar

 

Die technischen Features der Tonda PF Xiali Calendar (Ref. PFH982-1022301-100182)

  • Gehäuse:  Polierter und satinierter Edelstahl mit kannelierte Lunette aus Platin 950, Durchmesser 42 mm, Höhe 12,2 mm, Krone Durchmesser 6 mm, verschraubt, Gehäuseboden mit Saphirglas, Wasserdicht bis 100 m, Gravur auf dem Gehäuseboden: Seriennummer – „PARMIGIANI FLEURIER“
  • Glas: ARunic entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: Imperial Red. Veredelung: Grain d’Orge- Guillochierung
  • Indexe: 18 Karat Goldappliken, rhodiniert
  • Mondphase: blauer Aventurin
  • Zeiger: Stunden und Minuten: skelettierte, deltaförmige Zeiger aus 18 Karat Gold, rhodiniert. Sekunden und Kalender: rhodinierte Stahlzeiger
  • Uhrwerk: Kaliber PF008 aus 353 Komponenten – Chinesischer Vollkalender, Mondphasenanzeige, Gangreserve 54 Stunden, Frequenz 28.800 vph (4 Hz), 42 Steine, Durchmesser 32,6 mm, Höhe 6,9 mm. Verzierung: Côtes de Genève, anglierte Brücken. Schwungmasse: 22 Karat Roségold¸ skelettiert, poliert und sandgestrahlt
  • Funktionen: Chinesischer Vollkalender mit präziser Mondphase
  • Armband: Polierter und satinierter Edelstahl, Faltschließe aus Edelstahl

Unverbindliche Preisempfehlung: CHF 59.000

Weiterführende Informationen auf der Webseite von Parmigiani Fleurier

Zum Store-Locator von Parmigiani Fleurier

3/5 (7)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Parmigiani Fleurier
Teilen40Tweet25Pin10Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Saint-Valentin 2023

Nächster Beitrag

Patek Philippe 5320G Ewiger Kalender

ÄhnlicheBeiträge

Parmigiani Fleurier Rosa Mystica
Damenuhren

Parmigiani Fleurier Rosa Mystica

12. März 2023
100
Parmigiani La Rosa Celeste pfh991 2010002 3001
Minutenrepetition

Parmigiani La Rosa Celeste

24. Dezember 2022
100
1140 pfc804 2020001 200182
Damenuhren

Ausgezeichnet: Parmigiani Tonda PF Automatic 36 mm

26. November 2022
100
1140.Tonda Automatic Full Diamonds
Damenuhren

Tonda Automatic Full Diamonds: die schlichte Opulenz femininer Eleganz

6. Mai 2022
100
1140 Parmigiani La Rose Carrée
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Parmigiani La Rose Carrée: Einzelanfertigung mit Geschichte

19. Dezember 2021
100
parmigiani la rose carrée: das video
Videos

Parmigiani La Rose Carrée: das Video

19. Dezember 2021
100
Nächster Beitrag
Patek Philippe 5320G Ewiger Kalender

Patek Philippe 5320G Ewiger Kalender

Mido Baroncelli Signature Lady Colours

Mido Baroncelli Signature Lady Colours

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Tissot 40 mm Seastar 1000 Quartz Kollektion

    Tissot 40 mm Seastar 1000 Quartz Kollektion

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Seiko Prospex 1968 Diver’s Re-interpretation GMT

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Heritage Revived: neue Breitling Premier B 01 42-Chronogaphen

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Seiko Presage Craftsmanship Serie

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Delma Shell Star Titan

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Chronoswiss Delphis Oracle 23. März 2023
  • Die BAIIIOD CHPTR_Δ und ihre neue Art der Zeitanzeige (video) 22. März 2023
  • Die BAIIIOD CHPTR_Δ und ihre neue Art der Zeitanzeige 22. März 2023
  • Heritage Revived: neue Breitling Premier B 01 42-Chronogaphen 21. März 2023
  • Heritage Revived: sechs neue Breitling Premier B 01 Chronogaph (Video) 21. März 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist