Mit den neuen Modellen Polo Date Grün und Polo Skeleton Grün setzt Piaget auf Grün als „neue Farbe der Kühnheit“.
Das Grün der Natur und um die Piaget-Manufaktur in La Côte-aux-Fées war Inspiration für zwei neue Modelle der Piaget Polo: die Piaget Polo Date, und die Piaget Polo Skeleton. Breits in den frühen 1960er Jahren wurde „Grün“ zu einem festen Bestandteil der Marke, als man bei Piaget Gefallen an Jade, Jaspis, Malachit und Smaragden fand.
Damals begann man raffinierte Kreationen mit Steinen dieser Farbe zu schmücken, um den Damen- und Herrenkollektionen einen Hauch von Kühnheit zu verleihen. Und auch heute noch lassen sich die Kunsthandwerker des Hauses von dieser Grünpalette inspirieren.
So greifen nun die Piaget Polo Date und die Piaget Polo Skeleton diese Farbe als neuen Akzent in der Kollektion auf. Das Roségold-Gehäuse der Polo Date setzt mit den grünen Godrons auf dem Zifferblatt einen Kontrast, dagegen wurde die Polo Skeleton nun mit gründen Brücken versehen, welche die Skelettierung neu in Szene setzen und damit auch das schlagende Herz der Uhr.
Es bedarf der Fertigkeiten und der Erfahrung zahlreicher Spezialisten im Hause Piaget, um Design und Funktion zu kombinieren und ein Genre zu schaffen für das Piaget seit einem halben Jahrhundert bekannt ist.
Piaget will mit den beiden neuen Modellen Polo Date Grün und Polo Skeleton Grün neue farbliche Akzente setzen, ohne dabei die elegante Note der Marke zu verlassen.
Piaget als Inbegriff kühner Kreativität – wie sich die Marke heute gerne präsentiert – ein Attribut mit dem sich die Maison seit ihren Anfängen 1874 definiert. Denn bereits in seiner ersten Werkstatt in La Côte-aux-Fées widmete sich Georges-Edouard Piaget der Herstellung hoch präziser Uhrwerke.
Ende der 1950er Jahre stellte Piaget seine ultraflachen Uhrwerke vor, die später zum Markenzeichen der Maison und zum Grundpfeiler der Altiplano-Kollektion wurden.
Piaget setzte auf Kreativität und künstlerische Werte und setzte in der Uhren- und Schmuckwelt neue Akzente. Und so machen sich auch heute in den „Ateliers de lÉxtraordinaire“ Handwerksmeister seltene, von Generation zu Generation weiter gegebene Fähigkeiten zunutze um Gold, Steine und kostbare Edelsteine in einmalige Kunstwerke zu verwandeln. So entstanden unverwechselbare Embleme und Kollektionen wie Altiplano, Polo, Limelight Gala, Posession, Sunlight, Piaget Rose und Extremely Piaget.
Piaget Polo Date (Ref. G0A47010 2)
- Gehäuse: Roségold 69,14 g, Durchmesser 42 mm, Dicke 9,4 mm, wasserdicht bis 10 ATM, Saphir-Gehäuseboden
- Werk: Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug 1110P (Manufaktur), Frequenz: 28.800 vph/ 4 Hz
- Gangreserve: ca. 50 Stunden. Graviertes Piaget-Wappen auf der schiefergrauen Schwungmasse
- Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Datum bei 6 Uhr
- Armband: Grünes Alligatorleder
Nicht limitiert
Unverbindliche Preisempfehlung: € 29.200
Piaget Polo Skeleton (Referenz G0A47008)
- Gehäuse: Rostfreier Stahl, Durchmesser 42 mm, Dicke 6,5 mm, wasserdicht bis 3 ATM, Saphirglas-Boden
- Werk: Skelettiertes Manufakturkaliber 1200S1 mit Automatikaufzug in grüner Farbe
- Funktionen: Stunden, Minuten, Frequenz 21.600 vph/ 3 Hz, Gangreserve ca. 44 Stunden
- Armband Material: Auswechselbares Stahlarmband mit zusätzlichem grünem Alligatorlederband
Die Polo Skeleton ist zwar nicht limitiert, aber Boutique-Exklusiv
Unverbindliche Preisempfehlung: € 30.200