Als offizieller Zeitnehmer der World Athletics Championships Budapest 2023 lanciert Seiko eine Solar Chronograph Speedtimer limited Edition.
Anlässlich der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Budapest 23 bringt Seiko ein limitiertes Sondermodell des Prospex Speedtimer Chronographen. Die Speedtimer ist eine Kollektion, die auf einer Designphilosophie basiert, die Seiko über viele Jahre hinweg entwickelt hat. Sie konzentriert sich darauf, die gleiche Art von Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, die auch sonst in allen Seiko Zeitmessinstrumenten zu finden ist.
Solar Chronograph Speedtimer Limited Edition SFJ007P1
Das Zifferblatt dieses limitierten Sondermodells ist mit einem Muster versehen, das an die Beschaffenheit einer Leichtathletikbahn erinnert. Dabei symbolisieren die goldfarbenen Zeiger und der äußere Ring jedes Hilfszifferblatts den Sieg im Sport, die Goldmedaille. Mit diesem Design, das die Leidenschaft der intensiven Wettkämpfe einfängt, bringen Sie ein Stück Leichtathletik-Weltmeisterschaft an Ihr Handgelenk.
Die technischen Shortfacts der Solar Chronograph Speedtimer Limited Edition SFJ007P1
- Gehäuse: Edelstahl mit Hard-Coating, Höhe 12.9mm, Durchmesser 42.0mm, wasserdicht bis 10 bar, Gehäuseboden verschraubt, Bandanstoßbreite (zwischen den Bandanstössen) 20mm
- Glas: Gewölbtes Saphirglas mit Beschichtung zur Entspiegelung auf der Innenseite
- Zifferblatt mit LumiBrite (Zeiger und Indizes)
- Uhrwerk: Kalibernummer 8A50
- Antriebsart: Solar
- Ganggenauigkeit: ±15 Sekunden pro Monat (Durchschnitt)
- Gangreserve: Läuft etwa 6 Monate (bei voller Akkuladung)
- Funktionen: Funktion zur Verhinderung des Überladens / Stoppfunktion (60 Minuten in 1/100-Sekundenschritten)
- Armband mit Sicherheitsfaltschließe
- Besonderheit: LIMITED EDITION auf dem Gehäuseboden, Seriennummer auf dem Gehäuseboden eingraviert
Limitierung: 4.000 Stück
Die unverbindliche Preisempfehlung für den Prospex Speedtimer Ref. SFJ007 liegt bei € 970
Weiterführende Informationen zu Verfügbarkeit und Verkaufsstellen auf der ⇒ Seiko Webseite
Seiko ist Offizieller Zeitnehmer der Leichtathletik WM 23
Die Seiko Group Corporation wurde als offizieller Zeitnehmer für die 19. Leichtathletik-Weltmeisterschaften benannt, die vom 19. bis 27. August im Nemzeti Atlétikai Központ (deutsch Nationales Leichtathletikzentrum) in Budapest, Ungarn, stattfinden werden.
Damit wird Seiko bereits zum 18. Mal in Folge als offizieller Zeitnehmer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Einsatz sein.
Neben der Zeitmessung wird Seiko das Programm „Time to Shine“ veranstalten, das zur Förderung junger Nachwuchssportler entstanden ist. Dieses Programm wurde erstmals bei der letztjährigen Weltmeisterschaft in Oregon erfolgreich durchgeführt, und Seiko knüpft nun daran an, um noch mehr aufstrebende Talente zu unterstützen.
Phasenmessung beim Dreisprung
Ab diesem Jahr installiert Seiko hochauflösende Kameras (4096 x 3000 px), die 60 Bilder pro Sekunde (60 FPS) aufnehmen können. Somit kann ein weiter Bereich vom Vorlauf bis zum Sandkasten erfasst werden. Die Kameras werden an erhöhten Standorten wie zum Beispiel den Zuschauertribünen platziert. Mit diesem Aufbau können die Anlaufgeschwindigkeit des Dreisprungs sowie die Entfernung, Höhe und Geschwindigkeit bei jeder Phase des Dreisprungs (Sprung, Schritt und Absprung) gemessen werden. Diese wertvollen Informationen werden sowohl den Athleten als auch den Zuschauern zur Verfügung gestellt.
Das Filmmaterial wird mit einer hochauflösenden Kamera mit 60 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Die Kameras werden an erhöhten Stellen installiert wie zum Beispiel im Zuschauerbereich. Gemessen werden die Anlaufgeschwindigkeit beim Dreisprung sowie die Weite, Höhe und Geschwindigkeit jeder der drei Phasen (Sprung, Schritt und Absprung).
*FPS: „Bilder pro Sekunde“ gibt die Anzahl der Einzelbilder an, aus denen ein Video in jeder Sekunde besteht. 60 FPS bedeutet also, dass 60 Bilder pro Sekunde angezeigt werden.
Mehr über die Leichtathletik WM lesen Sie hier https://www.leichtathletik.de/termine/top-events/wm-2023-budapest
Alle bisherigen Berichte über Uhren von Seiko finden Sie ⇒ hier