NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 24. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Strehler Sirna: schlichte, elegante Alltagsuhr für Generationen

Von Hans Hörl
22. August 2023
in Dresswatches, Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Dresswatches
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Andreas Strehler, einer der angesehensten unabhängigen Uhrmacher der Branche, startete mit der Lancierung der Strehler Sirna zugleich seine Marke „Strehler“ – und ein neues Abenteuer.

Das erste Kapitel dieser Geschichte konzentriert sich auf die Essenz der hochwertigen mechanischen Uhrmacherkunst, verkörpert durch eine reine Zeituhr, die technische Exzellenz und kompromisslose Handwerkskunst ausstrahlt. Und die eigentlich das Gegenteil dessen ist, wodurch sich Uhren von Andras Strehler bisher auszeichneten – nämlich durch die höchsten Komplitkationen.

Das neue Modell trägt den Namen Sirna, eine Anspielung auf die Stadt Sirnach, in der sich seine Werkstatt befindet. Durch sein neuestes Projekt will Strehler seine Leidenschaft für die hochwertige Uhrmacherei mit einem breiteren Publikum teilen, indem er seine Kreationen einem größeren Publikum zugänglich macht.

Sirna: das erste Modell der Marke Stehler

Mit der Sirna als der ersten Kreation der Marke, konzentriert sich Strehler auf das Wesentliche und verleiht einer eleganten Dreizeigeruhr sein kompromissloses Ethos. Die ursprüngliche Inspiration für das Modell Sirna war es, die Philosophie des Schöpfers, sein uhrmacherisches Know-how und seine exquisite Handwerkskunst in einer einfachen Alltagsuhr zu vereinen. Die Idee war auch, eine Uhr zu kreieren, die den Test der Zeit übersteht und an der sich noch viele Generationen erfreuen können.

Und die Sirna ist, im Gegensatz zu den bisherigen nur auf Bestellung gefertigen Modellem, die erste Uhr die in Serie gefertigt wird – wenn auch in einer jährlich begrenzten Menge.

 

strehler sirna

 

Stehler Sirna: exquisite Handwerkskunst in einer einfachen Alltagsuhr für Generationen

anführungszeichen

“Mein Ausgangspunkt war es, eine elegante Uhr für den täglichen Gebrauch zu schaffen, eine schöne Dreizeigeruhr, die eine unverwechselbare, zeitlose und doch moderne Persönlichkeit verkörpert… Für mich ist die Sirna die reinste Form der Uhrmacherei. Hinter ihrer scheinbaren Einfachheit wollte ich natürlich, dass die Sirna technisch sehr kompliziert und raffiniert ist. Das Wichtigste ist, dass sie vollständig in unserer eigenen Werkstatt in Sirnach hergestellt wird. Diese Uhr mit ihrem einzigartigen und unverwechselbaren Charakter führte schließlich zur Gründung meiner neuen Marke Strehler… “Andreas Strehler.

abführung

Vollständig in der eigenen Maufaktur gefertig: die Stehler Sirna

Die gesamte Uhr, vom Uhrwerk über das Gehäuse bis hin zu Zifferblatt und Zeigern, wird von einem engagierten Team in der markeneigenen Werkstatt hergestellt. Mit Sitz in Sirnach, einer kleinen Stadt im Kanton Thurgau zwischen Bodensee und Alpen, ist sie eine der wenigen vollwertigen Uhrenmanufakturen in der Deutschschweiz.

Die Sirna wird von einem neuen Automatikwerk angetrieben, das aus dem Streben nach technischer Perfektion und der Überzeugung entstanden ist, dass es keine Abkürzungen gibt. Das Uhrwerk SA-30 (Kaliber 30 mm), das technische und ästhetische Raffinesse auf bewundernswerte Weise miteinander verbindet, wurde vollständig im eigenen Haus entwickelt, hergestellt und fertiggestellt.

 

strehler sirna movement cal SA-30

 

Das Design des Kaliber SA-30 wurde von der Idee geleitet, ein erstklassiges, robusten und zuverlässiges Uhrwerk zu schaffen. Das SA-30 wird durch eine spezielle Schweizer Ankerhemmung von Strehler und eine große freischwingende Unruh reguliert. Sein großes Federhaus sorgt für ein besonders konstantes Drehmoment und gewährleistet eine Gangreserve von 60 Stunden.

Die makellose Ausführung der Finissage – abgeschrägte und polierte Fasen, kreisförmige Genfer Streifen, Maserung oder kreisförmig gemaserte Räder – ist durch den Sichtboden des Gehäuses sichtbar und unterstreicht die anspruchsvolle Architektur des Uhrwerks. Die Brücken und der skelettierte Rotor aus 18 Karat Gold bilden eine Reihe von Kreisen, die die Krümmung des Gehäuses widerspiegeln.

 

strehler sirna

 

Mit einem Durchmesser von 40 mm und seinen harmonischen Proportionen ist das elegante Gehäuse aus poliertem Stahl der Inbegriff von “Strehler”. Seine fließenden Linien verleihen ihm eine moderne Note: Die verlängerten Bandanstöße verlängern das Gehäuseband und biegen sich sanft nach unten, um die Ergonomie zu verbessern.

Das nur 8,5 mm schlanke, konkave Profil der Sirna ermöglicht hohen Tragekomfort

Mit ihrem konkaven Profil ist die Sirna besonders dünn (8,5 mm), was ihr einen ausgezeichneten Tragekomfort verleiht und sie zu einem idealen Begleiter im Alltag macht. Das klassische Gehäuse, der Gehäuseboden und die Lünette sind bis 3 atm wasserdicht.

In der eigenen Manufaktur gefertigt: das Titan-Zifferblatt der Sirna

Das faszinierende Zifferblatt ist aus Titan gefertigt und verfügt über einen kleinen Sekundenzähler bei 6 Uhr, der ein perfekt ausgewogenes Layout bietet. Das Zifferblatt mit dem einzigartigen dreidimensionalen Muster wurde zusammen mit dem renommierten Uhrendesigner Eric Giroud entworfen.

So wie sich nur weiche Metalle wie Messing prägen lassen, kann ein Zifferblatt aus Titan nur einzeln bearbeitet und lasergraviert werden. Diese harte Oberfläche muss in unzähligen Stunden akribisch von Hand poliert werden. Durch die Eloxierung wird die intensive blaue Farbe des Titans im Laufe der Zeit nicht verblassen.

 

strehler sirna

 

Zusammen mit den zwei applizierten Zifferblättern aus Edelstahl entsteht ein faszinierender Eindruck von Tiefe. Die Herstellung eines einzigen Zifferblatts erfordert stundenlange, akribische Arbeit. Die ebenfalls in der Manufaktur gefertigten und im typischen Strehler-Stil geformten Stahlzeiger sind feinst von Hand poliert. Die Krone aus Edelstahl ist mit einem blauen Titaneinsatz versehen.

Die Sirna kommt mit einem eleganten und geschmeidigen braunen Kalbslederarmband mit cremefarbenen Nähten. Es wird mit einer Dornschließe (natürlich ebenfalls aus eigener Herstellung) aus Stahl am Handgelenk befestigt, deren Profil das des Gehäuses aufgreift.

Die Strehler Sirna wird in einer schönen Buchenholzschatulle präsentiert und von einem cognacfarbenen Lederetui begleitet. Obwohl es sich nicht um eine limitierte Auflage handelt, ist die Produktion der Uhr aufgrund der handwerklichen Herstellungsmethoden natürlich begrenzt. Die Produktionskapazität wird auf 30 bis 50 Uhren pro Jahr geschätzt.

 

strehler sirna

 

Die technischen Features der Stehler Sirna

  • Gehäuse: Eigene Herstellung
    • Material Edelstahl in medizinischer Qualität
    • Durchmesser 40 mm (47 mm von Zapfen zu Zapfen), Höhe 8,5 mm
    • Transparenter (Saphirglas-) Gehäuseboden, mit 4 Schrauben befestigt
    • Wasserdichtigkeit 3 ATM / 30 m
  • Glas: Saphirglas mit Antireflexionsbeschichtung
  • Zifferblatt & Zeiger: Eigene Herstellung
    • Zifferblatt Titan, maschinell bearbeitet, lasergraviert, von Hand poliert und blau eloxiert, mit eigenem Muster, kreisförmig gebürstetem Edelstahl-Ziffernring, entworfen mit Eric Giroud
    • Zeiger Handpolierter Edelstahl
  • Uhrwerk: Eigene Herstellung
    • Automatisches mechanisches Uhrwerk Kaliber SA-30, 194 Teile, 30 Lagersteine
    • Durchmesser 30 mm, Höhe 4 mm
    • Gangreserve Mindestens 60 Stunden
    • Hemmung Strehler Swiss-Lever-Hemmung
    • Unruh Freischwingend mit 4 Regulierschrauben
    • Frequenz 21.600 Umdrehungen pro Stunde (3 Hz)
    • Funktionen Stunden, Minuten und kleine Sekunde
    • Rotor 18k Gold – kugelgelagertes Stahlrad aus eigener Herstellung
    • Dekoration Kreisförmige Genfer Streifen, Perlage, abgeschrägte und polierte Kanten mit nach innen gerichteten Winkeln
  • Armband: Braunes Kalbsleder mit cremefarbenen Nähten, Größe 22mm x 18mm, Hergestellt für STREHLER
    • Schließe: Eigene Herstellung, Dornschließe aus Edelstahl in medizinischer Qualität

Einführungspreis (unverbindliche Preisempfehlung): CHF 20.000 ab Werk (zuzüglich regionale bzw. länderspezifische Steuern)

Weiterführende Informationen zu Verfügbarkeit und Bezugsmöglichkeiten finden Sie auf der ⇒ Strehler Webseite

 

Über Andreas Strehler

Andreas Strehler begann seine Karriere beim renommierten Hersteller komplizierter Uhrwerke Renaud & Papi, wo er sich auf die Herstellung von Prototypen spezialisierte. Anschließend gründete er sein eigenes Atelier für die Restaurierung antiker Uhren, bevor er 1998 seine erste Kreation, den Tischkalender, vorstellte. Inspiriert von der Montre Sympathique von Breguet, enthielt seine Tischkalenderuhr eine abnehmbare Taschenuhr mit mechanischem Speicher.

Andreas Strehler erlangte seinen ersten Ruhm durch seine Arbeit hinter den Kulissen für einige der größten Marken der Branche. Seitdem hat er sich mit makellosen Uhren einen Namen gemacht und die Uhrmacherkunst auf das höchste Niveau gehoben. Für seine gleichnamige Marke entwickelte er beispielsweise den genauesten Mondphasenmechanismus, die Sauterelle à Lune Exacte (mit einer Abweichung von einem Tag alle 2 Millionen Jahre). Mit seinem Tourbillon Trans-Axial im Jahr 2018 war er auch der erste, der einen Mechanismus mit konstanter Kraft und ein Tourbillon auf der gleichen Achse platzierte. Sein ganzheitlicher Ansatz umfasst den gesamten Prozess der Uhrenherstellung. Er entwirft, fertigt und vollendet seine Uhren und Komponenten (Uhrwerke, Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger) selbst.

Die 2005 von Andreas Strehler gegründete und von der Familie Strehler geführte UhrTeil AG ist die einzige mikromechanische Konstruktions- und Produktionsstätte in der Ostschweiz, also ausserhalb des traditionellen “Uhrengürtels” entlang des Juragebirges. Die UhrTeil AG stellt die Engineering- und Produktionsanlagen für Andreas Strehler und seine Kunden bereit. Unter dem Dach der UhrTeil AG entwickelt Andreas Strehler Komplikationen und komplette Uhrwerke für die Uhrenindustrie.


 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 20 Durchschnitt: 2.7]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Strehler
Teilen555Pin127Teilen97SendTeilen
Letzter Beitrag

A. Lange & Söhne auch 2023 Partner des Concours of Elegance

Nächster Beitrag

Maurice Lacroix Aikon Skeleton Urban Tribe

ÄhnlicheBeiträge

Keine Inhalte verfügbar
Nächster Beitrag
Maurice Lacroix Aikon Skeleton Urban Tribe

Maurice Lacroix Aikon Skeleton Urban Tribe

WRV Barracuda Panda Inverse

RalfTech WRV Panda Barracuda

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3279 shares
    Teilen 1311 Tweet 820
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3131 shares
    Teilen 1252 Tweet 783
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2759 shares
    Teilen 1103 Tweet 690
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6398 shares
    Teilen 2559 Tweet 1599
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025

    1507 shares
    Teilen 602 Tweet 377

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Leinen los für die Ahoi neomatik 38 Datum in silberweiß 24. Juni 2025
  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner