TAG Heuer beim Formula e Grand Prix in Paris: Eine Premiere in der Geschichte der Formula e. Paris ist Schauplatz eines Rennens der 1. FIA-Meisterschaft, die 100 % elektrischen Boliden gewidmet ist. Als aktiver Unterstützer dieser Initiative tritt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer als Gründungspartner und offizieller Zeitnehmer dieser Meisterschaft des 21. Jahrhunderts auf.
Die Stadt Paris ist Gastgeberin des ersten Rennens auf europäischem Boden der Saison 2015/2016 der weltweit ersten Meisterschaft, die Formelwagen mit Elektromotor vorbehalten ist. Am 23. April 2016 werden 18 einsitzige Elektrofahrzeuge im Rahmen des ersten Visa Paris ePrix, dessen Strecke um den Invalidendom führt, an den Start gehen. Dieses Rennen ist das 7. von insgesamt 11 Rennen dieser Saison. Man stelle sich den Boulevard La Tour Maubourg bei über 220 km/h vor!
Zusammen mit Peking, Buenos Aires, Moskau, Berlin und London bietet auch Paris eine hervorragende Etappe in dieser zweiten Saison der vom Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer unterstützten Meisterschaft. Mit dieser Etappe feiert Paris zudem die große Rückkehr des Automobilrennsports ins Zentrum der Hauptstadt – seit dem Coupe de Paris, der etwas nach dem Zweiten Weltkrieg in den Alleen des Bois de Boulogne durchgeführt wurde.
Von Anfang an glaubte TAG Heuer an die Zukunft dieser ersten FIA-Weltmeisterschaft für einsitzige Elektrofahrzeuge und verpflichtete sich als Gründungspartner. Als offizielle Uhrenmarke und offizieller Zeitnehmer dieser innovativen Rennserie freut sich TAG Heuer sehr, zusammen mit allen anderen Beteiligten diese einzigartige Meisterschaft ins Leben gerufen zu haben, die Automobilsport auf höchstem Niveau und Spitzentechnologie perfekt vereint und dem breiten und insbesondere auch jungen Publikum spannende Unterhaltung direkt ins Zentrum von Großstädten bringt. Der erste ePrix wurde im September 2014 in Peking in China organisiert.
Weshalb TAG Heuer diese Renssport-Serie unterstützt erklärt Jean-Claude Biver, CEO von TAG Heuer und Präsident der Uhrensparte des LVMH-Konzerns: „TAG Heuer war seiner Zeit schon immer voraus. Die Formel E ist die bedeutendste Innovation der letzten 10 Jahre im Automobilrennsport, aber auch im Bereich der Unterhaltung. Der Erfolg dieser Rennen auf Stadtkursen in Städten wie Peking, Buenos Aires oder Mexiko beweist die Fähigkeit dieser Meisterschaft, die Welt für eine bessere Zukunft zusammenzubringen. Die Rennserie richtet sich an ein junges Publikum, das Sorge zur Umwelt tragen will, sich für Technologie interessiert und gern gute Unterhaltung hat. Dabei ist das ganze Umfeld der Meisterschaft ebenso wichtig wie die Rennen selbst. In diesem Sinne schlägt die Formel E eine neue Brücke zwischen jungen Leuten und dem Automobilsport – und dieser innovative Ansatz erinnert durchaus an TAG Heuer.“
Von Lapo Elkann und Garage Italia Customs gestylter Formel-E-Showcar
Zur Feier des ersten ePrix in Paris ließen Alejandro Agag, (CEO of Formula E Holdings), Jean-Claude Biver (CEO von TAG Heuer und Präsident der Uhrensparte des LVMH-Konzerns) und Boris F.J. Collardi (CEO der Bank Julius Baer), von Lapo Elkann und dessen Stylingbüro Garage Italia Customs einen Formel-E-Showcar stylen.
Dieses einzigartige Showcar, das mit Unterstützung von TAG Heuer und der Bank Julius Bär realisiert werden konnte, wird am Galadinner am Abend des Rennens (Samstag, 23. April) in den Räumlichkeiten des Pariser Rathauses in Anwesenheit von SD Fürst Albert II. von Monaco und Alejandro Agag, CEO der Formula E Holdings, versteigert. Der Erlös aus dieser Versteigerung wird der Stiftung Fürst Albert II. von Monaco zugunsten des Schutzes der Umwelt zufließen.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|