Mit der Heritage Black Bay Bronze erweitert Tudor seine Heritage Black Bay Linie um ein neues Modell, das mit zwei Besonderheiten aufwartet: Erstens verwendet man hier für das Gehäuse eine Neuartige Bronze-Aluminium-Legierung. Und zweitens kommt in diesem Modell erstmals das Manufakturwerk Tudor MT 5601 zum Einsatz, ein mechanisches Uhrwerk, von Tudor entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt.
Die charakteristischen Elemente des neuen Modells Heritage Black Bay Bronze sind in der Geschichte von Tudor verwurzelt. Das Design, das Zifferblatt und das gewölbte Uhrglas wurden von den ersten Tudor Taucheruhren übernommen. Auch das neue Modell verfügt über die besonders markante Aufzugskrone der berühmten Referenz 7924 von 1958, bekannt als Big Crown. Zudem wurden die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, von den Uhren, die in den 1970er-Jahren in großen Stückzahlen an die französische Marine geliefert wurden, übernommen. Die seitlichen Federstegbohrungen an den Hornbügeln sowie deren besonders ausgeprägte abgeschrägte Kanten sind weitere Anleihen historischer Designelemente.
Neuartige Aluminium-Bronze-Legierung für das Gehäuse
Das charakteristische Element der Heritage Black Bay Bronze ist ein eindrucksvolles bronzefarbenes Gehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm. Das Material nimmt Bezug auf das für historische Schiffe und Taucherausrüstungen verwendete Metall Bronze. Die Wahl dieses Metalls, einer Hochleistungslegierung aus Aluminium und Bronze, ermöglicht die Entstehung einer dezenten und einzigartigen Patina, die die Gewohnheiten des Trägers der Uhr widerspiegelt. Eine Kombination von Zifferblatt und Lünette in Mattbraun (auch das ist eine Neuheit bei Tudor) mit goldfarbenen und beigen Akzenten rundet das Erscheinungsbild des Modells ab.
Das neue Manufakturwerk Tudor MT5601
Hier handelt es sich um eine Variante des Tudor Manufakturwerks, die speziell für das Modell Heritage Black Bay Bronze entwickelt wurde. Es verfügt über einen etwas größeren Durchmesser und zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an. („MT“ steht für „Mouvement Tudor“). 2015 stellte Tudor das erste mechanische Uhrwerk in seiner Geschichte vor, das im eigenen Haus entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde.
Dieses Hochleistungskaliber zeichnet sich durch exzellente Präzision und bewährte Robustheit aus. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.
Historisches Armband
Die aktuellen Modelle von Tudor sind Neuinterpretationen, die Bezug nehmen auf die historischen Modelle und ihre Einsatzgebiete. Die französische Marine bestellte beispielsweise Tudor Uhren ohne Armband und stattete diese anschließend mit ihren eigenen, handgefertigten oder anderweitig hergestellten Bändern aus. Eines dieser Bänder, mit dem eine Uhr aus jener Zeit versehen war, besteht aus einem Elastikband, das von einem französischen Rettungsschirm stammt. Von diesem extrem funktionalen Relikt, erkennbar an dem mittig verlaufenden gelben Faden, leitet sich das gewobene Jacquardband in Beige und Braun ab, mit dem die Heritage Black Bay Bronze ausgestattet ist. In Einklang mit den Merkmalen der Heritage Linie wird sie auch mit einem gealterten braunen Lederband geliefert, dessen grober Schnitt für einen rustikalen Effekt sorgt.
Die Heritage Linie
Die Geschichte der Heritage Linie begann 2010 mit der Präsentation des Modells Tudor Heritage Chrono, einer freien Interpretation des ersten Chronographen der Marke von 1970. Seitdem wurden die meisten wichtigen Referenzen in der Geschichte von Tudor im Rahmen der Heritage Linie neu interpretiert. Die Modelle dieser Reihe sind weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt: Vielmehr verbinden sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit den ästhetischen Gestaltungsmerkmalen, die einst zum Ruf der Originale beitrugen und in modernen Zeitmessern übernommen und weitergeführt wurden. Die neue Heritage Black Bay Bronze folgt diesem Ansatz und bietet einen neuen Einblick in die Geschichte der Tudor Taucheruhr.
Die technischen Features der Tudor Heritage Black Bay Bronze
- Gehäuse: Satiniertes Gehäuse in Bronze, Gehäuseboden in bronzefarben PVD-beschichtetem Edelstahl, 43mm,, wasserdicht bis 200 Meter
- Lunette: In eine Richtung drehbare Lünette in Bronze mit mattbrauner Zahlenscheibe aus eloxiertem Aluminium
- Werk: MT5601, Manufakturwerk Tudor (COSC-zertifiziert), Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem, Gangreserve circa 70 Stunden
- Krone: Verschraubbare, bronzefarbene Aufzugskrone mit gravierter Tudor Rose
- Zifferblatt: Braunes, gewölbtes Zifferblatt
- Glas: Gewölbtes Saphirglas
- Armband: Gealtertes Lederband mit Stiftschließe in Bronze Zusätzliches Textilband mit Stiftschließe in Bronze beiliegend im Etui
- Unverbindliche Preisempfehlung: CHF 3.800.- / € 3.730,-
Die Geschichte der Tudor Taucheruhren
Die Geschichte der Tudor Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von Tudor kontinuierlich verbessert und die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung. Charakteristische Merkmale des neuen Modells Heritage Black Bay Bronze wecken Erinnerungen und verweisen auf ihren historischen Einsatz auf See.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|