NeueUhren.de Logo Webseite
Montag, 23. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Tudor Pelagos FXD GMT: die Uhr der französischen Marineflieger

Von Hans Hörl
1. November 2024
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Taucheruhren, Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
Lesedauer: 7 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Die einst in Zusammenarbeit mit einer Spezialeinheit der französischen Marine entwickelte Pelagos FXD Modellserie wird mit der neuen Pelagos FXD GMT um eine neue Funktion erweitert.

Neben der Lokalzeit und einer dritten Zeitzone können (nicht nur Piloten und Bordpersonal)  nun auch die „Zulu-Zeit“ im Blick behalten. Damit wird das neue Modell ebenfalls den Ansprüchen der französischen Marinefliegerei gerecht.  Die neue Pelagos FXD GMT ist durch METAS als Master Chronometer zertifiziert und gewährleistet somit ein Höchstmaß an Präzision und Zuverlässigkeit – selbst unter den widrigen Bedingungen, denen das Personal der Marineflieger tagtäglich ausgesetzt ist.

Tudor Pelagos FXD GMT

Rückblick: Bereits seit den 1950er-Jahren stattet TUDOR die Marine Nationale (französische Marine) offiziell mit zuverlässigen Taucheruhren aus, die nun schon jahrzehntelang die Seestreitkräfte bei ihren riskanten Einsätzen begleiten. Das erste Pelagos FXD Modell – das „FXD“ steht für die besonders robusten, fest am Gehäuse angebrachten Bandstege – wurde 2021 eingeführt und knüpft an die historische Zusammenarbeit zwischen TUDOR und der französischen Marine an. Nach Jahren im Einsatz hat sich die Pelagos FXD Modellserie in der Praxis bewährt.

2024 wird die FXD Uhrenfamilie um ein neues Mitglied erweitert, das den speziellen Ansprüchen der Aéronautique Navale (französische Marineflieger) bei ihren Fliegereinsätzen gerecht wird.

Tudor Pelagos FXD GMT
740.2 tudor np24 lifestyle

Auf der Pelagos FXD GMT lässt sich die Zeit in bis zu drei Zeitzonen gleichzeitig ablesen, darunter die sogenannte „Zulu-Zeit“.

Dabei handelt es sich um die militärische Bezeichnung für die koordinierte Weltzeit (UTC), die offizielle Referenzzeit in der Luftfahrt – was bei kritischen Einsätzen ein wertvolles Hilfsmittel darstellt. Die Zulu-Zeit entspricht der Nullmeridian-Zeit, d. h. der Zeit am Längengrad 0, die gemeinhin als Greenwich Mean Time (GMT) bezeichnet wird. Ihre einheitliche Verwendung in der internationalen Luftfahrt beugt Missverständnissen bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Staaten und Zeitzonen vor. Der Begriff „Zulu“ steht übrigens im standardisierten phonetischen Alphabet der Luftfahrt für „Z“ bzw. den Anfangsbuchstaben des Wortes „zero“ (engl. für „null“).

Tudor Pelagos FXD GMT

Die Zulu-Zeit wird durch den leicht ablesbaren, intensiv orangefarbenen Zeiger angezeigt, der das Zifferblatt alle 24 Stunden vollständig umrundet.

Einmal eingestellt, wird dieser Zeiger in der Regel nicht mehr zurückgesetzt. So können die Piloten der französischen Marineflieger die internationale Referenzzeit der Luftfahrt auf einen Blick ablesen. Anhand des eckigen Stundenzeigers – auch liebevoll als „Snowflake“-Zeiger bezeichnet – lässt sich die Lokalzeit ablesen. Sie wird über die Aufzugskrone eingestellt, wobei der Zeiger in 1‑Stunden‑Schritten „springt“, was den Wechsel von einer Zeitzone zur nächsten erleichtert.

Auch das Datum springt – entweder vor oder zurück –, wenn der Stundenzeiger Mitternacht überschreitet. Eine dritte Zeitzone kann zudem über die in beide Richtungen drehbare Lünette mit 24‑Stunden‑Graduierung und Leuchtmasse in Kombination mit dem orangefarbenen „Zulu-Zeit“-Zeiger abgelesen werden.

Tudor Pelagos FXD GMT

Tudor und die Französische Marine

2021 beschloss TUDOR, offiziell mit der französischen Marine zusammenzuarbeiten und somit eine Partnerschaft fortzusetzen, die bis in das Jahr 1956 zurückreicht. Damals wurden der Groupe d’Étude et de Recherches Sous-Marines (G.E.R.S.), einer wissenschaftlichen Einrichtung der französischen Marine mit Sitz in Toulon, eine Reihe von Oyster Prince Submariner Uhren zur Bewertung unter realen Bedingungen vorgelegt. Es handelte sich hierbei um Exemplare der Referenzen 7922 und 7923, die beide bis 100 Meter Tiefe wasserdicht und jeweils mit automatischen und manuellen Uhrwerken ausgestattet waren. Vom damaligen Leiter der G.E.R.S. wurde die Wasserdichtheit dieser Uhren als „perfekt“ und ihre Funktionsweise als „völlig korrekt“ beurteilt. Überzeugt vom Potenzial der Armbanduhren, die von der Genfer Uhrenmarke angeboten wurden, gab er bald weitere Bestellungen auf, wodurch TUDOR im Jahr 1961 den Status „offizieller Lieferant der französischen Marine“ erlangte. TUDOR Taucheruhren wurden kontinuierlich weiterentwickelt und die französische Marine verwendete in den folgenden Jahrzehnten viele Uhren der Marke.

Tudor Pelagos FXD GMT

Die berühmteste TUDOR Taucheruhr, die von der französischen Marine eingesetzt wurde, ist bis heute die Referenz 9401 mit ihrem legendären blauen Zifferblatt und passender Lünette.

Auf dem Gehäuseboden dieser Uhren waren die Initialen „M.N.“ sowie das Ausgabejahr eingraviert. Sie waren in zwei Ausführungen erhältlich: zunächst mit „Snowflake“-Zeigern und -Stundenindizes und später mit dreieckigen Indizes. Das Modell wurde Mitte der 1970er-Jahre eingeführt und bis in die 1980er hinein an die französische Marine geliefert. Bis ins 21. Jahrhundert wurde die Armbanduhr weiterhin verwendet – vorwiegend in der Tauchschule der französischen Marine und von Kampfschwimmern.

740.05Tudor Pelagos FXD Referenz 25707BM
74004Tudor Pelagos FXD Referenz 25707BM

2021 ließ TUDOR schließlich mit der Einführung einer neuen technischen Uhr diese historische Zusammenarbeit wieder aufleben. Das Modell wurde gemeinsam mit den Kampfschwimmern der französischen Marine für die Unterwassernavigation konzipiert. Die Pelagos FXD beruht auf einer Reihe von Vorgaben, die gleichermaßen präzise wie anspruchsvoll sind. Das Modell führte zahlreiche funktionelle Merkmale ein, die es so zuvor bei TUDOR noch nicht gab, darunter die fixierten Bandstege, die für mehr Robustheit und Zuverlässigkeit direkt in das 42 mm große Titangehäuse eingearbeitet werden. Sie sind wie eine Verlängerung der Anstöße geformt und verleihen dem Modell seine unverkennbare Silhouette. Mit der Einführung der Pelagos FXD GMT schreiben TUDOR und die französische Marine ein weiteres Kapitel in ihrer langen gemeinsamen Geschichte, indem sie die FXD Serie als zuverlässige Lösung für die Zeitmessung der Marine einsetzen.

Tudor Pelagos FXD GMT
Tudor Pelagos FXD GMT

Durch und durch funktionell: die Tudor Pelagos FXD GMT

Das Modell verfügt über ein robustes und zugleich leichtes Gehäuse in Titan Grad 2 mit fixierten Bandstegen und ist wasserdicht bis 200 Meter. Die vollständige Satinierung sorgt für ein mattes Finish. Das 42-mm-Gehäuse birgt ein leistungsstarkes mechanisches Uhrwerk und ist mit einem kontrastreichen Zifferblatt und farblich abgesetzten Zeigern versehen. Der 24-Stunden-Zeiger zur Anzeige der Zulu-Zeit sticht durch seine Lackierung in intensivem Orange besonders hervor. Diese Eigenschaften in Kombination mit der kraftvollen Leuchtmasse, mit der die Zeiger, Stundenindizes und Lünette beschichtet sind, sorgen für eine besonders gute Ablesbarkeit im Dunkeln bzw. bei Nacht. Darüber hinaus kontrastieren die blau phosphoreszierenden Stundenindizes sowie der Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger mit dem 24-Stunden-Zeiger und der 24‑Stunden‑Graduierung auf der Lünette, von denen ein grünes Leuchten ausgeht. Dank dieser Details lässt sich die Zulu-Zeit jederzeit auf einen Blick ablesen. Kombiniert mit der praktischen Zeit- und Datumseinstellung des Manufakturwerks Kaliber MT5652-U mit Aufzugskrone sowie springendem Stundenzeiger und Datum, ist dieser Zeitmesser für jede Himmelsmission gewappnet.

Gehäuseboden der Tudor Pelagos FXD GMT

Um zusätzlich zu unterstreichen, dass die Pelagos FXD GMT offiziell im Dienst der französischen Marine und ihrer Fliegerkräfte steht, trägt ihr Gehäuseboden in Titan Grad 5 das Logo der Aéronautique Navale (französische Marineflieger) – ein geflügelter Anker mit einem Stern – sowie die historisch inspirierte Gravur „M.N.24“ für „Marine Nationale 2024“, die das Produktionsjahr jeder Uhrenserie angibt.

Ein Textilband in der Tradition der französischen Marine für die Pelagos FXD GMT

Tudor Pelagos FXD GMT Armband

In der Vergangenheit bestellte die französische Marine Uhren von TUDOR typischer­weise ohne Armbänder und versah sie stattdessen mit ihren eigenen handgefertigten oder anderen Armbändern. Zwei Arten von Armbändern wurden anscheinend bevorzugt verwendet: schwarze Armbänder aus einem Stück geflochtenem Nylon und, etwas seltener, handgefertigte Armbänder aus elastischem Material, das von französischen Rettungsschirmen stammte. Diese waren an ihrer grünen Farbe und einem mittig verlaufenden Faden in Gelb oder Rot erkennbar. Diesen ultrafunktionalen Armbändern, die untrennbar mit der französischen Marine verknüpft sind, zollt das Textilband der Pelagos FXD GMT Tribut. Der Farbton des Armbands der Pelagos FXD GMT entspricht dem des Fliegeranzugs, den die Piloten der französischen Marineflieger trugen.

Das Textilband ist eines der Markenzeichen von TUDOR – das Unternehmen bot es 2010 als eine der ersten Uhrenmarken mit seinen Produkten an. Für das Pelagos FXD Modell wurde ein neues, hochtechnisches Armband entwickelt. Es setzt sich aus einem 22 mm breiten Polyestergewebe in Grün, einer Stiftschließe und Schlaufe aus Titan Grad 2 sowie einer zusätzlichen abnehmbaren Textilschlaufe zusammen. Geziert von einer Stickerei der Kokarde der französischen Marineflieger: ein schwarzer Anker vor den in Gold umrandeten französischen Nationalfarben – Blau, Weiß und Rot.

Das Manufakturkaliber MT5652-U in der Pelagos FXD GMT

Das Manufakturwerk Kaliber MT5652-U, das die Pelagos FXD GMT antreibt, illustriert den TUDOR eigenen technischen Entwicklungsprozess, der auf eine anpassungsfähige Architektur zurückgreift. Diese ist in der Lage, neue Funktionen – in diesem Fall die GMT-Anzeige – zu bereits bestehenden Uhrwerken hinzuzufügen, anstatt zusätzliche Module zu verwenden. Für manche nur ein nebensächliches Detail, für Puristen der Uhrmacherkunst jedoch ein Muss.

Dieses Uhrwerk entspricht dem typischen Erscheinungsbild der TUDOR Manufakturwerke mit spezieller Verzierung im Radialdesign und trägt auf den Brücken den Schriftzug „Master Chronometer“, der seine herausragende Leistung hervorhebt. Der aus einem Wolfram-Monoblock gefertigte Rotor ist durchbrochen. Zudem ist er mit radialen Laser-Verzierungen mit sandgestrahlten Details versehen, die alle als Master Chronometer zertifizierten TUDOR Kaliber ziert. Darüber hinaus weisen die Brücken verschiedene Finishs auf.

Beim Design des Manufakturwerks Kaliber MT5652-U standen Robustheit und Präzision im Mittelpunkt. Zu diesem Zweck wird die große Unruh mit variabler Trägheit durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung fixiert. Das Uhrwerk wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert und unterschreitet dessen Anforderungen sogar weit.

Tudor Pelagos FXD GMT (Ref. 2542G247NU

Die technischen Features der Tudor Pelagos FXD GMT (Ref. 2542G247NU)

  • Gehäuse: Titan Grad 2, Durchmesser 42 mm, Höhe 12,7 mm, 52 mm von Anstoß zu Anstoß, satinierte Oberfläche, fest angebrachte Bandstege, Gehäuseboden in Titan Grad 5. Durch das METAS zertifizierte Wasserdichtheit bis 200 Meter
  • Lunette: In beide Richtungen drehbare Lünette in Titan Grad 2 mit schwarzer Keramikzahlenscheibe und 24-Stunden-Graduierung
  • Aufzugskrone: Aufzugskrone in Titan Grad 2 mit TUDOR Logo im Relief
  • Glas: Saphirglas
  • Zifferblatt: Schwarz
  • Uhrwerk: Manufakturwerk Kaliber MT5652-U (COSC- und METAS-zertifiziert), Durchmesser 31,8 mm, Höhe 7,5 mm. Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem. 28 Lagersteine. Integrierte GMT-Funktion. Durch das METAS zertifizierte Gangautonomie 65 Stunden. Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube. Amagnetische Siliziumspiralfeder. Frequenz: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)
  • Präzision: Schweizer Chronometer offiziell zertifiziert durch die COSC (Offizielles Schweizer Prüfinstitut für Chronometer), „Master Chronometer“-Zertifizierung von METAS
  • Funktionen: Zentraler springender Stunden-, 24-Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
  • Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position mit uneingeschränkter Schnellkorrektur, synchronisiert mithilfe des springenden Stundenzeigers. Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
  • Armband: Textilband mit Stiftschließe und Schlaufe aus Titan Grad 2, grün, abnehmbare Textilschlaufe

Unverbindliche Preisempfehlung: € 4.630

Weiterführende Informationen auf der ⇒ Webseite des Herstellers

Tudor Pelagos FXD GMT

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 74 Durchschnitt: 3.8]
Design
2
Preis
1
Image/Wertigkeit
1
Mögliche Kaufabsicht
1
Technik
2
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Tudor
Teilen1678Pin379Teilen294SendTeilen
Letzter Beitrag

Moonswatch Mission to Earthpase

Nächster Beitrag

Tangente neomatik doré und Orion neomatik doré

ÄhnlicheBeiträge

Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

20. Juni 2025
3.1k
Tudor Black Bay 68
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Think Big: Tudor´s neue Black Bay 68

12. Mai 2025
3.3k
Black Bay Chrono Carbon 25
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Inspiriert vom Motorsport: Tudor Black Bay Chrono Carbon 25

6. Mai 2025
3.9k
Tudor Black Bay 58 in Bordeauxrot
Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-

Tudor Black Bay 58 in Bordeauxrot

23. April 2025
2.4k
Tudor Black Bay Chrono Flamingo Blue
Chronographen

Tudor Black Bay Chrono Flamingo Blue

21. Januar 2025
2k
Overseas Panda Chronograph
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die 2024 meistgesuchten Chronographen unserer Leser

6. Januar 2025
17.1k
Nächster Beitrag
Tangente neomatik doré und Orion neomatik doré

Tangente neomatik doré und Orion neomatik doré

LANGE 1 und KLEINE LANGE in limitierten Jubiläumseditionen

Lange 1 und kleine Lange in limitierten Jubiläumseditionen

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3090 shares
    Teilen 1236 Tweet 772
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3060 shares
    Teilen 1224 Tweet 765
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2522 shares
    Teilen 1008 Tweet 630
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator

    3126 shares
    Teilen 1250 Tweet 781
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    5680 shares
    Teilen 2272 Tweet 1420

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025
  • BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon 22. Juni 2025
  • Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante 21. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner