Der Launch des Zeitmessers Dual Time Manufaktur aus einer legendären Kollektion von Ulysse Nardin stellte einen Meilenstein in der Geschichte der modernen Uhrmacherkunst dar. Erstmals konnte die Uhrzeit der zweiten Zeitzone in beide Richtungen eingestellt werden. Heute feiert das Ausnahmestück sein Comeback mit einem Automatikwerk, das vollständig intern entwickelt, konzipiert und gefertigt wurde: das Kaliber UN-334. Das neue Modell, das zudem mit einem ebenfalls in beide Richtungen verstellbarem Großdatum mit Doppelfenster aufwartet, besitzt eine Siliziumhemmung – eine uhrmacherische Spitzentechnologie, die nur wenige Marken beherrschen.
Unabhängigkeit durch Innovation: Diesen bereits vor einigen Jahren eingeschlagenen, sehr anspruchsvollen aber lohnenswerten Weg geht die Manufaktur Ulysse Nardin konsequent weiter. Mit den Funktionen Stunden, Minuten, überdimensionierte kleine Sekunde bei 6 Uhr, Großdatum mit Doppelfenster und zweite Zeitzone ist die Dual Time Manufaktur zweifellos eine der am besten ablesbaren und bedienungsfreundlichsten Uhren dieses Genres. Während die Anzeige im Fenster bei 9 Uhr unablässig die „Heimatzeit“ im 24-Stunden-Format anzeigt, kann der kleine Zeiger ganz bequem vor- oder zurückgestellt und damit an die Ortszeit angepasst werden. Hierzu genügt es, den Drücker (+) oder (-) bei 10 Uhr beziehungsweise 8 Uhr zu betätigen – ohne die Uhr vom Arm zu nehmen und ohne die Zeitmessung zu unterbrechen.
Als Ergebnis höchster mechanischer Raffinessen bietet sie auch die automatische Synchronisation der Kalenderfunktion in beide Richtungen. Neben der einfachen Handhabung – ein Meisterstück in Sachen Funktionalität – zeigt sich mit dem automatischen Manufakturkaliber UN-334 das Ergebnis vieler Jahre Forschung. Es verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden sowie einen Anker, ein Hemmungsrad und eine Scheibe aus Silizium. Die patentierte Spiralfeder des 4-Hz-Oszillators ist ebenfalls aus Silizium 1.1.1. und garantiert damit höchste Präzision. Dieses avantgardistische Material, das praktisch keiner Schmierung bedarf und verschleißfester als jedes andere ist, hat dank der Pionierarbeit von Ulysse Nardin seit gut zehn Jahren Eingang in die Uhrenherstellung gefunden. Die entsprechenden Fertigungstechniken sind extrem komplex, daher bleiben Herstellung und Anwendung einigen wenigen Uhrenmanufakturen vorbehalten die diese Technologie beherrschen.
Dieses Uhrwerk mit Automatikaufzug und 48 Stunden Gangreserve ist ein technisches Glanzstück, das durch den Saphirglasboden bewundert werden kann.
Die bewusst moderne Optik dieses Flaggschiff-Modells sorgt – gepaart mit einem Hauch von Klassik – für eine lässig-elegante Ausstrahlung. Das Gehäuse mit gänzlich neuem Design und einem Durchmesser von 42 mm ist bis 30 m wasserdicht. Erhältlich ist es in Edelstahl oder 18-karätigem Roségold mit Leder-, Edelstahl- oder Roségold-Armband und Faltschließe. Die filigranen Zeiger für Stunden und Minuten über dem schwarzen oder silbernen Zifferblatt sorgen nicht nur für perfekte Lesbarkeit, sondern auch für jene Feinheit und Leichtigkeit, die zeitlose Uhren auszeichnen. Die Preise variieren je nach Modell, die UVP für Version in Edelstahl und Alligator-Lederband liegt bei € 8.800,-, für das Modell in 18 Kt Roséegold mit Alligator-Lederband bei € 23.000,-
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|