NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
Sonntag, 24. Januar 2021
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Microbrand News
  • Wissenswertes
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Glossar-Übersichtsseite
      • Glossar: Fachbegriffe aus der Uhrenwelt
      • Uhrenhersteller ABC
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Microbrand News
  • Wissenswertes
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Glossar-Übersichtsseite
      • Glossar: Fachbegriffe aus der Uhrenwelt
      • Uhrenhersteller ABC
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

Urwerk UR-220 All Black: Titan und Stahl schwarz DLC-beschichtet

Von Hans Hörl
9. Januar 2021
in Limitierte Uhren, Schwarze Uhren, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer:5 Min.
A A
Home Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Die Urwerk UR-220 Kollektion befindet sich in der Umlaufbahn. Auf die erste Version in Karbonfaser folgt nun die UR-220 All Black.  Die Kollektion besticht durch schwarze Farbnuancen, denn Schwarz ist bekanntlich die Lieblingsfarbe von Urwerk. 

«Black will always be black.»

Eine schöner als die andere! Die eine Karbonschwarz mit filigranem Design, das an esoterische Kultkreise erinnert, die andere schwarz wie die Nacht. Beide stammen aus den Werkstätten von URWERK und gehören zur neuen Kollektion 220.

 

Urwerk UR 220 all black

 

Die UR-220 All Black, ein URWERK-Klassiker, kombiniert Titan und Stahl mit schwarzer DLC-Beschichtung.

Die andere, im vergangenen September enthüllte UR-220 in Karbonfaser, war eine URWERK-Premiere. Das aus 81 Karbonfaserschichten geformte Gehäuse ist unverkennbar.

Der Unterschied zwischen beiden Versionen liegt vor allem im Gewicht, denn die Karbonfaserversion ist um ein Viertel leichter als ihre Schwester. Die All Black wird mit einem traditionellen Lederarmband getragen, während die Karbonversion über ein revolutionäres Kautschukarmband verfügt. Ob neuartig oder klassisch, ultraleicht oder massiv: Beide Modelle überzeugen durch die für URWERK typische Detailliebe und Präzision.

«Die UR-220 ist vor allem eine natürliche Weiterentwicklung unserer UR-210. Wir mussten die UR-210 töten, um sie für unsere aktuellen Wünsche neu erfinden zu können», erklärt URWERK-Mitbegründer Martin Frei.

Die – wenn auch subtilen – Unterschiede werden Kennern nicht entgehen.

 

Urwerk UR 220 all black

 

Die UR 220 all Black und ihre Kontrollinstrumente

Einmal ist keinmal … fangen wir ausnahmsweise mit der Rückseite der Uhr an. Diese zeugt bei der UR-220 mit ihrer Oil-Change-Anzeige – einem der unverkennbarsten Wahrzeichen des Uhrmacherstils von URWERK – am besten von der Weiterentwicklung der 200er-Modellreihe.

Die Marke besinnt sich auf eine ihrer Jugendlieben und bestückt dieses Modell erstmals seit Jahren wieder mit einer Anzeige für die Betriebszeit des Werks. Diese einzigartige Information, die lange Zeit Modelle wie die UR-110 bereicherte, wurde ebenfalls grundüberholt.

 

Urwerk UR 220 black Rückseite
Urwerk UR 220 black Rückseite

 

Bei der UR-220 wird die Funktion Oil Change digital dargestellt, wobei die als Masseinheit geltenden Monate auf zwei nebeneinanderliegenden Walzen angegeben werden. Der Träger der Uhr aktiviert den Zähler. Dafür muss er den Schutzstift entfernen und den Drücker auf der Rückseite der UR-220 betätigen.

Von diesem Moment an läuft der Zähler und gibt die Betriebsdauer des Werks in Monaten an. Nach 39 Monaten, d.h. drei Jahren und drei Monaten, wird eine Wartung empfohlen. Dabei wird der Zähler auf null gestellt und der Stift von den URWERK-Teams ersetzt.

«Der digitale Zähler könnte einfach eine Aneinanderreihung von Einheiten oder eine rein pragmatische Messung sein. In diesem Fall zeugt er jedoch von Verbundenheit, denn die Oil-Change-Anzeige zählt die Stunden, die die UR-220 an Ihrem Handgelenk verbracht hat, und die Energie, die Sie ihr durch Ihr gewissenhaftes Aufziehen übertragen haben»,

erklärt URWERK-Mitbegründer Felix Baumgartner.

Auf dem Karussell

Von ihrer Vorgängerin übernahm die UR-220 die von URWERK patentierte Satellitenkomplikation. Die vagabundierenden Stunden werden auf drei sich drehenden Würfeln angezeigt, die nacheinander in einen skelettierten Minutenzeiger greifen. Gemeinsam wandern sie in einem 120-Grad-Bogen entlang der Minutenstellung, bis der Zeiger zur vollen Stunde mit einem grossen Sprung wieder zur Null zurückspringt, um den nächsten Würfel abzuholen. Dieser Mechanismus ist und bleibt die beeindruckendste retrograde Minutenanzeige, die es für Armbanduhren je gab. Für noch mehr Kraft und Schnelligkeit wurden alle Flächen des Minutenzeigers skelettiert.

 

Urwerk UR 220 black Zifferblatt

 

Dieses blitzschnelle retrograde System gründet auf drei Schlüsselelementen:

  • Die zentrale Achse garantiert eine perfekte Stabilität des Mechanismus. Sie ruht auf Lagersteinen und bildet das Fundament der gesamten Komplikation. Um die Achse windet sich eine zylinderförmige Feder wie die Spirale eines Marinezeitmessers, die die für das retrograde Werk notwendige Spannung erzeugt.
  • Der ausgefallene Minutenzeiger – als echte Verschalung des Stundenwürfels – weist aussergewöhnliche Abmessungen auf. Er muss extrem präzise ausgestanzt werden und hat eine Toleranz von nur einem Hundertstelmillimeter. Die Metallverschalung ist insgesamt 0,302 Gramm schwer und hat Traummasse (8,03 mm Breite x 22,29 mm Länge x 7,30 mm Höhe). Sie ist aus Aluminium geschmiedet, wobei ein Messing-Gegengewicht die perfekte Balance garantiert.
  • Eine sternförmige doppelte Koaxial-Welle steuert die retrograde Bewegung. Ihr Räderwerk und ihre Drehung definieren die Laufbahn des Minutenzeigers.

Auf dem Zifferblatt wird die Gangreserve auf zwei Nebenzifferblättern angezeigt. Sie kann an diesen zwei 24-Stunden-Anzeigen abgelesen werden. Beim Aufziehen gibt die rechte Anzeige zuerst Auskunft darüber, wie weit die Feder des Federhauses aufgezogen ist. Sobald diese Anzeige das Maximum erreicht hat, übernimmt die linke Anzeige. Dass allein diese auf zwei Anzeigen aufgeteilte Gangreserve schon aus 83 Teilen besteht, beweist, wie komplex ihre Entwicklung war.

Die UR 220 black und die Liebe zum Detail

Da kein einziges Detail ausser Acht gelassen wurde, überdachte Martin Frei selbstverständlich auch die Typographie der Indexe der UR-220. Die Umrisse der Stunden- und Minutenziffern sind schärfer als je zuvor und würden Designer von Videospielen und Science-Fiction-Filmen wohl vor Neid erblassen lassen.

 

1140 Urwerk Ur 220 Black Bt

Die technischen Feaures der URWERK UR-220 «Falcon Project» Version All Black – auf 25 Exemplare limitierte Sonderserie

 

Werk
Kaliber: UR-7.20, von URWERK entwickelt
Aufzug: Handaufzug
Hemmung: Schweizer Ankerhemmung
Frequenz: 28 800 Halbschwingungen pro Stunde, 4 Hz
Spirale: Flach
Energiequelle: 1 Federhaus
Lagersteine: 59
Gangreserve: 48 Stunden
Werkstoffe: Platine in ARCAP P40, dreidimensionaler Minutenzeiger in Aluminium mit Gegengewicht in Bronze, zentrale Stahlfeder, Stundensatelliten in Aluminium, zentrales Karussell und Schrauben in Titan Grad 5.
Vollendungen: Gangreservebrücke und Modul schwarz perliert.

Gangreserveanzeige schwarz und mikrokugelgestrahlt.

Satelliten vertikal satiniert, Abschrägungen poliert.

Karussell und Karussellkäfig fein sandgestrahlt und kreisförmig satiniert sowie schwarz rhodiniert.

Satellitennocke fein sandgestrahlt und kreisförmig satiniert

Super-LumiNova-Beschichtung: weiss mit blauer Nachleuchtfarbe für Gangreserveanzeigen, grün mit grüner Nachleuchtfarbe für Stunden- und Minutenindexe, rot mit grüner Nachleuchtfarbe für 60er-Index und Gangreserveende

Polierte Schrauben.

Anzeigen Vagabundierende Stunden auf Satellitenkomplikation (URWERK-Patent), Minuten auf retrogradem, dreidimensionalem Zeiger, doppelte Gangreserveanzeige.

Betriebsdaueranzeige (Oil Change) auf zwei Walzen auf der Rückseite.

Gehäuse
Werkstoff: Stahl und Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung
Abmessungen: Breite 43,8 mm, Länge: 53,6 mm, Höhe: 14,8 mm
Glas: Durchsichtiger Saphirkristall
Boden: Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung und Saphirgläser
Wasserdichtigkeit: Drückgeprüft bis 30 m / 3 atm
Vollendungen: Krone DLC schwarz glänzend mikrokugel- und sandgestrahlt, Logo mattiert sandgestrahlt, Kronenschutz sandgestrahlt DLC schwarz,

Gehäusemittelteil in Edelstahl, sandgestrahlt, DLC schwarz

 

Rückseite: Boden sandgestrahlt, DLC schwarz

Schutzstift: satiniert mit sandgestrahlter Gravur, Stiftspitze poliert

Saphirgläser geschwärzt

Schrauben poliert.

Armband: Leder. Dornschnalle in Titan.
Preis CHF 130 000.00 (Preis in Schweizer Franken, vor Steuern)

Urwerk UR 220 black Zifferblatt

Zum Urwerk Store-Locator

 

2.1/5 (8)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Urwerk
Teilen108Tweet68Pin25Teilen19SendTeilen
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Zenith Manufakturgebäude ist Bühne für einen zeitgenössischen Künstler

Nächster Beitrag

Hautlence HL SPHERE 02

Ähnliche Posts

1140 128 201214 Ur100 Trex
Limitierte Uhren

22 Bändiger für die Urwerk UR-100V T-Rex gesucht

19. Januar 2021
254
Urwerk UR-100V Iron
Uhren-Neuheiten

Die neue Urwerk UR-100V Iron kombiniert Stahl und Titan

2. Dezember 2020
16
Urwerk UR-220 Falcon Project
Uhren ab € 100.000,-

Urwerk UR-220 Falcon Project

16. Oktober 2020
20
EMC TimeHunter Desert Sage
Limitierte Uhren

Urwerk EMC TimeHunter Desert Sage

26. Juli 2020
16
Nächster Beitrag
Hautlence HL SPHERE 02

Hautlence HL SPHERE 02

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Corum Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
ADVERTISEMENT

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 1140.zenith Chronomaster Sport

    Zenith Chronomaster Sport: Die neue Generation einer Legende

    4535 shares
    Teilen 1814 Tweet 1134
  • Laureato Absolute Wired: 88 limitierte Exemplare Online-Exklusiv

    226 shares
    Teilen 90 Tweet 56
  • Marco Lang Zweigesicht: die Uhr mit zwei Gesichtern

    135 shares
    Teilen 54 Tweet 34
  • Panerai Luminor Marina Guillaume Néry Edition

    427 shares
    Teilen 170 Tweet 107
  • Oris Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition

    427 shares
    Teilen 170 Tweet 107
Code41 Day41 Code41 Day41 Code41 Day41
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Suche in Beitrags-Kategorien

Suche Beiträge nach Monaten

Aktuelle News

  • Marco Lang Zweigesicht: die Uhr mit zwei Gesichtern 24. Januar 2021
  • Blancpain Villeret Women Date: 21. Sonderserie zum Valentinstag 23. Januar 2021
  • Laureato Absolute Wired: 88 limitierte Exemplare Online-Exklusiv 23. Januar 2021
  • Breguet Reine De Naples Coer 22. Januar 2021
  • Zenith Chronomaster Sport: Die neue Generation einer Legende 22. Januar 2021

RSS: senden Sie mir neue Beiträge sofort per e-Mail

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • Junghans 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2021 by Media Service Partner

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Microbrand News
  • Wissenswertes
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Glossar-Übersichtsseite
      • Glossar: Fachbegriffe aus der Uhrenwelt
      • Uhrenhersteller ABC
  • Videos

© 2010-2021 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist