NeueUhren.de Logo Webseite
Donnerstag, 17. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Inspired by Architecture: Was man über die Uhrenmarke Mido wissen sollte

Von Hans Hörl
28. August 2017
in Uhrenmarken Portraits & Specials
Lesedauer: 4 Minuten
Home Uhrenmarken & was man darüber wissen sollte Uhrenmarken Portraits & Specials
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Ästhetik, Funktionalität und Innovation: Was man über die Uhrenmarke Mido wissen sollte. 

Mido ist eine der Uhrenmarken, die nicht durch sensationelle Schlagzeilen auf sich aufmerksam machen. Eine Uhrenmarke, bei der Ästhetik, Funktionalität und Innovation im Mittelpunkt stehen. Und die bei Kennern nicht nur wegen des äusserst attraktiven Preis- Leistungsverhältnisses geschätzt wird (hier findet man beispielsweise einen zertifizierten Chronometer für nur knapp über € 1.000,-) sondern auch wegen der über Jahre hinweg sorgfältig in puncto Design und Technik sorgsam weiter entwickelten Uhrenfamilien.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

Wer also auf der Suche nach einer Uhr ist, die nicht unbedingt durch einen gerade aktuellen modischen Trend und WOW-Effekt, sondern durch innere Werte und ein Design überzeugt das sich auch über Jahre hinweg „sehen lassen kann“, sollte sich mit den Modellen von Mido näher beschäftigen.

Mido wurde 1918 in der Schweiz von Georges Schaeren gegründet. Georges Schaeren hatte ein Diplom der Uhrmacherschule Solothurn erworben und arbeitete bei verschiedenen Uhrenherstellern, bevor er sich 1918 mit seinem Bruder Henri (der bis dahin kaufmännischer Direktor bei Omega war) selbständig machte und die Uhrenmanufaktur „Mido G. Schaeren & Co.“ in Solothurn gründete.

Mido Gründer Georges Schaeren

Der Name Mido wurde übrigens abgeleitet aus dem Spanischen „Yo mido“, was so viel heißt wie: „Ich messe“. Ein für Zeitmesser seinesgleichen suchendes Synonym.

1946 übersiedelte Mido, und ließ sich in Biel nieder. Die von der Mido G. Schaeren & Co. produzierten Uhren wurden in der Folge ständig weiterentwickelt. Sie gehörten übrigens zu den ersten Uhren, die zugleich wasserdicht, stoßfest, antimagnetisch und – ab 1935 – auch mit automatischem Aufzug ausgestattet waren.

Mido wurde 1971 von der Asuag (der heutigen Swatch Group) übernommen. Seit 1997 wird die Marke in Le Locle produziert.

 

Die Highlights der Mido-Geschichte: Ein kurzer Rückblick

1920 fertigt Mido elegante Damen-Armbanduhren mit farbig emaillierten Formgehäusen und zeitgemäßen Bändern, aber auch attraktive Zeitmesser für Herren, was der Marke rasch ein positive

die Uhrenmarke Mido

Image einbrachte. Der damals aufblühende Automobilmarkt war Inspiration für Uhrenmodelle in Form der Kühlergrille verschiedener Marken wie Buick, Bugatti, Fiat, Hispano-Suiza etc.. Damit konnten Autofans ihre Leidenschaft für die eine oder andere Marke auch ohne den entsprechenden fahrbaren Untersatz zum Ausdruck bringen.

1930 konzentrierte man sich erfolgreich auf die Herstellung eher schnörkelloser, funktionaler und widerstandsfähiger Uhren. Bahnbrechend war damals die Erfindung des Korkkronen-Dichtungssystemes (Aquadura) für absolute Wasserdichtheit, damals eher eine Ausnahme bei Armbanduhren.

Inserat für die Mido Muiltifort
Inserat für die Mido Muiltifort

1934 war ein Meilenstein in der Mido-Geschichte: die erste Mido Multifort wurde lanciert. Die erste Uhr mit automatischem Aufzug, antimagnetisch, stoßsicher und wasserdicht zugleich. Von 1030 bis 1950 war die Multifort ein Verkaufsschlager.

1954 entwickelte Mido das „Powerwind“ Aufzugssystem. Es sorgte einerseits für eine höhere Gangreserve, gleichzeitig führte die Reduzierung der Uhrenteile für das Aufzugssystem von 17 auf 7 zu einer höheren Zuverlässigkeit.

1959 wurde mit der Mido Ocean Star das revolutionäre Einschalengehäuse eingeführt. Damit konnten die damals gängigen Probleme der Wasserdichtheit bei Gehäuseböden weitgehend eliminiert werden. Durch die Kombination des neuen Gehäuses mit der Mido-eigenen Aquadura-Technologie konnte die Wasserdichtheit der Uhren auch unter extremen Bedingungen gewährleistet werden.

Das Konzept der Ocean Star trägt bis heute zum legendären Ruf der der Uhrenlinie bei, und kommt inzwischen auch in der Commander-Kollektion zum Einsatz.

Björn Borg Mido Botschafter
Björn Borg Mido Botschafter

1967 lancierte Mido die bis dahin kleinste automatische Uhr, die je am Fließband produziert wurde.

1981 wurde Tennis-Weltmeister Björn Borg offizieller Mido-Botschafter

1996 war für Mido das Jahr für zwei technische Weltneuheiten: Mit dem Worldtimer wurde die erste analoge Uhr vorgesetellt, bei der die Zeit der gewählten Zeitzone durch Druck auf die Krone automatisch eingestellt wurde.

Die Bodyguard diente, dank einer eingebauten Sirene mit über 100 dB, dem persönlichen Schutz.

Seit dem Jahr 2000 fokussiert man sich bei Mido wieder auf die Entwicklung von Uhren in zeitlosem Design mit automatischem Werk.

2002 wird, inspiriert durch die Architektur des Kolloseum in Rom, die Mido All Dial-Linie vorgestellt

2006 folgt die Lancierung der puristischen, in klassischem Design gehaltenen Uhrenlinie Mido Baroncelli.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Ästhetik, Funktionalität und Innovation: Mido – Inspired by architecture

Diese grundlegenden Werte finden sich auch in der Architektur wieder, weshalb die Uhrenmarke ihre Inspiration weltweit auch bei berühmten Bauwerken (wie beispielsweise dem Big Ben in London, der Hafenbrücke von Sydney oder dem Kolosseum in Rom) findet.

Spitzentechnologie, Automatikwerke von exzellentem Ruf und hochwertige Materialien sind die drei prägenden Pfeiler, auf die das Know-how der Marke gründet. Diese Eigenschaften sehen sich durch das von nüchternen und klaren Linien geprägte Design erweitert, das den Uhren von Mido den Anschein vollkommener Zeitlosigkeit verleiht. Jenseits von Modetrends zeichnet sich eine Mido-Uhr durch ihren beständigen Charakter aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Nachfolgend eine kurze Übersicht der aktuellen Uhren-Linien von Mido, in denen sowohl Damen-, als auch Herrenmodelle angeboten werden:

  • Mido Baroncelli
  • Mido Belluna
  • Mido Multifort
  • Mido Commander
  • Mido Ocean Star
  • Mido All Dial

Alle bisher auf NeueUhren.de vorgestellten Mido-Uhrenmodelle sehen Sie unter diesem Link

Und wenn Sie nun auf den Geschmack gekommen sind, und sich eines der aktuellen Mido-Uhrenmodelle im Original ansehen wollen: den nächsten Mido-Verkaufspunkt finden Sie unter diesem Link

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 4.5]
Design
1
Preis
1
Image/Wertigkeit
1
Mögliche Kaufabsicht
1
Technik
1
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Mido
Teilen1012Pin228Teilen177SendTeilen
Letzter Beitrag

H.Moser & Cie mit einer Ode in Rot für Only Watch 2017

Nächster Beitrag

Automatik- oder Quartzwerk? Zwei neue Varianten der Tissot PRS 516

ÄhnlicheBeiträge

Mido Multifort TV Big Date
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Mido Multifort TV Big Date in neuem Vollbildmodus

10. Juli 2025
937
der Mido Ocean Star GMT Ref. M026.629.37.291.00
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator

16. Juni 2025
3.4k
Mido Multifort Skeleton Chronograph m038.662.11.060.00+m03
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Mido Multifort Skeleton Chronograph: pure Technik

10. Mai 2025
2.5k
Mido Commander Gradient mit neuer Farbvariante 21.407.11.411
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Mido Commander Gradient mit neuer Farbvariante

29. März 2025
2.6k
Mido Multifort 8 two Crowns
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Mido Multifort 8 two Crowns: inspiriert von Technometrie

14. März 2025
4.8k
Mido Multifort Mechanical limited Edition
Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-

Mido Multifort Mechanical limited Edition

12. Dezember 2024
2.7k
Nächster Beitrag
Tissot_PRS-516-Automatic

Automatik- oder Quartzwerk? Zwei neue Varianten der Tissot PRS 516

Maurice Lacroix Aikon Automatik Chronograph für Only Watch 201

Maurice Lacroix Aikon Automatik Chronograph für Only Watch 2017

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    13277 shares
    Teilen 5311 Tweet 3319
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    5009 shares
    Teilen 2003 Tweet 1252
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    4695 shares
    Teilen 1878 Tweet 1174
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7811 shares
    Teilen 3124 Tweet 1953
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6045 shares
    Teilen 2418 Tweet 1511

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Doxa SUB 750T Clive Cussler limitied Edition 17. Juli 2025
  • Neue Titoni Seascoper 300 Bi-Compax Chronographen 17. Juli 2025
  • Ulysse Nardin BLAST [FREE WHEEL MAILLECHORT]: Schwebezustand 16. Juli 2025
  • Grand Seiko Hi-Beat 36000 80 Hours SLGW003 ist „Best of the Best“ beim Red Dot Design Award 2025 16. Juli 2025
  • Casio Edifice EFK-100: die erste Edifice mit mechanischem Uhrwerk 16. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner