Watches & Wonders 2021 Hybrid – die Branchenmesse mutiert phygital: Digital in Genf, physisch in Shanghai.
Von Genf bis Shanghai bringt die Watches and Wonders 2021 die weltweit führenden Namen der Uhrenindustrie zu einem „phygitalen“ Erlebnis zusammen.
Watches and Wonders Geneva 2021 bewegt sich weiter vorwärts und innoviert mit einem großen Branchentreffen, das in zwei Phasen im April 2021 stattfindet.
Ein Monat, in dem die Uhrmacherei weltweit online und offline im Rampenlicht stehen wird. Rund vierzig führende Marken werden vom 7. bis 13. April auf der neu gestalteten digitalen Plattform watchesandwonders.com vertreten sein. Auf dem Programm stehen Networking, Diskussionen und verstärkte Interaktivität, wenn die Marken ihre Neuerscheinungen des Jahres 2021 vorstellen.
Diesem digitalen Treffen folgt ein paar Tage später der physische Watches and Wonders Shanghai Salon, auf dem rund 15 ausstellende Marken ihre neuesten Zeitmesser präsentieren werden.
Mit anderen Worten: ein einziges Event im April 2021, das die führenden Namen der Uhrenindustrie im digitalen und physischen Format vereint. Eine Premiere.
Während die Ungewissheit über die Entwicklung der COVID-19-Pandemie das Ausstellerkomitee der Watches and Wonders Geneva dazu veranlasst hat, das Format des Salons, der vom 7. bis 13. April 2021 stattfinden soll, zu überdenken, bleibt unverändert der Bedarf an einer groß angelegten Veranstaltung bestehen, die die Fachleute und wichtigsten Interessenvertreter der Uhrenindustrie an einem einzigen Ort zusammenbringt, sowohl um die Kontinuität des Geschäfts zu gewährleisten, als auch um Marken, Einzelhändler und internationale Medien miteinander zu verbinden.
Angesichts einer unsicheren Gesundheitssituation beweist die Watches and Wonders dabei Agilität und initiiert ein starkes Momentum, das sowohl online als auch offline stattfinden wird.
Rund 40 Marken werden sich vom 7. bis 13. April zur Watches and Wonders Genf auf der neuen digitalen Plattform watchesandwonders.com repräsentieren.
Danach geht es nach China, wo ein paar Tage später rund 15 Marken bei der zweiten Ausgabe von Watches and Wonders Shanghai im West Bund Art Center ausstellen.
Watches & Wonders Genf begrüßt die großen Namen der Uhrmacherei: Alle Marken, die ihre Präsenz auf dem physischen Salon bestätigt haben, darunter Cartier, Chanel, Chopard, IWC Schaffhausen, Jaeger-LeCoultre, Hermès, Patek Philippe, Rolex, Tudor und Ulysse Nardin, werden durch Neuzugänge ergänzt, darunter Bulgari, Carl F. Bücherer, Hublot, Louis Vuitton, TAG Heuer und Zenith.
Erstmalig haben sich so viele der prestigeträchtigsten Namen der Uhrenbranche zu dieser Initiative zusammengeschlossen: ein umfangreiches, aber exklusives Online-Event für Fachleute aus dem Einzelhandel und den Medien sowie für VIP-Kunden der Marken, die eingeladen sind, eine Vorschau auf die Neuerscheinungen für 2021 zu erhalten.
Um die Interaktion zu erleichtern und Besuchern aus aller Welt das gesamte Watches and Wonders-Erlebnis zu ermöglichen, startet die im April 2020 erfolgreich eingeführte Plattform watchesandwonders.com mit zusätzlichen Funktionen.
Interaktiver, funktionaler und auf Service und Austausch ausgerichtet, soll diese aktualisierte Version Synergien, Kommunikation und Networking fördern.
Besucher werden zu Akteuren, nicht nur zu Zuschauern, in einem robusten Programm, das mehrere Möglichkeiten zur direkten Interaktion mit den Marken durch Live-Chats und Streams beinhaltet.
Auf dem Programm stehen: Produkteinführungen und Ankündigungen wichtiger Partnerschaften durch die Marken, Online-Pressegespräche, eine Live-Morning-Show mit täglichen Analysen der Neuheiten des Salons sowie Diskussionsrunden und Vorträge, die von wichtigen Branchenvertretern und einflussreichen Persönlichkeiten geleitet werden.
Kuratiert von den teilnehmenden Marken und den Spezialisten der Fondation de la Haute Horlogerie, dem Organisator des Salons, wird diese Fülle an Inhalten während der gesamten sieben Tage laufen und die Kreativität und das Fachwissen der exzellenten Uhrmacherkunst feiern.
Watches and Wonders Shanghai: die physische Messe kehrt zurück
Der Schwung der Watches and Wonders Geneva digital wird mit einer exklusiven Veranstaltung in Shanghai fortgesetzt. Nach der erfolgreichen Eröffnungsausgabe der Watches and Wonders Shanghai im September 2020 und unter Einhaltung aller Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen wird das West Bund Art Center rund 15 Marken für die zweite Ausgabe begrüßen, darunter Neuankömmlinge wie Chopard, Rolex, Tudor und Ulysse Nardin.
Die Veranstaltung ist nur auf Einladung für Medien, Einzelhändler und Uhrenliebhaber zugänglich, die als erste die nur wenige Tage zuvor auf der Plattform watchesandwonders.com enthüllten Neuerscheinungen im Metall sehen werden.
Sie können sich auf ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm freuen, das die Kunst und Kultur der Uhrmacherei in den Vordergrund stellt. Vorführungen an der Werkbank, Vorträge und Diskussionen, interaktive Erlebnisse und die Entschlüsselung der neuesten technologischen Innovationen der ausstellenden Marken im LAB werden die Besucher mit den Wundern der Uhrmacherkunst umgeben. Dieser einzigartige Termin im Kalender verankert die Watches and Wonders weiter im dynamischen chinesischen Markt und bestätigt ihre Position als Pflichtveranstaltung für die Uhren-Community in Asien.
Für das Jahr 2022 freuen sich die führenden Namen der Uhrenindustrie darauf, sich bei der nächsten Watches and Wonders Geneva, dem größten Uhrensalon, der jemals in Genf stattfand, persönlich zu treffen.
Diese bereits mit Spannung erwartete Veranstaltung wird im Frühjahr 2022 im Palexpo stattfinden.