Die Watches & Wonders 2025 Genf hat mit über 55.000 Besuchern einen Besucherrekord erzielt! Die Publikumstage und das Programm „In The City“ seien ebenfalls ein großer Erfolg gewesen und würden das wachsende Interesse der Veranstaltung bestätigen, die zu einem „Muss“ der Branche geworden ist.
Mit über 55.000 Besuchern (+12% gegenüber dem Vorjahr), 6.000 Einzelhandelsvertretern (+5%), 1.600 Journalisten (+7%) und 23.000 verkauften Eintrittskarten an den Publikumstagen (+21%) sprechen die Zahlen für sich! Von 43.000 Hotelübernachtungen (+17%) bis hin zu 12.000 Einzelhandelsgesprächen (+21%) seien alle Indikatoren deutlich gestiegen.
Cyrille Vigneron, Präsident der Stiftung Watches and Wonders Geneva:
„Watches and Wonders hat sich nicht nur als unverzichtbare interprofessionelle Veranstaltung etabliert, sondern auch als Ausdrucksplattform für die Uhrenmanufakturen. Die Veranstaltung bietet jedem von ihnen die Möglichkeit, sein eigenes Universum visuell auszudrücken, schöne Kreationen zu sehen und zu tragen und eine gemeinsame Leidenschaft zu teilen“.
Anzahl und Vielfalt der Neuerscheinungen auf der Watches & Wonders 2025 spiegelten den kreativen Schwung der Branche wider.
Einige Uhrenmarken feierten ihre Tradition und ihr Erbe, während andere ihre ikonischen Kollektionen in den Vordergrund stellten. Im Segment der Schmuckuhren standen insbesondere Frauen im Rampenlicht. Die Reduzierung der Größen bietet neue Möglichkeiten der Differenzierung durch Zifferblatttexturen und -farben. Die Verbreitung von skelettierten Uhren spiegelt auch die unwiderstehliche Anziehungskraft der Präzisionstechnik und -mechanik wider. Diese technische Leistung wird durch mehrere neue Weltrekorde und Premieren verdeutlicht.
Prominenz auf der Watches & Wonders 2025
Viele prominente Persönlichkeiten besuchten die Watches & Wonders 2025, darunter Simone Ashley, Usain Bolt, Roger Federer, Carl Lewis und Hans Zimmer. Die ausstellenden Marken, Journalisten, Influencer und YouTuber sorgten für zusätzliches Engagement in den sozialen Netzwerken. Der Hashtag #watchesandwonders2025 erreichte bis zum Ende der Veranstaltung eine geschätzte Reichweite von mehr als 700 Millionen Menschen (+17 %).
Ehrengast der Watches & Wonders 2025: die junge Generation
Als diesjähriger Ehrengast erwies sich die jüngere Generation als aufnahmefähig. Nahezu 10’000 junge Menschen konnten durch den Besuch des Salons oder durch Schulbesuche, Präsentationen in der Berufsbildung und Qualifikationen für die SwissSkills 2025 die Uhrmacherkunst entdecken.
Auch das mit Spannung erwartete Programm „In The City“ war ein voller Erfolg. Die Workshops und Führungen waren schnell ausverkauft. Das Watchmaking Village empfing zahlreiche Studenten und Schulen aus ganz Genf. Am Donnerstagabend hielten die Animationen der Boutique die Magie bis zu den ersten Takten des Konzerts Bon Entendeur in Gang. Menschen aller Altersgruppen versammelten sich, um diesen Frühling der Uhrmacherei zu feiern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Über die Watches & Wonders Geneva Foundation
Die im September 2022 auf Initiative von Rolex, Richemont und Patek Philippe gegründete Watches and Wonders Geneva Foundation (WWGF) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Genf. Im Jahr 2024 stießen mit Chanel, Hermès und LVMH drei neue wichtige Mitglieder zu den Gründungsmitgliedern in den Vorstand der WWGF. Aufgabe der Organisation ist es, die Uhrmacherei in der ganzen Welt zu fördern, indem sie Veranstaltungen für die Uhrmacherei organisiert, mit Genf als Vorzeigeveranstaltung. Heute bringt die Watches and Wonders Geneva die weltweit führenden Uhrenhersteller zusammen, mit 60 ausstellenden Marken und mehr als 55.000 Besuchern im Jahr 2025.
Mehr über die Veranstaltung ⇒ hier
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|