Genua (Italien), 29. Juni 2023. Ulysse Nardin ist stolz darauf offiziell bekannt zu geben, dass sein Partnerteam, das 11th Hour Racing Team soeben das Ocean Race 2022-23 gewonnen hat, die längste und härteste Segelregatta die rund um die Welt führt. *
Erstmals in der 50-jährigen Geschichte des Rennens gewinnt ein US-Team das Ocean Race.
Das Team führte die Gesamtwertung des Rennens mit nur noch einer ausstehenden Etappe an, als es am 25. Juni in Den Haag, nur 27 nur 27 Minuten nach dem Start der letzte Etappe eine unverschuldete Kollision mit einem konkurrierenden Team gab.
Das Team stellte einen Antrag auf Wiedergutmachung bei der internationalen Jury von World Sailing und, nach der Anhörung heute Morgen, Donnerstag, 29. Juni, hat die Jury dem 11th Hour Racing Team 4 Wiedergutmachungspunkte zuerkannt, was ihm 37 Punkte und damit den ersten Platz in der Gesamtwertung einbringt.
Alle offiziellen Platzierungen und Ergebnisse auf der Webseite des Ocean Race (Link)
“Ich bin absolut begeistert“, kommentierte Skipper Charlie Enright (USA). “Dieses Rennen verlangt einem alles ab – emotional, geistig und körperlich. Ich bin unglaublich stolz auf unser ganzes Team, das drei Jahre lang unermüdlich gearbeitet haben, um an diesen Punkt zu gelangen. Es gab Hochs, einige unglaubliche Hochs, aber auch Tiefpunkte, die uns alle umgehauen haben, aber es hat sich gelohnt, diese Nachricht heute zu hören.”
Skipper Charlie Enright (USA) sprach von Bord der Mālama, als das Team das Boot nach Genua brachte:
“Das erste US-Team zu sein, das diese Trophäe in die Höhe stemmt, ist eine außergewöhnliche Ehre, und die und die Botschaft zu verbreiten und Maßnahmen und Innovationen für die Gesundheit der Meere zu zeigen, macht eine wahrhaft wirkungsvolle, globale Kampagne. So hätte ich mir das nicht vorgestellt zu gewinnen, aber der Sieg ist trotzdem schön“, so Enright abschließend.
Ulysse Nardin X 11Th Hour Racing Team
Für die 14. Ausgabe von The Ocean Race haben sich Ulysse Nardin und das 11th Hour Racing Team zusammengetan um das Bewusstsein für die Bedeutung der Gesundheit des Ozeans für alle zu fördern. Das Team mit Sitz in Newport, Rhode Island, ist der Name des Teams ein starkes Symbol: Er bezieht sich auf die letzte Stunde der Uhr (die 11. Stunde).
Was uns daran erinnern soll, dass die Uhr tickt und die Zeit zur Wiederherstellung der Gesundheit unseres Planeten knapp wird. In der Tat ist die Nachhaltigkeit in das Herzstück aller Teamaktivitäten eingebettet und das Ziel ist es, sicherzustellen, daß kollektives Handeln heute dazu beiträgt, gesunde Gemeinschaften, florierende Volkswirtschaften und einen besser geschützten Planeten für künftige Generationen. Die Zeit wartet auf niemanden, weder auf den Segler, der an der Regatta teilnimmt, noch auf die Umwelt, die wiederhergestellt werden muss, und es ist die Art und Weise, wie wir diese Zeit verbringen, die definiert, wer wir sind.
Ulysse Nardin offizieller Zeitnehmer des Ocean Race
Ulysse Nardin, mit seiner langjährigen Erfahrung in der maritimen Zeitmessung und Chronometrie, ist Offizieller Zeitnehmer des Ocean Race seit dem Start des Wettbewerbs in Alicante im Januar 2023. Die Manufaktur zeichnete meisterhaft die offiziellen Zeiten der acht Etappen dieses anspruchsvollen Wettbewerbs rund um die Welt auf und führte die Countdowns für jeden Start durch.
Anlässlich des 50. Jahrestags des legendären Rennens lancierte Ulysse Nardin im Mai 2023 den The Ocean Race Diver Chronograph. Er ist nicht nur ein Meister der Tiefe und der Messung kurzer Zeitintervalle Intervalle, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit. Alles über den Ocean Race Diver Chronograph lesen Sie in unserem Beitrag ⇒ hier
The Ocean Race (vormals Volvo Ocean Race, davor The Whitbread Round the World Race) ist eine seit 1973 alle vier und seit 2006 alle drei Jahre durchgeführte Segelregatta, die einmal um die ganze Welt verläuft. Die Regatta startet im Herbst in Europa, die weitere Route führt durch den Atlantik, umrundet Afrika am Kap der Guten Hoffnung, führt durch den Indischen Ozean über den Südpazifik und rund um Kap Horn nach Süd- und Nordamerika und von dort wieder zurück nach Europa. Aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse, vor allem im Südpazifik (Wellenhöhen von 30 m und Windgeschwindigkeiten von 110 km/h), gilt die Regatta als eine der härtesten Herausforderungen im Segelsport. Die Regatta wird in Etappen (englisch leg bzw. legs) durchgeführt. Insgesamt sind je nach Anzahl und Wahl der Etappenziele 24.000 Seemeilen (etwa 45.000 km) bis 45.000 Seemeilen (etwa 72.000 km) zurückzulegen.