Mit der Edition 1994 hatte die 29er Big mit Kleiner Sekunde von Mühle Glashütte ihre Premiere: jetzt dürfen sich Uhrenfans auf zwei neue Modelle mit dieser Komplikation freuen, die auf der Inhorgenta 2025 Premiere hatten.
Ein Modell mit steinweißem Zifferblatt mit petrolfarbenen Rehaut und Kleiner Sekunde – das zweite mit einem klassischen blauen Zifferblatt, das seinen besonderen Reiz aus einem etwas dunkleren Blau für Rehaut und Kleine Sekunde bezieht.
Die neuen 29er Big Kleine Sekunde Modelle präsentieren sich in maritimem Charakter.
Mit Zifferblättern in Classic Blue sowie Steinweiß mit petrolfarbenen Akzenten und stylischen Canvasarmbändern, laden die Uhren zum nächsten Segeltörn, oder zum sommerlichen Chillen am Yachthafen ein.
Die 42,4 Millimeter große 29er Big wird dauerhaft mit einer Kleinen Sekunde ausgestattet.
Eine Zeitgemäß-klassische Interpretation findet die Darstellung der Sekundenanzeige in beiden neuen Modellen. Dafür sorgen nicht nur die geradlinige, innen offen gehaltene Skala der Kleinen Sekunde, sondern auch die schlanken arabischen Ziffern. Die 60 ist 29er-typisch in Rot ausgeführt und korrespondiert mit dem gleichfarbigen Sekundenzeiger.
Das hochwertige Edelstahlgehäuse mit abwechslungsreich veredelten Oberflächen entfachen ein spannendes Zusammenspiel von Lichtreflexen am Handgelenk. Die Lünette zeigt eine gebürstete Oberseite, während ihre Seiten fein poliert sind. Die Gehäuseflanken werden mit einem senkrechten Schliff versehen, und von der Lünette und den ebenfalls polierten Seiten des verschraubten Bodens eingerahmt.
Das Gehäuse der 29er Big mit Kleiner Sekunde ist bis 10 bar druckfest und schützt das Automatikwerk SW 261-1 (in der Version Mühle). Dieses wird mit einem effizienten Mühle-Rotor und der besonders stoßsicheren Spechthalsregulierung ausgestattet. Damit kann es sehr feinfühlig in sechs Lagen reguliert und so eingestellt werden, dass seine Gangwerte zwischen 0 und +8 Sekunden/Tag liegen. Die hauseigene Reguliervorgabe orientiert sich zum einen an der Chronometernorm und soll zum anderen ein Nachgehen der Uhr verhindern.
Die neuen Mühle-Uhren werden an einem dunkelgrauen, bzw. dunkelblauen Canvasband mit Mühle-Dornschließe geliefert, alternativ gibt es auch ein Metallband (siehe Abbildungen).
Die technischen Featurees der 29er Big Kleine Sekunde
- Gehäuse: Edelstahl gebürstet/poliert. Entspiegeltes Saphirglas. Boden mit Sichtfenster. Verschraubte Krone. Ø 42,4 mm; H 11,3 mm; L 49,1 mm (Länge über Bandanstöße). Wasserdicht bis 10 bar.
- Zifferblatt: Farbe Steinweiß mit petrolfarbenen Rehaut oder Tiefblau. Applizierte Indizes. Stundenmarkierungen und Zeiger mit Super-LumiNova belegt.
- Uhrwerk: SW 261-1, Automatik; Version Mühle mit stoßsicherer Spechthalsregulierung, Mühle-Rotor und charakteristischen Oberflächenveredelungen. Sekundenstopp. Datumschnellkorrektur. 41 h Gangreserve.
- Armband: Canvasband mit Schnellwechselfederstegen und Dornschließe aus Edelstahl.
Unverbindliche Preisempfehlungen: mit Canvasband € 1.800 / mit Edelstahlband € 1.950
Die 29er Serie wurde nach einer Regattajolle benannt, mit welcher der Segelnachwuchs zur Jugendmeisterschaft des Deutschen Segler Verbandes antritt. Die 29er Jolle gilt als anspruchsvoll bei Seglern und fordert Balance und Fingerspitzengefühl. Kriterien, die Mühle-Glashütte auch in ihrer 29er Linie immer wieder neu und raffiniert umsetzt. In Funktion, Design und Präzision.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|