NeueUhren.de Logo Webseite
Donnerstag, 10. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Arnold & Son Constant Force Tourbillon

Von Hans Hörl
12. März 2015
in Limitierte Uhren, Tourbillons
Lesedauer: 3 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Arnold & Son schreibt ein neues Kapitel in der Präzisions-Zeitmessung und lanciert zur Baselworld 2015 das Constant Force Tourbillon mit patentiertem Konstantkraft-Mechanismus, 60-Sekunden-Tourbillon und springender Sekunde.  

Mit dem symmetrischen Aufbau des Werks der der Constant Force Tourbillon erinnert Arnold & Son an die historischen Marine-Chronometer. Im oberen Bereich des Werkes (und damit auch des Zifferblattes) sorgen zwei sichtbare Federhäuser und der Konstantkraft-Mechanismus für eine optimale Energieversorgung des Tourbillons, das sich im unteren Bereich des Zifferblatts befindet.  

Das Constant Force Tourbillon zählt zur Royal Collection von Arnold & Son. Wie alle Modelle dieser Marke verfügt auch dieses über ein mechanisches Werk, das in der hauseigenen Manufaktur entwickelt, designt und gefertigt wurde. Der legendäre Uhrmacher John Arnold (1736-1793) war stetig bestrebt, die Präzision seiner Zeitmesser zu steigern. Je genauer die Chronometer gingen, desto präziser war damals die Längengradberechnung (Ost/West) und Positionsbestimmung auf See.

John Arnold und seinem Sohn waren die Ersten, denen es gelang, technische Spitzen-Marinechronometer zu entwickeln und (zu einem erschwinglichen, angemessenen Preis) in hoher Stückzahl zu produzieren. Die konstante Kraftübertragung ist ein essentielles Element, um die Präzision einer Uhr zu erhöhen. Es ist schwierig dabei ein beständiges Ergebnis zu erzielen, wenn sich die Kraftübertragung der Feder ständig ändert.

Arnold & Son Constant Force Tourbillon

Arnold & Son A&S5119, Handaufzug, anthrazitfarbenes offenes Zifferblatt, 18-karätiges Rotgoldgehäuse, Durchmesser: 46 mm. © Arnold & Son

Um die konstante Kraftübertragung beim Modell Constant Force Tourbillon zu maximieren, setzten die Konstrukteure von Arnold & Son genau dort an, wo die Energie für das Werk geliefert wird, nämlich beim Federhaus. Statt nur eines Federhauses, das je nachdem ob voll aufgezogen oder fast leer ganz unterschiedliche Kraftimpulse liefern würde, hat das Modell Constant Force Tourbillon deren zwei symmetrisch nebeneinander angeordnete Federhäuser. Beide sind auf der Zifferblattseite sichtbar und befinden sich auf der 10-Uhr-30-Position und der 1-Uhr-30-Position. Die erste Triebfeder treibt allein das Räderwerk an, während das zweite Federhaus immer dann unterstützend einspringt, wenn der Output des ersten Federhauses unter das optimale Maß fällt. Dies sorgt für eine Kraftübertragung von größtmöglicher Konstanz.

Das Modell Constant Force Tourbillon verfügt über einen patentierten Konstantkraft-Mechanismus. Die Feder überträgt dabei die Kraft nicht direkt auf die Tourbillon-Hemmung, sondern versorgt stattdessen eine kleine Spiralfeder, die wiederum eine immer gleichbleibende Menge an Energie einmal pro Sekunde an die Tourbillon-Hemmung weitergibt.

Dieser Mechanismus treibt auch den Zeiger der springenden Sekunde an. Die springende Sekunde (True beat seconds) ist eine für Arnold & Son charakteristische Komplikation. Wenn die Energiezufuhr durch die Feder unter das Maß fällt, das der Konstantkraft-Mechanismus benötigt, bleibt das Werk stehen, um eine unpräzisere Zeitanzeige zu vermeiden. Der Konstantkraft-Mechanismus rotiert einmal pro Minute in Sekundenschritten und spiegelt dabei optisch den sich konstant drehenden Tourbillonkäfig. Die Brücken, die den Konstantkraft-Mechanismus und das Tourbillon unterstützen, sind ebenfalls symmetrisch angeordnet. Sie liegen horizontal zueinander und vertikal zu den Federhausbrücken.

Arnold & Son Constant Force Tourbillon

Während der Konstantkraft-Mechanismus die Präzision des Werks in stabiler Position optimiert, gleicht das 60-Sekunden-Tourbillon gravitationsbedingte Fehler der Unruh aus, indem es konstant 360-Grad-Rotationen ausführt. Das rotierende Tourbillon und der drehende Konstantkraft-Mechanismus unterscheiden sich darin, dass das Tourbillon konstant rotiert, während der Konstantkraft-Mechanismus in Sekundenschritten rotiert.

Das Modell Constant Force Tourbillon ist auf 28 Exemplare limitiert. Es verfügt über ein 46 mm Rotgoldgehäuse, durch beidseitig entspiegeltes Saphirglas auf der Gehäuse-Vorder- und Rückseite kann das von Hand fein dekorierte Werk bewundert werden.

Arnold & Son entwickelte bisher 15 eigene Manufakturkaliber. Allein 2014 stellte die Marke fünf neue Werke vor, womit Arnold & Son zu den innovativen und dynamischsten Uhrenmarken der Branche zählt. 

Zum Arnold & Son Store-Locator

Impressionen von unserem Besuch bei Arnold & Son finden Sie Hier

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Arnold & Son
Teilen90Pin33Teilen16SendTeilen
Letzter Beitrag

Meccaniche Veloci Cosacorta Evo

Nächster Beitrag

Blancpain lanciert Ocean Innovation Challenge

ÄhnlicheBeiträge

Arnold & Son Constant Force Tourbillon 11 in Gelbgold
Limitierte Uhren

Arnold & Son Constant Force Tourbillon 11 in Gelbgold

28. März 2025
380
Arnold & Son HM Steel Amber
Limitierte Uhren

Arnold & Son HM Steel Amber: ein Fenster zur Vergangenheit

17. März 2025
1k
Perpetual Moon 41.5 Red Gold Year of the Snake
Limitierte Uhren

Perpetual Moon 41.5 Red Gold Year of the Snake

12. Januar 2025
472
Arnold & Son Double Tourbillon White Gold Bernstein-Edition
Limitierte Uhren

Arnold & Son Double Tourbillon White Gold Bernstein-Edition

11. August 2024
900
Arnold & Son Longitude Titanium
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Arnold & Son Longitude Titanium

30. März 2024
2.8k
arnold & son luna magna red gold year of the dragon (video)
Videos

Arnold & Son Luna Magna Red Gold Year of the Dragon (Video)

24. Dezember 2023
159
Nächster Beitrag
Constant Force Tourbillon,Arnold & Son,Arnol & Son Tourbillon,Tourbillon,Arnold & Son Constant Force Tourbillon

Blancpain lanciert Ocean Innovation Challenge

Endeavour Perpetual Calendar Funky Blue

H. Moser & Cie Endeavour Perpetual Calendar Funky Blue

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    6246 shares
    Teilen 2498 Tweet 1562
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    5089 shares
    Teilen 2035 Tweet 1272
  • Drei neue Longines Legend Diver

    4096 shares
    Teilen 1638 Tweet 1024
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10251 shares
    Teilen 4100 Tweet 2563
  • Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

    5548 shares
    Teilen 2219 Tweet 1387

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Mido Multifort TV Big Date in neuem Vollbildmodus 10. Juli 2025
  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition 9. Juli 2025
  • Die Inhorgenta wird offizieller Partner der Fondation Haute Horlogerie 9. Juli 2025
  • Hublot Classic Fusion Essential Taupe 9. Juli 2025
  • Norqain Independence Skeleton jetzt auch im 40 mm Format 8. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner