Der neue Automatik-Chronograph [Re]master01 der Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet bringt die Ästhetik der Vergangenheit in die Gegenwart. Wie eine remasterte Audio-Aufnahme aus den 1940er Jahren präsentiert sich dieser, früher eher seltene Audemars Piguet Chronograph jetzt mit einem modernen Zifferblattdesign und der neuesten Technik der Manufaktur.
„Das revolutionäre Design der 1970er und frühen 2000er Jahre ist heute allgegenwärtig. Und doch gab es in jedem Jahrzehnt unserer Geschichte neue Ideen für Gehäuseformen und Zifferblätter. Bei der [Re]master01 haben wir die Ausdruckskraft und Eleganz eines Audemars Piguet Chronographen von 1943 in das Jahr 2020 überführt. Dies ist keine historische Neuauflage – es ist das zeitgenössische Remastering einer unserer früheren Kreationen.“
(Michael Friedman, Head of Complications bei Audemars Piguet)
Die historischen Chronographen von Audemars Piguet gehören deshalb zu den seltensten Uhren der Welt. Zwischen den 1930er und 1950er Jahren wurden nur 307 Stück angefertigt.
Dieses erste „Remastering-Projekt“ demonstriert eindrucksvoll die Kreativität der Manufaktur während der turbulenten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Die limitierte Edition von 500 Stück erinnert an die unverkennbaren Attribute des Originals von 1943 mit einem zweifarbigen Edelstahl- und Roségoldgehäuse, das mit einem champagnerfarbenen Zifferblatt veredelt ist.
Das Design aus der Mitte des 20. Jahrhunderts verschmilzt hier mit der Uhrentechnologie der Gegenwart. Damit verkörpert die [Re]master01 die für Audemars Piguet typische Kombination aus Tradition und Pioniergeist.
Die Lünette aus Roségold (18 Karat) setzt das runde Gehäuse mit Bandanstößen aus Edelstahl, olivenförmigen Drückern und mit Rillen versehener Krone gekonnt in Szene. Dadurch bleibt die [Re]master01 dem Original treu. Die Tropfenform der Bandanstöße betont die harmonische Rundung des zweifarbigen Gehäuses, während die schmale Lünette den Blick auf das fein gearbeitete Zifferblatt freigibt.
Das zweifarbige, von Hand polierte Gehäuse wird durch ein seidenmattes, gebürstetes Zifferblatt in Goldtönen ergänzt. Abgerundet wird es durch die aufgedruckten Indexe in Schwarz sowie Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger in Roségold, blaue Chronographenzeiger und eine aufgedruckte Tachymeterskala. Obwohl bei dem Zifferblatt die klassischen Elemente und die Ziffern im Art-Déco-Stil des Originals übernommen wurden, ist die Lesbarkeit durch den größeren Durchmesser (40 mm) deutlich moderner gestaltet.
Die Chronographenzähler wurden ebenfalls lesbarer angeordnet. Beibehalten hat die [Re]master01 die „4/5“-Anzeige über der 15-Minuten-Markierung im 30-Minuten-Zähler bei 9 Uhr, damit die Träger bis zu 45 Minuten messen können – einst ein Sonder-wunsch des Fußballfans Jacques-Louis Audemars (1910 – 2003), dem Unternehmensleiter in dritter Generation, der sich damit eine Halbzeitanzeige für seine Lieblingssportart gönnte.
Das hellbraune, handgenähte Kalbsleder-Armband verleiht der Uhr eine elegante Note. Zusätzlich wird ein dunkelbraunes Alligatorleder-Armband angeboten.
Um die Optik der Vergangenheit mit der Technik der Gegenwart zu kombinieren, wurde der [Re]master01 das jüngste Chronographen-Automatikkaliber der Manufaktur eingebaut: ein integrierter Chronograph mit Säulenrad und Flyback-Funktion.
Anders als das Original aus dem Jahr 1943 ist die [Re]master01 mit einem entspiegelten Saphirglasboden ausgestattet, welcher den Chronographenmechanismus in seiner ganzen Schönheit zeigt. Auch die spezielle, zur Lünette passende Schwungmasse aus Roségold (22 Karat) ist klar erkennbar. Die seidenmatt gebürstete Schwungmasse ziert ein „Clous de Paris“-Motiv – diese traditionelle Dekoration findet man bei Audemars Piguet seit den 1950er Jahren.
Ähnlich der Armbanduhr von 1943 ist auch das Zifferblatt der [Re]master01 mit der Signatur „Audemars Piguet & Co Genève“ versehen.
Ab etwa 1885 bis Mitte der 1970er Jahre betrieb Audemars Piguet ein Atelier in Genf, um näher bei den Kunden zu sein und den Vertrieb nach Europa und in die ganze Welt zu erleichtern. Als Audemars Piguet Anfang des 20. Jahrhunderts begann, seine Signatur auf dem Zifferblatt zu vermerken, wurde auch die Stadt Genf häufiger genannt.
Bis 1951 war jede Uhr von Audemars Piguet ein Unikat. Darum gehören die Vintage-Chronographen-Armbanduhren der Manufaktur heutzutage zu den seltensten der Welt.
Diese ultimative Sportfunktion fand in den 1930er Jahren, zu einer Zeit wo Leistungsmessung ein fester Bestandteil der Gesellschaft wurde ihren Weg in Audemars Piguet Armbanduhren. Damals wurde die Leistungsmessung zu einem festen Bestandteil der Gesellschaft. Bei der Fertigung des Vorläufermodells 1533 im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) stellten Chronographen für das Handgelenk gerade einmal ein Zehntel der Gesamtproduktion dar.
1943 wurden nur drei Chronographen aus Stahl und Gold mit dem damaligen Gehäusedesign verkauft. Der Durchmesser von 36 mm war für die damalige Zeit ziemlich groß, denn die meisten Chronographen maßen zwischen 31 und 34 mm im Durchmesser.
Das Vorläufermodell 1533 war seinerzeit sehr modern und verkörpert deshalb Audemars Piguets unermüdliches Streben nach technischer Meisterleistung und künstlerischer Exzellenz.
„Viele Uhren unserer Heritage Kollektion hätten sich als Inspirationsquelle für das Remastering-Projekt bestens geeignet. Doch das gesamte Team stimmte ausnahmslos für diesen Chronographen. Wir alle fühlten uns seiner besonderen Ästhetik verbunden – als hörten wir einen Ruf aus der Vergangenheit!“
(Michael Friedman, Head of Complications bei Audemars Piguet)
Die technischen Features: [Re]master01 Audemars Piguet Chronograph Automatik 40 mm, Ref. 26595SR.OO.A032VE.01
- Gehäuse: Gehäuse und Bandanstöße aus Edelstahl, Lünette, Krone und Drücker aus 18 Karat Roségold, entspiegeltes Saphirglas und entspiegelter Saphirglasboden, Wasserdicht bis 20 Meter.
- Glas: entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: Goldfarbenes Zifferblatt, blaue Tachymeterskala, Stunden-, Minuten- und Sekunden-Zeiger aus Roségold, blaue Chronographen Zeiger.
- Uhrwerk: Manufaktur-Kaliber 4409 mit Automatikaufzug , Gesamtdurchmesser 32 mm (14 Linien), Gesamthöhe: 6,82 mm, 349 Edelsteine, 40 Rubine, Gangreserve (mindestens) 70 Stunden, Frequenz der Unruh: 4 Hz (28.800 Halbschwingungen/H)
- Funktionen: Flyback-Chronograph, Stunden, Minuten und kleine Sekunde.
- Armband: Von Hand genähtes Armband aus hellbraunem Kalbsleder mit Dornschließe aus Edelstahl. Zusätzliches Armband aus braunem Alligatorleder.
Limitierung: 500 Exemplare
Unverbindliche Preisempfehlung: €53.500,-
Zum Store-Locator von Audemars Piguet
#REMaster01 #AudemarsPiguet
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|