Mit dem Meer verbunden: auch unter Wasser zeigt auch der neue Zeitmeister Sport Taucher Chronograph Bronze von Wempe Glashütte I/SA präzise die Zeit an.
Die uhrmacherische Tradition von Wempe entstammt der internationalen Seefahrt: In den Hamburger Chronometerwerken des Unternehmens werden seit über 100 Jahren präzise Schiffsuhren gebaut, die früher für die Positionsbestimmung auf See unverzichtbar waren. Wempes patentierter Einheitschronometer wurde im sächsischen Glashütte gefertigt, wo heute die Wempe-Armbanduhren ihre Chronometerqualitäten beweisen. Dazu gehören die Taucheruhren der Linie Wempe Zeitmeister. Ihr Design erinnert an die Einsatzuhren, die Wempe in den 60er-Jahren baute.
Die Zeitmeister Sport Taucher Chronographen sind die ersten zertifizierten deutschen Chronometer für den Unterwassersport.
Die auf 100 Exemplare limitierte Version des Zeitmeister Sport Taucher Chronographen steht mit ihrem Bronzegehäuse und -Lünette ganz in der nautischen Tradition des Hauses, erinnert an Schiffsschrauben und die hochwertigen Schiffsglocken an Deck der historischen Ozeandampfer.
Erhabene Ziffern, braunes Blatt – wie ein historisches Instrument: der neue Sport Taucher Chronograph Bronze.
Die Taucheruhren folgen der klassischen Zeitmeister-Form mit den weit heruntergezogenen Bandanstößen, tragen zur Schonung der verschraubten Krone einen Flankenschutz und sind wasserdicht bis 30 bar. Der Taucherchronograph, mit einem Durchmesser von kräftigen 45 Millimetern, stoppt die Sekunden aus der Mitte, Minuten und bis zu zwölf Stunden auf vertieften Hilfszifferblättern bei der „12“ und der „6“. Bei der „9“ dient eine permanente kleine Sekunde der Funktionskontrolle.
Die Gehäusevariante in massiver Bronze gibt dem Zeitmesser einen entschieden instrumentellen Charakter.
Nach den Sondermodellen mit Cermet-Lünette und schwarzer DLC-Beschichtung wird hier nicht nur das Material, sondern das Design der Uhr variiert: Wo sonst die Ziffern formschlüssig in die einseitig drehbare Keramiklünette eingelassen sind, ragen sie jetzt erhaben heraus.
Der Sport Taucher Chronograph Bronze trägt ein braunes Zifferblatt mit vergoldeten Indizes und Zeigern, die den historischen Bezug der Uhr genauso unterstreichen wie das braune Alligator-Lederband. Der geschraubte Gehäuseboden der Uhr besteht aus Titan und trägt eine Reliefgravur der Glashütter Sternwarte, in der jeder Zeitmeister Taucher Chronograph im amtlichen Test seine Chronometerqualitäten beweisen muss. Dafür wird er bei Wempe zuvor mit einem eigens konstruierten Unruhkloben und einer Feinreglage ausgerüstet.
Der Sport Taucher Chronograph Bronze ist ein zertifizierter Chronometer
Die alte Sternwarte ist ein Wahrzeichen der Uhrenstadt Glashütte: Hier wurde ab 1910 astronomisch exakt das für alle verbindliche Zeitsignal ermittelt, Maßstab für die Genauigkeit der hochwertigen Zeitmesser. Und schon in den 30er-Jahren planten die Wempe Chronometerwerke hier die Einrichtung eines Reglage-Betriebs.
2006 schließlich renovierte Wempe die Sternwarte und baute sie zur einzigen deutschen Chronometerprüfstelle aus. Als unabhängiges Institut wird sie vom Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) und dem Sächsischen Landesamt für Mess- und Eichwesen (SLME) betrieben.
Dort muss jedes einzelne (Chronometer-) Uhrwerk, fertig ins Gehäuse eingeschalt, eine 15 Tage dauernde Prüfung nach DIN 8319 bestehen, bei der die Gangwerte in den fünf Lagen „Krone links“, „Krone oben“, „Krone unten“, „Zifferblatt oben“ und „Zifferblatt unten“ kontrolliert und registriert werden. Bei diesen Gangkontrollen darf der mittlere tägliche Gang maximal zwischen –4 und +6 Sekunden liegen, wobei die mittlere tägliche Gangabweichung 2 und die größte Gangabweichung 5 Sekunden nicht überschreiten darf. Zu den Gangprüfungen kommen noch erschwerte Bedingungen von mehreren Temperaturwechseln. Erst wenn die Uhr diese Tests bestanden hat, bekommt sie die Prüfbescheinigung und darf die Bezeichnung „Chronometer“ auf dem Zifferblatt tragen.
Die technischen Features des Wempe Zeitmeister Glashütte i/SA Sport Taucher Chronograph Bronze Automatik
- Gehäuse: Bronze, Durchmesser 45 mm, geschraubter Gehäuseboden mit Reliefgravur der Sternwarte in Titan, wasserdicht 30 bar
- Glas: Saphirglas beidseitig entspiegelt
- Uhrwerk: Kaliber ETA 7750 (Automatikwerk Chronograph), Sekundenstopp, Datumsanzeige
- Werkmaße: rund, Durchmesser 30,00 mm, 13 ¼ “`, Bauhöhe: 7,90 mm 25 Lagersteine, Schweizer Ankerhemmung, Unruhfrequenz 28.800 Halbschwingungen/Stunde,
- Offiziell nach DIN 8319 geprüftes deutsches Chronometer
- Funktionen: Stunde, Minute, Sekunde und Datumsanzeige
- Zusatzfunktion: Stoppfunktion, Sekunde- und Minutenzähler und Stundenzähler
- Technische Änderung: Einbau der eigenen Feinregulierung
- Bedienungselemente: Verschraubte Krone für die Zeigerstellung und Aufzug, 2 Drücker für die Schaltfunktionen des Chronographen, 1 Korrektor Drücker für die Datumsschnellkorrektur
- Zifferblatt: Zifferblatt Braun mit Index vergoldet rosè und Leuchtfarbe (Super Luminova)
- Zeiger: Zeiger vergoldet rosè mit Leuchtfarbe (Super Luminova)
- Armband: Alligator Vintage doriabraun
- Referenznummer: WM690007 (Bronze)
- Unverbindliche Preisempfehlung: € 5.975.-
Erhältlich ab Juli 2017 in allen Wempe Niederlassungen weltweit
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|