Das Uhren-Startup lanciert zum 3. Markenjubiläum mit dem BA111OD Kapitel 5.1 Chrono Magma einen von der Community lang ersehten Chronographen
Am 11. Oktober 2022 feierte die Marke BA111OD ihren 3. Geburtstag! Das am 11. Oktober 2019 gegründete Start-up mit seinem unkonventionellen Vertriebssystem konnte trotz Corona-Krise zulegen, berichtet von 2,5 Mio. CHF Umsatz in den ersten 9 Monaten des Jahres 2022 und lanciert anlässlich des 5. Jubiläums mit dem Chrono Magma seinen ersten Chronographen.
Dem in den Anfängen seiner Marke noch allein agierenden Thomas Baillod gelang offenbar ein derart vulminanter Durchbruch, sodass die Marke zu ihrem 3. Geburtstag bereits das erste Modell ihres 5. Kapitels enthüllt. Zu ihrem 2jährigen Jubiläum hatte die junge Marke BA111OD mit einem vollständig im Kanton Neuenburg entwickelten, gefertigten, und mit dem ersten smarten Glas der Geschichte der Uhrmacherei ausgestatteten Tourbillon zu einem bis dahin unerreichten Preis für Furore gesorgt. Nun folgt ein in ihrer Kollektion und von der Community sehnlich erwartetes Modell: der Chronograph!
BA111OD schlägt mit dem Chrono Magma das Kapitel 5.1 seiner Firmengeschichte auf
Als Pflichtübung für die meisten Uhrenmarken wird diese Komplikation allgemein geschätzt. Die Kapitel 5.1 Chrono Magma macht da keine Ausnahme und wartet mit zahlreichen guten Argumenten auf.
Markengründer Thomas Baillod dazu:
«Ich liebe Chronographen und habe davon geträumt, einen in meiner Kollektion anbieten zu können! Dieser Tag ist nun endlich gekommen, und ich bin sehr stolz darauf, anlässlich des dritten Wiegenfests von BA111OD die Kapitel 5.1 Chrono Magma vorstellen zu dürfen. Seit der Lancierung von BA111OD am 11.10.2019 haben wir einen beachtlichen Weg zurückgelegt!
Ich hatte das Konzept in meiner Garage entwickelt. Drei Jahre später ist daraus eine Uhrenmarke geworden, die dem Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH) beigetreten ist und von nun an ausschließlich mechanische Uhren mit dem Prädikat Swiss Made kreiert. Vor allem ist es aber ein Geschäftsmodell, das den Kunden in den Mittelpunkt rückt und dank seiner Gemeinschaft und dem gleichzeitig entwickelten We-Commerce wächst.
Zum Geburtstag von BA111OD hatte ich Lust auf einen Chronographen, weil es die beliebteste und eine der bei Uhrenliebhabern begehrtesten Komplikationen ist. Und weil jetzt der ideale Zeitpunkt ist, diesen markanten und auf diese besondere Konjunkturlage zugeschnittenen Zeitmesser anzubieten. Überzeugen Sie sich selbst ...»
Das BA111OD Kapitel 5.1: Der Chrono Magma
Als Ergebnis einer erneuten Zusammenarbeit zwischen Thomas Baillod und seiner Senior Designerin, Liliane Murenzi, tritt die Kapitel 5.1 Chrono Magma mit einem von Rot (als Synonym für Leistung, Kraft und Leidenschaft) und Schwarz (als Verweis auf Disziplin, Macht und Erfolg) bestimmten, rassigen Charakter auf.
Der Chrono Magma: Ein feuriges Temperament für ein Modell, das Werkstoffe bester Qualität in Szene setzt
Das 44 mm große Stahlgehäuse wird von einer Keramiklünette verfeinert, deren Tachometerangaben mit einer roten 111 auf BA111OD anspielen. Die Komplexität des anthrazitfarbenen und durch ein Wechselspiel von Farben und Werkstoffen geprägten Zifferblatts mit vier Ebenen wird vom Wappen der Familie Baillod (Markenlogo) zur Geltung gebracht, dessen Transparenz wiederum einen Teil des Kalendermechanismus offenbart.
Einen weiteren Akzent setzt die – wie das Wappen – in Rauchglas verwirklichte kleine Sekunde bei 9 Uhr: Hier hat sich die Marke entschieden, den Sekundenzeiger durch eine Drehscheibe zu ersetzen. Zur Verstärkung des besonderen Auftritts dieser Uhr wurde der transparente Saphirboden wie die über eine schwarze Oberfläche fließende Lava rot gefärbt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Chronograph wird vom Automatikwerk Valjoux 7750 angetrieben, das ihm Robustheit, Zuverlässigkeit und Präzision sowie eine Gangreserve von 42 Stunden gewährleistet. Es verfügt über ein Lederarmband mit Faltschließe sowie über zwei Chips: Im ersten kann eine Visitenkarte (oder jede andere Datei, die man teilen möchte) gespeichert werden. Der zweite ermöglicht einen Direktzugriff auf die BA111OD-Boutique, denn die Afluendors können das Recht für den Erwerb von Uhren der Marke weitergeben und werden dafür belohnt.
Der Vorverkauf der Kapitel 5.1 Chrono Magma von BA111OD zum Einführungspreis von CHF 975.- (vor Steuern) läuft und gilt für die ersten 111 bestellten Exemplare.
Diese erste Serie wird Anfang 2023 geliefert, aber im Vorfeld gibt es schon eine originelle Karte für unter den Weihnachtbaum. Anschließend wird der offizielle Verkaufspreis CHF 1.110.- (vor Steuern) betragen.
Ohne jeden Zweifel wird dieser Chronograph mit charakterstarkem Design, der in Sachen Werkstoffe und Uhrwerk keinerlei Kompromisse eingeht und dabei einen außergewöhnlichen Preis beibehält, in diesen ungewissen Zeiten zu überzeugen wissen.
Die technischen Features des Kapitel 5.1 Chrono Magma
- Gehäuse: 44 mm Edelstahlgehäuse mit schwarzer PVD-Beschichtung Krone bei 4 Uhr, Drücker bei 2 Uhr (Stahl), Drücker bei 3 Uhr (Stahl mit schwarzer PVD-Beschichtung), Sichtboden, rot eingefärbt, Lünette aus schwarzer polierter Keramik, wasserdicht bis 10 atm
- Glas: gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: Grundlage aus schwarzem PVD, Baillod-Signet und kleine Sekunde bei 9 Uhr in Rauchglas, Zähler bei 12 und 6 Uhr in polierter PVD-Beschichtung
- Werk: Mechanisches Automatik-Kaliber Valjoux 7750, Gangreserve 42 Stunden
- Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Chronograph und Datum
- Armband: Lederband mit Faltschließe. Armband ausgestattet mit zwei Chips: einer für die Speicherung der eigenen Visitenkarte und ein zweiter für einen direkten Zugang zur BA111OD-Boutique.
Auflage Nummeriert
Garantie 2 Jahre
Bestellmöglichkeit ausschließlich über die Webseite https://ba111od.com/
Über die «Digital-Native»-Marke BA111OD und «We-Commerce»
BA111OD gehört zu den sogenannten «Digital-Native»-Marken, die dafür bekannt sind, ein neues Publikum anzusprechen, zu verstehen und darüber hinaus durch Erzeugung eines herzlicheren und direkteren Austauschs allen Ansprüchen gerecht zu werden.
Mit einer wohldosierten Mischung aus Know-how und #nofilter-Spontaneität ist Thomas Baillod persönlich ganz vorne mit dabei, insbesondere in den sozialen Netzwerken, wo die Lancierung der Neuheiten noch vor der offiziellen Premiere organisiert wird.
«Heute gibt es keine Grenze zwischen der virtuellen und der realen Welt mehr, denn alles ist miteinander verwoben. Es geht so weit, dass eine erstaunliche Anzahl von Uhren gleich bei ihrer Markteinführung online vorbestellt wird – sogar auf der Grundlage einer Zeichnung, wie das bei der Kapitel 4.1 ‹Das Veblen-Dilemma› der Fall war», betont er.
Mit BA111OD führt er den We-Commerce als eine Weiterentwicklung des E-Commerce ein, die auf die Gemeinschaft setzt und es damit ermöglicht, Emotionen und Erfahrungen in den Mittelpunkt dieses neuen Vertriebsmodells zu setzen.
«Die Innovation sollte sich nicht nur auf das Produkt, sondern auch auf die Art und Weise erstrecken, wie es vermarktet wird. Unsere treibende Kraft ist das Afluendors-Konzept (eine Kombination aus den englischen Wörtern für Botschafter, Influencer und Verkäufer): ein kollaborativer Ansatz, der den Vertrieb und das gemeinschaftliche Engagement durch einen phygitalen Ansatz neu definiert. «Kundenausrichtung» ist nicht nur ein Marketing-Bekenntnis. Die Afluendors beleben die Gemeinschaft, kommunizieren, können das Recht für den Erwerb von Uhren der Marke weitergeben und werden dafür belohnt. BA111OD kümmert sich anschließend um die Transaktion, den Versand und den Kundenservice.»
Mehr über dieses Konzept erfahren Sie auf https://ba111od.community/brand/landing