NeueUhren.de Logo Webseite
Montag, 23. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395

Breguet Kaliber 581: mit nur 3 mm Höhe eines der flachsten Automatikwerke mit Tourbillon der Welt.

Von Hans Hörl
4. Januar 2020
in Tourbillons, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Tourbillons
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Bei der neuen Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 skelettiert Breguet das nur 3 mm hohe, extraflache Uhrwerk mit Tourbillon. Diese technische wie künstlerische Herausforderung rückt das Kunsthandwerk, allen voran das Metier des Uhrmachers ins Rampenlicht.

Es gibt Dinge, deren Eigenschaften uns – und damit sind nicht nur Uhrenliebhaber und -Fans gemeint –  in Staunen versetzen. Die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 gehört sicherlich dazu. Die extrem geringe Höhe ihres Kalibers 581 hatte die Manufaktur bereits bei Vorgängermodellen zu den kühnsten, technischen Meisterleistungen bewogen.

Doch insbesondere die Gestaltung des Tourbillons musste völlig überarbeitet werden, um einem ganz neuen Aufbau Platz zu machen. Die Maison geht nun noch weiter und entfernt fast 50 % des Materials vom Uhrwerk, an dem bereits alles Entbehrliche weggelassen wurde.

 

Breguet Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395

Das so skelettierte Kaliber aus Gold 18 Karat bewegt sich damit im wahrsten Sinne des Wortes am Rande des physikalisch Möglichen und erinnert daran, dass der Uhrmacher bei Breguet eine echte Handwerkskunst ausübt. Für ein wahrlich außergewöhnliches Ergebnis runden Gravuren, Guillochierungen und Anglierungen das Erscheinungsbild ab.

Breguet Kaliber 581: mit nur 3 mm Höhe eines der flachsten Automatikwerke mit Tourbillon der Welt.

Das extraflache Kaliber 581 ist ein echtes Meisterwerk der Uhrmacherkunst. Mit einer Höhe von nur 3 mm ist es eines der flachsten Automatikwerke mit Tourbillon der Welt. Eine technische Meisterleistung, für die eine Vielzahl von häufig komplexen Passungen notwendig war.

 

Breguet Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395

 

Beispielsweise wurde die Schwungmasse seitlich der Platine angeordnet. So bleibt das Kaliber nicht nur flacher; die Mechanik wird auch vollständig sichtbar. Das Tourbillon wurde ebenfalls vollständig überarbeitet: Der Tourbillonkäfig greift direkt in das Räderwerk und verzichtet damit auf einen unterhalb montierten Trieb. Außerdem nimmt die Siliziumhemmung eine speziell gebogene Form an, durch die Platz gewonnen werden kann. Der Aufbau ist übrigens derart, dass Breguet heute die einzige Manufaktur ist, die hiermit in Serie gegangen ist.

 

Breguet Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395

Leichtigkeit und Transparenz zeichnen das Kaliber 581 aus

Das Kaliber 581 zeichnet sich durch ein äußerst geringes Gewicht (der gesamte Käfig wiegt nur 0,290 Gramm) aus und verfügt dank eines „hochenergetischen“ Federhauses mit der für ein Tourbillon außergewöhnlich hohen Frequenz von 4 Hertz über eine beträchtliche Gangreserve von 80 Stunden.

 

Breguet Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395

 

Das gleiche Kaliber wurde auch schon für die Modelle 5377 und 5367 verwendet. Zum ersten Mal ist es nun jedoch vollständig skelettiert und damit das Ergebnis einer modernen Interpretation dieser jahrhundertealten Technik. Platine und Brücken sind durchbrochen und geben den Blick auf die Mechanik des Uhrwerks frei. Die Schwierigkeit des Unterfangens besteht darin, so viel Material wie möglich abzutragen und gleichzeitig die technischen Eigenschaften der unterschiedlichen Komponenten nicht zu beeinträchtigen.

Es handelt sich also um eine wahrhaftige Komplikation, die durch die Verwendung des Werkstoffes Gold noch waghalsiger wird. Die gewählte Legierung wurde gehärtet, so dass ein unfassbares Geschick und fachliches Können vonnöten sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Breguet ist eine der letzten Maisons, die Gold auf diesem Niveau bearbeitet.

 

Breguet Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395

Kunsthandwerk

Doch die Einzigartigkeit des Uhrwerks beruht auf den außerordentlichen Veredelungen und Dekorationen. Zu nennen ist hier zunächst die Guillochierung der wenigen verbleibenden Oberflächen der Platine. Das „Clou de Paris“-Dekor wurde mit einem Diamantstichel erzeugt. Diese Methode verleiht dem Werkstück einen besonderen Glanz, erlaubt aber nicht die kleinste Ungenauigkeit. Erstmals entschied sich Breguet bei dieser Komponente für die anspruchsvolle Technik. Die scharfen Kanten wurden sorgfältig mit der Feile angliert, bis eine perfekt glatte und ebenmäßige Abschrägung von 45° entstand. Schließlich werden zahlreiche Gravuren sowie Ränder rund um die Löcher von Hand eingearbeitet.

 

Breguet Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395
Anglieren

Raffiniertes und minimalistisches Design

Die faszinierende Anordnung wird von einem kannelierten Gehäuse umschlossen, durch dessen gewölbtes Glas das Uhrwerk in seiner vollen Pracht ersichtlich ist. Auf dem Zifferblatt aus Saphirglas werden Indizes in gebläutem Gold appliziert. Der Stundenkreis wird durch galvanisches Wachstum erzeugt, während der Minutenkreis lasergraviert und dann blau lackiert wurde. Das raffinierte und minimalistische Design wird durch die klassischen, gebläuten „Pomme“-Zeiger und angeschweißte Bandanstöße im für Breguet typischen Stil vollendet. Die Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 ist bis 30 m wasserdicht und mit einem grauen Uhrwerk im Roségoldgehäuse oder alternativ einem roséfarbenen Uhrwerk im Platingehäuse erhältlich.

 

Guillochage
Guillochieren

 

Das Tourbillon: ein Meisterwerk aus dem Hause Breguet

Es ist einmalig in der Geschichte technischer Erfindungen. Über 220 Jahre nach der erstmaligen Vorstellung des Tourbillons übt es noch die gleiche Faszinationskraft aus und bleibt, mehr denn je zuvor, allein der Manufaktur vorbehalten. Denn das für Armbanduhren angepasste Tourbillon von Breguet kann eine besondere Trumpfkarte ausspielen: Allein Breguet kann das Tourbillon legitimerweise für sich beanspruchen, was auch den besonderen Zauber der Tourbillons von Breguet erklärt. Einfach oder doppelt, allein oder in Kombination mit anderen großen Komplikationen, aus traditionellen oder innovativen Materialien gefertigt: Das Tourbillon wurde noch nie so vielfältig interpretiert. Und stand seinem Erfinder noch nie so nahe. In nahezu allen Kollektionen vertreten, mit einem Gewicht von weniger als einem Gramm unabhängig von der Ausführung, erinnert das Tourbillon an das herausragende Savoir-faire der Maison, die zum Garanten dieses Mythos wurde.

Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen für die Roségold-Version bei € 217.400 und für die Platinvariante bei € 232.300.

 

Die Ursprünge des Tourbillons

Abraham-Louis Breguet verkaufte zu seinen Lebzeiten nur 35 Uhren mit Tourbillon. Diese Zahl allein verrät, Breguet, Tourbillon, Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395wie extrem komplex die Fertigung eines solch außergewöhnlichen Mechanismus war. Zwar wurde die Erfindung 1801 patentiert, doch zwischen 1795 und 1805 waren nicht weniger als 10 Jahre Forschungsarbeit und Erprobung notwendig, bis es Verkaufsreife erlangte.

Zur damaligen Zeit wurden die Zeitmesser in vertikaler Position, längs zum Körper, getragen. Maître Breguet wollte unbedingt eine Möglichkeit finden, um die für das Funktionieren des Regulierorgans schädliche Schwerkraft aufzuheben und damit die Ganggenauigkeit des Uhrwerks zu verbessern. Er kam auf die Idee, die Elemente Unruh, Spiralfeder, Anker und Ankerrad im Inneren eines mobilen Käfigs, der sich um die eigene Achse dreht, unterzubringen. Aus der doppelten Rotation des Käfigs und seines Innenlebens leitet sich der Name „Tourbillon“ ab, dessen ursprüngliche Bedeutung – Planetensystem, das sich um eine einzige Achse dreht – heute in Vergessenheit geraten ist. Das geniale Prinzip und die faszinierende Funktionsweise der Erfindung flößt damals wie heute tiefsten Respekt ein.

 

Über Breguet

Die Maison Breguet wurde 1775 als Inbegriff exzellenter Uhrmacherkunst gegründet und gehört heute zum Kulturerbe Europas. Die Kreationen des Hauses begeisterten die bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte. In den berühmten Archiven Breguets sind alle Uhren verzeichnet, die seit Ende des 18. Jahrhunderts verkauft wurden. Auch heute noch werden aus den Breguet-Uhren dank der talentierten Uhrmacher der Manufaktur einzigartige Kunstwerke und Zeugen ihrer Zeit.

Zur Breguet Webseite

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 3.5]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Breguet
Teilen240Pin55Teilen42SendTeilen
Letzter Beitrag

Watch Scanner: Uhren mit einem Klick erkennen und Marktpreis ermitteln

Nächster Beitrag

Der Mann, der Oris rettete

ÄhnlicheBeiträge

breguet type xx chronographe 2075: das video zu den neuen type xx
Videos

Breguet Type XX Chronographe 2075: das Video zu den neuen Type XX

5. Juni 2025
164
Breguet Type XX Chronographe 2075
Chronographen

Breguet Type XX Chronographe 2075 in zwei neuen Varianten

5. Juni 2025
809
breguet tradition seconde rétrograde 7035: das video zur uhr
Videos

Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035: Das Video zur Uhr

18. Mai 2025
111
Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035
Limitierte Uhren

Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035 in Breguet-Gold und Breguet-Blau

18. Mai 2025
407
Breguet Classique Souscription 2025
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Breguet Classique Souscription 2025

27. April 2025
642
breguet classique souscription 2025
Videos

Breguet Classique Souscription 2025 (Video)

27. April 2025
148
Nächster Beitrag
Dr. Rolf Portmann, der Mann, der Oris rettete

Der Mann, der Oris rettete

Antik-Uhrenbörse 1 © Fotograf René Gaens

Termine Uhrenbörsen 2023

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3212 shares
    Teilen 1284 Tweet 803
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3091 shares
    Teilen 1236 Tweet 773
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2635 shares
    Teilen 1054 Tweet 659
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6022 shares
    Teilen 2408 Tweet 1505
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator

    3135 shares
    Teilen 1254 Tweet 784

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025
  • BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon 22. Juni 2025
  • Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante 21. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner