Die Citizen Group bestätigt nunmehr offiziell die Übernahme der Frederique Constant Group mit den Marken Frederique Constant, Alpina und Atelier de Monaco. Damit geht ein Uhrenhersteller, der bisher stets auf das Argument “Family owned” setzte, an einen der großen Uhrenkonzerne aus Asien.
Der der mittelfristige Business-Plan “Citizen Global Plan 2018” des japanischen Unternehens Citizen Group sieht die Diversifikation und Erweiterung des Unternehmens-Portfolios auch durch weitere Übernahmen speziell von Schweizer Uhrenfirmen vor.
Das derzeitige Management und auch das Personal von Frederique Constant soll unverändert in bisherigen Funktionen und Positionen tätig sein. Frederique Constant, Alpina und Atelier de Monaco können nunmehr das weltweite Distributionsnetzwerk der Citizen Group nutzen, die ihrerseits nun ein Produktportfolio in einem bisher wenig abgedeckten Preissegment hinzugewinnt. Ob das auf Sicht eine Win-Win-Situation für beide Seiten wird, bleibt abzuwarten…
Den englischsprachigen Originaltext der offiziellen Verlautbarung der Citizen Group lesen Sie unter diesem Link
Frédérique Constant ist Uhrenhersteller, der in Plan-les-Ouates in Genf in der Schweiz angesiedelt ist. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 von den bisherigen Inhabern, Aletta Bax-Stas und Peter Stas (Bild links). Im Unternehmen sind alle Stufen der Uhrenfertigung vom ersten Entwurf bis hin zur Endmontage und Qualitätskontrolle integriert. Frédérique Constant entwickelt, fertigt und montiert seine eigenen Manufakturkaliber, von denen seit 2004 19 verschiedene Versionen entstanden sind. Die Uhren von Frédérique Constant zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ein in der Regel ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis, ihre Präzision im Design und der Fertigung aus. Der wahrgenommene Wert der Uhren aufgrund von Design-, Material- und Fertigungsqualität ist ein zentraler Bestandteil ihres Erfolgs. Jede Uhr wird mithilfe von neuesten Werkzeugen von Hand zusammengefügt und umfangreichen Kontrollen unterzogen, um ein Höchstmaß an Qualität und Haltbarkeit sicherzustellen. Das Unternehmen strebt nach immer neuen Innovationen, um kreative Produkte mit außergewöhnlichem Wert anbieten zu können. Die fast 3.000 Quadratmeter große hochmoderne Genfer Fertigungsstätte bietet den passionierten Uhrmachern optimale Bedingungen.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|