Mit der Ternos Pro Black Suit ergänzt Davosa seine ebenso beliebte wie erfolgreiche Uhrenlinie Ternos mit einer limitierten Auflage.
Die Ternos Professional hat durch Qualität, Design und Funktionaltät in kurzer Zeit eine große Fangemeinde erobert. Der wird nun mit einer Designvariante in limitierter Auflage von nur 500 Stück ein kleines Bonbon serviert: markantes Erkennungszeichen der Black Suit ist das schwarze Design, ein flaches Saphirglas und ein Gehäuseboden Boden in Karbonoptik.
Wo auch immer die Davosa Ternos Pro Black Suit „auftaucht“: es dürfte ein starker Auftritt werden.
Über Wasser ist es „die große Schwarze“, die einfach zu allem passt: ein hoch präziser und ausdrucksstarker Zeitmesser mit einem 42 mm großen und 15,5 mm hohen Gehäuse aus Chirurgenstahl. Der sich bei der Ternos Pro Black Suit jedoch ganz oder teilweise unter einer – im Vergleich zur PVD-Plattierung – noch kratzfesteren, noch härteren und noch widerstandsfähigeren schwarzen DLC-Plattierung verbirgt.
Nach oben schließt das Gehäuse mit einem flachen und von innen entspiegelten Saphirglas ab. Auch der verschraubte Boden wartet mit einer Überraschung auf: Einerseits zeigt er sich in einer aufwendig strukturierten Karbonoptik, andererseits trägt er die Limitierungsnummer als weiteres Erkennungsmerkmal der Davosa Ternos Pro Black Suit. In diesem Umfeld dürfte sich das hochwertige Schweizer Automatikwerk DAV 3021 auf Basis des Sellita Werks SW200 bestens geborgen fühlen.
Schwarz kann viele Facetten haben kann: eine fein aufeinander abgestimmte Kombination verschiedener Texturen sorgt bei der Ternos Black Suit Pro für Spannung.
Die Basis bildet das matte, strukturierte Zifferblatt auf dem sich die Indexe und Zeiger mit satinierten Oberflächen und der Füllung aus schwarzer Superluminova dezent abheben. Die leicht glänzenden Ziffern der Minutenskala lassen sich, trotz schwarzer Farbe, zuverlässig von der kreisförmig mattierten Lunetteneinlage aus High-Tech-Keramik ablesen. Vervollständigt wird die Davosa Ternos Pro Black Suit durch das je nach Modell DLC-plattierte oder pure Edelstahlgehäuse und dem Metallband mit verschraubten Gliedern, Sicherheitsschließe und Taucherverlängerung
Die Ternos Black Suit Pro: Funktional ohne Kompromisse
Die Wasserdichtigkeit bis 500 Meter (50 ATM) lässt größere Expeditionen in tiefere und dunklere Unterwasserziele zu. Auch auf dem Weg zurück an die Wasseroberfläche können Sie sich dank des automatischen Heliumventils auf der 9-Uhr-Position voll auf Ihre Davosa Ternos Pro Black Suit verlassen. Das Ventil reguliert den Gasdruck im Inneren der Uhr und sorgt dann für kontinuierlichen Druckausgleich, sodass das Saphirglas nicht aus der Fassung gehoben wird.
Zurück an Land wird aus professioneller Taucherausrüstung ein Zeitmesser mit klassischer Formsprache in modernem Look. Die limitierten Modelle kommen in einem lackierten Holzetui und Zertifikat, und sind ab 898 Euro im Handel erhältlich.
Die technischen Shortfacts der Davosa Ternos Professional Black Suit:
- Referenzen: 161.583.55 (Stahl, schwarz) und 161.583.50 (schwarz, schwarz)
- Edelstahlgehäuse teilweise oder komplett DLC schwarz plattiert, Ø 42mm, Höhe 15,5mm, verschraubte Krone und Boden, wasserdicht bis 500 Meter (50ATM), automatisches Heliumventil
- Glas: flaches, kratzfestes und entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: schwarze Superluminova auf Indexen und Zeigern
- Werk: Schweizer Automatikwerk DAV 3021 (Basis Sellita SW200), Stunden, Minuten, Sekunden, Datum,
- Armband: Metallband mit Sicherheitsschließe und Taucherverlängerung, Bandanstoß 22mm
- Unverbindliche Preisempfehlung: Stahlvarianten € 898,- / DLC Schwarz plattiert € 948,-
Bezugsmöglichkeiten für Davosa-Uhren finden Sie unter diesem Link