Die Leica Camera AG stellte Ende Mai mit der Leica ZM 1 Urban Green und die Leica ZM 2 Urban Green zwei neue Modelle ihrer Uhrenserie vor. Beide Modelle präsentieren sich mit einem eleganten Fumé Noir Ziffernblatt.
Mit der Leica Uhrenserie trifft traditionelle Leica Handwerkskunst auf Innovationen der Uhrenindustrie: Bereits 2022 erweiterte Leica sein Portfolio (damals noch unter der Bezeichnung Leica L1 und Leica L2) mit den ZM 1 und ZM 2 um eine Uhrenlinie; es folgten die ZM 1 und ZM 2 Monchrom Edition, die auf 50 Stück limitierte Leica ZM 1 Gold Edition sowie die ZM 11 und ZM 12.
Als Uhrenliebhaber mag man sich die Frage stellen, wie die für ihre legendären Kameras bekannte Marke auf die Idee kommen mag, eigene Uhren zu entwickeln. Doch beschäftigt man sich etwas eingehender mit der Marke Leica und ihren Ursprüngen, findet man eine einleuchtende Erklärung.
Die Verbindung von Leica zu Zeitmessern reicht bis in die 1860er Jahre zurück, als der Gründer Ernst Leitz I. eine Ausbildung zum Uhrmacher in Neuchâtel (Schweiz) absolvierte. Nachdem er seine Fähigkeiten in Feinmechanik und Mikrotechnik verfeinert hatte, kehrte er nach Wetzlar zurück und stieg 1864 in das “Optische Instititut Wetzlar“ ein. Er führte das Unternehmen ab 1865 unter seinem Namen weiter und schon wenige Jahre später bis an die weltweite Spitze der Mikroskophersteller.
In den 1910er Jahren verlegte Oskar Barnack, ein deutscher Ingenieur der Ernst Leitz GmbH, den Schwerpunkt des Unternehmens auf die Fotografie und entwickelte die erste Kleinbildkamera – eine Erfindung, die nicht nur für ihre Zeit revolutionär für ihre Zeit, sondern eine, die die Fotografie für immer verändern sollte. Er selbst war Hobbyfotograf, doch wegen seines Asthmas nicht in der Lage, die damals großen, schweren Kameras zu tragen. Das weckte seinen Erfindergeist und so entwickelte er 1913/14 eine kleinere, leichtere Kamera mit ebenso hochwertiger Bildqualität: die Ur-Leica, die er liebevoll „Liliput“ nannte und die bis heute die Unternehmensgeschichte von Leica prägt. Die Ur-Leica war weit mehr als ein Prototyp. Als Innovationsmotor war sie Ausgangspunkt vieler weiterer Neuerfindungen und beeinflusst bis heute das Design von Kameras. In ihr verbaute wurde ein Aufzugsmechanismus, bei dessen Entwicklung präziseste Feinmechanik aus der Uhrenindustrie Pate stand.
Leica Kameras und Leica Uhren: das Erbe der feiner mechanischer Handwerkskunst
Die Verbindung zwischen Leica Kameras und Leica Uhren geht inzwischen über die gemeinsame Präzisionstechnik hinaus; es geht um das Erbe der feiner mechanischer Handwerkskunst, zeitloses Design und der Konzentration auf das Wesentliche – Prinzipien, für die Leica seit über 150 Jahren steht.
Leica ZM: unverkennbare Leica Ästhetik Statement in Form und Funktion.
Die Leica ZM-Uhren (ZM dient als Abkürzung für den deutschen Begriff „Zeitmesser“) werden mit der gleichen Leidenschaft und Leidenschaft und Präzision gefertigt, die auch in jeder Leica Kamera steckt.
Die Leica ZM1 und ZM2 präsentieren sich als „Urban Green“ in neuer Optik
Das einzigartige Fumé Noir Ziffernblatt der Leica ZM 1 & ZM 2 Urban Green zeigt einen feinen Dégradé-Verlauf von Grün zu Schwarz. In Kombination mit dem eleganten Edelstahl Milanaise Armband ein Statement im Einklang von Natur und urbanem Lebensraum – zeitlos, präzise, geerdet.
Leica ZM 1 und ZM 2 Urban Green: Die Natur als Inspirationsquelle
Die Natur diente als Ursprung des funktionalen Designs und als Inspirationsquelle für perfekte Balance. Sie ist Sinnbild für den Fokus auf das Wesentliche und zeigt auf, dass natürliche Schönheit im kleinsten Detail verborgen ist. So besticht auch die minimalistische Ästhetik der Leica ZM 1 und Leica ZM 2 Urban Green mit ihrem gewölbten Saphirglas, den fein gestrahlten Oberflächen und dem Ziffernblatt aus hochfestem Aluminimum mit Längsschliff – einer vertikalen Satinierung. Die rhodinierten, diamantierten Indizes und Zeiger runden die feine Handarbeit Made in Germany ab.
Ein hochwertiges Edelstahl Milanaise-Armband unterstreicht das elegante Erscheinungsbild der Leica ZM 1 und ZM 2 Urban Green.
Akribisch in Handarbeit gefertigt, massiv ausgeführt, vollsatiniert und versehen mit der Original Leica Gravur umschmeichelt die maschenartige Gewebestruktur des Uhrenarmbands jedes Handgelenk und setzt die neuen Zeitmesser perfekt in Szene. Die integrierte, verstellbare Sicherheitsfaltschließe und die beidseitigen Schnellwechselfederstege stehen zusätzlich für handwerkliche Präzisionsarbeit.
Technische Basis für die ZM 1 und ZM 2 Urban Green ist die im Februar 2022 lancierte Leica Uhrenserie L1 und L2. Schon bei ihrer Premiere zeichnete sie sich durch ihrer eigene, unverwechselbaren Designsprache aus, gepaart mit unkonventionellen Lösungen für klassische Zeitmessfunktionen als eine Hommage an das traditionsreiche Erbe von Leica und an die Welt der Leica Kameras.
Dabei ist die patentierte Druckkrone ist inspiriert vom Auslöser der Leica Kameras und stoppt mit einem einfachen Druck das Uhrwerk, setzt den Sekundenzeiger auf null zurück und zeigt damit als Innovation in der Uhrenindustrie eine einfache Handhabung der Zeiteinstellung. Damit löst sie eine Funktion, die von allen Uhrenmarken verwendet wird, auf originelle Weise anders und macht die Leica ZM 1 und ZM 2 zu einem typischen Leica Produkt.
Die Leica ZM 2 verfügt über eine zusätzliche Funktion als GMT-Uhr (Greenwich Mean Time), die es den Trägern zusammen mit einer Tag-/Nachtanzeige ermöglicht, zwei Zeitzonen mit einem einzigen Zeigersatz abzulesen. Beide Uhrenmodelle Leica ZM 1 und ZM 2 sind beidem mit einem selbst entwickelten und produzierten mechanischen Handaufzugswerk ausgestattet – und nun auch als Urban Green Fassungen erhältlich.
Die bis 5 ATM/50 Meter wasserdichten Edelstahlgehäuse der ZM1 und ZM 2 haben einen Durchmesser von 41 mm und sind 14,5 mm hoch, der „Lug-to-Lug-Abstand“ liegt bei 48 mm. Das Zifferblatt wird geschützt durch ein beidseitig anti-reflektierend beschichtetes Saphirglas, das auf der Gehäuserückseite den Blick auf das mechanische Handaufzugskaliber Leica LH-20 ermöglicht. Alle technischen Details zum Uhrwerk ⇒ finden Sie hier
Seit über 150 Jahren ist Leica Synonym für Innovation, technische Exzellenz und zeitloses Design. Die neuen Leica ZM 1 und ZM 2 Urban Green Versionen setzen die lange Tradition aus funktionalem Design, feinmechanischer Handwerkskunst und einem unerschütterlichen Engagement für außergewöhnliche Qualität fort und wollen sich – wie die legendären Kameras – als äußerst zuverlässige und ikonische Produkte poitionieren.
Die neue Leica ZM 1 Urban Green und die neue Leica ZM 2 Urban Green sind seit Mai 2025 weltweit in ausgewählten Leica Stores und im Leica Online Store erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt für die Leica ZM 1 Urban Green 10.800 Euro inkl. MwSt. und für die Leica ZM 2 Urban Green 14.600 Euro. Weiterführende Informationen auf der ⇒ Leica-Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|