NeueUhren.de Logo Webseite
Donnerstag, 17. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Die neue TBTE Tourbillon von Arnold & Son

Von Hans Hörl
18. März 2015
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Tourbillons
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Ganz im Stil der einstigen englischen Uhrmacherkunst präsentiert Arnold & Son zur Baselworld 2015 das neue Modell TBTE Tourbillon. Das von Hand finissierte Kaliber A&S8503 enthält die Komplikation der springenden Sekunde (True Beat Seconds). Diese außergewöhnliche Uhr ist Teil der Royal Collection, die klassischen Stil mit Spitzentechnologie verbindet.  

Ein Tourbillon gehört zu den elegantesten Komplikationen in der Welt der Uhrmacherkunst. Es spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte von Arnold & Son. Der legendäre Uhrmacher John Arnold war aktiver Teil in einer der außergewöhnlichsten Freundschaften in der Welt der innovativen Uhrmacherei. Sowohl er als auch Abraham-Louis (A.-L.) Breguet arbeiteten eng zusammen. Sie teilten ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Uhren. Als Beweis ihrer Freundschaft baute A.-L. Breguet sein allererstes Tourbillon in das Werk No. 11 von John Arnold ein. Bis heute kann es im British Museum in London bewundert werden.

740_lifestyle-art-basel-miami-2015

TBTE: Exklusives Werk A&S8503 von Arnold & Son, Stunden, Minuten, springende Sekunde und Tourbillon. Schwarzes, offenes Zifferblatt, 18-Karat-Rotgoldgehäuse, Durchmesser: 44 mm. © Arnold & Son

Die TBTE verfügt nicht nur über ein Tourbillon sondern auch über den Mechanismus der springenden Sekunde. Die springende Sekunde ist eine traditionelle und charakteristische Komplikation von Arnold & Son. Sie geht auf die präzise Zeitmessung zurück, die für das Navigieren auf See einst erforderlich war. Anders als konventionelle, herkömmliche Uhren misst ein Werk mit springender Sekunde Zeit in vollständigen Sekundenschritten und nicht in Sekundenbruchteilen in Abhängigkeit von der Frequenz der Unruh. So ist diese Uhr eine Hommage an die Zeitmesser, die John Arnold einst mit seinem Sohn produzierte. Sie waren die Ersten, die Marinechronometer entwickelten, welche in hohen Stückzahlen zu einem angemessenen und damals erschwinglichen Preis produziert werden konnten. Jene einst technisch überlegenen, weit verbreiteten Chronometer spiegelten Arnold & Sons Streben nach außergewöhnlicher Präzision wider. Zudem halfen sie dabei, das Problem der Längengradbestimmung auf See zu lösen.

Arnold&Son_Royal_TBTE_front

A&S8503: Auf der Rückseite des Werks ist der Mechanismus der springenden Sekunde und die Ankerhemmung in stilisierter Form eines Schiffsankers sichtbar – als Hommage an Arnolds maritime Errungenschaften. © Arnold & Son

 Diese Tradition und dieses uhrmacherische Erbe bewahrend kreieren auch heutzutage die meisterhaften Uhrmacher und Ingenieure von Arnold & Son neue Uhrwerke mit spannenden Komplikationen für spektakuläre Uhren. Die TBTE ist dafür das jüngste Beispiel. Das neue Modell ist eine wahre Innovation in puncto Technik und den Aufbau. Während die springende Sekunde über den großen Zentralsekundenzeiger auf der Zifferblattvorderseite angezeigt wird, ist der zugehörige Mechanismus selbst in all seiner Schönheit auf der Rückseite des Werks angesiedelt. Da das Tourbillon zifferblattseitig sichtbar ist, gibt es sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite jeweils eine faszinierende Komplikation zu bewundern. Um die Komplikation der springenden Sekunde noch attraktiver zu machen, erhielt die Brücke der springenden Sekunde die Form einer stilisierten keltischen Streitaxt und der Ankerkloben die Form eines stilisierten Schiffsankers als Hommage an Arnolds maritime Errungenschaften.

Ästhetisch fällt bei der neuen TBTE von Arnold & Son die moderne Interpretation des edlen „englischen“ Uhrwerk-Designs auf: Die beweglichen Haupteile des Werks sind auf ihre eigene Brücke montiert. Die Brücken des Tourbillons und des Räderwerks sind klassisch dreieckig skelettiert. Die Kombination von mehrstufigen Brücken und einer offen gearbeiteten Hauptplatine verleiht der Uhr eine unglaubliche Tiefe, einen dreidimensionalen Effekt und auf diese Weise ein modernes, elegantes Erscheinungsbild.

Das einzigartige Arnold & Son-Design spiegelt sich auch in den Rädern mit drei Speichen wider. Dieses Design findet sich auch beim Tourbillon-Käfig und in den Öffnungen der Hauptplatine. Die Dekoration der Hauptplatine entstand als Reminiszenz an ein „Guilloche“-Muster, welches das Gehäuse einer historischen Arnold & Son-Taschenuhr zierte. Die Hauptplatine ist rund um das Federhaus und den Tourbillonkäfig skelettiert. Auf diese Weise erlaubt sie den Blick durch das Werk und somit die Uhr selbst hindurch.

image010

TBTE: Exklusives Werk A&S8503 von Arnold & Son, Stunden, Minuten, springende Sekunde und Tourbillon. Schwarzes, offenes Zifferblatt, 18-Karat-Rotgoldgehäuse, Durchmesser: 44 mm. © Arnold & Son

Im Vergleich zu anderen heutigen konventionelleren Tourbillons ist das Modell TBTE sprichwörtlich „seitenverkehrt“ (invertiert), so dass die meisten technischen Elemente und visuell interessanten Funktionen, die normalerweise auf der Rückseite des Zifferblatts versteckt sind, nun auf der Zifferblattvorderseite sichtbar werden. Auch weitere typisch englische, technische Eigenarten werden sogar die anspruchsvollsten Uhrenkenner begeistern. Um beispielsweise solche Meisterleistungen wie die massiv goldenen Chatons oder das symmetrische Layout des Werks zu fertigen, müssen eine Vielzahl von technischen Herausforderungen in Angriff genommen werden. So sind die Federhausfeder und der Tourbillonkäfig entlang der Längsachse zentriert. Beim Betrachten des Aufzugsystems fällt die traditionelle Konstruktion auf, die in hochwertigen Taschenuhren zu finden war. In ihr findet sich ein asymmetrisches Zahnsystem mit gebogenen Zähnen, die im Fachjargon als „wolf’s teeth“ („Wolfszähne“) bezeichnet werden. Sie werden verwiegend eingesetzt, um die Laufruhe des gesamten Werks zu optimieren, und ergänzen das elegante Design. Selbstverständlich wird die Finissierung des beeindruckenden Werks mit einer Dekoration, die anglierte Brücken und sogar anglierte Räder mit polierten Kanten umfasst, in Handarbeit von den Uhrmachermeistern von Arnold & Son ausgeführt. So wird jedem dekorativen Element mehr Glanz und Tiefe verliehen.

Die TBTE hat ein 18-karätiges Rotgoldgehäuse mit einem Durchmesser von 44 Millimetern. Es ist auf 28 Exemplare limitiert.

Impressionen von unserem Besuch bei Arnold & Son finden Sie Hier

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Arnold & Son
Teilen177Pin71Teilen31SendTeilen
Letzter Beitrag

Breitling B55 Connected

Nächster Beitrag

Die Oris Audi Sport Limited Edition II

ÄhnlicheBeiträge

Arnold & Son Constant Force Tourbillon 11 in Gelbgold
Limitierte Uhren

Arnold & Son Constant Force Tourbillon 11 in Gelbgold

28. März 2025
380
Arnold & Son HM Steel Amber
Limitierte Uhren

Arnold & Son HM Steel Amber: ein Fenster zur Vergangenheit

17. März 2025
1k
Perpetual Moon 41.5 Red Gold Year of the Snake
Limitierte Uhren

Perpetual Moon 41.5 Red Gold Year of the Snake

12. Januar 2025
472
Arnold & Son Double Tourbillon White Gold Bernstein-Edition
Limitierte Uhren

Arnold & Son Double Tourbillon White Gold Bernstein-Edition

11. August 2024
901
Arnold & Son Longitude Titanium
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Arnold & Son Longitude Titanium

30. März 2024
2.8k
arnold & son luna magna red gold year of the dragon (video)
Videos

Arnold & Son Luna Magna Red Gold Year of the Dragon (Video)

24. Dezember 2023
160
Nächster Beitrag
Oris_2015_Audi_Sport-limited edition

Die Oris Audi Sport Limited Edition II

David Guetta Tag Heuer

David Guetta ist neuer Markenbotschafter von Tag Heuer

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    13245 shares
    Teilen 5298 Tweet 3311
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    4999 shares
    Teilen 1999 Tweet 1250
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    4694 shares
    Teilen 1877 Tweet 1173
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7811 shares
    Teilen 3124 Tweet 1953
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6044 shares
    Teilen 2417 Tweet 1511

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Doxa SUB 750T Clive Cussler limitied Edition 17. Juli 2025
  • Neue Titoni Seascoper 300 Bi-Compax Chronographen 17. Juli 2025
  • Ulysse Nardin BLAST [FREE WHEEL MAILLECHORT]: Schwebezustand 16. Juli 2025
  • Grand Seiko Hi-Beat 36000 80 Hours SLGW003 ist „Best of the Best“ beim Red Dot Design Award 2025 16. Juli 2025
  • Casio Edifice EFK-100: die erste Edifice mit mechanischem Uhrwerk 16. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner