NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Donnerstag, 23. März 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Drei legendäre Seiko Taucheruhren-Modelle werden neu aufgelegt

55 Jahre Seiko Taucheruhren: Revival von drei Taucheruhren-Legenden in der Prospex-Kollektion

17. März 2020
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Limitierte Uhren, Taucheruhren, Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-, Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Seiko feiert 55 Jahre Seiko Taucheruhren mit der Neuauflage von drei legendären Taucheruhren-Modellen in der Prospex-Kollektion.

Vor nunmehr 55 Jahren präsentierte Seiko seine, und damit auch Japans erste Taucheruhr. Ausgestattet mit einem Automatik-Kaliber und einer Wasserdichtigkeit bis zu 150m stellte sie zwischen 1966 und 1969 ihre Zuverlässigkeit unter Beweis, als sie von Mitgliedern der Japanischen Antarktis-Expedition getragen wurde.

In den darauffolgenden Jahren kreierte Seiko viele weitere Taucheruhren, die wegen ihrer hohen Qualität und Zuverlässigkeit sowohl bei Berufstauchern als auch bei Abenteurern große Wertschätzung genießen.

Drei der wichtigsten Meilensteine aus dem ersten Jahrzehnt von Seiko als Hersteller von Taucheruhren werden nun anlässlich ihres 55. Geburtstages neu aufgelegt. Sie werden in der Prospex-Kollektion angeboten, die heute für herausragende Uhren für Sportarten und Herausforderungen aller Art steht.

Revival von drei Taucheruhren-Legenden in der Prospex-Kollektion

Neudefinition der Grenzen von Taucheruhren (1965 – 1975)

Die Ingenieure von Seiko waren stolz darauf, daß sich ihre Uhren in der Antarktis bewährt hatten; gleichwohl setzten sie ihre Entwicklungsarbeit dennoch fort, um noch stärker auf die Bedürfnisse von Berufstauchern einzugehen. Aus diesem Bestreben entstand 1968 die erste Seiko-Taucheruhr mit einer Wasserdichtigkeit bis zu 300 m und einem automatischen Hi-Beat-Uhrwerk. Diese Uhr begleitete die ersten Japaner auf den Mount Everest.

Etwas überschattet wurde dieser Erfolg im gleichen Jahr durch den Brief eines Berufstauchers, der bschriebe, daß keiner bisher entwickelte Taucheruhr die Belastungen aushält, mit denen er täglich als Sättigungstaucher zu tun hat. Das Seiko Team erkannte daß ein technischer Quantesprung notwendig war, um eine Taucheruhr zu kreieren die den Zusatz „Professional“ auch verdiente. Es dauerte sieben Jahre, bis Seiko 1975 eine bis zu 600 m wasserdichte Taucheruhren vorstellte, die die technischen Grenzen weiter als jede andere zuvor gefertigte Taucheruhr verschob. Sie besaß ein einteiliges Titangehäuse und einen äußeren Gehäuseschutz. Eine speziell entwickelte L-förmige Dichtung verhinderte das Eindringen von Helium, ohne daß es eines Sicherheitsventiles bedurfte. Ein akkordeonförmiges Band sorgte – unabhängig vom Umgebungsdruck – für festen Sitz der Uhr am Handgelenk. Diese einzigartige Uhr veränderte für immer die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit einer Taucheruhr und bekam aufgrund ihrer unverwechselbaren Konstruktion und Beliebtheit von Uhrenliebhabern weltweit den Spitznamen „Tuna“ (Thunfisch).

 

Revival von drei Taucheruhren-Legenden in der Prospex-Kollektion
Drei Seiko-Taucheruhren, die Geschichte schrieben: die Hi-Beat Diver´s 300m von 1968, die 62MAS von 1965 und die Professional Diver´s 600m von 1975

Der „Ever-Brillant Steel“ von Seiko mit dem welthöchsten Grad an Korrosionsbeständigkeit und damit erste Wahl für Taucheruhren im Tiefsee-Einsatz.

Für das Gehäuse der Neuauflage der Taucheruhre von 1965 verwendet eine neue Qualität von Edelstahl. Alle drei Neuauflagen sind zwar ihrem ursprünglichen Design treu geblieben, aber in Sachen Technik und Ausführung auf dem neuesten Stand. Der größte Fortschritt besteht jedoch im Edelstahl, der für die Konstruktion der drei Uhren verwendet wurde. Diese Stahlsorte ist aufgrund des blendend weißen Farbtons, der dieser Uhren-Trilogie auch ihren einzigartigen Look verleiht, als „Ever-Brilliant Steel“ bekannt und korrosionsbeständiger als Edelstahl, aus dem heute die meisten Luxusuhren gefertigt werden.* In derUhrenindustrie wird dieser Stahl nun erstmals** beim Gehäuse der Neuauflagen der Taucheruhren von 1965 und 1968 sowie bei der Lunette der Nachbildung der Taucheruhr von 1975 verwendet, deren Gehäuse – ebenso wie beim Original – aus Titan ist.

 

Seiko legt drei legendäre Taucheruhren-Modelle neu auf
Das Gehäuse der Neuauflage der Taucheruhr von 1965 verwendet eine neue Qualität von Edelstahl.

„Ever-Brilliant Steel“ kommt häufig bei Oberflächen, Verkleidungen, Bolzen und anderen Komponenten von Meeresabuwerken und Schiffen zum Einsatz, um in chloridreichen Milieus, wie beispielsweise Meerwasser, Korrosion zu verhindern. Die Verwendung dieses speziellen Stahls für die Herstellung von Uhrengehäusen war mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die jedoch dank der Erfahrung des Seiko-Teams gemeistert werden konnten, und damit der „Ever-Brilliant Steel“ künftig Taucheruhren eine ungeahnte Langlebigkeit verleihen wird.

Die Neuauflagen von 1965 und 1968 werden vom Hi-Beat Kaliber 8L55 angetrieben, während die Nachbildung von 1975 mit dem Kaliber 8L35 ausgestattet ist. Beide Kaliber wurden im Shizukuishi Uhrenstudio eigens für Taucheruhren entwickelt und auch dort montiert.

Das Saphirglas ist bei allen Modellen entspiegelt. Die Nachbildung von 1975 besitzt dank des Zifferblattes aus reinem Eisen einen erhöhten magnetischen Widerstand von 40.000 A/m.

  • * Dieser Edelstahl besitzt einen PREN-Wert (Pritting Resistance Equivalent Number), der 1,7mal höher ist als der Wert des Stahls, der für die meisten Luxusuhren verwendet wird. Der PTEN-Index ist ein weithin anerkannter Standard zur Messung der Korrosionsfestigkeit.
  • ** Stand: Dezember 2019, basierend auf eigenen Forschungen von Seiko

Designs im Geiste der Schönheit und der Geheimnisse der Tiefsee

Alle drei Neuauflagen haben dasselbe blaugraue Zifferblatt, das nicht nur die Schönheit des Meeres widerspiegelt, sondern auch die Fähigkeit der Uhren in Tiefen zu bestehen, in denen das intensive Blau des Ozeans der Dunkelheit weichen muß. Vor allem die subtile Farbabstufung des Zifferblattes der Neuauflage von 1965 und 1968 zeigt auf dramtsiche Weise, wie das Licht langsam schwindet, je tiefer man in die dunkle, geheimnisvolle Welt des Ozeans hinabtaucht.

Auch die Armbänder verstehen sich als Hommage an die originale, sind aber dank ihres Materials und ihrer Farbgebung auf der Höhe der Zeit.

Das stoffartig texturierte Gummiband der 62MAS von 1965 wurde bei der Neuauflage für größere Robustheit und mehr Komfort durch ein Silikonband ersetzt. Das Armband der Nachbildung von 1968 ist ebenfalls aus Silikon und besitzt dasselbe Pyramidenmuster wie sein Vorgänger, während die Neuauflage der Profi-Taucheruhr von 1975 mit den charakteristischen Akkordeonband ausgestattet ist.

Alle drei Modelle sind auf je 1.100 Exemplare weltweit limitiert. Die Neuauflagen von 1965, 1968 und 1075 sollen jeweils im Juni, Juli und August in den Handel kommen.

Eine spezielle Sammlerbox mit allen drei Nachbildungen und zusätzlichen Wechselarmbändern in Schwarz ist ab Mai 2020 erhältlich. Von diesem Set wird es nur 100 Stück weltweit geben. Die spezielle Sammlerbox wird allerdings jeweils nur einmal in den Seiko-Boutiquen für € 20.000 (unverbindliche Preisempfehlung) angeboten.

 

Seiko legt drei legendäre Taucheruhren-Modelle neu auf
Die spezielle Sammlerbox mit den Prospex Neuheiten wird jeweils einmal in den Seiko-Boutiquen für € 20.000 (unverbindliche Preisempfehlung) angeboten.

 

Neue, moderne Version der 62MAS: Neben der Trilogie in limitierter Auflage wird der 55. Geburtstag der ersten Seiko Taucheruhr auch mit einer modernen Neuinterpretation gefeiert, die komplett aus Edelstahl besteht.

Diese neue Version zeichnet sich durch ein schlankeres Profil und einen tieferen Schwerpunkt aus, so daß auch bei schmalen Handgelenken ein hoher Tragekomfort gewährleistet ist. Sie hat dasselbe blaugraue Zifferblatt wie die Geburtstags-Trilogie, und im Lieferumfang ist neben dem Edelstahlband auch ein Silikonband inbegriffen. Das hier verbaute Kaliber 6R35 bietet eine Gangreserve von mehrals 70 Stunden. Dieses Modell ist ab Juni 2020 in einer limitierten Auflage von 5.500 Stück weltweit erhältlich.

Seiko Diver´s Watch 55th Anniversary Limited Edition

Seiko Diver´s Watch 55th Anniversary Limited Edition

Neuauflage der Taucheruhr von 1965, Kaliber 8L55 Automatik

  • Gehäuse: Durchmesser 39,9 mm, Höhe 14,7 mm aus „Ever Brilliant Steel“, 200 m Diver´s / 20 bar Wasserdicht, magnetischer Widerstand 4.800 A/m, verschraubte Krone, verschraubter Gehäuseboden
  • Glas: gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: LumiBrite
  • Werk: Kaliber 8L55 Automatik, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug und Handaufzugsmöglichkeit, 36.000 Halbschwingungen/Stunde, Gangreserve mehr als 55 Stunden, 37 Steine
  • Armband: Silikonband

Limitierung: 1.100 Stück weltweit

Unverbindliche Preisempfehlung: € 6.500

 

 

Neuauflage der Professional Diver´s 300 m von 1968, Kaliber 8L55 Automatik

Neuauflage der Professional Diver´s 300 m von 1968

  • Gehäuse: Durchmesser 44,8 mm, Höhe 15,7 mm aus „Ever-Brilliant Steel, verschraubte Krone, verschraubter Gehäuseboden
  • Glas: doppelt gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: LumiBrite
  • Werk: Kaliber 8L55 Automatik, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug und Handaufzugsmöglichkeit, 36.000 Halbschwingungen/Stunde, Gangreserve mehr als 55 Stunden, 37 Steine

Limitierung: 1.100 Stück weltweit

Unverbindliche Preisempfehlung: € 7.000

 

Neuauflage der Professional Diver´s 600 m von 1975 Kaliber 8L35 Automatik

Neuauflage der Professional Diver´s 600 m von 1975

  • Gehäuse: Innengehäuse aus hartbeschichtetem Titan, Durchmesser 52,4 mm, Höhe 17,2 mm, Lunette aus „Ever-Brilliant“ Steel, 1.000 m Diver´s / 100 bar wasserdicht, geeignet für Sättigungstauchen, magnetischer Widerstand 40.000 A/m, verschraubte Krone, verschraubter Gehäuseboden
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: LumiBrite
  • Werk: Kaliber 8L35 Automatik mit Handaufzugsmöglichkeit, 28.800 Halbschwingungen/Stunde, Gangreserve mehr als 50 Stunden, 26 Steine
  • Armband: Silikonband

Limitierung auf 1.100 Stück weltweit

Unverbindliche Preisempfehlung: € 4.500

 

Moderne Neuinterpretation der Taucheruhr von 1965, Kaliber 6R35 Automatik

Moderne Neuinterpretation der Taucheruhr von 1965

  • Gehäuse: Hartbeschichteter Edelstahl, Durchmesser 40,5 mm, Höhe 13,2 mm, verschraubte Krone, verschraubter Gehäuseboden,
  • Glas: gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: LumiBrite
  • Werk: Kaliber 6R35 Automatik mit Handaufzugsmöglichkeit, 21.600 Halbschwingungen/Stunde, Gangreserve mehr als 70 Stunden, 24 Stein
  • Armband: Edelstahlband mit Faltschließe, Sicherheitsdrücker und Bandverlängerung, zusätzliches Silikonband

Limitiert auf 5.500 Stück weltweit

Unverbindliche Preisempfehlung: € 1.350

 

Zum Seiko Store-Locator

 

 

 

2.85/5 (11)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Seiko
Teilen40Tweet25Pin9Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Jaquet Droz, Loving Butterfly Automaton, J032533275

Nächster Beitrag

Maurice Lacroix Aikon Chronograph Skeleton

ÄhnlicheBeiträge

Seiko Presage Craftsmanship Serie 1140 spb393 spb395 spb97 sp
Limitierte Uhren

Seiko Presage Craftsmanship Serie

17. März 2023
100
Seiko Prospex GMT
Limitierte Uhren

Seiko Prospex 1968 Diver’s Re-interpretation GMT

11. März 2023
100
King Seiko SPB365J1
Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-

King Seiko Vintage Kollektion feiert 110 Jahre japanische Armbanduhr

18. Februar 2023
100
10 Diver unter 1000 Euro
Taucheruhren

Zehn Diver unter 1.000 Euro

6. Februar 2023
100
Prospex Speedtimer Chronograph Limited Edition SRQ045J1
Chronographen

Seiko Prospex Speedtimer Limited Edition SRQ045J1

18. Januar 2023
100
Seiko Prospex SLA065J1
Limitierte Uhren

Limitierte Seiko Prospex SLA065J1

16. Januar 2023
100
Nächster Beitrag
Maurice Lacroix Aikon Chronograph Skeleton

Maurice Lacroix Aikon Chronograph Skeleton

Montblanc Heritage-Modelle mit Vintage-Flair

Drei neue Montblanc Heritage-Modelle mit Vintage-Flair

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Tissot 40 mm Seastar 1000 Quartz Kollektion

    Tissot 40 mm Seastar 1000 Quartz Kollektion

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Seiko Prospex 1968 Diver’s Re-interpretation GMT

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Heritage Revived: neue Breitling Premier B 01 42-Chronogaphen

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Seiko Presage Craftsmanship Serie

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Delma Shell Star Titan

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Sinn T50 Goldbronze Titan 23. März 2023
  • Chronoswiss Delphis Oracle 23. März 2023
  • Die BAIIIOD CHPTR_Δ und ihre neue Art der Zeitanzeige (video) 22. März 2023
  • Die BAIIIOD CHPTR_Δ und ihre neue Art der Zeitanzeige 22. März 2023
  • Heritage Revived: neue Breitling Premier B 01 42-Chronogaphen 21. März 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist