Der Aikon Chronograph Skeleton kombiniert skulptural die markanten und zugleich maskulinen Linien der Aikon Automatic mit einem der charakteristischen Uhrwerke von Maurice Lacroix.
Die Skelettierung dieses Automatik-Chronographen betont die Struktur seiner Zähler, seiner Lunette und seiner Drücker. In Wechselspiel zwischen straffen Linien, Kreisen und Sechsecken präsentiert Maurice Lacroix ein Edelstahlmodell mit starker optischer und uhrmacherischer Wirkung.
In puncto Design und Komplikationen unterstreicht der Aikon Chronograph Skeleton die Kompetenz der Marke, indem der das uhrmacherische Vermächtnis der Kollektion Masterpiece mit der Ausdruckskraft der Aikon kombiniert. Einige Monate nach der Wegweisenden Lancierung der Aikon Mercury ergänzt die Maurice Lacroix seine charakteristische Kollektion mit einem fein ausgearbeiteten, grafischen Modell das keine Kompromisse macht.
Der technische Anspruch des Aikon Chronograph Skeleton ist auf höchstem Niveau, und doch bleibt Maurice Lacroix seinen Grundprinzipien treu: Dieses Modell mit Komplikationen ist als Manufaktur-Kreation beispielhaft für den hohen wahrgenommenen Wert hinsichtlich Qualität und des vergleichbar guten Preises.
Markanter Durchmesser von 44 mm, Design von Format
Eine zur Ansicht des gesamten Uhrwerkes verkleinerte Lunette mit den sechs charakteristischen Reitern der Aikon, die – markanter denn je – direkt auf dem Uhrglas sitzen und 10-Minuten-Intervalle markieren. Auffällige Drücker auch sechseckiger Basis, die über eine Erhebung verlängert sind, weche den Chronographen auslöst. Eine eingekerbte, breite lange Lunette mit schwarzer PVD-Beschichtung. Die maskulinen Eigenschaften des besonders sportlichen und technischen Chronographen zeigen sich stolz. Und um das ganze zu perfektionieren, hat Maurice Lacroix zudem die Veredelung modifiziert.
Je höher sich die Komponenten auf dem Aikon Chronograph Skeleton befinden, desto heller sind sie. Reiter und Lunette bestehen aus satiniertem Edelstahl. Der Zifferblattring, auf dem die vier Indizes sowie die Zähler zu sehen sind, ist ebenfalls satiniert, jedoch in eine dunkleren Farbschattierung. Die Vertiefungen dieser Zähler wurden sandgestrahlt und zeigen sich in einem dunkleren Farbton. Die unteren Ebenen werden vom Uhrwerk in Anspruch genommen. Sie sind mit schwarzgoldener DLC-Beschichtung versehen und werden duörch di tiefste Ebene hervorgehoben, die hellgrau gehalten ist um einen Kontrast zu erzeugen.
Der Aikon Chronograph Skeleton und technische Konvergenz
Die Komposition von Lunette, Höhenring und Zifferblatt erzeugt förmlich einen Wirbeleffekt: Alle Markierungen sind zum Mittelpunkt der Uhr hin ausgerichtet und lenken den Blick ins Zentrum. Die schwarze, gravierte Minutenskala auf dem Höhenring wird durch eine aufgedruckte Skala auf dem Zifferblatt verlängert, gefolgt von Indizes und abgerundet durch die Markierungen des Chronographen.
Aus dem neuralgischen Zentrum gehen die Zeiger hervor – ein blauer Schleppzeiger sowie rhodinierte und mit SLN versehene Aikon-Zeiger. Dieses Spiel der Kontraste wird durch das Armband der Aikon Chronograph Skeleton ergänzt: das schwarze Kalbslederband ist mit weißen Nähten und dem applizierten M-Logo der Marke versehen. Das Armband ist mit dem „Easychange-System“ ausgestattet, damit es sich in wenigen Sekunden und ohne Aufwand wechseln lässt.
Die dem maskulinen Ensemble des Maurice Lacroix Aikon Chronograph Skeleton zugrunde liegende Mechanik liefert das Kaliber ML206, ein Chronographenwerk mit Automatik-Aufzug, zwei Zählern und 48 Stunden Gangreserve.
Dieses Kaliber diente bereits der Masterpiece Skeleton aus dem Jahr 2016 als Antrieb. Aufgrund seine sportlichen Ambitionen war es dahe für den Aikon Chronograph Skeleton prädestiniert. Die technische Identität seiner Skelettierung mit starken tragenden Linien bestätigt diese Wahl.
Die technischen Features des Aikon Chronograph Skeleton
- Gehäuse: 44 mm Edelstahlgehäuse, 15,1 mm hoch, wasserdicht bis 20 ATM
- Zifferblatt: Skelettiertes Zifferblatt mit Platine aus Saphirglas; äußerer Aufdruck in Schwarz
Weitere Aufdrucke in Silberpulver - Zeiger: Rhodinierte Stunden und Minuten mit weißer SLN; rhodinierte kleine Zähler bei 9 und 3 Uhr; Chronographensekunde in Blau
- Werk: Automatisches Uhrwerk ML206, Frequenz 28.800 Halbschwingungen/Stunde, 4 Hz, 25 Steine, Gangreserve 48 Stunden
- Dekor: Vertikale Genfer Streifen. Rhodiniert und schwarzgoldene DLC-Beschichtung.
- Funktionen: Stunden und Minuten. Kleine Sekunde bei 9 Uhr. Anzeige der Chronographensekunden durch Zentralzeiger. 30-Minuten-Chronograph bei 3 Uhr
- Armband: Schwarzes Kalbsleder mit weißen Nähten, Faltschließe aus Edelstahl
Unverbindliche Preisempfehlung: € 6.900,-
Zum Maurice Lacroix Store-Locator
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|