50 Jahre nach ihrer Einführung kehrt die kultige Oris Chronoris in einer zeitgemäß überarbeiteten Version zurück – für die Uhrenliebhaber von heute.
In der Historie von Oris finden sich viele Meilensteine und ikonische Designs, doch nur wenige sind so beeindruckend wie die Chronoris. Im Jahr 2017 bringt Oris das Modell zurück auf den Markt und reagiert damit auf die weltweiten Anfragen von Sammlern und Freunden der Marke.
Im Jahr 1970 war die Chronoris Oris’ erster Chronograph mit Sekundenstopp. Der Name der Uhr ist eine Kreuzung aus dem Begriff „Chronograph“ und dem Firmennamen. Ganz nach dem damaligen Geschmack hatte die Uhr ein schlankes Gehäuse und wurde durch das erste hausintern entwickelte Chronographenkaliber angetrieben. Die Uhr hat eine orangefarbene Sekundenmarkierung, die den äußeren Rand das Zifferblatt zu dreiviertel umläuft. Mit dem ebenfalls orangefarbenen zentralen Sekundenzeiger bekam die Uhr einen betont sportlichen Auftritt.
Das Modell war der erste Vorstoß für Oris in die Motorsport-Themenwelt und der Beginn einer Tradition, die bis heute anhält. Die Chronoris von 2017 wird das erste neue Modell seit 2005 – damals präsentierte Oris ein Chronoris-Replikat. Die Ingenieure, Designer und Uhrmacher bei Oris interpretieren die Zeitmesser der frühen 1970er und schaffen so eine stylische Retrouhr für die Uhrenliebhaber von heute.
Die Gestaltungselemente der neuen Chronoris Date, einem 39- mm-Edelstahl-Modell, entstammen einer experimentellen Epoche des Designs. Das schlanke Gehäuse, die orangefarbenen Stundenindizes, der Sekundenzeiger und das mehrfarbige, sportliche Design des Zifferblatts erinnern an den Rennsport der 70er-Jahre.
Das Highlight des neuen Modells ist die Timer-Funktion über einen inneren Drehring der Lünette. Dieser wird über die separate Krone bei 4 Uhr bedient und erlaubt dem Träger in Sekunden, Minuten oder Stunden zu stoppen, je nachdem auf welchen Zeiger das orangefarbene Dreieck positioniert wird.
Die Chronoris Date kommt mit einem braunen oder schwarzen Lederband oder mit einem schwarzen Kautschuk- oder grauen NATO-Textilband. Bei der Edelstahlband-Variante ließen sich die Designer vom Originaldesign inspirieren. Das mehrteilige Armband mit 15 quer eingesetzten Gliedern wird nach den heutigen Oris-Fertigungsstandards hergestellt. Es konnte etwas schmaler gemacht werden als das Original und schmiegt sich unauffällig an das Handgelenk.
„Wir freuen uns sehr über die Wiedereinführung der Chronoris“, sagt Oris Vorstandsvorsitzender Ulrich W. Herzog. „Die Uhr ist eine Ikone der Oris-Geschichte, die viele Uhrenliebhaber und Sammler begeistert. Diese Sammler waren es auch, die uns fragten, wie die Chronoris wohl in der heutigen Zeit aussehen würde. Die Antwort ist: Man spielt mit solch einer Ikone nicht herum. Die neue Chronoris ist deshalb originalgetreu in ihrem Design und eine wunderbare Ergänzung der heutigen Oris Kollektion.“
Die technischen Features der Oris Chronoris Date (Ref.-Nr. 01 733 7737 4053 LS)
- Gehäuse: 39 mm Edelstahlgehäuse, innerer Drehring der Lünette mit Timer-Skala, verstellbar durch Schraubkrone bei 4 Uhr. Verschraubter Gehäuseboden aus Edelstahl, wasserdicht bis 10 bar / 100 m.
- Glas: Beidseitig gewölbtes, innen entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: Graues Zifferblatt mit weißen Indizes, Stunden- und Minutenzeiger, gefüllt mit Super-LumiNova®; orangefarbener Sekundenzeiger aus der Mitte
- Werk: Automatisches Mechanikwerk Oris Kal. 733, basierend auf Sellita SW 200-1, mit Datumsanzeige bei 3 Uhr
- Armband: Mehrteiliges Edelstahlband und Edelstahlkronen. Erhältlich auch mit braunem oder schwarzem Lederband, schwarzem Kautschukband, grauem NATO-Textilband oder Edelstahlband mit 15 querverlaufenden Gliedern
Unverbindliche Preisempfehlungen:
- € 1.550 Euro mit Leder-, Kautschuk- oder Textilband;
- € 1.750 Euro mit Metallband
Bezugsmöglichkeiten: über die Oris-Webseite, oder einen der Oris Verkaufspunkte
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|